In der Woche vom 16.12 bis 23.12 ist wieder viel passiert! Dieses Mal fasst es euch Lara zusammen. 😯Jede*r Vierte in Deutschland von Umweltproblemen betroffen! Nach einer Erhebung der Europäischen Union hat sich der Anteil der Bevölkerung in Deutschland, der von Umweltproblemen betroffen sind, von 21,1 % im Jahr 2010 auf 24,8% 2018 erhöht. Damit ist jede*r vierte
😳Oberstes Gericht: Die Niederlande müssen Treibhausgasemissionen senken Das oberste Gericht in den Niederlanden
https://fridaysforfuture.de/gletscher-vor-dem-kipppunkt/
Die Folgen der Erderwärmung in der Westantarktis und ihre Konsequenzen für den globalen Meeresspiegel: Pine-Island-Gletscher und der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis sind bereits jetzt für zehn Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich Wenn die Gletscher abschmelzen, könnte das gesamte westantarktische Eisschild kollabieren. Dies hätte einen Anstieg des globalen Meeresspiegels um drei Meter zur Folge – was bspw.
stärksten durch den Meeresspiegelanstieg gefährdeten Gebiete im östlichen England, an den Nordseeküsten der Niederlande
https://fridaysforfuture.de/netzentwicklungsplan/
Der Netzentwicklungsplan 2035 muss angepasst werden! Hier erfährst du mehr über ihn, wieso er angepasst werden muss, und wie wir das erreichen können!
Es passierte hier folgendes, oberhalb der Niederlande in der Nordsee baute Deutschland viele Windparks
https://fridaysforfuture.de/woche-14-16/
Im Klimaupdate für die Wochen vom 12. bis zum 25. April fasst Lara die wichtigsten Ereignisse zusammen und berichtet von Späh-Kampagnen, Kohlekonzernen und Klimazielen. Klima-Aktivist:innen ausgespäht?! Greenpeace und Fridays for Future Österreich werden offenbar im Auftrag des österreichischen Ölkonzern OMV von der internationalen Security-Firma Wendland beobachtet. Die Aktivist:innen haben die Überwachung aufgedeckt, nachdem sie interne
Kohlekonzerne verklagen die Niederlande Ein Vertrag von 1994 ermöglicht es Kohlekonzernen wie RWE und
Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen