Vorstand – Calibastra https://calibastra.de/vorstand/
geschäftsführender Vorstand) Leitung Organisationsausschuss, Mitglied in den Ausschüssen Finanzen, Kunst und Pädagogik
geschäftsführender Vorstand) Leitung Organisationsausschuss, Mitglied in den Ausschüssen Finanzen, Kunst und Pädagogik
Bei diesen Organisationen/Veranstaltern und noch vielen mehr, durfte ich bereits referieren: So können Sie einen Vortrag buchen Hier geht es zu meinen…
Landeselternschaft der Gymnasien NRW Ludwig-Maximilian-Universität München (Lehrstuhl für Empirische Pädagogik
.): Pädagogik geschlechtlicher amouröser und sexueller Vielfalt.
Adressaten: Erwachsenenbildung, Lehrerfort-und-weiterbildung Sachgebiete: – Pädagogik -> Allgemeine
schulischen und außerschulischen Einrichtungen, welche Erziehung und Bildung im Sinne der Montessori-Pädagogik
Das Sinnbild unserer Pädagogik ist der Baum, dessen Wurzeln unser Vertrauens-Fundament symbolisieren.
Das Sinnbild unserer Pädagogik ist der Baum, dessen Wurzeln unser Vertrauens-Fundament symbolisieren.
Mit der Verleihung der Comenius-Auszeichnungen fördert die „Gesellschaft für Pädagogik, Information und
Dabei werden Themen wie Herrschaft der Vernunft, die Ordnung der Welt, die Bedeutung der Pädagogik und
Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2014): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Es gibt jedoch Momente, in denen sich die Welten auch ohne großartige Pädagogik von alleine begegnen
Name: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow Geboren: 1903 in Tambow (Westrussland) Gestorben: 1987 in Moskau Lehr-/Forschungsgebiete: Wahrscheinlichkeitstheorie, Topologie, Komplexitätstheorie, Mechanik, Physik, Fourieranalysis, Integrationstheorie Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow war ein russischer Mathematiker des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten ist er für seine Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie, die er axiomatisierte und auf verschiedene Gebiete anwendete. Zahlreiche Ergebnisse aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und anderen […]
Darüber hinaus war er sehr an Pädagogik und den philosophischen Implikationen der Wahrscheinlichkeitstheorie