Dein Suchergebnis zum Thema: Obdachlosigkeit

Wohngerechtigkeit in Deutschland und Europa : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2024/0815-fv-33-gw-wohngerechtigkeit.html

Ein Forschungsprojekt will Vorschläge für ein gerechtes Wohnungssystem machen
Zu wenige verfügbare Wohnungen führen dann zu Wohnungsnot und Obdachlosigkeit.

Universität und Freiwilligenengagement neu gedacht : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/0820-uhhengagiert-engfoele.html

Das das Projekt „Engagementförderung durch universitäre Lehre“ will die Kooperation und den Wissenstransfer zwischen Universität und Gesellschaft verbessern.
‘ liegt der Fokus auf sozialer Ungleichheit, Wohnungs- und Obdachlosigkeit.

Engagieren – aber richtig : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/19neunzehn/2017-10-17-interview-springer.html

Interview über die Entwicklung eines Modells für den Wissenstransfer zwischen Universität und (Zivil-)Gesellschaft
diesem Wintersemester eine Lehrveranstaltung an, deren Fokus die Freiwilligenarbeit für Wohnungs- und Obdachlose

Tapetenwechsel – mit der neuen Ausgabe des Magazins 19NEUNZEHN : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/20171017-hochschulmagazin.html

Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins 19NEUNZEHN ist erschienen.
Cornelia Springer berichtet, was die Herausforderungen bei der Freiwilligenarbeit für Wohnungs- und Obdachlose

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Stadt Brühl – Obdachlosenarbeit

https://www.bruehl.de/obdachlosenarbeit.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Bildung & Soziales Soziales Obdachlosenarbeit Obdachlosenarbeit Unterbringung von Personen, die von Obdachlosigkeit

Stadt Brühl - Wohnungswesen

https://www.bruehl.de/wohnungswesen.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Unterbringung von Personen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind Personen, die von akuter Obdachlosigkeit

Stadt Brühl - Recht und Satzungen

https://www.bruehl.de/ortsrecht.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Hinausschiebung der Sperrstunde 3.2 Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen 3.5 Satzung Unterbringung obdachloser

Stadt Brühl - Stadtverwaltung

https://www.bruehl.de/stadtverwaltung.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Wohnungswesen Abteilungsleitung Petra Lessel Telefon: 02232 794330 plessel@bruehl.de Abteilung 50/2 – Obdachlose

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

You-Vision Kongress | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/you-vision-kongress

Beim Youvision- Kongress wird sich mit verschiedenen Problemen auseinandergesetzt. Die Veranstaltung soll Fragen aufwerfen und gleichzeitig dafür viele Lösungen finden, um aktiv zu werden und mit seinem Umfeld die Welt zu gestalten.
, Flüchtlingsströme, Krieg um Ressourcen, Rassismus, Sexismus, Kreativkükenschredder (Schulsystem), Obdachlosigkeit

Grüner Individual-Lifestyle – Wirksam? | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gruener-individual-lifestyle-wirksam

BP und die Erfindung des CO2-Fußabdrucks Wochenstart. Dein Kühlschrank ist leer. Du hast Lust auf Karotten. Ganz klar, auf zur Gemüseabteilung im Supermarkt! Klimaschutz ist Dir wichtig und so hältst Du Ausschau nach Biokarotten. Du entdeckst sie und schon steckst Du im Dilemma. Die Biokarotten sind in einem Plastikbeutel verpackt. Die konventionellen Karotten liegen im Bund
Dabei sind sie zu dem Schluss gekommen, dass dortzulande selbst eine obdachlose Person bereits den klimaverträglichen

Abwertung von anderen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/abwertung-von-anderen

Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft? – Veranstaltung und Diskussion mit Daniela Krause, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Uni Bielefeld
Mai 2019 um 19:00 Uhr Wo: Mensa, Mörike Gymnasium Die Flüchtlinge, die Obdachlosen, die Schwulen –

Warten bringt nichts - 2015 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/warten-bringt-nichts-2015

„Warten bringt nichts“ 2015. Der Aktionstag für Zukunftsgestalter. Nachhaltigkeit erleben und weitertragen. Erfahre mehr.
Wir haben die   Trottwar-Redaktion besucht und haben mehr über die Lebensumstände von Obdachlosen erfahren

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obdachloser Erik (Teil1) – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/obdachloser_erik_teil1.php5

Das besondere ist, dass Erik obdachlos ist., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Suche Du befindest dich hier: Die Seite mit der Maus Lach- und Sachgeschichten Sachgeschichten Obdachloser

Obdachloser Erik (Teil2) - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/obdachloser_erik_teil2.php5

Das besondere ist, dass Erik obdachlos ist., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Suche Du befindest dich hier: Die Seite mit der Maus Lach- und Sachgeschichten Sachgeschichten Obdachloser

Taxifahrer - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/taxifahrer.php5

Ein Tag im Leben eines Taxifahrers., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Mausspots Folge 4 Obdachloser Erik (Teil2) Spaghettitrichter Aktuelle Sendung Spiele

Sachgeschichten - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/index.php5?filter=kat6

Eine Übersicht über alle verfügbaren Sachgeschichten der Sendung mit der Maus, die man auch direkt anschauen kann., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sophia und die Flut (Teil 1) Noah, Sophia und die Flut (Teil 2) Noah, Sophia und die Flut (Teil 3) Obdachloser

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Armut und soziale Nachhaltigkeit | Boys’Day

https://www.boys-day.de/public/themenspecial-digitalisierung-nachhaltigkeit/armut-und-soziale-nachhaltigkeit

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Boys’Day Profil Logout SucheStatistikBeratung Home › Themenspecial Digitalisierung & Nachhaltigkeit Obdachlosigkeit

Nils | Boys'Day

https://www.boys-day.de/jungen/wettbewerb/boysdaycontest-foto-wettbewerb/2019/nils

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Dort haben wir Unterhosen genäht, weil zu wenig Unterhosen für Obdachlose gespendet werden.

Sozialstudium | Boys'Day

https://www.boys-day.de/daten-fakten/was-sind-boys-day-berufe/beispiele-fuer-boys-day-berufe/sozialstudium

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
B. für Obdachlose oder Menschen, mit finanziellen Problemen.

Nur Seiten von www.boys-day.de anzeigen

MVK (SBW für Mutter/Vater und Kind) in MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/betreute-wohnformen/mvk-sbw-fuer-mutter-vater-und-kind-in-muenchen/

umfassenden Problemlagen, wie sie beispielsweise bei junger Schwangerschaft, nach Trennungen, Krisen und Obdachlosigkeit
umfassenden Problemlagen, wie sie beispielsweise bei junger Schwangerschaft, nach Trennungen, Krisen und Obdachlosigkeit

MVKW (SBW für Mutter/Vater und Kind) in KARLSFELD

https://www.kinderschutz.de/angebote/betreute-wohnformen/mvkw-sbw-fuer-mutter-vater-und-kind-in-karlsfeld/

oft aus belasteten Familiensituationen, haben psychische Probleme und/oder Gewalterfahrungen, waren obdachlos
oft aus belasteten Familiensituationen, haben psychische Probleme und/oder Gewalterfahrungen, waren obdachlos

Zwischenmenschliche Beziehungen nicht vernachlässigen in der Sorge um das Virus

https://www.kinderschutz.de/blog/2022/03/11/zwischenmenschliche-beziehungen-nicht-vernachlaessigen-in-der-sorge-um-das-virus/

München, 17. April 2020. Weiterführende Schulen werden für Kinder und Jugendliche in Bayern frühestens am 27. April bzw. 11. Mai wieder öffnen, Grundschulen und Kindertageseinrichtungen bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die einzelnen Schritte bis zur vollständigen Öffnung insbesondere der Grundschulen und Kitas sind noch nicht geklärt.
Aber auch Familien in Notquartieren für Obdachlose und Familien mit Fluchthintergrund in den Gemeinschaftsunterkünften

AEH Feldmoching-Hasenbergl - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/ambulante-erziehungshilfe/aeh-feldmoching-hasenbergl/

AEH FELDMOCHING-HASENBERGL Grundlage unserer Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugssystemen ist der Aufbau einer tragfähigen Beziehung und die Partizipation aller am Prozess Beteiligten. Durch die Bereitstellung eines verlässlichen Rahmens und eines offenen und angstfreien Raumes schaffen wir Platz für gemeinsame Aushandlungsprozesse, die Stärkung eigener Ressourcen sowie die Förderung eines positiven Selbstwertgefühls und emotionaler Ausdrucksfähigkeit, die für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit unabdingbar sind.  UNSERE ANGEBOTE Im Stadtteil Hasenbergl, einem sozialen Brennpunkt in München, werden Kinder und Familien mit sehr vielfältigen Hilfebedarfen betreut. Daher zeichnet sich die AEH der Region durch ein breitaufgestelltes Angebot an Familien-, Gruppen- und Einzelfallhilfen aus. Hierzu
pflegen wir eine besonders intensive Zusammenarbeit mit: Dem Haus Wilhelmine, einer Notunterkunft für obdachlose

Nur Seiten von www.kinderschutz.de anzeigen

LieLa e.V.: Die Linke

https://www.die-linke.de/themen/feministische-politik/clara-zetkin-preis/clara-zetkin-frauenpreis-2022/nominierte/liela-ev/

Nach Schätzungen der Senatorin für Soziales sind in Bremen um die 600 Personen von Obdachlosigkeit betroffen

Themenseite: Wohnen: Die Linke

https://www.die-linke.de/themen/wohnen/

Eine gute Wohnung für jeden sollte in unserem reichen Land selbstverständlich sein. Doch die Mieten sind in vielen Städten explodiert. Die Einkommen sind nicht im gleichen Maße gestiegen. Wohnungen werden immer häufiger Spekulationsobjekt und sind für viele Menschen kaum noch bezahlbar. Wir brauchen einen grundlegenden Richtungswechsel: Einen bundesweiten Mietendeckel und sozialen Wohnungsbau, der dauerhaft bezahlbar bleibt. Wohnungen sind das Zuhause von Menschen, keine Geldanlage.
Es gibt jedes Jahr 30 000 Zwangsräumungen, viele Betroffene landen in der Obdachlosigkeit.

Heimatlos e.V.: Die Linke

https://www.die-linke.de/themen/feministische-politik/clara-zetkin-preis/clara-zetkin-frauenpreis-2019/heimatlos-ev/

leider zunehmend mehr Menschen in unserer Gesellschaft: Arbeitsunfähigkeit, Jobverlust, Zwangsräumung, Obdachlosigkeit

Nur Seiten von www.die-linke.de anzeigen

Obdachlosenangelegenheit | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/rathaus-politik/verwaltung/serviceportal/obdachlosenangelegenheit

In diesen Wohnungsnotfällen, bei drohender oder eingetretener Obdachlosigkeit, bei ungesicherten Wohnungsverhältnissen