Dein Suchergebnis zum Thema: Nationalsozialismus

DFJW-Verwaltungsrat: Stärkung von Jugendbegegnungen als Auftrag und Markenkern des DFJW | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/dfjw-verwaltungsrat-staerkung-von-jugendbegegnungen-als-auftrag-und-markenkern-des-dfjw

Am 21. Januar 2025 fand die 20. Sitzung des Verwaltungsrates des DFJW im Deutschen Historischen Institut in Paris statt.
Jahrestag der Befreiung Frankreichs vom Nationalsozialismus.

Neuer DFJW-Beirat nimmt seine Arbeit auf | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/neuer-dfjw-beirat-nimmt-seine-arbeit-auf

Am 17. und 18. Juni 2024 fand die diesjährige Beiratssitzung des DFJW in Berlin statt. Anlässlich dieser Beiratssitzung mit neu ernannten Mitgliedern wurden die Rahmenbedingungen für dieses Mandat gesetzt. Die Co-Vorsitzenden und ihre Stellvertretungen wurden gewählt und eine neue Geschäftsordnung verabschiedet.
Jahrestag der Befreiung Frankreichs vom Nationalsozialismus prägten die Jugendarbeit im Jahr 2024.

Erinnern – In Zeiten des Rechts zu vergessen | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/erinnern-zeiten-des-rechts-zu-vergessen

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mich schon immer gegen alles gesträubt. Alles berührt mich und nimmt mich mit – im Guten wie im Schlechten. Man könnte meinen, ich sei als gehäutete Person geboren worden. Wie hätte es auch anders sein können in einer deutsch-französischen Familie, die von einer bewegten Geschichte geprägt wurde? Es war einmal … Alle Geschichten fangen so an. Drei kleine Worte und eine neue Welt öffnet sich. Die Geschichte, die ich euch erzähle, ist weder ein Märchen noch ein Epos. Es ist die Geschichte einer europäischen Kindheit im vergangenen Jahrhundert – ein Echo der Welt von gestern.  Das DFJW gibt jungen Menschen das Wort zu Themen, die ihnen am Herzen liegen. Entdecken Sie ihre Erfahrungen, ihre Ideen und ihre Gedanken.
Im Rahmen dieses Pilotprojekts konnte ich andere Nachkommen von Opfern des Nationalsozialismus kennen

Mehr als ein Austausch, eher wie ein neues Leben | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/mehr-als-ein-austausch-eher-wie-ein-neues-leben

Wer hätte das gedacht? Es waren nur 10 Tage und 18 Jugendliche mit 3 verschiedenen Nationalitäten. Wie konnte man davon ausgehen, dass wir so viele Dinge gemeinsam hatten? Heute sind wir eine Familie.
Wir besuchten das NS-Dokumentationszentrum über den Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland und

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

FSG Fellbach – Projekt-Vorstellungen

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=229&template=14

Nationalsozialismus 40. Tanzkurs 41. Upcycling 42. Naturprodukte 43.

FSG Fellbach - Seminarkurs trifft Zeitzeugen

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=301&template=14

Auch der Einfluss von Krieg und Nationalsozialismus war enorm: Zum Kriegsende hin fiel immer mehr Unterricht

FSG Fellbach - Seminarkurs trifft Zeitzeugen

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=301

Auch der Einfluss von Krieg und Nationalsozialismus war enorm: Zum Kriegsende hin fiel immer mehr Unterricht

FSG Fellbach - Projekt-Vorstellungen

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=229&template=13

Nationalsozialismus 40. Tanzkurs 41. Upcycling 42. Naturprodukte 43.

Nur Seiten von www.fsg-fellbach.de anzeigen