Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Welt der Physik: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultär, Sektion Physik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=24&cHash=8e16dfb29417f2c19b436103bea4b322

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Institut für Theoretische Physik und Astrophysik sowie den Kooperationspartnern Leibniz-Institut für die Pädagogik

Welt der Physik: Bundesumweltwettbewerb

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wettbewerbe/bundesumweltwettbewerb/

Der Bundesumweltwettbewerb fordert Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, sich mit mit Umweltproblemen vor ihrer Haustür zu beschäftigen und nach Lösungen zu suchen.
Physikatlas Über uns vor Ort Wettbewerbe Bundesumweltwettbewerb BUW/IPN Das Leibniz-Institut für die Pädagogik

Welt der Physik: Internationale PhysikOlympiade

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wettbewerbe/internationale-physikolympiade/

Für die Internationale PhysikOlympiade (IPho) kommen Schüler aus der ganzen Welt zusammen. Der Wettbewerb findet jedes Jahr im Juli in einem anderen Teilnehmerland statt.
Es wird durchgeführt vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität

Welt der Physik: JuniorScienceOlympiade

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wettbewerbe/juniorscienceolympiade/

Die internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) vereint Wissen und Fähigkeiten aus Biologie, Chemie und Physik.
Wer die zweite Runde erreicht, schreibt eine Klausur, die das Leibniz-Institut für die Pädagogik der

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geowissenschaften in der Schule (GeoWidS) | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/704

Erde – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II, herausgegeben vom Leibniz Institut für die Pädagogik

Die Zukunft unseres Bodens - Didaktische Materialien zum quantitativen Bodenschutz. | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/748

Sie sind einerseits für das reale Klassenzimmer und andererseits für pädagogische Angebote im virtuellen

Beispiele für KITA-Projekte | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/146

nicht nur bodenkundliche Inhalte und Erkundungsmethoden, sondern stellten darüber hinaus den Bezug zu pädagogischen

Materialien für Vorschule und KiTa | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/139

Das BodenBuch richtet sich speziell an pädagogische Fachkräfte in Kindergärten oder anderen Einrichtungen

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=831237aa46bb392ad312975bc82d633c

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Bmonth%5D=7&tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Byear%5D=2025&tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=b1bf8eaed3004168a527b39d18ca3cc6

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Byear%5D=2025&tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Bmonth%5D=9&cHash=01547b3e44b7ea1588e9b8a346511add

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Byear%5D=2025&tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Bmonth%5D=4&tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=3f5c7e69514044da91605677199e4263

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Nur Seiten von www.wienxtra.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Geschichte Details Heidi Dietze-Neuber Biologie, Kunst, Physik Details Anika Dombach Deutsch, Pädagogik

Downloads — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/downloads/dokumente-downloads

II Erziehungswissenschaft / Pädagogik – Sek. II Französisch – Sek. I und II Geschichte – Sek.

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=apressentin

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Schule Auf einen Blick Personen Personen Andrea Pressentin Anfrage Fächer Spanisch Pädagogik

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=tmuellerverse

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Auf einen Blick Personen Personen Tanja Müller-Verse Anfrage Fächer Deutsch Französisch Pädagogik

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Troff-Schaffarzyk, Anja | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/troff-schaffarzyk-anja

evangelisch, verheiratet 1991 Abschluss Berufsausbildung zur Erzieherin; 2003 Studienabschluss Diplom-Pädagogik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorstand – Calibastra

https://calibastra.de/vorstand/

geschäftsführender Vorstand) Leitung Organisationsausschuss, Mitglied in den Ausschüssen Finanzen, Kunst und Pädagogik

Pädagogisches Konzept – Calibastra

https://calibastra.de/paedagogisches-konzept/

Probentermine Stellenausschreibungen Calibastra Social Club Organisation Menü umschalten Pädagogisches

Ausschüsse – Calibastra

https://calibastra.de/ausschuesse/

Probentermine Stellenausschreibungen Calibastra Social Club Organisation Menü umschalten Pädagogisches

Unterstützen – Calibastra

https://calibastra.de/unterstuetzen/

Probentermine Stellenausschreibungen Calibastra Social Club Organisation Menü umschalten Pädagogisches

Nur Seiten von calibastra.de anzeigen

2010 „Generationen“ | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/2010-generationen

Generationenbeziehungen, Familie, Jugend“ (über einen Erscheinungszeitraum von 5 Dekaden aus den Bereichen Pädagogik

2010 "Generationen" | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/42

Generationenbeziehungen, Familie, Jugend“ (über einen Erscheinungszeitraum von 5 Dekaden aus den Bereichen Pädagogik

Nur Seiten von www.kaestnerhaus-literatur.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johann Hinrich Wichern und die Gründung des „Rauhen Hauses“ – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/johann-hinrich-wichern-und-die-gruendung-des-rauhen-hauses/

Stephanie-Andrea Fleischer Der Sozialreformer Johann Hinrich Wichern, der selbst recht mittellos aufgewachsen war, verlor nie die Lebensumstände der ärmeren Bevölkerung …
Predigten gehörten zum Alltag im Rauhen Haus Wichern überzeugte wohl aber nicht nur durch seine durchdachte Pädagogik

Schule im Zeitalter der Aufklärung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/schule-im-zeitalter-der-aufklaerung/

