Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2022 – März 2022 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2022/maerz-2022
Ikonen traten in Russland nicht nur im öffentlichen Leben und in der Kirche in Erscheinung, sie hatten
Ikonen traten in Russland nicht nur im öffentlichen Leben und in der Kirche in Erscheinung, sie hatten
Griechisch-Orthodoxe Kirche: Metropolit Polyeuctos und ein Begleiter. Heilsarmee: Oberst S.
Religionen – Religion in Deutschland – Religion und Politik – Religion Gesellschaft – Christentum – Islam – Judentum – Weltreligionen – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Viele der Teilnehmer sind Muslime, aber es sind auch Jesiden, Aleviten und orthodoxe Christen dabei.
Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
aus der Perspektive des christlichen Glaubens Kompetenzschwerpunkt Kirchengeschichte/Ekklesiologie: Kirche
Sicherung einer Mausohrwochenstube mit Etablierung eines Bestandsmonitorings in der rumänisch-orthodoxen Kirche
Für viele Christen sind Tod und Auferstehung Jesu gleich bedeutsam: orthodoxe Christen feiern beides
Interkulturelle Wochen in Fulda starten am 10. September / Motto: #offen geht / Programm bis 2. Oktober
werden u.a. die Afghanische Kulturgruppe, Harmonie e.V., der Fuldaer Alevitenverein, die rumänisch-orthodoxe
Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Wir besuchten außerdem zwei Synagogen, eine orthodoxe und eine liberale/progressive.
April 2012 reiste Evelyn Richter (1930 Bautzen – 2021 Dresden) zum letzten Mal nach Moskau, um das orthodoxe
Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Kretschmann: Die meisten Muslime kommen aus Ländern zu uns, in denen es die Trennung von Staat und Kirche