Dein Suchergebnis zum Thema: Orthodoxe Kirche

2024-10-04 Restaurierung des Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci abgeschlossen | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/pressematerial-aktuell/2024-10-04-restaurierung-des-campanile-der-friedenskirche-im-park-sanssouci-abgeschlossen

Grazil, aber marode Der nach dem Vorbild des romanischen Campanile der Kirche Santa Maria in Cosmedin

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/09/30/ich-warte-und-arbeite?no_cache=1

Anna Petrova ist Kulturwissenschaftlerin, stammt aus Odessa, ist von dort im Februar 2022 geflüchtet und seit einem Monat für die SPSG tätig. Wie sie…
Jahrhundert) Die Herstellung von Ikonen dieser Art hat in der orthodoxen Kirche ihre eigenen Besonderheiten

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/04/11/katharina-die-grosse-nymphomanin-wenn-maenner-sich-bedroht-fuehlen

Die Zarin wurde für ihren Machtanspruch und ihre Selbstbestimmtheit bewundert – und zugleich mit frauenfeindlichen Gerüchten diffamiert. Bis heute…
sie damit, sich gegen die patriarchalen Strukturen des russischen Staatsapparates und der orthodoxen Kirche

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie Franziskus –

https://www.hdg.de/lemo/biografie/franziskus.html

Papst der römisch-katholischen Kirche und der erste Lateinamerikaner in diesem Amt.
Papst der römisch-katholischen Kirche und der erste Lateinamerikaner in diesem Amt.

LeMO Jahreschronik 1994

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1994.html

Chronik des Jahres 1994.
Die anglikanische Kirche von England weiht die ersten 32 Priesterinnen.

LeMO Biografie Martin Niemöller

https://www.hdg.de/lemo/biografie/martin-niemoeller.html

Aus dem Notbund geht schließlich die Bekennende Kirche hervor, zu deren aktivsten Mitgliedern Niemöller

LeMO Jahreschronik 1964

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1964.html

Chronik des Jahres 1964.
sich zum ersten Mal seit 1493 die Oberhäupter der römisch-katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Biosphärenreservat Tanasee – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/weltweit/tanasee001.html

NABU-Projektregion am Tanasee ist neues UNESCO-Biosphärenreservat – ein wichtiger Schritt, um das Gebiet langfristig zu schützen.
Heide Zahlreiche Wandgemälde und viele weitere alte Schätze können in äthiopisch-orthodoxe

Tanasee in Äthiopien - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/weltweit/tanasee_hintergrund001.html

Das Einzugsgebiet des Tanasees im Nordwesten Äthiopiens ist ein Hotspot der Artenvielfalt und ein idealer Lebensraum.
Foto: Thomas Tennhardt Zahlreiche Wandgemälde und viele weitere alte Schätze können in äthiopisch-orthodoxe

NABU stellt Ökotourismusprojekte auf der ITB vor - NABU International

https://www.nabu.de/news/2016/03/20419.html

Der NABU stellt seine wichtigsten Ökotourismusprojekte in Äthiopien und Kenia vom 9. bis 13. März auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin vor.
Gleichzeitig zieht er mit seinem Riviera-Flair und äthiopisch-orthodoxen Klöstern und Kirchen zahlreiche

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maria und Josef

https://www.kljb-bayern.de/themen/projekte-archiv/k-gewinnt-2008-2009/online-theo/maria-und-josef

KLJB Passau: One-Night-Stand und Dein Orts-Check KLJB Regensburg: Landgewitter – Frischer Wind für Kirche

Zölibat

https://www.kljb-bayern.de/themen/projekte-archiv/k-gewinnt-2008-2009/online-theo/zoelibat

KLJB Passau: One-Night-Stand und Dein Orts-Check KLJB Regensburg: Landgewitter – Frischer Wind für Kirche

Martin Wagner 2006 - 2014

https://www.kljb-bayern.de/wer-wir-sind/landesvorstand/ehemalige-landesvorsitzende/martin-wagner-2006-2014

KLJB Passau: One-Night-Stand und Dein Orts-Check KLJB Regensburg: Landgewitter – Frischer Wind für Kirche

Nur Seiten von www.kljb-bayern.de anzeigen

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5Bcontext%5D=109&cHash=5bcf24226be57eb470fa8c0f68fc06ec

Jenseitsvorstellung Jugend Jugendstil Kampf Kartenwerk Kartografie Katholizismus Keramik Kinderarbeit Kirche

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5Bcontext%5D=167&cHash=edb1c0e7b9396def6a6095c441e2d07b

Jenseitsvorstellung Jugend Jugendstil Kampf Kartenwerk Kartografie Katholizismus Keramik Kinderarbeit Kirche

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=4&cHash=3ba6af1599bf1779b6fd42988e40985c

Jenseitsvorstellung Jugend Jugendstil Kampf Kartenwerk Kartografie Katholizismus Keramik Kinderarbeit Kirche

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5Bcontext%5D=351&cHash=57c608f830f44b9cbb04e0ec5bd86082

Jenseitsvorstellung Jugend Jugendstil Kampf Kartenwerk Kartografie Katholizismus Keramik Kinderarbeit Kirche

Nur Seiten von www.xponat.net anzeigen

Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2453-vollversammlung-des-oekumenischen-rates-der-kirchen-in-karlsruhe

August gab die Deutsche Post eine neue Briefmarke zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
gegründeten Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), der auch als Weltkirchenrat bezeichnet wird, gehören rund 350 orthodoxe

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=260

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
gegründeten Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), der auch als Weltkirchenrat bezeichnet wird, gehören rund 350 orthodoxe

An die MICHEL-Redaktion: Andachtsbilder - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2240-an-die-michel-redaktion-andachtsbilder

Vor Kurzem erreichte die MICHEL-Redaktion eine ausführliche Antwort zu einer früheren Leserfrage bezüglich des Sammelns von Andachtsbildern.
Gebetsbildchen oder Gebetszettel gibt es in einer sehr großen Vielfalt nicht nur in der Katholischen Kirche

Immaterielles Kulturerbe: Orgelbau und Orgelmusik - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2504-immaterielles-kulturerbe-orgelbau-und-orgelmusik

Die Deutsche Post gab am 5. Januar eine Briefmarke aus der Serie Immaterielles Kulturerbe heraus: Orgelbau und Orgelmusik.
Doch die Kirche hat sich über mehrere Jahrhunderte hinweg schwergetan – nicht nur mit Orgeln, sondern

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Zum 35. Todestag von Marc Chagall | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/artikel-auf-der-erde-und-im-himmel-zum-35.todestag-von-marc-chagall.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=199998

Marc Chagall lebte fast hundert Jahre (1887-1985). Auch in Mainz verewigte sich der berühmte Künstler mit seinem Werk, den blau leuchtenden Glasfenstern von St. Stephan.
hinter einer Staffelei sitzt: hinter seinem Rücken sieht man durch das Fenster den Eiffelturm und eine orthodoxe

Zum 35. Todestag von Marc Chagall | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/artikel-auf-der-erde-und-im-himmel-zum-35.todestag-von-marc-chagall.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=199994

Marc Chagall lebte fast hundert Jahre (1887-1985). Auch in Mainz verewigte sich der berühmte Künstler mit seinem Werk, den blau leuchtenden Glasfenstern von St. Stephan.
hinter einer Staffelei sitzt: hinter seinem Rücken sieht man durch das Fenster den Eiffelturm und eine orthodoxe

Zum 35. Todestag von Marc Chagall | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/artikel-auf-der-erde-und-im-himmel-zum-35.todestag-von-marc-chagall.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=199995

Marc Chagall lebte fast hundert Jahre (1887-1985). Auch in Mainz verewigte sich der berühmte Künstler mit seinem Werk, den blau leuchtenden Glasfenstern von St. Stephan.
hinter einer Staffelei sitzt: hinter seinem Rücken sieht man durch das Fenster den Eiffelturm und eine orthodoxe

Zum 35. Todestag von Marc Chagall | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/artikel-auf-der-erde-und-im-himmel-zum-35.todestag-von-marc-chagall.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=199994

Marc Chagall lebte fast hundert Jahre (1887-1985). Auch in Mainz verewigte sich der berühmte Künstler mit seinem Werk, den blau leuchtenden Glasfenstern von St. Stephan.
hinter einer Staffelei sitzt: hinter seinem Rücken sieht man durch das Fenster den Eiffelturm und eine orthodoxe

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden