Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Fachtagung „Tischlein deck dich – wenn der Tisch leer bleibt“ am 11.06.2024 – Milchland

https://milchland.de/fachtagung-tischlein-deck-dich-am-11-06-2024/

Die Fachtagung „Tischlein deck dich“ findet online am 11. Juni 2024 zum Thema „Wenn der Tisch leer bleibt“ statt.
Die Tagung richtet sich an Erziehende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Pädagogik

Fachtagung Tischlein deck dich – Kulturell, kunterbunt und kommunikativ - Milchland

https://milchland.de/fachtagung-tischlein-deck-dich-kulturell-kunterbunt-und-kommunikativ/

Die Fachtagung „Tischlein deck dich“ findet am 28. Mai 2025 zum Thema „Kulturell, kunterbunt und kommunikativ“ statt.
Die Tagung richtet sich an Erziehende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Pädagogik

Quiz: Melken - Milchland

https://milchland.de/quiz-melken/

Hier geht es zurück zu My KuhTube Kids
Die Tagung richtet sich an Erziehende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Pädagogik

Quiz: Kälberaufzucht - Milchland

https://milchland.de/quiz-kaelberaufzucht/

Hier geht es zurück zu My KuhTube Kids
Die Tagung richtet sich an Erziehende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Pädagogik

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literaturverzeichnis – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/literaturverzeichnis/

Willig: Lesebuch für Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Kind im Krankenhaus, Willig-Verlag, Balingen

Danksagung – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/danksagung/

Durchsicht der Website bei der Überarbeitung 2018 Katharina Maria Lorenz für viele wichtige Ideen und die pädagogische

Nur Seiten von www.kinder-narkose.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stellenforum Staatliche Berufliche Schulen

https://www.km.bayern.de/portale/prod/bs_stellenportal/

Beratungslehrkraft Berufssprache Deutsch Darstellendes Spiel Deutsch als Zweitsprache Medienpädagogik Pädagogik

Geowissenschaften in der Schule (GeoWidS) | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/704

Erde – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II, herausgegeben vom Leibniz Institut für die Pädagogik

Neuauflage: BodenReich - Mit kreativen Methoden unseren Boden erkunden | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/720

Die Publikation aus Österreich für die Altersgruppe 15–19 Jahre unterstützt Pädagog:innen dabei Boden

Die Zukunft unseres Bodens - Didaktische Materialien zum quantitativen Bodenschutz. | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/748

Sie sind einerseits für das reale Klassenzimmer und andererseits für pädagogische Angebote im virtuellen

Beispiele für KITA-Projekte | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/146

nicht nur bodenkundliche Inhalte und Erkundungsmethoden, sondern stellten darüber hinaus den Bezug zu pädagogischen

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Byear%5D=2025&tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Bmonth%5D=6&tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=243648c5eb36ca3ab95cb30c5b499017

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=831237aa46bb392ad312975bc82d633c

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Byear%5D=2025&tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Bmonth%5D=4&tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=3f5c7e69514044da91605677199e4263

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Bücher-Tipps

https://www.wienxtra.at/ifp/bibliothek/buchtipps/?tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Bmonth%5D=5&tx_events_calendar%5B%40widget_0%5D%5Byear%5D=2025&tx_recommendations_listdetail%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=5dde5867781ba60ed3e9b632d51ed341

Aus- und Weiterbildungsstätte für alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten: Freizeitpädagogik, Medienpädagogik, Spielpädagogik u.v.m.
Erlebnispädagogik Medienbildung Erwachsenenbildung Soziale Arbeit Geschlechtssensible Pädagogik

Nur Seiten von www.wienxtra.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Maria Montessori  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/taw/2024-09-21-maria-montessori/

Lorbeeren heimst ihr Partner Montesano ein und die männliche Wissenschaftselite hält nichts von einer Pädagogik – Netzwerk weiblicher Solidarität, das nicht nur endlich Unabhängigkeit ermöglicht, sondern vor allem eine Pädagogik
Lorbeeren heimst ihr Partner Montesano ein und die männliche Wissenschaftselite hält nichts von einer Pädagogik

Landwirtschaft und Klimawandel: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-28-landwirtschaft-und-klimawandel-mitverursacherin-leidtragende-und-teil-der-loesung/

Die LVHS Freckenhorst und der Solarenergie Förderverein Infostelle Ost-Münsterland lädt am 28. November 2024 um 19 Uhr herzlich ein zu einem Vortragsabend zum Thema „Landwirtschaft und Klimakrise: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung“ Referentin ist Frau Dr. Anja Oetmann-Mennen, Agraringenieurin und Vorständin der Regionalwert AG Münsterland. „Die größte Gefahr für die Landwirtschaft ist die Klimakrise, denn der Schutz von Klima, Böden, Wasser und Artenvielfalt entscheidet darüber, ob wir auch morgen noch unsere Nahrung sichern können.“ – so steht es auf der Homepage des Bundeslandwirtschaftsministeriums. „Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung“. – so lautet das Zitat vom Umweltbundesamt. Dieses Spannungsfeld umreißt die Herausforderungen, denen die Menschheit sich gegenüber sieht – und das nicht nur bei uns, sondern global. Denn die Klimakrise macht nicht vor Nationalstaaten halt. Dass die Land- und Ernährungswirtschaft zugleich Mitverursacherin und Leidtragende dieser Krise ist, das ist weithin bekannt. Aber sie kann und sollte genau darum auch ein Teil der Lösung sein. Ob und in welchem Maße sie das wird, ist eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung. Außer Frage steht, dass eine enkeltaugliche Umgestaltung der Landwirtschaft zum einen die (Über-)Lebensgrundlage der Menschen sichern würde, aber zusätzlich so viele positive Nebeneffekte mit sich brächte, dass sie eigentlich ohne Alternative ist. Die Referentin wird in dem Vortrag die verschiedenen Rollen der Landwirtschaft in dieser Krisensituation beleuchten und die Chancen aufzeigen, die eine zukunftsfähige und von Vielfalt und Dezentralität geprägte Umgestaltung der aktuellen Landwirtschaft mit sich brächte. Dabei spielen neben der Energie- und Nahrungsmittelproduktion auch Natur- und Umweltschutzaspekte eine wichtige Rolle. Ein besonderer Blick wird auch auf das Münsterland gerichtet, einer Region mit einer vielfältigen Landwirtschaft und vielen Chancen für Transformation und Innovation. Eingeladen sind alle Interessierten. https://lvhs-freckenhorst.de/seminar/24-683P17
/www.lvhs-freckenhorst.de/ Kontakt Karin Ziaja 02581-9458-228 ziaja@bistum-muenster.de Verwaltung Pädagogik

Schul-IT | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14308-VLR/schul-it/

In allen städtischen Schulen ist ein pädagogisches Netzwerk eingerichtet, über das der gesamte unterrichtliche – Aus datenschutz- und -sicherheitsgründen wird dieses pädagogische Netz technisch komplett vom Verwaltungsnetzwerk
Freie Stellen bei der Stadt Schul-IT Leistungsbeschreibung In allen städtischen Schulen ist ein pädagogisches

Elternbibliothek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13945-VLR/elternbibliothek/

In den Räumen der Kinderbibliothek haben wir dafür pädagogische Ratgeber für den Alltag mit Themen wie
In den Räumen der Kinderbibliothek haben wir dafür pädagogische Ratgeber für den Alltag mit Themen wie

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Paulsen, Friedrich – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/friedrich-paulsen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach Doktorarbeit und Habilitation erhielt er 1877 eine außerordentliche Professur für Pädagogik, damals

(Un) Sichtbar – Sie baute Kiels Schulen wieder auf – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/aktuelles/un-sichtbar-sie-baute-kiels-schulen-wieder-auf/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Preußen wie danach in Land Schleswig-Holstein setzte sie sich für Reformen und eine moderne Pädagogik

Jensen, Toni – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/j/jensen-toni/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Licht, Luft und eine neue Pädagogik kam mit den über 20 Pavillonschulen nach Kiel, die in der Zeit von

Thaulow-Museum – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/thaulow-museum/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Von 1854 an war er der erste Professor für Philosophie und Pädagogik in Kiel.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monographien

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/monographien/

Eine Studie zur Pädagogik der Anerkennung“.   1995 – 2015 Wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin

Monographien

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/monographien/?print=1

Eine Studie zur Pädagogik der Anerkennung“.   1995 – 2015 Wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin

Bernd Grafe-Ulke

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/bernd-grafe-ulke/?print=1&cHash=42081f3f03b915194a89d0609c8cf344

Bernd Grafe-Ulke besitzt einen Magisterabschluss in den Fächern Politikwissenschaft, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften

Bernd Grafe-Ulke

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/bernd-grafe-ulke/

Bernd Grafe-Ulke besitzt einen Magisterabschluss in den Fächern Politikwissenschaft, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie – Èmile Durkheim

https://www.dhm.de/lemo/biografie/emile-durkheim

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
ab 1887 Tätigkeit als Professor für Pädagogik und Sozialwissenschaft an der Universität in Bordeaux

LeMO Rudolf Eucken

https://www.dhm.de/lemo/biografie/rudolf-eucken

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
und Frankfurt/Main. 1871-1874 Als Nachfolger Teichmüllers ist er Ordinarius der Philosophie und Pädagogik

LeMO Biografie - Lina Morgenstern

https://www.dhm.de/lemo/biografie/lina-morgenstern

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
und Beschäftigung“, das erste Handbuch für Kindergärtnerinnen, das in Einklang mit der Fröbelschen Pädagogik

Ganz schön aufgeklärt - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/ganz-schoen-aufgeklaert/

Sie verwickelt Philosophie, Naturwissenschaft, Religion und Pädagogik in einen Dialog und stellt Fragen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Geschichte Details Heidi Dietze-Neuber Biologie, Kunst, Physik Details Anika Dombach Deutsch, Pädagogik

Downloads — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/downloads/dokumente-downloads

II Erziehungswissenschaft / Pädagogik – Sek. II Französisch – Sek. I Geschichte – Sek.

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=aheinen

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Schule Auf einen Blick Personen Personen Anja Heinen Anfrage Fächer Englisch Pädagogik

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=nschu

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Schule Auf einen Blick Personen Personen Nadine Schulte Anfrage Fächer Deutsch Pädagogik

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen