Dein Suchergebnis zum Thema: Osnabrück

Künstliche Intelligenz für den Mittelstand: Datenschutzaufsicht Niedersachsen begleitet Forschungsprojekt zu niedersächsischem KI-Reallabor – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/kuenstliche-intelligenz-fuer-den-mittelstand-datenschutzaufsicht-niedersachsen-begleitet-forschungsprojekt-zu-niedersaechsischem-ki-reallabor/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Das in Osnabrück entstehende Reallabor soll als Leuchtturmprojekt dem entgegenwirken.

Datenschutz in der Pandemie – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/datenschutz-in-der-pandemie/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Pflegeeinrichtungen“ von dem Diözesandatenschutzbeauftragten des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück

Neuer Diözesandatenschutzbeauftragter für die norddeutschen Bistümer – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/neuer-dioezesandatenschutzbeauftragter-fuer-die-norddeutschen-bistuemer/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Januar 2023 haben das Erzbistum Hamburg, die Bistümer Hildesheim, Osnabrück und das Bischöflich Münstersche

Muster & Formulierungshilfen – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/muster-formulierungshilfen/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
KDG“ (PDF) bei dem Diözesandatenschutzbeauftragten des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück

Nur Seiten von www.datenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bebilderte Bauanleitung für eine Thermostatventil-DEMO-Apparatur

https://www.umweltschulen.de/energie/thermostat.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Klaus Kuhnke von der Fachhochschule Osnabrück unterhalten (Prof.

Kommunen aktiv im Klimaschutz

https://www.umweltschulen.de/klima/kommunen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
werden. http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_bauenwohnengarten/14713.php ————— 13) Osnabrück

Kooperation mit Lernpartnern

https://www.umweltschulen.de/audit/kghs/kooperation-lernpartner.html

Theaterwerkstatt Osnabrück Städtischer Zentralschulgarten Bürgerstiftung Düsseldorf Welthungerhilfe

Medien Energiesparen

https://www.umweltschulen.de/mediathek/energiemedien_4_6.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
  Viebahn, Peter: Energieeinsparung durch Nutzlicht-Contracting : Ein Einsparkraftwerk für die Uni Osnabrück

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partner » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/partner/

Allwetterzoo Münster Neuwied – Zoo Neuwied Nordhorn – Tierpark Nordhorn Nürnberg – Tiergarten Nürnberg Osnabrück

Gelbwangen-Schopfgibbon » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/gelbwangen-schopfgibbon/

Hannover Zoo,  Heidelberg Zoo, Hellabrunn Zoo, Lithuanian Zoological Gardens, Allwetterzoo Münster, Osnabrück

Yellow-cheeked Crested Gibbon » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/en_US/projects/gibbon/

Hannover Zoo,  Heidelberg Zoo, Hellabrunn Zoo, Lithuanian Zoological Gardens, Allwetterzoo Münster, Osnabrueck

Nur Seiten von www.stiftung-artenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der 30jährige Krieg Europa –

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/staendekonfession/krieg/1648.htm

Der Friedensvertrag vom Münster 1648
– 1658 – 1659 – Anfangsseite   1648 Die am Krieg beteiligten Mächte verhandeln seit 1645 in Osnabrück

Der 30jährige Krieg Europa -

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/staendekonfession/krieg/1648.htm

Der Friedensvertrag vom Münster 1648
– 1658 – 1659 – Anfangsseite   1648 Die am Krieg beteiligten Mächte verhandeln seit 1645 in Osnabrück

Christina von Schweden - Jugend und erste Königinnenjahre

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/schweden/1636.htm

Christina von Schweden als Königin
die Regierungsgeschäfte und hat bereits einen Entwurf für die Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück

Der 30jährige Krieg Europa - Friedenskongreß 1645 - 1648

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/staendekonfession/krieg/1645.htm

Eckdaten der Friedensverhandlungen
von Martin Schlu © 2006 zurück – 1644 – 1645 – 1646 – 1647 – 1648 –  weiter 1643 Münster und Osnabrück

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

News-Detailseite

https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/geschichtspolitik-und-der-aufschwung-der-neuen-rechten/

Wansing (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus) Aufzeichnung ansehen   14.05.2024, 18 – 20 Uhr, Osnabrück

Aufgaben

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/aufgaben/?print=1&cHash=29c50d9f4508033cf69e4cffbd1771cc

Die Gedenkstätten in Esterwegen, Moringen, Sandbostel und Salzgitter-Drütte sowie in Liebenau und Osnabrück-Hasbergen

Aufgaben

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/aufgaben/?print=1

Die Gedenkstätten in Esterwegen, Moringen, Sandbostel und Salzgitter-Drütte sowie in Liebenau und Osnabrück-Hasbergen

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/15-juni1946-2/

Paul Otto, Osnabrück Sehr geehrter Herr Müller!

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/12-september1945/

September 1945 (Köln) An Wilhelm Bertram , Ankum/Regierungsbezirk Osnabrück HAStK Acc. 2, A 354 Sehr

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/14-februar1946-3

Nach Osnabrück kann ich leider nicht kommen, ich bin zur Zeit zu sehr in Anspruch genommen.

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/14-februar1946-3/

Nach Osnabrück kann ich leider nicht kommen, ich bin zur Zeit zu sehr in Anspruch genommen.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über uns – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wittbuelten/ueber-uns/

Hier findet sich das Netzwerk des Wittbülten, vom Team über Freunde und Förderer und einige wissenswerte Hintergrundinformationen, z. B. über die Junior Ranger.
Haarmann Stiftung aus Osnabrück www.natur-netz-niedersachsen.de Die Stiftung für Umwelt und Natur finanzierte

RichWPS Environment - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/richwps-environment/

Geodaten gewinnen zunehmend an Bedeutung, für die öffentliche Verwaltung genauso wie für die Informationswirtschaft. Damit Geodaten aber ihre Rolle als „Plankton“ in einer reichen und gesunden „Informationsnahrungskette“ gut spielen können und damit eine lebendige Informationswirtschaft erzeugen, braucht es gute technische Grundlagen und breite Akzeptanz für Web-Dienste zur effizienten und verteilten Verarbeitung in Web-basierten informationslogistischen Wertschöpfungsketten. […]
Partner disy Informationssysteme GmbH Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück

Durch die Nacht am Wattenmeer - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/durch-die-nacht-am-wattenmeer/

In einem Gemeinschaftsprojekt der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) werden sogenannte „Dark Sky-Guides“ ausgebildet. Die ersten sieben Nachtführer*innen haben sich inzwischen qualifiziert und geben ihr Wissen bereits in der Küstenregion weiter.
Andreas Hänel (Osnabrück), gleichzeitig Sprecher der Fachgruppe „Dark Sky“ der Vereinigung der Sternfreunde

Einflüsse auf das Küstenökosystem werden erforscht - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/einfluesse-auf-das-kuestenoekosystem-werden-erforscht/

Wie wirken sich äußere Einflüsse wie etwa der Klimawandel oder eingewanderte Arten auf das Wattenmeer und die angrenzende Nordsee aus? Diese Frage steht im Zentrum eines wissenschaftlichen Projektes, das jetzt in der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung gestartet ist. „iSeal“, so der Titel, ist Teil einer bundesweiten Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) in Nord- und Ostsee namens […]
: „Die Fäden dafür laufen bei uns zusammen.“ Die Kooperationspartner von „iSeal“ sind: Universität Osnabrück

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden