Dein Suchergebnis zum Thema: Naturwissenschaft

Das Partnernetzwerk des Planetarium Hamburg

https://www.planetarium-hamburg.de/de/ueber-uns/planetarium-hamburg/partner

Lernen Sie unsere hochprofessionellen Partner und Unterstützer kennen, die das Planetarium Hamburg zu diesem einzigartigen Sternentheater machen.
Planetarium Hamburg ist seit 2014 Partner des Museums bei der Erschließung neuer Vermittlungswege für Naturwissenschaft

Das Klima-Iglu vom Planetarium Hamburg

https://www.planetarium-hamburg.de/de/schule/klima-iglu

Mit dem mobilen Klima-Iglu kommt das Planetarium Hamburg auch an Ihre Schule.
Menschen im Klimageschehen ist – das immersive Erlebnis fördert das Interesse der Schüler an globalen naturwissenschaftlichen

Der Himmel im Januar 2022

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-2201

„Auch wenn dieser Gedanke natürlich keine naturwissenschaftliche Grundlage hat, handelt es sich doch

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/sommerferienprogramm-2025/

Wir entdecken, wie unsichtbare Helfer aus Naturwissenschaft und Technik unseren Alltag beeinflussen.

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/veranstaltungen/?kategorie=1

Altersgruppen, jung oder alt – wir garantieren, dass jeder seinen Spaß hat und dazu noch auf den Spuren der Naturwissenschaften

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/veranstaltungen/?kategorie=2

Altersgruppen, jung oder alt – wir garantieren, dass jeder seinen Spaß hat und dazu noch auf den Spuren der Naturwissenschaften

Phänomenta Bremerhaven

https://www.phaenomenta-bremerhaven.de/veranstaltungen/?kategorie=3

Altersgruppen, jung oder alt – wir garantieren, dass jeder seinen Spaß hat und dazu noch auf den Spuren der Naturwissenschaften

Nur Seiten von www.phaenomenta-bremerhaven.de anzeigen

Netto mehr Jobs? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/netto-mehr-jobs

Maschinen werden immer intelligenter: Sie können rechnen, schreiben, organisieren, sogar operieren – und übernehmen viele Jobs von den Menschen. Doch was bedeutet diese fortschreitende Digitalisierung für unseren Arbeitsmarkt?
Zugleich sind aber neue Jobs in den Bereichen IT und Naturwissenschaft, in den Medien, der Lehre oder

Forschen für eine bessere Welt - Futurium

https://futurium.de/de/blog/forschen-fuer-eine-bessere-welt

Bevor Wissenschaft mit ihren vielen Teilgebieten professionalisiert wurde, war das, was wir heute als Amateur-Forschung bezeichnen, die Regel. Heute ist Alltags- und Erfahrungswissen abgewertet, wir finden: zu unrecht! Gut, dass diese Art des Forschens seit einiger Zeit ein Comeback erlebt – denn das bringt mehr Vielfalt, neue Perspektiven und Möglichkeiten in unser gemeinsames Wissen.
Die meisten bestehenden Citizen Science Projekte drehen sich um Naturwissenschaften und haben ein Bezug

Was ist der Gentechnologiebericht? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-ist-der-gentechnologiebericht

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) Gentechnologiebericht setzt sich mit den aktuellen Entwicklungen der unterschiedlichen Gentechnologien in Deutschland auseinander. Was genau ihre Aufgaben sind und wie sie arbeitet, erklärt die IAG in einem Gastbeitrag.
Naturwissenschaftliche, medizinische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte einzelner gentechnologischer

Natur Struktur - Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Die Vielfalt der Natur ist überwältigend. Uralte Mammutbäume, farbenprächtige Blüten, tarnende Tierfellmuster – wirklich erstaunlich, welche Komplexität die Evolution immer wieder hervorbringt. Und mindestens ebenso erstaunlich, dass oft verblüffend einfache mathematische Prinzipien dahinterstecken. Dieser Gedanke fasziniert Dr. Robert Richter. Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken oder Spinnennetzen – und sogar im Gemüseregal. Mit seinen Stationen im Futurium will er zeigen, wie effizient die Natur ist, welche Prinzipien dahinterstecken – und was wir uns von ihr für die Zukunft abgucken können.
Natur entwickelt Richter an der TU Berlin Experimente, die auch Nicht-Wissenschaftler*innen für die Naturwissenschaften

