Dein Suchergebnis zum Thema: Oslo

Lutz Deppe | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/macht-pause/lutz-deppe/

Lutz Deppe
Wilson, Yoshi Oida, Sara Ostertag, für Opernhäuser wie English National Opera, Komische Oper Berlin, Osloer

Lutz Deppe | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/theater/menschen/lutz-deppe/

Lutz Deppe
Wilson, Yoshi Oida, Sara Ostertag, für Opernhäuser wie English National Opera, Komische Oper Berlin, Osloer

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Fachkraft für Veranstaltungstechnik – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/ausbildung/ausbildungsberufe-von-a-bis-z/fachkraft-fuer-veranstaltungstechnik-2262432

Der Beruf ist neu geordnet worden. Die Neuordnung ist zum 1. August 2016 in Kraft getreten.
Berufsschulen: Oberstufenzentrum Kommunikation, Information und Medien Osloer Straße 23-32, 13359 Berlin

Guck mal! Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/haus-der-kleinen-forscher/anmeldung-optik-4674842

„Guck mal! – Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken“ ist eine Themen-Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte vom Haus der kleinen Forscher. Er wird von der IHK Berlin-Netzwerk angeboten.
Nächster Termin Datum: 2026 Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr Ort: Kindermuseum Labyrinth, Osloer Str. 12, 13359

Mediengestalter/-in für Bild und Ton - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/ausbildung/ausbildungsberufe-von-a-bis-z/mediengestalter-fuer-bild-und-ton-2262646

Information über den Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in für Bild und Ton
Berufsschule: Oberstufenzentrum Kommunikation, Information- und Medientechnik Osloer Straße 23-26, 13359

Der Alltag ist voller "MINT" - MINT ist überall - IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/haus-der-kleinen-forscher/anmeldung-mint-ist-ueberall-neu-4674924

„Der Alltag ist voller „MINT“ – MINT ist überall“ ist eine Themen-Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte vom Haus der kleinen Forscher. Er wird von der IHK Berlin-Netzwerk angeboten.
November 2025 Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr Ort: März: Kindermuseum Labyrinth, Osloer Str. 12, 13359 Berlin

Nur Seiten von www.ihk.de anzeigen

Unterkünfte- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/umgebungstipps/unterkuenfte.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
ocak-aparthotel.de www.ocak-aparthotel.de Weitere Unterkünfte Gäste-Etage Jugendgästehaus Osloer

Museen / Gedenkorte- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/umgebungstipps/museen-gedenkorte.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
www.berliner-mauer-gedenkstaette.de Labyrinth Kindermuseum Berlin © Labyrinth Kindermuseum Berlin Osloer

U-Bahnlinie 8- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/unterwelten-museum/u-bahnlinie-8.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Man plante das Märkische Viertel an das U-Bahnnetz anzubinden. 1977 erfolgte die Verlängerung zur Osloer

Die Berliner U-Bahn- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/netzwerke/die-berliner-u-bahn.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Schlag: Die U7 erreichte 1972 Rudow, die U9 1974 das Steglitzer Rathaus im Süden und 1976 im Norden die Osloer

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

So klingt der Wedding im Hörspaziergang – stadt im ohr

https://stadt-im-ohr.de/berliner-abendblatt-wedding/

Berliner Abendblatt hat den Wedding von einer ganz anderen Seite kennengelernt: Im Audiowalk von Massimo Maio
Von hier geht es durch die Hinterhöfe der Prinzenallee, entlang der viel befahrenen Osloer Straße an

Märkische Oderzeitung: Wo Berlin noch echt ist. Audiowalk von stadt im ohr

https://stadt-im-ohr.de/maerkische-oderzeitung-wedding/

Ein neuer Hör-Spaziergang führt zu alten Fabriken, neuen Lokalen, Brachflächen und an die idyllische Panke.
Also weiter zur Osloer Straße.

Nur Seiten von www.stadt-im-ohr.de anzeigen