Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Johann Hinrich Wichern und die Gründung des „Rauhen Hauses“ – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/johann-hinrich-wichern-und-die-gruendung-des-rauhen-hauses/

Stephanie-Andrea Fleischer Der Sozialreformer Johann Hinrich Wichern, der selbst recht mittellos aufgewachsen war, verlor nie die Lebensumstände der ärmeren Bevölkerung …
Predigten gehörten zum Alltag im Rauhen Haus Wichern überzeugte wohl aber nicht nur durch seine durchdachte Pädagogik

Schule im Zeitalter der Aufklärung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/schule-im-zeitalter-der-aufklaerung/

Reiner Lehberger Erneuerung des Schulwesens In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Versuche zur Er­neuerung des Schulwesens. Erziehungsziel war …
Base­dow, Joachim Heinrich Campe und Ernst Christian Trapp, deren Schrif­ten die Pädagogik in ganz Deutschland

Schule in der Weimarer Republik - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/schule-in-der-weimarer-republik/

Reiner Lehberger Neue Schule für die neue Zeit Am 12. November 1918, sechs Tage nachdem ein Arbeiter- und Sol­datenrat auch …
Die Ei­geninitiative der Kollegien war gefordert, die Schülerselbsttätigkeit und eine Pädagogik „vom

Die Anfänge der Frauenbewegung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/die-anfaenge-der-frauenbewegung-nach-der-revolution-von-1848/

Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …
Hochschule für das weibliche Geschlecht“ einzurichten, in der junge Mädchen die Grundlagen der Fröbel’schen Pädagogik

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2010 „Generationen“ | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/2010-generationen

Generationenbeziehungen, Familie, Jugend“ (über einen Erscheinungszeitraum von 5 Dekaden aus den Bereichen Pädagogik

2010 "Generationen" | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/42

Generationenbeziehungen, Familie, Jugend“ (über einen Erscheinungszeitraum von 5 Dekaden aus den Bereichen Pädagogik

Nur Seiten von www.kaestnerhaus-literatur.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

(Un) Sichtbar – Sie baute Kiels Schulen wieder auf – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/aktuelles/un-sichtbar-sie-baute-kiels-schulen-wieder-auf/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Preußen wie danach in Land Schleswig-Holstein setzte sie sich für Reformen und eine moderne Pädagogik

Paulsen, Friedrich – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/friedrich-paulsen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach Doktorarbeit und Habilitation erhielt er 1877 eine außerordentliche Professur für Pädagogik, damals

Jensen, Toni – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/j/jensen-toni/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Licht, Luft und eine neue Pädagogik kam mit den über 20 Pavillonschulen nach Kiel, die in der Zeit von

Thaulow-Museum – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/thaulow-museum/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Von 1854 an war er der erste Professor für Philosophie und Pädagogik in Kiel.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studentenjobs – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/schule/schuelerlabore/standort_zeuthen/studentenjobs/index_ger.html

Wünschenswert ist ein Studium eines technischen oder naturwissenschaftlichen Fachs und/oder der Pädagogik

Jobangebot für Studierende - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/schule/schuelerlabore/standort_hamburg/studierende/index_ger.html

Wünschenswert ist ein Studium eines technischen oder naturwissenschaftlichen Fachs und/oder der Pädagogik

Schule & Kita - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/schule/

Jahren Betriebspraktikum Mehrwöchiger Einblick in die Berufswelt bei DESY Kita Fortbildungen für pädagogische

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Geschichte Details Heidi Dietze-Neuber Biologie, Kunst, Physik Details Anika Dombach Deutsch, Pädagogik

Downloads — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/downloads/dokumente-downloads

II Erziehungswissenschaft / Pädagogik – Sek. II Französisch – Sek. I und II Geschichte – Sek.

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=apressentin

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Schule Auf einen Blick Personen Personen Andrea Pressentin Anfrage Fächer Spanisch Pädagogik

Personen — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/auf-einen-blick/personen/member?user=tmuellerverse

Alphabetische Übersicht aller Personen am Europagymnasium Kerpen.
Auf einen Blick Personen Personen Tanja Müller-Verse Anfrage Fächer Deutsch Französisch Pädagogik

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Monographien

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/monographien/?print=1&cHash=f27473ab17c25e3a71faa284bbc4203d

Eine Studie zur Pädagogik der Anerkennung“.   1995 – 2015 Wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin

Monographien

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/monographien/?print=1

Eine Studie zur Pädagogik der Anerkennung“.   1995 – 2015 Wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin

Monographien

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/monographien/

Eine Studie zur Pädagogik der Anerkennung“.   1995 – 2015 Wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin

Herausgeberschaft

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/herausgeberschaft/?print=1&cHash=d7d49e13de072dbae37b76f8e8495874

Eine Studie zur Pädagogik der Anerkennung“.   1995 – 2015 Wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führungspositionen in der Lehrerbildung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/stellenangebote-kultusministerium-und-kultusverwaltung/frauen-in-fuehrungspositionen/fuehrungspositionen/fuehrungspositionen-in-der-lehrerbildung

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
und Referendaren bzw. von Lehreranwärterinnen und Lehreranwärtern Aufgabenbereiche: Ausbildung in Pädagogik

Sozialwissenschaftliches Gymnasium: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung/berufliches-gymnasium/sozialwissenschaftliches-gymnasium

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Gymnasium (SGG) stehen neben Allgemeinbildung berufliche Grundkenntnisse, insbesondere in den Bereichen Pädagogik

Digitalisierungsstrategie an baden-württembergischen Schulen: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/digitalisierungsstrategie-an-baden-wuerttembergischen-schulen?highlight=digitalisierungsstrategie

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
sind Lehren und Lernen in der digitalen Welt nicht nur eine Frage der Technologien, sondern auch der Pädagogik

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Geowissenschaften in der Schule (GeoWidS) | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/704

Erde – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II, herausgegeben vom Leibniz Institut für die Pädagogik

"Geheimnisvolles Erdreich entdecken!" Offener Online-Kurs (kostenfrei) | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/714

B. in deiner pädagogischen Einrichtung, schützen kannst – Du bist motiviert, das Erdreich als spannendes

Die Zukunft unseres Bodens - Didaktische Materialien zum quantitativen Bodenschutz. | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/748

Sie sind einerseits für das reale Klassenzimmer und andererseits für pädagogische Angebote im virtuellen

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literaturverzeichnis – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/literaturverzeichnis/

Willig: Lesebuch für Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Kind im Krankenhaus, Willig-Verlag, Balingen

Danksagung – Kinder-Narkose.de

https://www.kinder-narkose.de/danksagung/

Durchsicht der Website bei der Überarbeitung 2018 Katharina Maria Lorenz für viele wichtige Ideen und die pädagogische

Nur Seiten von www.kinder-narkose.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bücherverbrennungen in Mainz – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/stumme-buecherverbrennung-mainz.html

Studentenschaft erneut sich zu dem Kampf für den Wiederaufstieg des Deutschen Volkes bekennt.“ Vom Institut für Pädagogik

Biographie von Heribert Fries - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/fries-heribert.html

Im selben Jahr nahm er am Berufspädagogischen Institut in Frankfurt ein Studium in Pädagogik und katholischer

Biographie von Heribert Fries - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/fries-heribert.html?L=0

Im selben Jahr nahm er am Berufspädagogischen Institut in Frankfurt ein Studium in Pädagogik und katholischer

Biographie von Albert Stohr - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/stohr-albert.html

Darüber hinaus war er Mitarbeiter der Eltviller Zweigstelle des Deutschen Instituts für wissenschaftliche Pädagogik

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden