Dein Suchergebnis zum Thema: Ohr

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/mensch/sinnesorgane/ohr/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen mensch sinnesorgane ohr Hören – Ohr

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/mensch/sinnesorgane/index.html

Sinnesorgane Optische Täuschungen     5 Unsere 5 Sinne     5 Fühlen – Haut     6 Hören – Ohr

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/webquest/wq_sachunterricht/wq_mensch/index.html

haben, ist hoffentlich die Erkenntnis nach diesem Webquest zum Sinnesorgan Auge. 3-4 Webquest: Das Ohr

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/webquest_mausiesel/webquest_sachunterricht/wq_mensch/index.html

haben, ist hoffentlich die Erkenntnis nach diesem Webquest zum Sinnesorgan Auge. 3-4 Webquest: Das Ohr

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Glossar Allergie-Wiki

https://www.daab.de/allergien/glossar-allergie-wiki

Von Adrenalin bis Zöliakie – wir übersetzen für Sie!
Oft fliegen Patienten die Fremdwörter im Arztgespräch nur so um die Ohren und wenn sie später zuhause

Was ist eine Allergie?

https://www.daab.de/allergien/was-ist-eine-allergie

Je nachdem, auf welche Weise das Immunsystem auf einen Stoff reagiert, unterscheidet man vier verschiedene Allergietypen.
Rhinokonjunktivitis) Allergische Nasennebenhöhlenentzündung (Allergische Sinusitis) Allergische Beschwerden an den Ohren

Sonnenallergie

https://www.daab.de/hautwelt/sonnenallergie

Ausschlag nach einem Sonnenbad. Sonnenallergie, Mallorca-Akne oder Lichtdermatose? Hier erfahren Sie mehr
Die Kopfbedeckung für Kinder sollte den Nackenbereich, die Ohren sowie die Nase abschirmen.

Nur Seiten von www.daab.de anzeigen

Oskar und sein blaues Ohr | Kostenlose Gute Nacht Geschichte

https://zwergenstark.de/oskar-und-sein-blaues-ohr/

Kurze Tiergeschichte zum Einschlafen für Kinder ab 3 Jahren. Oskar streicht den Zaun und dabei passiert ihm ein Missgeschick. Jetzt vorlesen.
Oma war besorgt, dass Oskar sein blaues Ohr nicht mögen würde. 

Melanie Schütze-Aagaard | Kinderbuchautorin bei Zwergenstark

https://zwergenstark.de/melanie-schuetze-aagaard/

✍️ Lerne die Kinderbuchautorin Melanie Schütze-Aagaard in unserer Autorenlounge kennen und entdecke ihre Kindergeschichten!
Kindergeschichte Kindergedichte Mehr erfahren Melanie Schütze-Aagaard Melanie Schütze-Aagaard “Über das Ohr

Toni Grimm | Kinderbuchautorin bei Zwergenstark

https://zwergenstark.de/toni-grimm/

✍️ Lerne die Kinderbuchautorin & -illustratorin Toni Grimm kennen und entdecke ihr zwergenstarkes Kinderbuch. Viel Spaß!
Oskar und sein blaues Ohr Oskar und sein blaues Ohr🎯 ab 3 Jahren 🕔 ca. 7 Minuten 📚 zu dem Kinderbuch

Der kleine Maulwurf bekommt einen Namen: Tiergeschichte ab 4

https://zwergenstark.de/der-kleine-maulwurf-bekommt-einen-namen/

Süße Kindergeschichte über einen Maulwurf, der noch gar keinen Namen hatte. Tiergeschichte ab 4 Jahren zum Vorlesen. Jetzt kostenlos lesen!
“Ohne-Ohr-Maus?” „Ohne-Ohr-Maus?

Nur Seiten von zwergenstark.de anzeigen

Licht geht ins Ohr

https://www.mpg.de/19707452/optische-cochlea-implantate

Eine neue Generation von Cochlea-Implantaten soll Menschen mit Hörstörungen das Hören erleichtern
Licht geht ins Ohr Eine neue Generation von Cochlea-Implantaten soll Menschen mit Hörstörungen das

Licht geht ins Ohr

https://www.mpg.de/19707452/optische-cochlea-implantate?c=19151121

Eine neue Generation von Cochlea-Implantaten soll Menschen mit Hörstörungen das Hören erleichtern
Licht geht ins Ohr Eine neue Generation von Cochlea-Implantaten soll Menschen mit Hörstörungen das

Das geht ins Ohr

https://www.mpg.de/15011606/schall-klingt-gut

Operngesang. Vogelgezwitscher. Lautes Schreien. Eine nicht gestimmte Geige. Manche Töne finden wir instinktiv angenehm, andere unangenehm. Doch wie entscheiden wir, ob etwas gut oder schlecht klingt?
Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Artikel Das geht ins Ohr

Das Ohr am Volk

https://www.mpg.de/614487/fledermaeuse-koennen-andere-fledermausarten-anhand-ihrer-echoortungsrufe-unterscheiden

Fledermäuse können andere Fledermausarten anhand ihrer Echoortungsrufe unterscheiden
Nordamerika Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Das Ohr

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Neue am Sonntag vom 5. Februar 2017 » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/download/neue-am-sonntag-vom-5-februar-2017/

Die Geschichte vom fehlenden Ohr
Februar 2017 Die Geschichte vom fehlenden Ohr Eintrag teilen Teilen auf Facebook Teilen auf X Teilen

Kinderlied ♬ Kater Luis und Teddy Eddy » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/kater-luis-und-teddy-eddy/?avia-element-paging=4

Entdeckt die Geschichte von Teddy Eddys verlorenem Ohr im Kinderlied „Kater Luis und Teddy Eddy“ von
Teddy Eddy – Kinderlied zum Mitsingen und Bewegen Entdeckt die Geschichte von Teddy Eddys verlorenem Ohr

Kinderlied ♬ Kater Luis und Teddy Eddy » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/kater-luis-und-teddy-eddy/

Entdeckt die Geschichte von Teddy Eddys verlorenem Ohr im Kinderlied „Kater Luis und Teddy Eddy“ von
Teddy Eddy – Kinderlied zum Mitsingen und Bewegen Entdeckt die Geschichte von Teddy Eddys verlorenem Ohr

Kinderlied ♬ Kater Luis und Teddy Eddy » Ingrid Hofer

https://www.ingridhofer.com/kater-luis-und-teddy-eddy/?avia-element-paging=3

Entdeckt die Geschichte von Teddy Eddys verlorenem Ohr im Kinderlied „Kater Luis und Teddy Eddy“ von
Teddy Eddy – Kinderlied zum Mitsingen und Bewegen Entdeckt die Geschichte von Teddy Eddys verlorenem Ohr

Nur Seiten von www.ingridhofer.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Video: Warum hört Opa keine hohen Töne? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/warum-hoert-opa-keine-hohen-toene.html

Wir schauen nach, was im Ohr passiert.
Fächer: Biologie, Hauswirtschaftslehre, MNT, MuM, Physik Schlagworte: Frequenz, Hertz, Hören, Innenohr, Ohr

Musik: Hast du Töne - Jede Menge Klänge | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/hast-du-toene/jede-menge-klaenge-film-100.html

Der Film zeigt, wie und warum Klänge über das Ohr im Gehirn zum Hörerlebnis werden. Ab Klasse 7.
Die von den Instrumenten ausgehenden Schallwellen erreichen das Ohr und werden im Gehirn zu einem Hörerlebnis

Biologie: Unser Gehör - Warum hört Opa keine hohen Töne? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/warum-hoert-opa-keine-hohen-toene-film-100.html

Wir schauen nach, was bei verschiedenen Frequenzen im Ohr passiert. Biologie ab 5. Klasse
Wir schauen nach, was im Ohr passiert.

Biologie: Ohren gespitzt - wie funktioniert Hören? | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/superohren-hintergrund-100.html

Dabei können nicht nur Ohren Schallwellen einfangen! Hintergrund Biologie.
Aufbau des Ohres Das äußere Ohr Das menschliche Ohr gliedert sich in drei Teile.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit einem Klick Seefahrt im Ohr

https://www.dsm.museum/pressebereich/mit-einem-klick-seefahrt-im-ohr

Seefahrt sicht- und hörbar machen – dieses Ziel verfolgt das Projekt „KARTEN WISSEN MEER mobil“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Zwölf Männer und Frauen aus aller Welt berichten in der Podcastreihe über ihren Weg aufs Schiff sowie Leben und Dienst an Bord.
Besuch Kontakt +49 471 482 07 0 Suche: Pressebereich Mit einem Klick Seefahrt im Ohr

Von Kindern für Kinder: Neue Erlebnistour durch den Museumshafen

https://www.dsm.museum/pressebereich/von-kindern-fuer-kinder-neue-erlebnistour-durch-den-museumshafen

„Wir packen unseren Rucksack“ – nach diesem Motto bestückten Dritt- und Viertklässler aus Bremerhaven den „Spiel-Rucksack“ mit Ideen für eine neue Entdeckungstour an Bord und entlang der Wasserkante des Museumshafens. Das neue museumspädagogische Angebot des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte wurde partizipativ von Kindern entwickelt und kann ab jetzt von Grundschulen genutzt werden.
später spielen die Teilnehmenden das Schiffsbrok-Oli und am Seemannsarm wird für die stille Post von Ohr

Willkommen daheim, POLARSTERN!

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/willkommen-daheim-polarstern-1

Mit der UBENA VON BREMEN der POLARSTERN entgegen.
Ein Vibrieren geht durch meinen Körper, noch bevor der Ton in meinem Ohr ankommt.

Flößerei wird Immaterielles Kulturerbe

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/floesserei-wird-immaterielles-kulturerbe

Flößerei wird Immaterielles Kulturerbe
Die Vereine werden vor Ort für ihre Anliegen sicherlich ein offenes Ohr in der Politik finden – sei es

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Virtuelle Reise in die Vogelwelt – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/virtuelle-reise-in-die-vogelwelt/

Genuss für Auge und Ohr in Husum, 30.6. – 2.7.
Virtuelle Reise in die Vogelwelt Genuss für Auge und Ohr in Husum, 30.6. – 2.7. 28.06.2023 Die „Sounding

Nachruf - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/nachruf/

Im Gedenken an Peter Todt
Peter Todt und seine Frau Carmen hatten immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der zumeist jungen

Entdeckungen mit dem BeachExplorer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/entdeckungen-mit-dem-beachexplorer/

Seepferdchen, Muscheln, Rocheneier
ähnliche Sandklaffmuschel hat sie aber keinen großen Schlosszahn, sondern ein kleines, fast an ein Ohr

Neuigkeiten aus dem Jahr 2023 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2023/

In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2023. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
und Bildungsbereich © Ario Drioli 28.06.2023 Virtuelle Reise in die Vogelwelt Genuss für Auge und Ohr

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lorely ist ganz Ohr – Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Tier-und-Freizeitparks/Erlebnis-Zoo-Hannover/Neuigkeiten-aus-dem-Erlebnis-Zoo/Tierisch-s%C3%BC%C3%9Fer-Nachwuchs/Loreley-ist-ganz-Ohr

gentlich gelten Pferdeantilopen generell als zurückhaltend. Doch davon ist bei der am 4. April im Erlebnis-Zoo geborenen Loreley nichts zu sehen.
Erlebnis-Zoo Hannover Neuigkeiten aus dem Erlebnis-Zoo Tierisch süßer Nachwuchs Loreley ist ganz Ohr

Vom Hörgerät zur Gesundheitszentrale am Ohr // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vom-hoergeraet-zur-gesundheitszentrale-am-ohr-9371

Die Universität Oldenburg leitet ein neues Graduiertenkolleg zur Weiterentwicklung von Hörgeräten und ist an einem weiteren Kolleg im Bereich Informatik beteiligt. In beiden Verbünden ist die Universität Bremen Forschungspartner.
Universität Bremen / Jens Lehmkühler | OFFIS Vom Hörgerät zur Gesundheitszentrale am Ohr 13.05.2024

Hören findet nicht nur im Ohr statt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hoeren-findet-nicht-nur-im-ohr-statt-2311

Gehörlosigkeit zählt bei Neugeborenen zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen der Sinnesorgane. Bei gut zwei Dritteln der Betroffenen können Cochlea-Implantate den Hörverlust kompensieren. Doch einem Drittel helfen die Hörprothesen nicht. Oldenburger Wissenschaftler sind diesem Phänomen auf der Spur.
Foto: iStockphoto.com/Voyagerix Hören findet nicht nur im Ohr statt 10.04.2018 Research Early Career

DiOLL aufs Ohr (Podcast) // Universität Oldenburg

https://uol.de/dioll/projektergebnisse/podcast-lehrende

Projektergebnisse DiOLL Podcasts im Rahmen des DiOLL-Projekts Glossar Konzepte Selbstlernbausteine DiOLL aufs Ohr

Eine Ode an das Ohr // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/eine-ode-an-das-ohr-3362

Zehn Minuten, wissenschaftliche Inhalte und eine Menge Spaß: Das waren die Regeln beim 9. Oldenburger Science Slam. Fünf Nachwuchswissenschaftler traten dieses Jahr in der ausverkauften Exerzierhalle an.
Foto: Universität Oldenburg Eine Ode an das Ohr 06.06.2019 Campus Life Campus-Leben Zehn Minuten

Nur Seiten von uol.de anzeigen