Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Lehrkräftenachwuchsgewinnung – so wirken zwei Programme der DKJS in Sachsen – DKJS

https://www.dkjs.de/lehrkraeftenachwuchsgewinnung-so-wirken-zwei-programme-der-dkjs-in-sachsen/

Wissenschaftler:innen des Instituts für regionale Innovation und Sozialforschung e. V. (IRIS e. V.) und der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) haben untersucht, wie erfolgreich die beiden Programme sind und weitere Potenziale herausgearbeitet.
(FSJ Pädagogik) und seit 2015 das Studienbegleitprogramm Perspektive Land um.

Stiftungsrat ist alarmiert   - DKJS

https://www.dkjs.de/stiftungsrat-ist-alarmiert/

Am 6. März fand die diesjährige Stiftungsratssitzung in Berlin statt. Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft beschäftigten sich mit dem Anliegen von jungen Menschen „Hört uns zu!“, denn diese vermissen gute Diskursräume in Schulen und fordern deutlich mehr Mitspracherecht.
Rahel Dreyer Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre an der Alice

Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2025 - DKJS

https://www.dkjs.de/nominiert-fuer-den-deutschen-kita-preis-2025/

Die Freude ist groß: Aus bundesweit fast 600 Bewerbungen haben es 30 Kitas und lokale Bündnisse in die nächste Runde geschafft.
Ob tiergestützte Pädagogik oder digitale Bildung, Familienförderung von Anfang an oder generationenübergreifendes

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

Studentenjobs – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/schule/schuelerlabore/standort_zeuthen/studentenjobs/index_ger.html

Wünschenswert ist ein Studium eines technischen oder naturwissenschaftlichen Fachs und/oder der Pädagogik

Schule & Kita - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/schule

Jahren Betriebspraktikum Mehrwöchiger Einblick in die Berufswelt bei DESY Kita Fortbildungen für pädagogische

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bücherverbrennungen in Mainz – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/stumme-buecherverbrennung-mainz.html

Studentenschaft erneut sich zu dem Kampf für den Wiederaufstieg des Deutschen Volkes bekennt.“ Vom Institut für Pädagogik

Bücherverbrennungen in Mainz - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/stumme-buecherverbrennung-mainz.html?L=0

Studentenschaft erneut sich zu dem Kampf für den Wiederaufstieg des Deutschen Volkes bekennt.“ Vom Institut für Pädagogik

Biographie von Heribert Fries - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/fries-heribert.html

Im selben Jahr nahm er am Berufspädagogischen Institut in Frankfurt ein Studium in Pädagogik und katholischer

Biographie von Albert Stohr - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/stohr-albert.html?L=0

Darüber hinaus war er Mitarbeiter der Eltviller Zweigstelle des Deutschen Instituts für wissenschaftliche Pädagogik

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2010 „Generationen“ | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/2010-generationen

Generationenbeziehungen, Familie, Jugend“ (über einen Erscheinungszeitraum von 5 Dekaden aus den Bereichen Pädagogik

2010 "Generationen" | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/42

Generationenbeziehungen, Familie, Jugend“ (über einen Erscheinungszeitraum von 5 Dekaden aus den Bereichen Pädagogik

Nur Seiten von www.kaestnerhaus-literatur.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Geschichte Details Heidi Dietze-Neuber Biologie, Kunst, Physik Details Anika Dombach Deutsch, Pädagogik

Downloads — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/downloads/dokumente-downloads

II Erziehungswissenschaft / Pädagogik – Sek. II Französisch – Sek. I und II Geschichte – Sek.

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=aheinen

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Schule Auf einen Blick Personen Personen Anja Heinen Anfrage Fächer Englisch Pädagogik

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=nneuf

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Schule Auf einen Blick Personen Personen Niklas Neufeld Anfrage Fächer Deutsch Pädagogik

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Führungspositionen in der Lehrerbildung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/stellenangebote-kultusministerium-und-kultusverwaltung/frauen-in-fuehrungspositionen/fuehrungspositionen/fuehrungspositionen-in-der-lehrerbildung

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
und Referendaren bzw. von Lehreranwärterinnen und Lehreranwärtern Aufgabenbereiche: Ausbildung in Pädagogik

Sozialwissenschaftliches Gymnasium: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung/berufliches-gymnasium/sozialwissenschaftliches-gymnasium

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Gymnasium (SGG) stehen neben Allgemeinbildung berufliche Grundkenntnisse, insbesondere in den Bereichen Pädagogik

Begabte, leistungsstarke und potenziell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/begabte-leistungsstarke-und-potenziell-leistungsfaehige-schuelerinnen-und-schueler

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Da die Pädagogik der Gemeinschaftsschule den Blick auf die individuellen Stärken und Schwächen ihrer

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Johann Hinrich Wichern und die Gründung des „Rauhen Hauses“ – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/johann-hinrich-wichern-und-die-gruendung-des-rauhen-hauses/

Stephanie-Andrea Fleischer Der Sozialreformer Johann Hinrich Wichern, der selbst recht mittellos aufgewachsen war, verlor nie die Lebensumstände der ärmeren Bevölkerung …
Predigten gehörten zum Alltag im Rauhen Haus Wichern überzeugte wohl aber nicht nur durch seine durchdachte Pädagogik

Schule im Zeitalter der Aufklärung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/schule-im-zeitalter-der-aufklaerung/

Reiner Lehberger Erneuerung des Schulwesens In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Versuche zur Er­neuerung des Schulwesens. Erziehungsziel war …
Base­dow, Joachim Heinrich Campe und Ernst Christian Trapp, deren Schrif­ten die Pädagogik in ganz Deutschland

Schule in der Weimarer Republik - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/schule-in-der-weimarer-republik/

Reiner Lehberger Neue Schule für die neue Zeit Am 12. November 1918, sechs Tage nachdem ein Arbeiter- und Sol­datenrat auch …
Die Ei­geninitiative der Kollegien war gefordert, die Schülerselbsttätigkeit und eine Pädagogik „vom

Die Anfänge der Frauenbewegung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/die-anfaenge-der-frauenbewegung-nach-der-revolution-von-1848/

Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …
Hochschule für das weibliche Geschlecht“ einzurichten, in der junge Mädchen die Grundlagen der Fröbel’schen Pädagogik

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maria Montessori  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/taw/2024-09-21-maria-montessori/

Lorbeeren heimst ihr Partner Montesano ein und die männliche Wissenschaftselite hält nichts von einer Pädagogik – Netzwerk weiblicher Solidarität, das nicht nur endlich Unabhängigkeit ermöglicht, sondern vor allem eine Pädagogik
Lorbeeren heimst ihr Partner Montesano ein und die männliche Wissenschaftselite hält nichts von einer Pädagogik

Landwirtschaft und Klimawandel: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/meldungen/2024-11-28-landwirtschaft-und-klimawandel-mitverursacherin-leidtragende-und-teil-der-loesung/

Die LVHS Freckenhorst und der Solarenergie Förderverein Infostelle Ost-Münsterland lädt am 28. November 2024 um 19 Uhr herzlich ein zu einem Vortragsabend zum Thema „Landwirtschaft und Klimakrise: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung“ Referentin ist Frau Dr. Anja Oetmann-Mennen, Agraringenieurin und Vorständin der Regionalwert AG Münsterland. „Die größte Gefahr für die Landwirtschaft ist die Klimakrise, denn der Schutz von Klima, Böden, Wasser und Artenvielfalt entscheidet darüber, ob wir auch morgen noch unsere Nahrung sichern können.“ – so steht es auf der Homepage des Bundeslandwirtschaftsministeriums. „Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung“. – so lautet das Zitat vom Umweltbundesamt. Dieses Spannungsfeld umreißt die Herausforderungen, denen die Menschheit sich gegenüber sieht – und das nicht nur bei uns, sondern global. Denn die Klimakrise macht nicht vor Nationalstaaten halt. Dass die Land- und Ernährungswirtschaft zugleich Mitverursacherin und Leidtragende dieser Krise ist, das ist weithin bekannt. Aber sie kann und sollte genau darum auch ein Teil der Lösung sein. Ob und in welchem Maße sie das wird, ist eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung. Außer Frage steht, dass eine enkeltaugliche Umgestaltung der Landwirtschaft zum einen die (Über-)Lebensgrundlage der Menschen sichern würde, aber zusätzlich so viele positive Nebeneffekte mit sich brächte, dass sie eigentlich ohne Alternative ist. Die Referentin wird in dem Vortrag die verschiedenen Rollen der Landwirtschaft in dieser Krisensituation beleuchten und die Chancen aufzeigen, die eine zukunftsfähige und von Vielfalt und Dezentralität geprägte Umgestaltung der aktuellen Landwirtschaft mit sich brächte. Dabei spielen neben der Energie- und Nahrungsmittelproduktion auch Natur- und Umweltschutzaspekte eine wichtige Rolle. Ein besonderer Blick wird auch auf das Münsterland gerichtet, einer Region mit einer vielfältigen Landwirtschaft und vielen Chancen für Transformation und Innovation. Eingeladen sind alle Interessierten. https://lvhs-freckenhorst.de/seminar/24-683P17
/www.lvhs-freckenhorst.de/ Kontakt Karin Ziaja 02581-9458-228 ziaja@bistum-muenster.de Verwaltung Pädagogik

Schul-IT | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14308-VLR/schul-it/

In allen städtischen Schulen ist ein pädagogisches Netzwerk eingerichtet, über das der gesamte unterrichtliche – Aus datenschutz- und -sicherheitsgründen wird dieses pädagogische Netz technisch komplett vom Verwaltungsnetzwerk
Freie Stellen bei der Stadt Schul-IT Leistungsbeschreibung In allen städtischen Schulen ist ein pädagogisches

Elternbibliothek | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13945-VLR/elternbibliothek/

In den Räumen der Kinderbibliothek haben wir dafür pädagogische Ratgeber für den Alltag mit Themen wie
In den Räumen der Kinderbibliothek haben wir dafür pädagogische Ratgeber für den Alltag mit Themen wie

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Geowissenschaften in der Schule (GeoWidS) | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/704

Erde – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II, herausgegeben vom Leibniz Institut für die Pädagogik

Neuauflage: BodenReich - Mit kreativen Methoden unseren Boden erkunden | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/720

Die Publikation aus Österreich für die Altersgruppe 15–19 Jahre unterstützt Pädagog:innen dabei Boden

Die Zukunft unseres Bodens - Didaktische Materialien zum quantitativen Bodenschutz. | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/748

Sie sind einerseits für das reale Klassenzimmer und andererseits für pädagogische Angebote im virtuellen

Beispiele für KITA-Projekte | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/146

nicht nur bodenkundliche Inhalte und Erkundungsmethoden, sondern stellten darüber hinaus den Bezug zu pädagogischen

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team / Eibenhorst Schule

https://www.eibenhorst-schule.de/ueber-uns/team/

Pädagogin / Video-Home-Trainerin® Zertifikatskurs Sonderpädagogik: Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen

Zahlen & Fakten / Eibenhorst Schule

https://www.eibenhorst-schule.de/ueber-uns/zahlen-fakten/

Bedarf) Schulteam: FörderschullehrerInnen und Lehrkräfte mit der Ausbildung für andere Lehrämter Pädagogische

Home / Eibenhorst Schule

https://www.eibenhorst-schule.de/

, in der ihre Problematik kein bloßer Störfaktor ist, sondern im Zentrum der Aufmerksamkeit und des pädagogischen

Nur Seiten von www.eibenhorst-schule.de anzeigen