Dein Suchergebnis zum Thema: Nordamerika

Goldrute – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/goldrute/

Beschreibung Die Goldrute ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler, die hauptsächlich in Nordamerika
Beschreibung Die Goldrute ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler, die hauptsächlich in Nordamerika

Hochmoor-Mosaikjungfer - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hochmoor-mosaikjungfer/

zwischen 9 und 10,5 cm, gehört die Hochmoor-Mosaikjungfer zu den größten Libellenarten in Europa und Nordamerika
zwischen 9 und 10,5 cm, gehört die Hochmoor-Mosaikjungfer zu den größten Libellenarten in Europa und Nordamerika

Frauenschuh - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/frauenschuh/

Den Frauenschuh findet man ausschließlich auf der Nordhalbkugel in Nordamerika, Europa und… Weiterlesen
Den Frauenschuh findet man ausschließlich auf der Nordhalbkugel in Nordamerika, Europa und Teilen von

Elb-Spitzklette - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/elb-spitzklette/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Elb-Spitzklette ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Korbblütlern. Sie wird maximal 100 Zentimeter hoch. Der Stängel ist oft rot, die Blätter sind gelb-grün und dreieckig bis herzförmig. Die Blüten sind je nach Geschlecht unterschiedlich. Die männlichen Blüten sind gelb und klein. Die weiblichen Blüten sind dagegen größer und… Weiterlesen »
Die Art der Elb-Spitzklette wurde ursprünglich aus Nordamerika eingeführt und dann hier eingebürgert.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ludwigia repens ‚Rubin‘ – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/ludwigia-repens-rubin/

Herkunft: Nordamerika
Ludwigia repens Deutscher Name: Wasserprimel Quelle: Tropica Aquarium Plants Herkunft: Mittelamerika, Nordamerika

Penthorum sedoides - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/penthorum-sedoides/

Herkunft: Nordamerika
Penthorum sedoides Penthorum sedoides Deutscher Name: Sumpfpenthorum Quelle: Tropica Herkunft: Nordamerika

Fissidens fontanus - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/fissidens-fontanus/

Herkunft: Nordamerika
fontanus Deutscher Name: Fontanes Schildmoos Quelle: Tropica Aquarium Plants Herkunft: Asien, Europa, Nordamerika

Azolla caroliniana - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/azolla-caroliniana/

Herkunft: Nordamerika
caroliniana Azolla caroliniana Deutscher Name: Karolinischer Wasserfarn Herkunft: Karibik, Mittelamerika, Nordamerika

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dinosaurierarten: Stegosaurus – Stegosaurus (Nordamerika)

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Saurierarten/Stego-NA.html

Stegosaurus Ausmalbild Stegosaurus Dieser Stegosurus wurde in Steinbrüchen in Nordamerika gefunden.

Dinosaurier-Interesse - Wo kommen die Dinosaurier her?

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Dinosaurier-Dateien/Entdeckungskalenderkl04.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
:     USA 2013 Acrotholus Evans, Ryan Schott, Larson, Brown, Ryan Nordamerika:    

Forum für Dinosaurier-Interessierte: Re: Nachtrag, Dromeus am 13.10.2003 20:27

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/CGI/Erw-Forum/messages/2361.htm

) >Coconino (Nordamerika) >Djadokhta (Kreide, Asien) >Elliot (Trias, Afrika) >Green River (Tertiär, Nordamerika

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordamerika und Ozeanien – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/international/wege-ins-ausland/regionen/nordamerika-und-ozeanien

Interessierte   Startseite Studium Im Studium International Wege ins Ausland Regionen Nordamerika

Erfahrungsberichte Nordamerika und Ozeanien – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/?id=5802

Interessierte   Startseite Studium Im Studium International Wege ins Ausland Regionen Nordamerika

TU9 zu Gast auf der GAIN-Tagung – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/tu9-zu-gast-auf-der-gain-tagung

Hannover beteiligt sich an Forum zur Vernetzung der deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika
Hannover beteiligt sich an Forum zur Vernetzung der deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Marktführer in Nordamerika – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2690-marktfuehrer-in-nordamerika

Alles für den Sammler. MICHEL-Online, MICHEL-Rundschau, Software und Zubehör für Sammler von Briefmarken und Münzen.
Aktuelle Seite:   Startseite / Briefmarken Sammeln / Neuigkeiten Marktführer in Nordamerika

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=10

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Marktführer in Nordamerika Veröffentlicht: 07.04.2025 (tb) Die Deutsche Post kaufte

Personalien - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2650-personalien-2

Alles für den Sammler. MICHEL-Online, MICHEL-Rundschau, Software und Zubehör für Sammler von Briefmarken und Münzen.
Seine Nachfolger als Chef des Nordamerika-Geschäftes tritt Patrick Kelleher an, der bislang global tätiger

Post unterstützt Amazon - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1042-post-unterstuetzt-amazon

Die Deutsche Post und Amazon arbeiten nicht nur in der Paketzustellung zusammen.
DHL bedient seit 2009 Nordamerika von Cincinnati aus.

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

16 – Nordamerika ist mehr als die USA

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/projekte/projektwoche-2014/968-16-nordamerika-ist-mehr-als-die-usa

Unsere Schule ist in Bewegung. Unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ präsentieren wir ein modernes und schülerorientiertes Modell.
slideshow.jpg https://oberschule-am-goldbach.de/images/stories/slideshow/slideshow_2018/21_slideshow.jpg 16 – Nordamerika

Projektwoche 2014

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/projekte/projektwoche-2014?start=10

Unsere Schule ist in Bewegung. Unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ präsentieren wir ein modernes und schülerorientiertes Modell.
In diesem Jahr beschäftigen sich 25 Projektgruppen rund um das Thema „ Nordamerika“.

Projektwoche 2014

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/projekte/projektwoche-2014/982-projektwoche-2014

Unsere Schule ist in Bewegung. Unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ präsentieren wir ein modernes und schülerorientiertes Modell.
In diesem Jahr beschäftigen sich 25 Projektgruppen rund um das Thema „ Nordamerika“.

Projektwoche 2014

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/projekte/projektwoche-2014?start=20

Unsere Schule ist in Bewegung. Unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ präsentieren wir ein modernes und schülerorientiertes Modell.
In diesem Jahr beschäftigen sich 25 Projektgruppen rund um das Thema „ Nordamerika“.

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-wieder-mehr-grizzlys-in-nordamerika/page/2/?et_blog=

Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.
Wirtschaft Presse Karriere & Jobs Service Suchen Suchen Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika

Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-wieder-mehr-grizzlys-in-nordamerika/

Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.
Wirtschaft Presse Karriere & Jobs Service Suchen Suchen Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika

Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-wieder-mehr-grizzlys-in-nordamerika/?et_blog=

Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.
Wirtschaft Presse Karriere & Jobs Service Suchen Suchen Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika

Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika - WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-wieder-mehr-grizzlys-in-nordamerika/page/3/?et_blog=

Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.
Wirtschaft Presse Karriere & Jobs Service Suchen Suchen Good News: Wieder mehr Grizzlys in Nordamerika

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Welt der Physik: Asteroideneinschlag kühlte die Erde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2013/asteroideneinschlag-kuehlte-die-erde/

Mineralienfunde in Nordamerika belegen, dass die Katastrophe vor 12 900 Jahren eine lange Kälteperiode
Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Asteroideneinschlag kühlte die Erde Mineralienfunde in Nordamerika

Welt der Physik: Diamanten eröffnen Blick in Erdgeschichte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2015/diamanten-eroeffnen-blick-in-erdgeschichte/

Einschlüsse in den wertvollen Kristallen deuten auf ein frühes Abtauchen einer ozeanischen Platte unter Nordamerika
Einschlüsse in den wertvollen Kristallen deuten auf ein frühes Abtauchen einer ozeanischen Platte unter Nordamerika

Welt der Physik: Nach der letzten Eiszeit: Abkühlung durch Asteroideneinschlag

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2012/nach-der-letzten-eiszeit-abkuehlung-durch-asteroideneinschlag/

Forscher finden Spuren in 13.000 Jahre alten Sedimenten.
enthält exotische Mineralien, die auf den Einschlag eines mehrere hundert Meter großen Asteroiden in Nordamerika

Welt der Physik: Wenn die Moore austrocknen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/wenn-die-moore-austrocknen/

Weniger Regen in Torflandschaften beschleunigt globale Erwärmung stärker als bisher vermutet
bisher vermutet Yokohama (Japan)/Cambridge (USA) – Die weiten Torflandschaften in Skandinavien und Nordamerika

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amerika – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Nordamerika

Weitere Informationen Amerika Aus KiwiThek (Weitergeleitet von Nordamerika) Wechseln zu: Navigation

Amerika – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Amerika

Amerika besteht aus zwei Kontinenten: Nordamerika inklusive Zentralamerika und Südamerika.

Amerika/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Amerika/einfach

Er besteht aus Nordamerika mit Zentralamerika und Südamerika.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden