Dein Suchergebnis zum Thema: Neuzeit

Prominente Schirmherrschaft – 40. Int. Hansetage Brilon 2020

https://www.hansetagebrilon.de/news/news-uebersicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=7&cHash=c608069996d0c020a34569a6f9d551a4

Zu diesem großen Netzwerktreffen des Internationalen Hansebundes der Neuzeit erwartet die Stadt Brilon
Zu diesem großen Netzwerktreffen des Internationalen Hansebundes der Neuzeit erwartet die Stadt Brilon

Die Hanse - 40. Int. Hansetage Brilon 2020

https://www.hansetagebrilon.de/infos/hanse

Der Hansebund der Neuzeit ist mit 195 Mitgliedsstädten aus 16 Ländern die weltweit größte freiwillige

Erste Virtuelle Hansetage in der 660-jährigen Geschichte der Hanse - 40. Int. Hansetage Brilon 2020

https://www.hansetagebrilon.de/news/news-uebersicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=67&cHash=c3a4e37cfcf530ed32591a9b2b8e34e8

Zehn Wochen nach der Absage der 40. Internationalen Hansetage, die vom 4. bis 7. Juni in Brilon stattgefunden hätten, stellt die Stadt Brilon ihre alternativen Planungen für das erste Wochenende im Juni, dem ursprünglichen Hansetagswochenende, vor.
In enger Abstimmung mit dem Internationalen Hansebund der Neuzeit wird Brilon die “Ersten Virtuellen

Nur Seiten von www.hansetagebrilon.de anzeigen

Salutatis Declamatio Lucretie und die Menschenbilder im exemplum der Lucretia von der Antike bis in die Neuzeit

https://lucascranach.org/de/literature-2092

undefined, Follak 2002, Jan Follak
Salutatis Declamatio Lucretie und die Menschenbilder im exemplum der Lucretia von der Antike bis in die Neuzeit

cda :: Gemälde :: David kämpft mit Goliath (Die Exemplumtafeln des Kurfürsten Joachims II.)

https://lucascranach.org/de/DE_SPSG_GKI1187/

Im Alten Testament (1. Samuel 17) wird von dem Hirtenjungen David berichtet, der Goliath, den mächtigen Feldherrn der Philister, nur mit einer Steinsc …
Das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die historiae im „Policraticus“ Johanns von Salisbury

cda :: Gemälde :: Epitaph Wittinghoff: Taufe Christi

https://lucascranach.org/de/DE_SAML_122/

Jesus steht nackt im Jordan und empfängt von dem am linken Ufer stehenden Johannes die Taufe. Über ihm am Himmel erscheinen Gott Vater und die Taube d …
Raumnutzungen, Malerei und Bücher im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit Reihe Häuser und Höfe

cda :: Gemälde :: Lucretia

https://lucascranach.org/de/UK_RCL_RCIN400050/

Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia als stehende Dreiviertelfigur in einem zeitgenössischen Gewand und mit Landschaftsausschnitt im Hintergru …
Salutatis Declamatio Lucretie und die Menschenbilder im exemplum der Lucretia von der Antike bis in die Neuzeit

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historische und digitale Karten – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/historische-und-digitale-karten/

Wie bringt man einem Computer bei, historische Landkarten so anzuzeigen, dass wir sie wie einen aktuellen Plan lesen können? Peter Paul Marckhgott-Sanabria und Anna Piechl, Digitale Geisteswissenschafter*innen an der ÖAW, wissen, welche Informationen aus den alten Karten der Computer braucht, um sie richtig darstellen zu können. Übrigens: Man kann sich in den digitalisierten Karten sogar […]
Bücher, Filme, Computerspiele mit historischen Themen Ich interessiere mich besonders für: die Neuzeit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jüdisches Leben in Schwaben – Kultur und Geschichte in der Frühen Neuzeit – JLID2021

https://2021jlid.de/kalender/juedisches-leben-in-schwaben-kultur-und-geschichte-in-der-fruehen-neuzeit/

Nationalmuseum Tagung | Dialog Jüdisches Leben in Schwaben – Kultur und Geschichte in der Frühen Neuzeit

Mit Gott und Mensch per Du - JLID2021

https://2021jlid.de/kalender/mit-gott-und-mensch-per-du/

mit dem jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber, einem der einflussreichsten jüdischen Denker der Neuzeit

Nur Seiten von 2021jlid.de anzeigen

schiffstragödien

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gedenkstaette-cap-arcona

Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang – eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.
Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang – eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.

Maritime Sammlung Kaltenhof

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-maritime-sammlung

In einer kleinen privaten Sammlung sehen sie alte Schiffslaternen von 1906 bis zur Neuzeit.
Harald Krabbe Museen In einer kleinen privaten Sammlung sehen sie alte Schiffslaternen von 1906 bis zur Neuzeit

Urlaub auf der Insel Poel

https://www.auf-nach-mv.de/inseln/poel

Die in der Wismarer Bucht gelegene Insel Poel empfängt Reisende mit einer naturnahen Landschaft und viel Ursprünglichkeit.
Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang – eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.

Handbiker Tour - Insel Poel

https://www.auf-nach-mv.de/barrierefrei/handbike-touren/a-handbike-insel-tour-poel

Die wenig befahrene Straße führt von Fährdorf nach Gollwitz. Über einen befestigten Sandweg durch eine verträumte Allee entlang der Steilküste gelangt man zum Ort „Schwarzer Busch“. Dort befindet sich einer der schönsten Badestrände der Insel. Über Kirchdorf geht es zurück nach Fährdorf.
Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang – eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

In welcher Sprache ist die Tora geschrieben? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/18355/in-welcher-sprache-ist-die-tora-geschrieben

Die Tora ist in Bibel-Hebräisch geschrieben. Damit aber alle Jüdinnen und Juden die Worte G“ttes verstehen können, wurde die Tora zusätzlich zu Hebräisch noch in verschiedenen Sprachen niedergeschrieben. Übersetzungen sind aber nicht gleichzusetzen mit der Tora, sondern ein Hilfsmittel.
In der frühen Neuzeit kamen Übersetzungen in Jiddisch hinzu, später auch in anderen Landessprachen wie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fantastische Wesen: von Tiergottheiten, Fabeltieren und Gestaltwandlern – machmit

https://mach-mit.berlin/fantastische-wesen-von-tiergottheiten-fabeltieren-und-gestaltwandlern/

Seit der frühen Menschheitsgeschichte bevölkern Tiergottheiten, Fabelwesen und Gestaltenwandler rund um den Globus Religionen, Sagen, Mythen und Märchen. Sie bereichern Literatur, Kunst und Film, sie sind göttliche Attribute, Seelentiere und Begleiter. MACH MIT lädt dich ein, in diesem Spezial einige der faszinierendsten Fabelwesen, Tiergottheiten und Gestaltenwandler zu treffen, mehr über sie zu erfahren und selbst…
fantasiegestalten-und-traumlandschaften-kreatives-online-spiel ANIMALI: Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das Erzbistum im Aufbruch in die Neuzeit (1801-1900)

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/aufbruch_in_die_neuzeit/

Der Beginn eines neuen Zeitalters.
Köln | Katholische Kirche Erzbistum Erzbistum im Überblick Geschichte (Zeitstrahl) Aufbruch in die Neuzeit

Das Erzbistum im Aufbruch in die Neuzeit (1801-1900)

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/aufbruch_in_die_neuzeit/index.html

Der Beginn eines neuen Zeitalters.
Köln | Katholische Kirche Erzbistum Erzbistum im Überblick Geschichte (Zeitstrahl) Aufbruch in die Neuzeit

Geschichte des Erzbistums Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/

1700 Jahre alt ist die Geschichte des Erzbistums Köln. Bereits 95 Erzbischöfe leiteten das Erzbistum seit dem 4. Jahrhundert.
Aufklärung und Aufbruch in die Neuzeit Das Trienter Konzil und die französische Revolution sorgen auch

Im späten Mittelalter

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/im_spaeten_mittelalter/index.html

Die Wittelsbacher als Erzbischöfe in Köln – Erzbischof und Kurfürst zugleich.
Bischof und Bischofsideal in der frühen Neuzeit Das Trienter Konzil forderte u.a. die Residenzpflicht

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen