Dein Suchergebnis zum Thema: Nationalsozialismus

Nationalsozialismus Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/tag/nationalsozialismus/

Startseite Schlagwort: Nationalsozialismus „Das Dritte Reich und wir“ – Bundesweites Projekt zur

Termin 6/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/webtalk-reihe-freiburger-vereine-verbaende-und-kirche-in-der-zeit-des-nationalsozialismus-3/

Dem Totalitätsanspruch und der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus konnte sich kein Verein entziehen
. × Termin 6/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

Termin 1/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/webtalk-reihe-freiburger-vereine-verbaende-und-kirche-in-der-zeit-des-nationalsozialismus/

Dem Totalitätsanspruch und der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus konnte sich kein Verein entziehen
. × Termin 1/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

Termin 2/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/webtalk-reihe-freiburger-vereine-verbaende-und-kirche-in-der-zeit-des-nationalsozialismus-2/

Dem Totalitätsanspruch und der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus konnte sich kein Verein entziehen
. × Termin 2/6 der Webtalk-Reihe: Freiburger Vereine, Verbände und Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

NS-Dokumentationszentrum Köln – Kritik im Nationalsozialismus

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Kritik-im-Nationalsozialismus

Beratung Über uns News Kontakt Newsletter Presse Förderverein    DE EN Start Kritik im Nationalsozialismus

Nationalsozialismus in Elmshorn / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Angebote-F%C3%BChrungen/Kinder-Jugendliche-Schulklassen/Nationalsozialismus-in-Elmshorn.php?object=tx%2C3892.166.1&NavID=3892.27&La=1

Geschichte hautnah erleben Geschichte und Museum – Langeweile aus grauer Vorzeit? Von wegen! Im Industriemuseum herrscht…
Suche Menü Suche Menü Startseite Angebote & FÃŒhrungen Kinder, Jugendliche & Schulklassen Nationalsozialismus

Sonderausstellung "Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus" / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Ausstellungen/Archiv-der-Sonderausstellungen/Sonderausstellung-Kindheit-und-Jugend-im-Nationalsozialismus-.php?object=tx%2C3892.4.1&ModID=11&FID=3892.54.1&NavID=3892.54&La=1

Eine ganze Generation von Deutschen erhielt ihre Sozialisation in der Nazizeit. Schule, Hitlerjugend und die verschiedensten Dienste waren die Institutionen, die die Kinder und Jugendlichen im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu beeinflussen suchten. „Das war eine wunderschöne Zeit“ sagen viele noch heute über ihre Jugendjahre im Nazi-Deutschland. Andere denken nur an dunkle Kälte, Schmerz, Hunger und Angst. Diese gegensätzlichen Erinnerungen sind das typischste Merkmal jener Jugendjahre. Ein Zeitzeuge erinnert sich: „Die schönen Erinnerungen sind uns geblieben, und damit auch das süße Gift. Wir wurden vergiftet und das Werk der Entgiftung war schwer.“ Die Ausstellung mit den 4 Inszenierungen Elternhaus, Klassenzimmer, Fahrtenlager und Luftschutzkeller war im Industriemuseum im 2. und 3. Obergeschoss zu sehen. Alltagsgegenstände, Spielzeug, Schulhefte und Bücher vermittelten neben dem umfangreichen Bild- und Textmaterial die vielfältigen Facetten des Lebens von Kindern und Jugendlichen in der NS-Zeit. Fünf Biografien von Zeitzeugen waren in Auszügen auf Stoffbahnen gedruckt und zogen sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung. Vom Industriemuseum wurden für diese Biografien die Elmshornerin Magda Enkelmann und Gerhard Hoch aus Alveslohe interviewt. Die Sonderausstellung war ein Kooperationsprojekt von drei schleswig-holsteinischen Museen (Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Jüdisches Museum Rendsburg und Industriemuseum Elmshorn).
Startseite Ausstellungen Archiv der Sonderausstellungen Sonderausstellung „Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus

»Elmshorn unter dem Hakenkreuz« - Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus / Industriemuseum

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Angebote-F%C3%BChrungen/Stadtf%C3%BChrungen/-Elmshorn-unter-dem-Hakenkreuz-Verfolgung-und-Widerstand-im-Nationalsozialismus.php?object=tx%2C3892.201.1&NavID=3892.30&La=1

