Die Erde ist aus unterschiedlichen Schichten aufgebaut. Die äußerste, die Erdkruste, schwimmt auf dem Erdmantel und ist verformbar. Dadurch entstehen die Kontinente und Ozeane – aber auch Erdbeben.
Der Größe nach sind dies: Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien
https://de.schubu.org/p58/die-subtropische-zone
Die Subtropische Zone verläuft ungefähr zwischen den Wendekreisen und den 45. Breitengraden. Sie wird weiter unterteilt in Subtropisches Trockenklima, Mittelmeerklima und Subtropisches Ostseitenklima.
) Steinwüste (auch Hammada) Abb. 2 Steinwüste Große subtropische Wüstengebiete: Mojave Wüste (Nordamerika
https://de.schubu.org/p269/nagetiere
Nagetiere zeichnen sich durch ihr Nagetiergebiss mit den vergrößerten Schneidezähnen aus. Sie stellen die größte Ordnung der Säugetiere weltweit und auch in Österreich dar.
Beispiele sind die Grashüpfermaus (Nordamerika; frisst vor allem Insekten) und die Afrikanische Wasserratte
https://de.schubu.org/p65/die-polare-zone
Die Polare Zone umfasst die Gebiete im Bereich der Polarkreise und der Pole. Hier geht die Sonne bis zu einem halben Jahr nicht unter und anschließend ein halbes Jahr nicht auf. Man nennt dies Polartag und Polarnacht.
Diese Flächen heißen in Nordsibirien Tundra und in Nordamerika (Kanada) Barren Grounds.
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen