Dein Suchergebnis zum Thema: Nationalsozialismus

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg eröffnet – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit

https://www.freiburg.de/pb/205243_229596_532869_2363698_2381079_2381020.html

März 2025 wurde das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus mit Dauerausstellung und Gedenkraum in
Am Wochenende wird das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) eröffnet. 80 Jahre nach dem

Eröffnungswochenende Dokumentationszentrum Nationalsozialismus - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit

https://www.freiburg.de/pb/205243_229596_532869_2363698_2372403_2372299.html

Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS), Rotteckring 14, mit Dauerausstellung und Gedenkraum
März Dokumentationszentrum Nationalsozialismus wird eröffnet In memoriam: Im Gedenkraum sie die Namen

Schirmherrschaft NS Dokuzentrum - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit

https://www.freiburg.de/pb/205243_229596_532869_2138489_2241964_2241921.html

Landtagspräsidentin Muhterem Aras übernimmt die Schirmherrschaft des zukünftigen Dokumentationszentrums Nationalsozialismus
Muhterem Aras MdL übernimmt die Schirmherrschaft des zukünftigen Dokumentationszentrums Nationalsozialismus

Internationaler Museumstag am 18. Mai - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen

https://www.freiburg.de/pb/2406316.html

Kunst, Haus der Graphischen Sammlung, Augustinermuseum, Museum Natur und Mensch, Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Natur und Mensch, das Archäologisches Museum Colombischlössle, das neu eröffnete Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2025/01-jan/gedenken-opfer-des-nationalsozialismus/

Januar 2025 gedachten rund 50 Menschen den Opfern des Nationalsozialismus.
Français Polski Deutsch Menü © Pexels auf Pixabay Sie sind hier: 2025 01_Jan Gedenken Opfer des Nationalsozialismus

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/kalender/lokaler-kalender/2025/01-jan/2025-01-27-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/

auf dem Kolonistenfriedhof (Straße der Jugend 8, 15562 Rüdersdorf bei Berlin) ein, um der Opfer des Nationalsozialismus
Українська English Français Polski Deutsch Menü Sie sind hier: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2025/01-jan/gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/

Am 27.1.2025 lädt die Gemeinde um 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf den Kolonistenfriedhof ein. Unter musikalischer Begleitung wird den Opfern des Holocaust gedacht.
Polski Deutsch Menü © Pexels auf Pixabay Sie sind hier: 2025 01_Jan Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.ruedersdorf.de anzeigen

Geschichte Deutschlands III – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-iii/

Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus.
Damit begann das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, die Zeit des Nationalsozialismus.

N | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/n/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Nationalsozialismus [ © Bundesarchiv / CC BY-SA 3.0 DE ] Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918

Buchtipp - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/buchtipp/buch/andrea-schwendemann-deutschland-wieso-weshalb-warum-profiwissen-band-21/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
wichtigsten Ereignisse der neueren deutschen Geschichte behandelt: Vom Ersten Weltkrieg über den Aufstieg des Nationalsozialismus

Geschichte Österreichs III - Österreich | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-oesterreichs-iii/

Geschichte Österreichs von 1918 bis heute
Er stand dem italienischen Faschismus nah, lehnte aber den Nationalsozialismus in Deutschland ab.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eröffnung des Geschichtspfads zum Nationalsozialismus in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16906.html

Nur wenige sichtbare Spuren in Tübingen erinnern heute noch an den Nationalsozialismus. – An 16 Stationen in der Tübinger Innenstadt führt er zu authentischen Orten des Nationalsozialismus.
in Tübingen Eröffnung des Geschichtspfads zum Nationalsozialismus in Tübingen Pressemitteilung vom 02.05.2016

Tübingen und der Nationalsozialismus: Neuer Ausstellungsbereich im Stadtmuseum ab 3.

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25370.html

Stadtmuseum ergänzt seine stadthistorische Dauerausstellung um einen Raum zum Thema „Tübingen und der Nationalsozialismus
Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2019 Tübingen und der Nationalsozialismus

Geschichtspfad zum Nationalsozialismus - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/19/16694.html

Geschichtspfad zum Nationalsozialismus Karte mit allen Standorten des Geschichtspfads.

Hermann Hesse und der Nationalsozialismus: Führung am 14. Januar - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38779.html

Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2022 Hermann Hesse und der Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Spieletest / Bewertung: Weiße Rose | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/weisse-rose/

Was geschah in Deutschland während des Nationalsozialismus?
Die App „Weiße Rose“ arbeitet den Nationalsozialismus in den Jahren 1933 bis 1945 auf.

Spieletest / Bewertung: Weiße Rose | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/weisse-rose/

Was geschah in Deutschland während des Nationalsozialismus?
Eines der düstersten Kapitel ist der Nationalsozialismus in den Jahren 1933 bis 1945.

Spieletipps: Wo ist Goldi?, Marsupilami: Hoobadventure und mehr | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/neue-spieletipps-wo-ist-goldi-marsupilami-hoobadventure-und-mehr/

Das Internet-ABC hat „Wo ist Goldi?“, „Marsupilami: Hoobadventure“ und weitere Spiele für Computer, Tablet und Konsolen getestet. Hier finden Eltern schnell ein passendes Spiel für ihr Kind.
„Weiße Rose“ handelt vom Nationalsozialismus und in „Wo ist Goldi?

Linktipps Geschichte: 20. Jahrhundert | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/20-jahrhundert/

Auf dieser Seite finden Kinder Linktipps zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Welche Rolle spielte der Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg und wie kam es zur Teilung Deutschlands

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Aktive Erinnerungskultur in der Hansestadt Stendal

https://www.stendal.de/de/detail/aktive-erinnerungskultur-in-der-hansestadt-stendal.html

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023
befinden sich hier: Startseite Neuigkeiten | News | Startseite-Topmeldungen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar #weRemember

https://www.stendal.de/de/detail/tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-nationalsozialismus-am-27-januar-weremember.html

Oberbürgermeister Schmotz und Stadtratsvorsitzender Sobotta hielten Andacht auf dem Friedhof zum Gedenken an Opfer von Gewalt und Verfolgung. #weRemember
sich hier: Startseite Neuigkeiten | News | Startseite-Topmeldungen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

8. Mai 2022 - Gedenken zum Kriegsende

https://www.stendal.de/de/detail/8-mai-2022-gedenken-zum-kriegsende.html

Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht.
Mai 2022, dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht

Hansestadt Stendal

https://www.stendal.de/de/startseite.html?gcarticle%5Bpag_1_3_1214%5D=136

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Aktive Erinnerungskultur in der Hansestadt Stendal Tag

Nur Seiten von www.stendal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studierende im Widerstand gegen den Nationalsozialismus : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2020/0124-gedenken-an-den-widerstand.html

Vier von ihnen überlebten den Widerstand gegen den Nationalsozialismus nicht.
Videos Podcasts Veranstaltungen UHH Newsroom Campus 2020 Studierende im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Als Diktat ein Gedicht zu Hitlers Geburtstag : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2019/1029-kompendium-eduardstrasse.html

Hamburg haben in einem Seminar die Geschichte der Grundschule Eduardstraße in Eimsbüttel während des Nationalsozialismus
haben in einem Seminar die Geschichte der Grundschule Eduardstraße in Hamburg-Eimsbüttel während des Nationalsozialismus

Gedenken der Universität Hamburg an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus : Newsroom : Universität

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2025/0122-gedenken-an-den-widerstand.html

Studentische Mitglieder der „Weißen Rose Hamburg“Gedenken der Universität Hamburg an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Gedenken an 80 Jahre Kriegsende : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2025/0429-80-jahre-kriegsende.html

Anlässlich des 80. Jahrestags gibt es an der Universität Hamburg ein umfassendes öffentliches Programm, das an diesen Tag erinnert.
Interessierte können etwa den Vortrag „Historisch-politisches Lernen am Beispiel Holocaust und Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/67/flucht-in-die-bilder-die-kunstler-der-brucke-im-nationalsozialismus

Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus // 2019-04-14 // 2019-08-11 // Erich Heckel,Ernst Ludwig
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus 14. April bis  11. 

‚Ich bin Sophie Scholl‘ – Widerstand gegen den Nationalsozialismus | Geschichte Sekundarstufen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/widerstand-gegen-den-nationalsozialismus-neu-gedacht-das-social-media-projekt-ichbinsophiescholl-im-unterricht/

Schülerinnen und Schüler ausgehend vom Social-Media-Projekt @ichbinsophiescholl mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus
In dieser Unterrichtseinheit wird der Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Beispiel von Sophie

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/nationalsozialismus-und-zweiter-weltkrieg/

Die multimediale CD-ROM bietet umfassendes Quellenmaterial zur Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands und eignet sich gut für die Unterrichtsvorbereitung.
Login Zum Footer springen Startseite Sekundarstufen Geisteswissenschaften Geschichte Nationalsozialismus

Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/umgang-mit-der-ns-vergangenheit/arbeitsmaterial/am/aufarbeitung-des-nationalsozialismus-in-der-bundesrepublik/

In diesem Sachtext wird die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik zwischen 1979 und 1985 beschrieben.
Unterrichtsmaterialien Deutsch-deutsche Geschichte Umgang mit der NS-Vergangenheit Aufarbeitung des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen