Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Der Fall Petersen

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/stadtgeschichtsforschung/erinnerungskultur/der_fall_petersen/833228

Peter Petersen erlangte mit seinem sogenannten JenaPlan von 1927 überregionale Beachtung. Gleichzeitig wurde Petersen als Person durchaus kritisch gesehen.
©Franz Steiner Verlag Die Kontroverse um Peter Petersen und die Jenplan-Pädagogik in der NS-Zeit regte

Erinnerungskultur

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/stadtgeschichtsforschung/erinnerungskultur/833931

Der Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Geschichte führt immer wieder zu kontroversen öffentlichen Debatten auch in Jena.
Erinnern, Aufarbeiten“ ein langfristiges Konzept zur Auseinandersetzung mit der lok… mehr Jenplan-Pädagogik

Tag der Stadtgeschichte

https://www.jenakultur.de/de//832468

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Stadt Jena, die erstmals 2009 durchgeführt, bis 2014 jährlich und seither alle zwei Jahre ausgerichtet wird.
gleichzeitig informative Art und Weise die Wesensart von Grundschulkindern und die Besonderheit der Jenaplan-Pädagogik

Tag der Stadtgeschichte

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/stadtgeschichte/tag_der_stadtgeschichte/832468

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Stadt Jena, die erstmals 2009 durchgeführt, bis 2014 jährlich und seither alle zwei Jahre ausgerichtet wird.
gleichzeitig informative Art und Weise die Wesensart von Grundschulkindern und die Besonderheit der Jenaplan-Pädagogik

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

städtische Kitas | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/familienrathaus/kinder-betreuen/kindertagesbetreuung/kinderageseinrichtungen/staedtische-kitas

Das pädagogische Konzept in der Altersgruppe U3 orientiert sich an der Pädagogik nach Emmi Pikler.

Jahresbilanzgespräche (JBG) | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/digitales-lernen/jahresbilanzgespraeche-2022/jahresbilanzgespraeche-jbg

(JBG) Informationen Jahresbilanzgespräche (JBG) Allgemeines zum Medienentwicklungsplan „Pädagogik

Medienentwicklungsplan (MEP) | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/schul-it/medienentwicklungsplan-mep

Nach dem Grundsatz „Pädagogik vor Technik“ werden ergänzende pädagogische und technische Fortbildungen

Projektkiste Farben | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/medienzentrum/projektkiste-farben

nicht als Ersatz für „traditionelle“ oder analoge Methoden, sondern erweitern die Möglichkeiten der Pädagogik

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Termine: SDW

https://www.sdw.de/termine/?tx_sfeventmgt_pieventlist%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pieventlist%5BcurrentPage%5D=5&cHash=2d09e395479c48566274851f2ea1baf3

, Aktionstage, Baumpflanzungen, Projekte und viele weitere interessante Termine aus Waldschutz und –pädagogik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rolf Schneider | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148167/rolf-schneider

April 1932 in Chemnitz 1952-1955 Studium der Pädagogik und Germanistik in Halle 1955-1958 Redakteur

Friedenskreis Friedrichsfelde | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148395/friedenskreis-friedrichsfelde

Der Friedenskreis bietet Seminare und Veranstaltungen an, die Fragen der Menschenrechte oder der DDR-Pädagogik

Margot Honecker | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148081/margot-honecker

beim Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB), Lehrgang zum Studium der marxistisch-leninistischen Pädagogik

Uwe Kulisch | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148105/uwe-kulisch

Mechaniker tätig 1976-1989 Mitglied und Mitbegründer mehrerer Untergrund-Zirkel, Themen: Philosophie, Pädagogik

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte – VCP Bezirk Hannover e.V.

https://www.vcp-hannover.de/geschichte/

Diese Bünde entwickelten ein national-konservatives Profil mit einer durchaus fortschrittlichen Pädagogik

Kinder- und Jugendtreff Kiefernpfad – VCP Bezirk Hannover e.V.

https://www.vcp-hannover.de/kiefernpfad/

In den abendlichen Gruppenangeboten bringt der VCP pfadfinderische Pädagogik ins Spiel: Nach dem Motto

Kastanie – VCP Bezirk Hannover e.V.

https://www.vcp-hannover.de/kastanie/

Wir integrieren pfadfinderische Pädagogik aus der Jugendverbandsarbeit in den Schulalltag.

Nur Seiten von www.vcp-hannover.de anzeigen

Grundschule Lehbesch – Henry – unser Schulhund

https://www.grundschule-lehbesch.de/unsere-schule/henry-unser-schulhund/

Neue Seite
Prüfung in Theorie und Praxis bestanden) Ausbilder: Mein Partner Hund   Konzeption der tiergestützten Pädagogik

Grundschule Lehbesch - FGTS Lehbesch

https://www.grundschule-lehbesch.de/fgts-nachmittagsbetreuung/fgts-lehbesch/

Neue Seite
Die qualifizierte Betreuung der Grundschulkinder wird vom 7-köpfigen pädagogischen Fachpersonal der Einrichtung

Grundschule Lehbesch - Förderverein

https://www.grundschule-lehbesch.de/f%C3%B6rderverein/

Neue Seite
Grundschule Lehbesch  mit ständiger Dependance Fürth e.V.“   Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, die pädagogische

Grundschule Lehbesch - SJ 2024-25

https://www.grundschule-lehbesch.de/unsere-schule/projekte-und-bilder/sj-2024-25/

Neue Seite
trainierten die Kinder während der Woche in einem großen Zweimastzelt einfühlsam, professionell und pädagogisch

Nur Seiten von www.grundschule-lehbesch.de anzeigen

Unser Kollegium – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/kollegium/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
lfs-koeln.de Susanne Engelke (EGK) Chemie, Biologie Susanne.engelke@lfs-koeln.de Saskia Engels (ENS) Deutsch, Pädagogik

Schülerarbeiten zu „Corona“ – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/schuelerarbeiten-zu-corona/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
(Englisch, Klasse 6) Oder dieser Text aus einem Pädagogik-Kurs in der Q1: Persönliche Reflexion eines

Fächer – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Italienisch Spanisch Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik Kunst Musik Sport Sozialwissenschaften Pädagogik

Seelsorge – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/seelsorge/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Ich habe Theologie auch Pädagogik studiert, bin Pfarrerin der Rheinischen Landeskirche und ausgebildet

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Erlass Sichere Schule im Herbst 2021 – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2021/08/erlass-sichere-schule-im-herbst-2021

zum Schulbetrieb 2021/22 spiegelt genau jene Kombination von Hygiene-/ Präventionsmaßnahmen und der Pädagogik

Leitbild - Brgwels

https://www.brgwels.at/information/leitbild

PÄDAGOGIK.HALTUNG Lernen ist für uns ein lebenslanger Prozess, der sich in vielen Bereichen unseres Lebens

„Kinder sind Unikate: Warum entwickeln sich Kinder derart verschieden?“ - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/schwerpunkte/2017/12/1789

Willi Stadelmann ist ehemaliger Rektor der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, ehemaliger Präsident

Nur Seiten von www.brgwels.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

BIBB / Person

https://www.bibb.de/de/26480_carolin_kunert.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Digitale Medien“ und „Erwachsenenbildung“ Studium der Sozialpädagogik an der KFH NW Münster und der Pädagogik

BIBB / Tipps für Studierende

https://www.bibb.de/de/762.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Der Deutsche Bildungsserver bietet Onlineressourcen und Projekte zu allen Gebieten der Pädagogik.

BIBB / Person

https://www.bibb.de/de/26480_stephanie_blankart.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Pädagogik der Kindheit und Familienbildung Personen Alphabetisch Person zuletzt

BIBB / Publikationen aus dem Forschungsprogramm

https://www.bibb.de/de/198324.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
.): Pädagogik im Gesundheitswesen. Live Reference.

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Rheinland-Pfalz – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/beteiligung/starke-kinder-und-jugendparlamente/rheinland-pfalz

Informationen zu den Bundesländern, Rheinland-Pfalz, Kinder- und Jugendbeteiligung
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) zusammen mit medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik

Fachtag November 2020 - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kultur-macht-stark/termine-und-veranstaltungen/fachtag-november-2020

Fachtag November 2020
rassismuskritische kulturelle Bildungsarbeit ermöglicht sowie Grundlagen der intersektionalen und inklusiven Pädagogik

Rheinland-Pfalz - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/beteiligung/starke-kinder-und-jugendparlamente/rheinland-pfalz/

Informationen zu den Bundesländern, Rheinland-Pfalz, Kinder- und Jugendbeteiligung
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) zusammen mit medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik

Mitglied werden - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/bundesnetzwerk/mitglied-werden

Sie möchten Mitglied im BundesNetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung werden? Dann sind Sie hier richtig.
Wir stammen aus verschiedenen Professionen und Arbeitszusammenhängen: Sozial-/Pädagogik, Planung (Stadt

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen