Dein Suchergebnis zum Thema: Nordamerika

Andreas Sander im Interview: „Ich möchte meine letzte Saison toppen“. – Andreas Sander

https://www.andreas-sander.com/andreas-sander-im-interview-ich-moechte-meine-letzte-saison-toppen/

Gütersloh, 24. November 2021. Am Freitagabend um 20:00 Uhr startet mit der Abfahrt im kanadischen Lake Louise der erste Weltcup der alpinen Speedfahrer. Bevor im Februar 2022 in Yanqing (CHN) die Olympia-Medaillen vergeben werden, stehen 14 spannende Speed-Weltcup-Rennen an. Nach einer konstanten, überwiegend von Verletzungen befreiten, letzten Saison spricht der 32-jährige Vize-Weltmeister im Interview über […]
Im Gegensatz zum letzten Jahr ist der Weltcup-Auftakt dieses Jahr wieder in Nordamerika.

Andreas Sander vor Weltcup-Comeback: Über Colorado zurück in die Weltspitze - Andreas Sander

https://www.andreas-sander.com/andreas-sander-vor-weltcup-comeback-ueber-colorado-zuru%CC%88ck-in-die-weltspitze-2/

Gütersloh, 28. November 2019. Am Samstagabend zur deutschen Prime-Time um 20:15 Uhr startet mit der Abfahrt im kanadischen Lake Louise der erste Weltcup der alpinen Speedfahrer. Andreas Sander wird dort fast ein Jahr nach seinem Kreuzbandriss bei einem Trainingssprung sein Weltcup-Comeback feiern. Nach einer langen Reha-Phase und zahllosen Trainingseinheiten brennt der 30-Jährige auf das erste […]
Die Bedingungen in Nordamerika sind meistens gut, aber so viel Schnee hatten wir auch hier seit langem

Nur Seiten von www.andreas-sander.com anzeigen

Von wegen „Billigflagge“ | VDR

https://www.reederverband.de/de/schifffahrtswelt/von-wegen-billigflagge

deutschen Hafen an, weil sie beispielsweise im innerasiatischen Verkehr oder auf Routen zwischen Asien – Nordamerika

Von wegen „Billigflagge“ | VDR

https://www.reederverband.de/de/node/5840

deutschen Hafen an, weil sie beispielsweise im innerasiatischen Verkehr oder auf Routen zwischen Asien – Nordamerika

Nur Seiten von www.reederverband.de anzeigen

BMUKN: Klimawandel und Pollenallergien

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/pollenallergien

Im Vergleich zu früheren Jahren haben sich die Pollensaison und damit auch die Beschwerdeperiode der Betroffenen verlängert. Ursache ist der durch die Klimaerwärmung bedingte frühere Blühbeginn der Vegetation sowie längere Pollenflugzeiten. Am Pollenflugkalender der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst lässt sich ablesen, dass Pollenflug während des ganzen Jahres möglich ist und besonders Menschen mit mehreren Sensibilisierungen (z.B. auf Hasel und auf Birke) darunter leiden.
Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst In den letzten Jahren konnte sich die aus Nordamerika stammende

BMUKN: Der Wolf in Deutschland

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland/ueberblick-der-wolf-in-deutschland

Faktisch galt der Wolf seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland nach jahrhunderterlanger Verfolgung als ausgerottet. Heute ist der Wolf eine nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Tierart.
Berichte über Wolfsangriffe auf Menschen und ihre Ursachen in Skandinavien, Mitteleuropa, Asien und Nordamerika

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Wie würdest du entscheiden? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-wuerdest-du-entscheiden

Die Bremsen eines selbstfahrenden Autos versagen. Es rast geradewegs auf einen Zebrastreifen zu, auf dem gerade zwei Frauen und zwei ältere Männer gehen. Der Wagen könnte ausweichen und gegen eine Betonbarriere fahren. In diesem Fall sterben drei Kinder und ein Mann. Wie soll das Auto reagieren? Wie würdest du entscheiden?
Das südliche Cluster (Mittel- und Südamerika) unterscheidet sich vom westlichen Cluster (Europa, Nordamerika

Tierisch riskant - Futurium

https://futurium.de/de/blog/tierisch-riskant

Gerade beginnt sich die Welt an COVID-19 zu gewöhnen, schon ist die nächste Zoonose da: Affenpocken. Der Name sagt es schon – eine Krankheit, die von Tieren stammt und jetzt auch Menschen infiziert. Auch wenn sich diese zwei Erreger auf unterschiedliche Weise verbreiten und ihre Gefahr unterschiedlich zu bewerten ist, ist eines klar: Durch die menschlichen Eingriffe in die Natur steigt das Risiko, dass Erreger von Tieren auf Menschen überspringen. Wie das passiert und was wir dagegen tun können, erläutern wir hier.
Chikungunya oder das Rifttal-Fieber-Virus weitergeben kann, breitet sich beispielsweise schon in Europa und Nordamerika

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Ballonfahrt – eine musikalische Weltreise in den Sommerferien | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2011/105623.html

Spiel und Spaß ist in der ersten Ferienwoche im Kulturforum Haus Dacheröden angesagt. Die „Ballonfahrt – eine musikalische Weltreise“ mit dem Liedermacher Wilfried Mengs steht auf dem Programm für
Die Reise startet mit Cowboy Jim in Nordamerika, mit Samba nach Südamerika, weiter mit Mango – Mamba

The String Company spielt im Rathausfestsaal | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/133758.html

Swing, Klezmer and other Stories
Herren an Violine, Viola, Gitarre und Kontrabass präsentieren in eigenen Arrangements Swing und Jazz aus Nordamerika

Konzert: The String Company „Klezmer – Swing – Celtic“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/jl_132190.html

Am Sonntag, den 14. April, können Besucherinnen und Besucher der Kleinen Synagoge Swing, Jazz, Celtic Folk, Soul und Klezmer erleben. Das einstündige Konzert beginnt um 15:00 Uhr. Es spielt für Sie die Band „The String Company“!
Lev Guzman), Gitarre (Jens Hichert) und Kontrabass (Lukas Pannecke) präsentieren Swing und Jazz aus Nordamerika

Träume in Blau | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2015/121359.html

Gemeinschaftsausstellung der Patchworkgruppe „Waidquilter“ und der Malerin Birgit Hans
Sie orientieren sich dabei an zwei Patchwork-Traditionen: den klassischen meist aus Nordamerika überlieferten

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen