Dein Suchergebnis zum Thema: Neuzeit

Mittelalterlicher Pesterreger verursachte Seuchen in der Neuzeit

https://www.mpg.de/10579602/pesterreger-genom-verbreitung-neuzeit

Ein einzelner Stamm des Pestbakteriums Yersinia pestis hat zum Ausbruch mehrerer historischer und neuzeitlicher
Startseite Newsroom News Mittelalterlicher Pesterreger verursachte Seuchen in der Neuzeit

Duve, Thomas

https://www.mpg.de/378638/rechtsgeschichte-rechtstheorie-duve

Thomas Duve ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am MPI für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Mitarbeiter und dann als Leiter eines Teilprojekts am SFB 573 (Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit

Wissen in der Werkstatt des Künstlers

https://www.mpg.de/4727300/wissen-kuenstlerwerkstatt?c=1070738&force_lang=de

Forscher am MPIWG schreiben eine epistemische Kunstgeschichte, die sich auf die Zirkulation von Wissen innerhalb und außerhalb der Künstlerwerkstatt konzentriert. Das Projekt hebt die Rolle der Kunst bei der Entstehung der neuen Wissenschaft hervor.
zu einem „künstlerischen Doktorat“ zeigen, dass diese Frage heute so aktuell ist wie in der Frühen Neuzeit

Wissen in der Werkstatt des Künstlers

https://www.mpg.de/4727300/wissen-kuenstlerwerkstatt?c=2191

Forscher am MPIWG schreiben eine epistemische Kunstgeschichte, die sich auf die Zirkulation von Wissen innerhalb und außerhalb der Künstlerwerkstatt konzentriert. Das Projekt hebt die Rolle der Kunst bei der Entstehung der neuen Wissenschaft hervor.
zu einem „künstlerischen Doktorat“ zeigen, dass diese Frage heute so aktuell ist wie in der Frühen Neuzeit

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Enzyklopädien – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/bildung-wissenskommunikation/enzyklopaedien

Vorstellung von Enzyklopädien der Frühen Neuzeit aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums
Wissenskommunikation Enzyklopädien Bildung, Wissenskommunikation Alles Wissen der Welt – Enzyklopädien der Frühen Neuzeit

Theatrum machinarum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/technik/theatrum-machinarum

Vorstellung des technischen Schaubuchs der Frühen Neuzeit (heute als „Maschinenbücher“, zeitgenössisch
Unsere Schätze Technik Theatrum machinarum Theatrum Machinarum Das technische Schaubuch der frühen Neuzeit

Blogpost aus dem Penelope-Projekt - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/aktuell/default-3bbfa82c81f0b513d399935314ccb3fa

Ellen Harlizius-Klück untersucht Weberbücher, Stoffe und den Einfluss der Weberei auf die frühneuzeitlich Wissenschaft
der Weberei auf die frühneuzeitlich Wissenschaft Haben Weber:innen für die Wissenschaft in der frühen Neuzeit

Astronomicum Caesareum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/astronomie/astronomicum-caesareum

Vorstellung des Buchs „Astronomicum Caesareum“ on Peter Apian (1495–1552) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
ausgestattete „Astronomicum Caesareum“ ist ein Höhepunkt der naturwissenschaftlichen Literatur der frühen Neuzeit

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Expertenführung „Zwischen Pest und Cholera: Naumburg im Spiegel seiner Epidemien“ – Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/?mec-events=zwischen-pest-und-cholera-naumburg-im-spiegel-seiner-epidemien&occurrence=2020-09-04

Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wüteten Pest und Cholera
Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wüteten Pest und Cholera auch im mitteldeutschen Raum und zwangen

Expertenführung "Zwischen Pest und Cholera: Naumburg im Spiegel seiner Epidemien" - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/zwischen-pest-und-cholera-naumburg-im-spiegel-seiner-epidemien/

Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wüteten Pest und Cholera
Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wüteten Pest und Cholera auch im mitteldeutschen Raum und zwangen

"Zwischen Pest und Cholera: Naumburg im Spiegel seiner Epidemien" – Expertenführung - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/zusatztermin-zwischen-pest-und-cholera-naumburg-im-spiegel-seiner-epidemien/

Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wüteten Pest und Cholera
Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wüteten Pest und Cholera auch im mitteldeutschen Raum und zwangen

Peter und Paul zu Naumburg: religiöses und geistiges Leben vom Mittelalter bis zur Neuzeit" - Naumburger

https://www.naumburger-dom.de/events/expertenfuehrung-das-domstift-st-peter-und-paul-zu-naumburg-religioeses-und-geistiges-leben-vom-mittelalter-bis-zur-neuzeit/

Wir empfehlen eine rechtzeitige Reservierung über unseren Onlineshop oder eine Anmeldung über unseren Besucherservice.
Peter und Paul zu Naumburg: religiöses und geistiges Leben vom Mittelalter bis zur Neuzeit“ Datum Datum

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=174391

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Entwicklungen von ihren Anfängen über die Zeit des Mittelalters bis hin zu den Errungenschaften der Neuzeit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=193868

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Griechenland und Römischen Reich zu den Wikingern und den Menschen im Mittelalter bis in die Entwicklungen der Neuzeit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=18269

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ein ungewöhnliches Buch über eine außergewöhnliche Persönlichkeit an der Schwelle zur Neuzeit.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=212255

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Auch noch in der Neuzeit, schließlich werden jedes Jahr neue spektakuläre Funde gemacht.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Karten und Pläne: Historische Karten | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/102/Karten_und_Plaene_Historische_Karten.php

Historische Karten und Pläne dokumentieren die historische Entwicklung Wuppertals von ca. 1825 bis in die Neuzeit
Historische Karten und Pläne dokumentieren die historische Entwicklung Wuppertals von ca. 1825 bis in die Neuzeit

Von Siedlung, zur Stadt, zum Citykern - Die Geschichte Elberfelds | Unser Elberfeld

https://www.wuppertal.de/microsite/unser-elberfeld/archaeologie/geschichte-elberfelds/index.php

Während der aktuellen Arbeiten der Wuppertaler Stadtwerke und der Stadt Wuppertal in Elberfeld haben die städtischen Archäologen und Archäologinnen neue Erkenntnisse und spannende Details über die Geschichte Elberfelds erfahren.
Jahrhundert) bis in die Neuzeit (Anfang 16. Jahrhundert bis heute).

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Hervorragende Ergebnisse der 269. Auktion bei Gorny & Mosch – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2157-hervorragende-ergebnisse-der-269-auktion-bei-gorny-mosch

Münzen von der Antike bis zur Neuzeit gab es am 9. und 10. März bei Gorny & Mosch. – Ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis zur Neuzeit rundeten das reiche Spektrum ab.
Gorny & Mosch Veröffentlicht: 13.05.2020 Auktionen Münzen von der Antike bis zur Neuzeit

Numismatik: 168. Münz-Auktion bei Felzmann - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2130-numismatik-168-muenz-auktion-bei-felzmann

seiner 168 Numismatik-Aktion ein breites Münzangebot aus verschiedenen Epochen von der Antike bis zur Neuzeit
Von der Antike bis zur Neuzeit sind Münzen, Medaillen und Banknoten bei der 168.

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=525

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Auktion bei Gorny & Mosch Veröffentlicht: 13.05.2020 Münzen von der Antike bis zur Neuzeit

Beginn der Olympischen Spiele in Tokyo - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2293-beginn-der-olympischen-spiele-in-tokyo

Während der Olympischen Spiele in Tokyo schenkt MICHEL Briefmarkensammlern 25% Rabatt auf alle MICHEL-Online-Abos mit Briefmarken aus der ganzen Welt!
Als eines der ältesten Motivsammelgebiete überhaupt sind die „Olympischen Spiele“ der Neuzeit auf Markenausgaben

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Geschichte der Feuerwehr in Österreich | Feuerwehr | SchuBu

https://de.schubu.org/p501/geschichte-der-feuerwehr-in-oesterreich

Der Beginn des Feuerwehrwesens zur Römerzeit bis zur heutigen Feuerwehr als Universalwehr. Die geschichtliche Entwicklung der Feuerwehr umfasst viele spannende Themen.
Inhaltsverzeichnis Römerzeit Mittelalter und Neuzeit Nationalsozialismus Gegenwart Arbeitsmittel

Der Traum vom Fliegen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p605/der-traum-vom-fliegen

Ein frühe Geschichte über das Fliegen ist „Ikaros und Dädalos“. Menschen wie Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und die Brüder Wright haben dazu beigetragen, diesen Traum auch für Menschen wahr werden zu lassen. Diese Seite ist Teil des fächerverbindenden Schwerpunkts „Fliegen“ und eignet sich speziell für die Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte.
Lösungsvorschlag in der Renaissance / zu Beginn der Neuzeit um 1500 Maschinen, Landkarten, Körper

Landwirtschaftliche Produkte | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p107/landwirtschaftliche-produkte

Landwirtschaftliche Produkte dienten ursprünglich der Selbstversorgung. Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und der Verbesserung der Transportmöglichkeiten, begann man mehr Waren zu produzieren. Ziel war es, diese am Weltmarkt gewinnbringend zu verkaufen.
Sie bildete im späten Mittelalter bis in die beginnende Neuzeit die Basis für die Textilindustrie.

Lehrplanbezug | Feuerwehr | SchuBu

https://de.schubu.org/p508/lehrplanbezug

Folgende pädagogische und didaktische Konzepte und Grundlagen werden berücksichtigt.
Kernbereich 3.Klasse: Einblick in die Geschichte vom Beginn der Neuzeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Modern Baroque – Begegnungen zwischen Barock und Neuzeit – Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/events/modern-baroque-begegnungen-zwischen-barock-und-neuzeit/

Pressekontakt Spenden Seite wählen Modern Baroque – Begegnungen zwischen Barock und Neuzeit

Modern Baroque - Begegnungen zwischen Barock und Neuzeit - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/events/modern-baroque-begegnungen-zwischen-barock-und-neuzeit-3/

Alte Formen wie Sarabande oder Bourrée wurden von Komponisten der Moderne wiederentdeckt. Ihre Werke bringt das *ALBIS KAMMERORCHESTER* in einen spannenden
Pressekontakt Spenden Seite wählen Modern Baroque – Begegnungen zwischen Barock und Neuzeit

Modern Baroque - Begegnungen zwischen Barock und Neuzeit - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/events/modern-baroque-begegnungen-zwischen-barock-und-neuzeit-2/

Im Zentrum des Programms steht das Konzert für Violoncello in h-Moll, RV 424, von Antonio Vivaldi aus dem Jahr 1729. Vivaldi hatte 27 Konzerte für Violoncello
Pressekontakt Spenden Seite wählen Modern Baroque – Begegnungen zwischen Barock und Neuzeit

Nur Seiten von www.lmr-hh.de anzeigen