Dein Suchergebnis zum Thema: Naturwissenschaft

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=138152

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Abenteuer Naturwissenschaft (III) Von: Frith, Alex; Lacey, Minna; Martin, Jerome; Melmoth, Jonathan 2017

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=173969

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Abenteuer Naturwissenschaft (VI) Von: Frith, Alex; u. a. 2017 Usborne Verlag ISBN‑10: 1-78232-545-X ISBN

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=138141

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Abenteuer Naturwissenschaft (I) Von: Frith, Alex; Lacey, Minna; Martin, Jerome; Melmoth, Jonathan 2017

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=138153

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Abenteuer Naturwissenschaft (II) Von: Frith, Alex; Lacey, Minna; Martin, Jerome; Melmoth, Jonathan 2017

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

MINTeinander der 7d – Jung und Alt entdecken Naturwissenschaft gemeinsam

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos/396-minteinander-der-7d-jung-und-alt-entdecken-naturwissenschaft-gemeinsam

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
MINTeinander der 7d – Jung und Alt entdecken Naturwissenschaft gemeinsam MINTeinander – Jung und Alt

Kosmos

https://www.r1-bayreuth.de/index.php/kosmos?start=28

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
(Red)    MINTeinander der 7d – Jung und Alt entdecken Naturwissenschaft gemeinsam MINTeinander

Startseite

https://www.r1-bayreuth.de/

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Matthias Niedermeier, das naturwissenschaftliche Verständnis der Klasse zu fördern.

Startseite

https://www.r1-bayreuth.de/index.php

Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
Matthias Niedermeier, das naturwissenschaftliche Verständnis der Klasse zu fördern.

Nur Seiten von www.r1-bayreuth.de anzeigen

Wissenschaft im Alltag: „Princess of Science“ (ZDF) | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/princess-of-science-100.html

Im neuen Wissensmagazin zeigen drei Wissenschaftlerinnen, wie viel Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft
Wissensmagazins „Princess of Science“ (ZDF) zeigen drei Wissenschaftlerinnen, wie viel Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

„Princess of Science“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/princess-of-science-104.html

ZDF dreht Wissensmagazin für KiKA
In acht Folgen zeigen drei Wissenschaftlerinnen, wie viel Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und

Pressemitteilungen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/aktuelle-mitteilungen100_page-6_zc-09bedf47.html

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen sowie unter den einzelnen Jahreszahlen unser Archiv der vergangenen Jahre. Sollten Sie eine Information nicht finden, nutzen Sie bitte die Suche oder senden Sie uns gerne eine kurze E-Mail an kommunikation@kika.de.
Science“ (ZDF) Im neuen Wissensmagazin zeigen drei Wissenschaftlerinnen, wie viel Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Physik | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/fachschaften/physik/

Physik ist eine Naturwissenschaft, die das Verständnis von Naturphänomen und Technik vermitteln soll.
Wunderer Michael (Fachbetreuer) Brandl Stefan Dechentreiter Helga Vorstellung Physik ist eine Naturwissenschaft

Geografie | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/fachschaften/geografie/

Geografie ist eine lebendige, atemberaubende Disziplin, die nie stillsteht, sondern sich ständig neu formt, um den aktuellen Herausforderungen der Welt zu begegnen.“
Geografie das einzige Schulfach ist, das Gesellschafts- und Naturwissenschaft ist.

Biologie | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/fachschaften/biologie/

Durch Beobachtungen und Experimente wird die Faszination der Natur erlebt und Interesse an der naturwissenschaftlichen
Durch Beobachtungen und Experimente wird die Faszination der Natur erlebt und Interesse an der naturwissenschaftlichen

Experimentierklasse | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/unterricht/experimentierklasse/

Naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler werden in der 5. und 6.
Flyer Lehrkräfte Nöbauer Anna (Fachbetreuerin Biologie und Chemie) Hager Ines Mayer Barbara Ziele Naturwissenschaftlich

Nur Seiten von www.mwg-altoetting.de anzeigen

Initiative NAT: Rolle der Hochschulen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/initiative-nat-rolle-der-hochschulen/

Mit der »Initiative Naturwissenschaft & Technik NAT« will die Körber-Stiftung gemeinsam mit namhaften
Newsletter Impressum Datenschutz English Ok Initiative NAT: Rolle der Hochschulen Initiative Naturwissenschaft

Initiative NAT: Kooperation mit Unternehmen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/initiative-nat-kooperation-mit-unternehmen/

Mit der »Initiative Naturwissenschaft & Technik NAT« will die Körber-Stiftung gemeinsam mit namhaften
Jun 2017 Mit der »Initiative Naturwissenschaft & Technik NAT« will die Körber-Stiftung gemeinsam mit

Initiative NAT: Technik für Lehrer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/initiative-nat-technik-fuer-lehrer/

Mit der »Initiative Naturwissenschaft & Technik NAT« will die Körber-Stiftung gemeinsam mit namhaften
Jun 2017 Mit der »Initiative Naturwissenschaft & Technik NAT« will die Körber-Stiftung gemeinsam mit

Forscher fragen: Physik in der Politik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forscher-fragen-physik-in-der-politik-1/

Welche Rolle kann die Naturwissenschaft in der Gesellschaft spielen? Und welche sollte sie spielen?
Jan 2017 Welche Rolle kann die Naturwissenschaft in der Gesellschaft spielen?

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

ANgeSCHNITTen | Handsteine und ihre Bedeutung am Schnittpunkt von Kunst und Naturwissenschaft

https://www.bergbaumuseum.de/veranstaltungen-detailseite/angeschnitten-handsteine-und-ihre-bedeutung-am-schnittpunkt-von-kunst-und-naturwissenschaft-1/2025/Juni/5

05.06.2025 | 18:00 Uhr ANgeSCHNITTen | Handsteine und ihre Bedeutung am Schnittpunkt von Kunst und Naturwissenschaft

Der Anschnitt Ausgabe 3 1971

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-3-1971

II: Schriften zur Medizin, Naturwissenschaft, Hüttenkunde und Werke allgemeinen Inhalts Download (PDF

Veranstaltungskalender

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/veranstaltungskalender?no_cache=1&tx_igevent_event%5Baction%5D=list&tx_igevent_event%5Bcontroller%5D=Event&tx_igevent_event%5Bmonthpagination%5D=1748901600&cHash=5d73def02ad689ac593a8c7f151a9373

Führungen, Workshops, Vorträge, Tagungen, Ferien oder Veranstaltungen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum – die Übersicht liefert der Veranstaltungskalender.
Tage Do 05.06. 18:00 ANgeSCHNITTen | Handsteine und ihre Bedeutung am Schnittpunkt von Kunst und Naturwissenschaft

Veranstaltungskalender

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/veranstaltungskalender?tx_igevent_event%5Baction%5D=list&tx_igevent_event%5Bcontroller%5D=Event&tx_igevent_event%5Bmonthpagination%5D=1748901600&cHash=5d73def02ad689ac593a8c7f151a9373

Führungen, Workshops, Vorträge, Tagungen, Ferien oder Veranstaltungen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum – die Übersicht liefert der Veranstaltungskalender.
Tage Do 05.06. 18:00 ANgeSCHNITTen | Handsteine und ihre Bedeutung am Schnittpunkt von Kunst und Naturwissenschaft

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Girls’ Day | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/girls-day/

Day: Baue einen Elektromotor, entdecke Chemieexperimente und programmiere LEDs – erlebe Technik und Naturwissenschaft
April 2025 in die Welt von Naturwissenschaft und Technik ein.

experimenta | Deutschlands größtes Science Center

https://www.experimenta.science/experimenta/show/armstrong-die-abenteuerliche-reise-einer-maus-zum-mond/

Naturwissenschaft und Technik für alle erlebbar. Egal, ob du drei oder 103 Jahre alt bist.
Naturwissenschaft und Technik sind für alle erlebbar.

experimenta | Deutschlands größtes Science Center

https://www.experimenta.science/experimenta/show/blitzgescheit-live/

Naturwissenschaft und Technik für alle erlebbar. Egal, ob du drei oder 103 Jahre alt bist.
Naturwissenschaft und Technik sind für alle erlebbar.

experimenta | Deutschlands größtes Science Center

https://www.experimenta.science/experimenta/show/die-legende-des-zauberriffs-3d/

Naturwissenschaft und Technik für alle erlebbar. Egal, ob du drei oder 103 Jahre alt bist.
Naturwissenschaft und Technik sind für alle erlebbar.

Nur Seiten von www.experimenta.science anzeigen

Berufsorientierungsvideos „MI(N)T dem Wald arbeiten“ – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/berufsorientierungsvideos-bfw

innen stellen Jugendlichen ihre Berufe rund um den Wald, Klimawandel und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft
Kurzvideos dazu ein, Berufe rund um den Wald und die Wichtigkeit der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Preise der Stadt Wien - wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/Kanaele/Preise-der-Stadt-Wien

Wien würdigt jedes Jahr Größen aus dem Kunst-, Kultur und Wissenschaftsbereich mit den Preisen der Stadt Wien.
Preis der Stadt Wien / Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) Länge: 1 Min. 22

Städtische Büchereien - Angebot für Kinder und Pädagogen, Förderung

https://www.wien.gv.at/bildung/buechereien/kinder.html

Zahlreiche Bücher, Spiele, e-Medien und Veranstaltungen erwarten die Kinder. Für Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit gibt es ebenfalls ein breites Angebot.
abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Kinder bis 14 Jahren: teils mehrsprachige Lesungen, Naturwissenschaft

Klima-Bildung: nach Veranstaltungen, Workshops und Lernmaterialien suchen - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/klima-campus-bildungsangebote?term=&terms6%5B2%5D=1422585

Klima-Bildung für Kinder, Familien, Schulklassen und Kindergärten: Veranstaltungen, Workshops, Führungen, Vorträge und Ausflüge sowie Unterrichtsmaterialien
innen stellen Jugendlichen ihre Berufe rund um den Wald, Klimawandel und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Graduiertenschule wird weiter gefördert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/graduiertenschule-wird-weiter-gefoerdert-82

Weitere Förderung für die Graduiertenschule „Naturwissenschaft und Technik“: OLTECH erhält bis 2014 weitere
Education Policy Weitere Meldungen Hochschulpolitik Weitere Förderung für die Graduiertenschule „Naturwissenschaft

Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg

https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=2164

Fakultät II: Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften in der Graduiertenschule Naturwissenschaft

Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg

https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=2315

Fakultät II: Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften in der Graduiertenschule Naturwissenschaft

Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg

https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=2163

Fakultät II: Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften in der Graduiertenschule Naturwissenschaft

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Warum heute noch Philosophie? – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/lucys-wissensbox/philosophen/warum-heute-noch-philosophie/

Ohne die Griechen würden wir nicht denken und wüssten wenig über Schildkröten
Doch ohne Philosophie hätten wir keine Naturwissenschaft.

Isaac Newton und die Gravitation - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/wissenschaft/isaac-newton-und-die-gravitation/

Welche Schlüsse Newton daraus zog, dass ihm ein Apfel auf den Kopf fiel und was ihn dabei so berühmt gemacht, erfährst du hier. Viel Spaß!
Newton und die Naturwissenschaft Es gab also wenig Themen, mit denen sich Newton nicht beschäftigt hat

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden