Dein Suchergebnis zum Thema: Naturwissenschaft

„Alex geht online – Mit Medien auf den Spuren Alexander von Humboldts“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/alex-geht-online---mit-medien-auf-den-spuren-alexander-von-humboldts

Eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und MultiplikatorenAnlässlich seines 250. Geburtstages im Herbst 2019 begibt sich die TLM im Schuljahr 2018/2019 mit einem medienpädagogischen Projekt auf die Spuren Alexander von Humboldts. Auf unserer Website www.post-an-alex.de können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler/innen zu…
Marie-Kristin Heß, TLM Workshop 1 Humboldts Welt zum Klingen bringen – so entsteht ein Live-Hörspiel Naturwissenschaft

Erklärfilme gegen Hate Speech – Freundlich. Weltoffen. Bestimmt. - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/wieso-weshalb-warum

In dem fünftägigen Projekt gehen die Teilnehmenden naturwissenschaftlichen und technischen Themen auf
In dem fünftägigen Projekt gehen die Teilnehmenden naturwissenschaftlichen und technischen Themen auf

Internet für Kinder – so geht’s - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/internet-fuer-kinder---so-gehts

Bildungsminister Helmut Holter eröffnet ersten „Seitenstark Medientag“ an Erfurter Grundschule – Geprüfte Kinderseiten bieten Fundus zum Forschen, Lernen, Spielen und Kreativ werden Anlässlich des „Tags der Kinderseiten 2019“ am 21. Oktober 2019 fand in der Moritzschule in Erfurt der erste „Seitenstark Medientag“ statt. Kinder, Eltern sowie…
– und Sachthemen wie z.B. zum bunten Kontinent “Afrika“ oder zu MINT-Themen, also zu Mathematik und Naturwissenschaften

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

Tierische Unterstützung für Bildungsinitiative

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210630-haus-der-kl-forscher/

Die Stiftungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ am MExLab ExperiMINTe an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ist um einen großen Partner reicher. Der Allwetterzoo Münster stellt dabei nicht nur logistische und räumliche Kapazitäten, sondern auch zwei Trainerinnen.
von Bildungschancen, zur Nachwuchsförderung in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Programm Allwetterzoo - Showtime Festival | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/showtime-festival/programm-allwetterzoo/

Märchenzone – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Die Physikanten Naturwissenschaft kann unterhaltsam sein.

News_210329 Benning - News - Über den Zoo | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210329-benning/

Sybille Benning MdB im Gespräch mit Zoodirektorin Dr. Simone Schehka und dem Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Unser Ziel ist es, frühes Experimentieren, selbstentdeckendes Lernen und die alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen

News_230517 Haus der kl Forscher - News - Über den Zoo | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_230517-haus-der-kl-forscher/

Mit verbessertem Umweltbewusstsein dem Klimawandel begegnen – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Wilhelmsuniversität hat sich die frühe Bildung in den sogenannten Mint-Fächern, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

Fachkräfteoffensive – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/fachkraefteoffensive

Mit ihr wird aus Neugier Naturwissenschaft. 17.10.2019 Video Jenny: Erzieherin aus Leidenschaft

MINT-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft stärken - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/mint-kompetenzen-als-schluessel-zur-zukunft-staerken-266164

Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht Deutschland mehr gut ausgebildete MINT-Fachkräfte. Beim 13. Nationalen MINT-Gipfel setzen Karin Prien und Dorothee Bär daher ein ressortübergreifendes Signal für die Stärkung der MINT-Bildung.
Dorothee Bär ein starkes Plädoyer für die Nachwuchsförderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

Innovationskraft kindlicher Entdeckungsfreude fördern - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/innovationskraft-kindlicher-entdeckungsfreude-foerdern-265832

Bei ihrem Besuch der „MINTmachtage 2025“ in Berlin ging Bundesbildungsministerin Karin Prien gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungs- und Forschungsreise zur Frage: Wie sieht die Energie der Zukunft aus?
betonte sie die Relevanz der geschlechterübergreifenden Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

Geschlechtergerechte Berufsorientierung fördern - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/geschlechtergerechte-berufsorientierung-foerdern-80404

Mit der „Initiative Klischeefrei“, dem Aktionstag Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Initiative YouCodeGirls fördert die Bundesregierung eine Berufsorientierung und Berufsberatung, die frei ist von Geschlechterklischees.
ausüben und junge Frauen, die in einem MINT-Beruf (MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen

Gesamtschule Treuenbrietzen – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/160039?null=

Biologie Keine Angaben Studien-/Berufsorientierung Deutsch Keine Angaben Wissenschaftspropädeutik Naturwissenschaft