Reiner Lehberger Erneuerung des Schulwesens In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Versuche zur Er­neuerung des Schulwesens. Erziehungsziel war …
Base­dow, Joachim Heinrich Campe und Ernst Christian Trapp, deren Schrif­ten die Pädagogik in ganz Deutschland

Schule in der Weimarer Republik - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/schule-in-der-weimarer-republik/

Reiner Lehberger Neue Schule für die neue Zeit Am 12. November 1918, sechs Tage nachdem ein Arbeiter- und Sol­datenrat auch …
Die Ei­geninitiative der Kollegien war gefordert, die Schülerselbsttätigkeit und eine Pädagogik „vom

Die Anfänge der Frauenbewegung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/die-anfaenge-der-frauenbewegung-nach-der-revolution-von-1848/

Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …
Hochschule für das weibliche Geschlecht“ einzurichten, in der junge Mädchen die Grundlagen der Fröbel’schen Pädagogik

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team / Eibenhorst Schule

https://www.eibenhorst-schule.de/ueber-uns/team/

Pädagogin / Video-Home-Trainerin® Zertifikatskurs Sonderpädagogik: Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen

Zahlen & Fakten / Eibenhorst Schule

https://www.eibenhorst-schule.de/ueber-uns/zahlen-fakten/

Bedarf) Schulteam: FörderschullehrerInnen und Lehrkräfte mit der Ausbildung für andere Lehrämter Pädagogische

Home / Eibenhorst Schule

https://www.eibenhorst-schule.de/

, in der ihre Problematik kein bloßer Störfaktor ist, sondern im Zentrum der Aufmerksamkeit und des pädagogischen

Nur Seiten von www.eibenhorst-schule.de anzeigen

Maria Montessori  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/taw/2024-09-21-maria-montessori/

Lorbeeren heimst ihr Partner Montesano ein und die männliche Wissenschaftselite hält nichts von einer Pädagogik – Netzwerk weiblicher Solidarität, das nicht nur endlich Unabhängigkeit ermöglicht, sondern vor allem eine Pädagogik
Lorbeeren heimst ihr Partner Montesano ein und die männliche Wissenschaftselite hält nichts von einer Pädagogik

Landwirtschaft und Klimawandel: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-28-landwirtschaft-und-klimawandel-mitverursacherin-leidtragende-und-teil-der-loesung/

Die LVHS Freckenhorst und der Solarenergie Förderverein Infostelle Ost-Münsterland lädt am 28. November 2024 um 19 Uhr herzlich ein zu einem Vortragsabend zum Thema „Landwirtschaft und Klimakrise: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung“ Referentin ist Frau Dr. Anja Oetmann-Mennen, Agraringenieurin und Vorständin der Regionalwert AG Münsterland. „Die größte Gefahr für die Landwirtschaft ist die Klimakrise, denn der Schutz von Klima, Böden, Wasser und Artenvielfalt entscheidet darüber, ob wir auch morgen noch unsere Nahrung sichern können.“ – so steht es auf der Homepage des Bundeslandwirtschaftsministeriums. „Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung“. – so lautet das Zitat vom Umweltbundesamt. Dieses Spannungsfeld umreißt die Herausforderungen, denen die Menschheit sich gegenüber sieht – und das nicht nur bei uns, sondern global. Denn die Klimakrise macht nicht vor Nationalstaaten halt. Dass die Land- und Ernährungswirtschaft zugleich Mitverursacherin und Leidtragende dieser Krise ist, das ist weithin bekannt. Aber sie kann und sollte genau darum auch ein Teil der Lösung sein. Ob und in welchem Maße sie das wird, ist eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung. Außer Frage steht, dass eine enkeltaugliche Umgestaltung der Landwirtschaft zum einen die (Über-)Lebensgrundlage der Menschen sichern würde, aber zusätzlich so viele positive Nebeneffekte mit sich brächte, dass sie eigentlich ohne Alternative ist. Die Referentin wird in dem Vortrag die verschiedenen Rollen der Landwirtschaft in dieser Krisensituation beleuchten und die Chancen aufzeigen, die eine zukunftsfähige und von Vielfalt und Dezentralität geprägte Umgestaltung der aktuellen Landwirtschaft mit sich brächte. Dabei spielen neben der Energie- und Nahrungsmittelproduktion auch Natur- und Umweltschutzaspekte eine wichtige Rolle. Ein besonderer Blick wird auch auf das Münsterland gerichtet, einer Region mit einer vielfältigen Landwirtschaft und vielen Chancen für Transformation und Innovation. Eingeladen sind alle Interessierten. https://lvhs-freckenhorst.de/seminar/24-683P17
/www.lvhs-freckenhorst.de/ Kontakt Karin Ziaja 02581-9458-228 ziaja@bistum-muenster.de Verwaltung Pädagogik

Schul-IT | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14308-VLR/schul-it/

In allen städtischen Schulen ist ein pädagogisches Netzwerk eingerichtet, über das der gesamte unterrichtliche – Aus datenschutz- und -sicherheitsgründen wird dieses pädagogische Netz technisch komplett vom Verwaltungsnetzwerk
Freie Stellen bei der Stadt Schul-IT Leistungsbeschreibung In allen städtischen Schulen ist ein pädagogisches

Elternbibliothek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13945-VLR/elternbibliothek/

In den Räumen der Kinderbibliothek haben wir dafür pädagogische Ratgeber für den Alltag mit Themen wie
In den Räumen der Kinderbibliothek haben wir dafür pädagogische Ratgeber für den Alltag mit Themen wie

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen