und beauftragt ihn mit dem Bau eines Zeppelins, der so groß und so stabil ist, dass sie damit bis zum Nordpol – Animations-Filmemacherin Kajsa Næss erzählt in »Titina« die wahre Geschichte einer kleinen Hündin, die zum Nordpol – Amundsen, der italienische Luftschiffingenieur Umberto Nobile, und Nobiles Hund Titina als erste den Nordpol
De En Pfadnavigation Startseite Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-wunderbare-welt-der-raumfahrtindustrie
LiveEntdecken Sie die faszinierende Welt der Raumfahrt! Wussten Sie, was die Raumfahrt alles möglich macht? Von Navigation und Erdbeobachtung bis hin zu Raketen und Missionen zu fernen Planeten und der planetaren Abwehr – die Raumfahrtindustrie gestaltet die Zukunft und bringt bahnbrechende Technologien hervor! Der BDLI – Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie – stellt in der Veranstaltung gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen spannende Projekte und Programme vor, mit beeindruckenden Bildern und innovativen Einblicken. Und das Beste: Sie haben die Gelegenheit, all Ihre Fragen direkt zu stellen!Mit dabei:OHB SE gibt spannende Einblicke in die Mission Hera, die dabei hilft, die Erde vor Asteroiden zu schützen, und zeigt, wie wir den Weltraummüll besser im Blick behalten können.ArianeGroup präsentiert die Ariane 6, Europas neue leistungsstarke Trägerrakete, die Satelliten und Forschungsmissionen ins All bringt – effizienter, flexibler und nachhaltiger als je zuvor.Airbus Defence and Space stellt die Artemis-Mondmission vor, die Astronaut*innen zurück auf den Mond bringt, und erklärt, wie das neue Raumlabor Starlab das Leben im All erforschen wird.Lassen Sie sich von der Zukunft der Raumfahrt begeistern! © BDLI
Grab der Maya Stups, die kleine Sternschnuppe Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
https://www.planetarium.berlin/kino/unsichtbare-welten-oppenheimer
Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.OppenheimerSeine Erfindung könnte die Welt retten, aber wird sie diese gleichzeitig der völligen Zerstörung aussetzen? Das von Christopher Nolan geschriebene und inszenierte Epos konfrontiert das Publikum mit dem Paradoxon jenes rätselhaften Mannes – den Wissenschaftler J. Robert Oppenheimer (1904-1967) und seiner Rolle bei der Erfindung der Atombombe. Im sogenannten Manhattan-Projekt arbeiteten mehr als 150.000 Personen drei Jahre lang streng geheim unter Oppenheimers Leitung am Bau der ersten Atombombe. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, im Jahr 1945, gelang es den Vereinigten Staaten von Amerika die Nuklearwaffe fertigzustellen. Nach dem Einsatz der beiden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki und seinen verheerenden Auswirkungen auf die Menschheit, setzte sich Oppenheimer vehement dafür ein, keine weitere Bombe abzuwerfen.USA 2023 Regie: Christopher Nolan© Universal
Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/mikroskopisches-theater
Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Mikroskopisches Theater: Die große Vielfalt der kleinen ZellenAlles Leben besteht aus Zellen – und ihre Vielfalt ist ebenso erstaunlich wie die des gesamten Makrokosmos. In dieser einzigartigen Live-Mikroskopie-Show entführt Jochen Müller Sie in die verborgene Welt der Zellstrukturen und Gewebe. Erleben Sie faszinierende Aufnahmen direkt in der Planetariumskuppel und entdecken Sie, wie unterschiedliche Mikroskopietechniken uns das Unsichtbare sichtbar machen. Tauchen Sie ein in ein spektakuläres Bildertheater und erfahren Sie mehr über die Bausteine des Lebens!Bild © Jochen Müller
Suche nach Planet B – Mission James-Webb-Weltraumteleskop Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen