Dein Suchergebnis zum Thema: Nationalsozialismus

Stumme Zeitzeugen erzählen – jüdisches Leben in der Prignitz – denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/stumme-zeitzeugen-juedische-friedhoefe-pritzwalk/

Nach Zerstörungen in den Jahren des Nationalsozialismus wurde dort lediglich eine Gedenkstätte eingerichtet

Spuren in Stein - Ein Friedhof als Spiegel jüdischen Lebens - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/israelitischer-friedhof-magdeburg/

Auch zu Gestalt und Geschichte der Trauerhalle von 1864, die in der Zeit des Nationalsozialismus zum

Lernen am Denkmal und 80 Jahre Stauffenberg-Attentat - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/rangsdorf-lernen-am-denkmal-und-stauffenberg-attentat/

Das Areal ist so ein fruchtbarer Lernort zur Geschichte des Nationalsozialismus, der DDR und nicht zuletzt

Unsere Schule: ein Denkmal, in dem wir leben und arbeiten - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/unsere-schule-ein-denkmal-emden/

Republik mit ihren gegen­läu­fi­gen Entwick­lun­gen – Demokra­tie und Reform­päd­ago­gik einer­seits, Natio­nal­so­zia­lis­mus

Nur Seiten von denkmal-aktiv.de anzeigen

Raus aus der Bubble

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/johanniter-jugend-miteinander-fuereinander/aktuelles/news/news-detail-1/raus-aus-der-bubble-15682/

Vielseitige Fortbildung für Jugendgruppenleiter*innen in Hamburg
So besuchten sie den Hannoverschen Bahnhof, einen Erinnerungsort an die Deportationen im Nationalsozialismus

Raus aus der Bubble

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/johanniter-jugend-miteinander-fuereinander/johanniter-jugend-vor-ort/johanniter-jugend-nordrhein-westfalen/aktuelles-aus-nrw/detailansicht/raus-aus-der-bubble-15682/

Vielseitige Fortbildung für Jugendgruppenleiter*innen in Hamburg
So besuchten sie den Hannoverschen Bahnhof, einen Erinnerungsort an die Deportationen im Nationalsozialismus

Geschichte der hessischen Genossenschaft

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/hessische-genossenschaft/geschichte/

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Johanniterordens ✓ Erfahren Sie mehr und unterstützen Sie uns ✓ Jetzt spenden
durchgängig restaurierten Komturkirche in Nieder-Weisel 1933-1945 Unterdrückung des Ordens durch den Nationalsozialismus

Aktivitäten der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Duisburg-Krefeld

https://www.johanniter.de/johanniterorden/johanniter-hilfsgemeinschaft/hilfsgemeinschaften-vor-ort/jhg-duisburg-krefeld/unsere-aktivitaeten/

Aktivitäten der Johanniter-Hilfsgemeinschaft in Duisburg ✓ Ehrenamtlich engagiert ✓ Für Jung und Alt ✓ Jetzt mehr erfahren
sozial benachteiligten Familien: Unterstüzung einer mehrtägigen Raddtour zu Gedenkstätten der Opfer des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Forschungsfokus Provenienz | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschungsfokus-provenienz

Forschungsfokus Provenienz: Digitale Edition der Jahresberichte des Museums für Naturkunde 1887-1915 und 1928-1938
personeller Hinsicht zum Ausbau der Sammlungen vom Beginn der deutschen Kolonialexpansion bis zum Nationalsozialismus

Dinosaurier in Berlin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/dinosaurier-berlin

Das Projekt untersucht Brachiosaurus brancai als politische, wissenschaftliche und populäre Ikone im Jahrhundert von der Ausgrabung bis in die Gegenwart. Die politische, wissenschaftliche und museale Geschichte, Funktion und Gestaltung der weltberühmten paläontologischen Funde wird dabei in drei en
präpariert und erstmals wissenschaftlich bearbeitet in den Jahren der Weimarer Republik, während des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Demokratie braucht uns! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/demokratie-braucht-uns-mehrere-hunderttausend-menschen-auf-der-theresienwiese-in-muenchen/

Mehrere hunderttausend Menschen auf der Theresienwiese in München – Es kam uns fast so vor, als wäre die Sonne Demokratin, so hell und strahlend stand sie an diesem 8. Februar über der Theresienwiese und den vielen Menschen, die gekommen waren, um sich für die Demokratie einzusetzen.
In der Rückschau auf die Weimarer Republik und die darauffolgende Zeit des Nationalsozialismus hatte

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/erika-mann-kabarettistin-kriegsreporterin-politische-rednerin-640

Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im Hildebrandhaus dem Leben und Werk von Erika Mann (1905-1969), der ältesten Tochter von Katia und Thomas Mann. Im Mittelpunkt steht Erika Manns konsequentes Eintreten für Freiheit und
Der heraufziehende Nationalsozialismus öffnete ihr politisch die Augen.

über uns - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ueber-uns

erforscht sind dagegen die Geschichte der Kinderlesestuben sowie der „Volksbüchereien“ während der Zeit des Nationalsozialismus

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/dichtung-ist-revolution-kurt-eisner-gustav-landauer-erich-muehsam-ernst-toller-1650

Anlässlich des 100. Jubiläums der Novemberrevolution in Bayern widmet sich die Monacensia im Hildebrandhaus der Rolle der Schriftsteller in Revolution und Rätezeit und stellt die Frage nach dem Verhältnis von Literatur und Politik. 

Im November
In der Zeit des Nationalsozialismus wird Toller ausgebürgert und begeht im Exil verzweifelt Selbstmord

Stadtbibliothek Giesing - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/stadtbibliothek-giesing

Beide engagierten sich als SPD-Mitglieder im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; Gottlieb Branz

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Alternative Schulkonzepte: Der Jenaplan | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/alternative-schulkonzepte-der-jenaplan

Das Schulsystem in Deutschland folgt dem föderalistischen Grundsatz. Obwohl Bildung Ländersache ist, haben sich alle Bundesländer auf ein vierstufiges Bildungssystem, bestehend
Im Zuge des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit geriet das Konzept mehr oder weniger In Vergessenheit

Alternative Schulkonzepte: Waldorfschule | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/alternative-schulkonzepte-waldorfschule

Die Waldorfschule zählt neben der staatlichen Schulbildung zu den bekanntesten Schulmodellen. Doch was genau steckt hinter dem Konzept? Im dritten Teil
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden alle Waldorfschulen geschlossen.

Nur Seiten von www.erstenachhilfe.de anzeigen