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Heinz Sielmann Stiftung feiert 30-jähriges Jubiläum

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-feiert-30-jaehriges-jubilaeum

Mit 180 Gästen hat die Heinz Sielmann Stiftung am vergangenen Mittwoch ihr 30-jähriges Jubiläum im Wasserwerk in Berlin gefeiert. Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrats, und Dr. Andreas Knieriem, Direktor des Berliner Zoos, würdigten die bundesweiten Erfolge der Stiftung für den Natur- und Artenschutz in Deutschland.
beleuchtete in ihrer humorvollen Präsentation die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Naturwissenschaft

Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/lernort-natur/nez-doeberitzer-heide

In Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide erwarten Naturbegeisterte ein interaktive und multimediale Möglichkeiten, vieles über die reiche Artenvielfalt der Döberitzer Heide kennenzulernen.
Fragen zu unseren Bildungsangeboten ThemengebieteUnsere Bildungsangebote sind angelehnt an die Fächer Naturwissenschaften

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Nachhilfe Gelnhausen für Mathe, Deutsch, Englisch & Co. | Schülerhilfe

https://www.schuelerhilfe.de/nachhilfe/gelnhausen/

Professionelle Nachhilfe in Gelnhausen bei der Schülerhilfe ☆ Mathe, Englisch, Deutsch & Co. ✔ alle Klassen ➤ Jetzt kostenlos testen!
Josephine Josephines geballte Power gilt der Naturwissenschaft.

Nachhilfe Ulm für Mathe, Deutsch, Englisch & Co. | Schülerhilfe

https://www.schuelerhilfe.de/nachhilfe/ulm/

Professionelle Nachhilfe in Ulm bei der Schülerhilfe ☆ Mathe, Englisch, Deutsch & Co. ✔ alle Klassen ➤ Jetzt kostenlos testen!
Unsere erfahrenen Nachhilfelehrer:innen in Ulm Wissen & Expertise Hanna Nachhilfelehrerin für Naturwissenschaften

Nachhilfe Neu-Ulm für Mathe, Deutsch, Englisch & Co. | Schülerhilfe

https://www.schuelerhilfe.de/nachhilfe/neu-ulm/

Professionelle Nachhilfe in Neu-Ulm bei der Schülerhilfe ☆ Mathe, Englisch, Deutsch & Co. ✔ alle Klassen ➤ Jetzt kostenlos testen!
Unsere erfahrenen Nachhilfelehrer:innen in Neu-Ulm Wissen & Expertise Yunus Nachhilfelehrer für Naturwissenschaften

Nachhilfe Spaichingen für Mathe, Deutsch, Englisch & Co. | Schülerhilfe

https://www.schuelerhilfe.de/nachhilfe/spaichingen/

Professionelle Nachhilfe in Spaichingen bei der Schülerhilfe ☆ Mathe, Englisch, Deutsch & Co. ✔ alle Klassen ➤ Jetzt kostenlos testen!
Rose Nachhilfelehrerin für Sprachen und Naturwissenschaften Rose ist Fremdsprachenkorrespondentin und

Nur Seiten von www.schuelerhilfe.de anzeigen

BLM – Prof. Dr. Stefan Bauberger

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/prof-dr-stefan-bauberger.cfm

Prof. Dr. Stefan Bauberger –
Stefan Bauberger Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenstheorie

BLM - Augsburger Mediengespräche 2019

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2019-der-blm/augsburger-mediengespraeche-20.cfm

Augsburger Mediengespräche 2019
Stefan Bauberger, Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenschaftstheorie

BLM - Presse 2005 - 59 - Aufwachsen mit Bilderwelten und Konsequenzen für das pädagogische Handeln - Fachtagung in der BLM verschafft interdisziplinäre Zugäng

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2005.cfm?object_ID=1262

Aufwachsen mit Bilderwelten und Konsequenzen für das pädagogische Handeln – Fachtagung in der BLM verschafft interdisziplinäre Zugäng
Entwicklungspsychologen im Mittelpunkt steht, unter­suchen die Neurowissenschaftler Wirkungsprozesse mit streng natur­wissen­schaft

BLM - idT 2024

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2024/idt-2024.cfm

idT 2024
Hierzu werden ausgehend von der Medienpädagogik andere Sozial-, Geistes und Naturwissenschaften eingeladen

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Profil – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profil/

Laufbahn: Profilklassen Musik und MINT ab Klassenstufe 5 Profilklasse MINT ab Klassenstufe 7 Regelklassen ab Klassenstufe 7 Fremdsprachenfolge: Erste Fremdsprache: EnglischZweite Fremdsprache: Spanisch, FranzösischDritte Fremdsprache: Latein, Japanisch Weitere Unterrichtsangebote: Zwei Wahlpflichtschienen ab Klasse 10 zur effektiven Vorbereitung auf die Qualifikationsphase Sekundarstufe II: Seminarkurse in ausgewählten Fächern; Philosophie, Darstellendes Spiel; Leistungskurse in den Fächern Biologie, Chemie, […]
Klasse im Bereich Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik zusätzlicher Unterricht in den genannten

MINT 7 - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profilklassen/mint-7/

Mädchen und Jungen, die gerne experimentieren, Sachen ausprobieren und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften
Mädchen und Jungen, die gerne experimentieren, Sachen ausprobieren und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften

MINT 5 - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profilklassen/mint-5/

Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern Unterricht: Doppeljahrgangsstufe 5/6: 6 Wochenstunden Naturwissenschaften
Es geht darum, vorhandenes Interesse leistungsstarker Schülerinnen und Schüler an den naturwissenschaftlichen

Wahlpflichtunterricht - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/unterricht-lernen/wahlpflichtunterricht/

Wahlpflichtunterricht in Klasse 9/10 Für die Regelklassen In den Klassenstufen 9 und 10 haben die Schülerinnen und Schüler der Regelklassen die Möglichkeit, aus unserem Angebot für den Wahlpflichtunterricht zu wählen. Dabei werden vertiefende und fachübergreifende Unterrichtsinhalte zusätzlich zum normalen Unterricht in den Fächern vermittelt. In Klassenstufe 9 können die folgenden Fächer gewählt werden: Gesellschaftswissenschaften (GeWi) […]
gewählt werden: Gesellschaftswissenschaften (GeWi) Informatik (*) Japanisch (*) Kunst Latein (*) Naturwissenschaften

Nur Seiten von melanchthon-schule-berlin.de anzeigen

Arbeitsgemeinschaften – GS Edith Stein Braunschweig

https://grundschule-edith-stein.de/arbeitsgemeinschaften/

Arbeitsgemeinschaften der Grundschule Edith Stein Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften bietet die Grundschule Edith Stein den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen über den Fachunterricht hinaus noch weitere interessante Aktivitäten. In AGs können die Kinder mit Spaß und Freude ihre Interessen vertiefen und klassen- …
gesammelt haben, bauen zunächst Robotermodelle nach Bauanleitungen mit denen Inhalte aus Mathematik, Naturwissenschaft

Aktuelles aus dem Schulfunk - GS Edith Stein Braunschweig

https://grundschule-edith-stein.de/aktuelles-aus-dem-schulfunk/

Ein kunterbunter Abschied – Wir feiern das Schuljahresende! Was für ein Fest! Am letzten Schultag versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam den Schuljahresabschluss 2024/2025 zu feiern – mit ganz viel Musik, großartigen Darbietungen und einem Hauch Wehmut. Im Mittelpunkt des Vormittags stand natürlich die …
Vielfalt der Themen – Tiefe der Auseinandersetzung Die Themenwahl reichte von naturwissenschaftlichen

Nur Seiten von grundschule-edith-stein.de anzeigen