Gesamtschule Treuenbrietzen - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/160039

Biologie Keine Angaben Studien-/Berufsorientierung Deutsch Keine Angaben Wissenschaftspropädeutik Naturwissenschaft

Oberschule Premnitz - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/112860?null=

Volleyball Lehrkraft der Schule Billiard außerschulischen Partner Bowling außerschulischen Partner Naturwissenschaft

Oberschule Premnitz - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/112860

Volleyball Lehrkraft der Schule Billiard außerschulischen Partner Bowling außerschulischen Partner Naturwissenschaft

Nur Seiten von schulen.brandenburg.de anzeigen

BLM – Prof. Dr. Stefan Bauberger

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/prof-dr-stefan-bauberger.cfm

Prof. Dr. Stefan Bauberger –
Stefan Bauberger Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenstheorie

BLM - Augsburger Mediengespräche 2019

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2019-der-blm/augsburger-mediengespraeche-20.cfm

Augsburger Mediengespräche 2019
Stefan Bauberger, Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenschaftstheorie

BLM - Presse 2005 - 59 - Aufwachsen mit Bilderwelten und Konsequenzen für das pädagogische Handeln - Fachtagung in der BLM verschafft interdisziplinäre Zugäng

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2005.cfm?object_ID=1262

Aufwachsen mit Bilderwelten und Konsequenzen für das pädagogische Handeln – Fachtagung in der BLM verschafft interdisziplinäre Zugäng
Entwicklungspsychologen im Mittelpunkt steht, unter­suchen die Neurowissenschaftler Wirkungsprozesse mit streng natur­wissen­schaft

BLM - idT 2024

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2024/idt-2024.cfm

idT 2024
Hierzu werden ausgehend von der Medienpädagogik andere Sozial-, Geistes und Naturwissenschaften eingeladen

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Profil – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profil/

Laufbahn: Profilklassen Musik und MINT ab Klassenstufe 5 Profilklasse MINT ab Klassenstufe 7 Regelklassen ab Klassenstufe 7 Fremdsprachenfolge: Erste Fremdsprache: EnglischZweite Fremdsprache: Spanisch, FranzösischDritte Fremdsprache: Latein, Japanisch Weitere Unterrichtsangebote: Zwei Wahlpflichtschienen ab Klasse 10 zur effektiven Vorbereitung auf die Qualifikationsphase Sekundarstufe II: Seminarkurse in ausgewählten Fächern; Philosophie, Darstellendes Spiel; Leistungskurse in den Fächern Biologie, Chemie, […]
Klasse im Bereich Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik zusätzlicher Unterricht in den genannten

MINT 7 - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profilklassen/mint-7/

Mädchen und Jungen, die gerne experimentieren, Sachen ausprobieren und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften
Mädchen und Jungen, die gerne experimentieren, Sachen ausprobieren und Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften

MINT 5 - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/profilklassen/mint-5/

Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern Unterricht: Doppeljahrgangsstufe 5/6: 6 Wochenstunden Naturwissenschaften
Es geht darum, vorhandenes Interesse leistungsstarker Schülerinnen und Schüler an den naturwissenschaftlichen

Wahlpflichtunterricht - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/unterricht-lernen/wahlpflichtunterricht/

Wahlpflichtunterricht in Klasse 9/10 Für die Regelklassen In den Klassenstufen 9 und 10 haben die Schülerinnen und Schüler der Regelklassen die Möglichkeit, aus unserem Angebot für den Wahlpflichtunterricht zu wählen. Dabei werden vertiefende und fachübergreifende Unterrichtsinhalte zusätzlich zum normalen Unterricht in den Fächern vermittelt. In Klassenstufe 9 können die folgenden Fächer gewählt werden: Gesellschaftswissenschaften (GeWi) […]
gewählt werden: Gesellschaftswissenschaften (GeWi) Informatik (*) Japanisch (*) Kunst Latein (*) Naturwissenschaften

Nur Seiten von melanchthon-schule-berlin.de anzeigen

Jahresrückblick: Ein Jahr Fortschritt für Bildung und Forschung | FDP

https://www.fdp.de/ein-jahr-fortschritt-fuer-bildung-und-forschung

Seit über einem Jahr ist Bettina Stark-Watzinger Bundesministerin für Bildung und Forschung. In dieser Zeit hat sie unter anderem das Bafög reformiert, Erasmus+ gestärkt und den MINT-Aktionsplan 2.0
Denn es ist von enormer Bedeutung, Interesse für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

LINDNER-Rede auf dem Dreikönigstreffen 2025 | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/lindner-rede-auf-dem-dreikoenigstreffen-2025

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Freude macht, sollten unsere Fachräume wieder im besten Zustand sein, damit es Spaß macht, sich mit Naturwissenschaft

Innovationsinitiative zur CO2-armen Herstellung von Wasserstoff – Methanpyrolyse | FDP

https://www.fdp.de/antrag/innovationsinitiative-zur-co2-armen-herstellung-von-wasserstoff-methanpyrolyse?antragsbuch=10249

Innovationsinitiative zur CO2-armen Herstellung von Wasserstoff – Methanpyrolyse Wir fordern eine Innovationsinitiative zur CO2-armen Herstellung von Wasserstoff durch Pyrolyse im Kontext der neuen
Naturwissenschaftliche und technische Aufarbeitung der Potentiale der Methanpyrolyse durch Institute

Wir setzen uns ein für die Klimaresilienz – Unsere energiepolitischen Maßnahmen zur Bewältigung der Klimaerwärmung | FDP

https://www.fdp.de/beschluss/wir-setzen-uns-ein-fuer-die-klimaresilienz-unsere-energiepolitischen-massnahmen-zur?antragsbuch=10249

Wir setzen uns ein für die Klimaresilienz – Unsere energiepolitischen Maßnahmen zur Bewältigung der Klimaerwärmung Die FDP steht für Freiheit, Vernunft und mutiges, selbstbestimmtes Handeln
einer Gesellschaft und gezielte Bewusstseinsbildung für Klimaresilienz durch Bildungsoffensive im naturwissenschaftlichen

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Sprachspiele – Spiele zur Sprachförderung – phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/methodik-didaktik/sprachspiele-spiele-zur-sprachfoerderung/

Sprachspiele erleichtern das Erlernen neuer Sprachen ✓Vorteile von Sprachlernspielen ✓Auswahl verschiedener Spiele ✓für Kinder und Erwachsene
beispielsweise möglich, innerhalb der Sprache der Religion über Gott zu sprechen, aber nicht innerhalb der Naturwissenschaft

Tausche Smartphone gegen frische Luft!

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/lerntipps/frische-luft-hilft-beim-lernen/

Frische Luft ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung. Hier findest du Inspiration für lustige und kreative Aktivitäten im Freien!
Besonders in der naturwissenschaftlichen Grundschuldidaktik haben sich “Stimmt das?”

Knifflige Galgenmännchen-Wörter für deine Spielrunde - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/fakten-der-sprache/knifflige-galgenmaennchen-woerter-fuer-deine-spielrunde/

Nie wieder beim Galgenraten verlieren! Wir zeigen dir, wie’s geht! ✓knifflige Schreibweise ✓Bandwurmwörter ✓seltene Begriffe
zumeist lateinische oder griechische Wurzeln, wobei im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

Bildungssprache und Chancengleichheit - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/bildungssprache-und-chancengleichheit/

Warum trägt Bildungssprache zur Chancenungleichheit bei? Und was können Lehrkräfte dagegen tun? ✓sprachlicher Habitus ✓Sozialisation ✓praktische Tipps
kann beispielsweise bei Mädchen im Matheunterricht vorkommen, wenn die Lehrkraft das Stereotyp vom naturwissenschaftlich

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Arbeitsgemeinschaften – GS Edith Stein Braunschweig

https://grundschule-edith-stein.de/arbeitsgemeinschaften/

Arbeitsgemeinschaften der Grundschule Edith Stein Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften bietet die Grundschule Edith Stein den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen über den Fachunterricht hinaus noch weitere interessante Aktivitäten. In AGs können die Kinder mit Spaß und Freude ihre Interessen vertiefen und klassen- …
gesammelt haben, bauen zunächst Robotermodelle nach Bauanleitungen mit denen Inhalte aus Mathematik, Naturwissenschaft

Aktuelles aus dem Schulfunk - GS Edith Stein Braunschweig

https://grundschule-edith-stein.de/aktuelles-aus-dem-schulfunk/

Ein kunterbunter Abschied – Wir feiern das Schuljahresende! Was für ein Fest! Am letzten Schultag versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam den Schuljahresabschluss 2024/2025 zu feiern – mit ganz viel Musik, großartigen Darbietungen und einem Hauch Wehmut. Im Mittelpunkt des Vormittags stand natürlich die …
Vielfalt der Themen – Tiefe der Auseinandersetzung Die Themenwahl reichte von naturwissenschaftlichen

Nur Seiten von grundschule-edith-stein.de anzeigen