Auf den Spuren der Stadtgeschichte Wir zeigen Ihnen Elmshorn und lassen Geschichte lebendig werden. Begleiten Sie den WÀ…
Angebote & FÃŒhrungen StadtfÃŒhrungen »Elmshorn unter dem Hakenkreuz« – Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus

Zwangsarbeit und Verfolgung in Elmshorn / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Zwangsarbeit-und-Verfolgung-in-Elmshorn.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.425.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

in Elmshorn In vielen Elmshorner Betrieben mussten – wie überall im Deutschen Reich – zur Zeit des Nationalsozialismus – Tafeln zum Thema Zwangsarbeit in Elmshorn im Nationalsozialismus Elf Tage im Mai 1945 – Die Selbstbefreiung – Tafeln zum Thema Verfolgung in Elmshorn im Nationalsozialismus Jüdische Verfolgung / Flamweg, ehem
in Elmshorn In vielen Elmshorner Betrieben mussten – wie überall im Deutschen Reich – zur Zeit des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Umstrittene Straßennamen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Auschwitz ist zum

Erinnerungskultur

https://www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur

Bombennacht 1944 Über 75 Jahre Kriegsende Pogromnacht Gedenkraum im Rathaus Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Porajmos-Gedenken

https://www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur/porajmos-gedenken

Bombennacht 1944 Über 75 Jahre Kriegsende Pogromnacht Gedenkraum im Rathaus Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Ehemalige Ghettohäuser

https://www.augsburg.de/kultur/erinnerungskultur/ehemalige-ghettohaeuser

Bombennacht 1944 Über 75 Jahre Kriegsende Pogromnacht Gedenkraum im Rathaus Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/frueher_heute/nationalsozialismus/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen frueher_heute nationalsozialismus Nationalsozialismus

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/frueher_heute/index.html

Steinzeit     5 Leben vor 100 Jahren     6 Wikinger     1 Menschen unserer Erde     9 Nationalsozialismus

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/webquest_mausiesel/webquest_sachunterricht/frueher_heute/index.html

4-6 Webquest: Nationalsozialismus Ihr habt doch bestimmt schon mal eure Eltern oder Großeltern über

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/webquest/wq_sachunterricht/wq_frueher_heute/index.html

4-6 Webquest: Nationalsozialismus Ihr habt doch bestimmt schon mal eure Eltern oder Großeltern über

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/alodia-du-bist-jetzt-alice

Kinderraub und Zwangsadoption im Nationalsozialismus
Kinderraub und Zwangsadoption im Nationalsozialismus Alodia Witaszek berichtet aus ihrem Leben während

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/alodia-du-bist-jetzt-alice

Kinderraub und Zwangsadoption im Nationalsozialismus
Kinderraub und Zwangsadoption im Nationalsozialismus Alodia Witaszek berichtet aus ihrem Leben während

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/das-tagebuch-der-anne-frank

Interaktive Arbeitsblätter zum Film
Frank steht stellvertretend für das Schicksal von mehr als sechs Millionen Menschen, die während des Nationalsozialismus

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/unterrichtsmaterial-rosa-kaninchen?sword_list%5B0%5D=rosa&sword_list%5B1%5D=kaninchen

Filmbildung
Kaninchen stahl“ beschreibt Judith Kerr genau das aus der Perspektive der 9-jährigen Anna zur Zeit des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Geschichtsthemenwoche zum Nationalsozialismus – Aktive Naturschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/templin/2019/09/26/geschichtsthemenwoche-zum-nationalsozialismus/

Kontakt Blog Gesamtschule Aktuelles Mehr Zurück Geschichtsthemenwoche zum Nationalsozialismus

Aktuelles – Seite 5 – Aktive Naturschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/templin/aktuelles/page/5/

der gymnasialen Oberstufe der Aktiven Naturschule Templin“ weiterlesen Geschichtsthemenwoche zum Nationalsozialismus

Gesamtschule – Aktive Naturschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/templin/category/gesamtschule/

Januar 2021Veröffentlicht inAllgemein, Gesamtschule Geschichtsthemenwoche zum Nationalsozialismus

Allgemein – Seite 5 – Aktive Naturschule Templin

https://www.aktive-naturschule.de/templin/category/allgemein/page/5/

Januar 2021Veröffentlicht inAllgemein, Gesamtschule Geschichtsthemenwoche zum Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.aktive-naturschule.de anzeigen