| Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/programm/projekte
in einer internationalen Kooperation neue Methoden für die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus
in einer internationalen Kooperation neue Methoden für die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus
Jahrgangsstufe haben in dieser AG die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themenkomplexen Nationalsozialismus
und Organisationen aus moralischen Gründen gezielt nach Kunstwerken zu suchen, die in der Zeit des Nationalsozialismus
Das Land Rheinland-Pfalz und der Bund fördern gemeinsam die Sanierung der Synagoge in Saffig (Landkreis Mayen-Koblenz). Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Arbeiten mit einem finanziellen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro, das Innenministerium fördert die Sicherung des Mauerwerks mit 37.000 Euro aus den Fördermitteln zur Erhaltung nichtstaatlicher Kulturdenkmäler. In seiner letzten Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestages entschieden, die Sanierung der Synagoge in Saffig mit rund 38.000 Euro zu fördern.
Als eines der wenigen denkmalgeschützten jüdischen Bethäuser hat die Synagoge in Saffig den Nationalsozialismus
„Die Mossdorfs“ Lesung mit Babette Radtke und Friederike Oeschger – Neunzig Jahre war die Familie Mossdorf in der Prinzregentenstraße 83 in Berlin-Wilmersdorf zu Hause. Als Rosemarie Mossdorf stirbt, finden ihre Nichten im ehemaligen Mädchenzimmer … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Jahrhundert – vom Kaiserreich über den Nationalsozialismus bis zum Mauerfall – spiegelt sich im Schicksal
Alexander Ist Krankenpfleger, freiberuflicher Tourguide und Hobbyhistoriker für die Zeit Hamburgs im Nationalsozialismus
Heute Abend kommt um 19:30 Uhr im Hamburg Journal ein Fernsehbericht zum Seminar „Unsere Geschichte anders erleben!“
mit einem ungewöhnlichen Zeltlager hat die Jugendfeuerwehr Hamburg rund 30 Jugendliche mit dem Thema Nationalsozialismus
Im Zuge des Nationalsozialismus wird die DPSG aufgelöst und verboten.
Die Spuren des Nationalsozialismus stecken auch in unserer Stadt, und es ist von unschätzbarem Wert,
Für das Internet geltende Jugendschutzbestimmungen, die sich auf den Inhalt der Angebote beziehen, sind mit Ausnahme der Indizierung im Wesentlichen im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der…
Verharmlosung von Handlungen, die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangen wurden.