Dein Suchergebnis zum Thema: Napoleon Bonaparte

Großbild: Elbas Flagge mit den drei Bienen in Rio Marina (2016)

https://www.kr26.de/grossbild/2016-07-28-3998

Wachttum am Hafen in Rio Marina flattert die Flagge der Insel Elba mit dem drei Bienen, eimgeführt von NapoleonBonaparte.
Eingeführt wurde die von Napoleon während seiner Zeit im Exil auf der kleinen Mittelmeerinsel.

Großbild: Capoliveri, Elba: Die Via Roma zur Zeit der Siesta

https://www.kr26.de/grossbild/2016-07-27-1208

Großbild: Die Via Roma in Capoliveri auf Elba um die Mittagszeit – ausgestorben. Der Ort hat es meist geschafft, ursprünglich zu bleiben.
Schließlich musste Bonaparte klein beigeben, und die Gemeinde zahlte als einzige auf Elba nicht den geforderten

Nur Seiten von www.kr26.de anzeigen

Die Französische Revolution und Napoleon kurz erklärt | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/in-100-sekunden-die-franzoesische-revolution-und-napoleon-film-100.html

Was passiert, wenn ein Volk die Nase voll hat von seinem luxusliebenden König? Es revolutioniert. So geschehen 1789 in Frankreich.
Zehn Jahre später beendete General Napoleon Bonaparte die Revolution.

Geschichte: Kampf für die Freiheit - Revolution 1848 | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-geschichte-des-suedwestens/kampf-fuer-die-freiheit-film-100.html

1848 wird nun auch im Südwesten für Demokratie und Freiheit ganz nach dem Vorbild der französischen Revolution gekämpft. Geschichte ab 6. Klasse.
per Mail teilen Kapitel auswählen Die Französische Revolution erreicht den Südwesten (00:00 min) Napoleon

Die deutsche Wiedervereinigung kurz erklärt | Film | Animation - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/wissensclip-wiedervereinigung-102.html

45 Jahre lang waren DDR und BRD getrennt, ab 1961 sogar durch eine Mauer. Erst 1990 wurde Deutschland wiedervereint. Erklär-Film für die Schule.
Zehn Jahre später beendete Napoleon Bonaparte die Revolution.

Karl der Große kurz erklärt | Film | Animation - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/wissensclip-karl-102.html

Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf der Franke ein riesiges Reich.
Zehn Jahre später beendete Napoleon Bonaparte die Revolution.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geheimtipp Elba – Urlaub auf der toskanischen Insel – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/geheimtipp-elba-urlaub-auf-der-toskanischen-insel/

Insel in der Toskana (Italien), die für ihren Weinanbau bekannt ist und vor allem durch den Aufenthalt Napoleon
Insel in der Toskana (Italien), die für ihren Weinanbau bekannt ist und vor allem durch den Aufenthalt Napoleon

Reisen - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisen/page/4/

Insel in der Toskana (Italien), die für ihren Weinanbau bekannt ist und vor allem durch den Aufenthalt Napoleon

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Französische Revolution – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/Lexikon/franzoesische-revolution/

Die Französische Revolution war ein Ereignis in Frankreich. Sie begann im Jahr 1789. Viele Menschen waren damals unzufrieden mit dem König von Frankreich, Ludwig dem Sechzehnten. Er hatte Fehler gemacht und viele Kriege geführt. Außerdem war das Wetter schlecht gewesen, so dass nicht viel geerntet werden konnte und es weniger zu essen gab. Die Leute waren arm und wollten besser … Read More
Nach einigen Jahren machte Napoleon Bonaparte sich zum französischen Herrscher und formte eine neue Monarchie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frankreich/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Frankreich/einfach

es ein Gesetz gibt, das es verbietet Schweine in Frankreich Napoleon zu nennen.

Geschichte Wiens – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens&mobileaction=toggle_view_mobile

Jahrhundert   Verhandlung auf dem Wiener Kongress 1814/15 – unbekannt commons.wikimedia.org, CC0 Nachdem Napoleon

Geschichte Wiens – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Geschichte_Wiens

Jahrhundert Verhandlung auf dem Wiener Kongress 1814/15 – unbekannt commons.wikimedia.org, CC0 Nachdem Napoleon

Geschichte Wiens – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens&mobileaction=toggle_view_desktop

Jahrhundert Verhandlung auf dem Wiener Kongress 1814/15 – unbekannt commons.wikimedia.org, CC0 Nachdem Napoleon

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=68381

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert – Napoleon Bonaparte) Menschen machen Geschichte (Kapitel 5: Das 18.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=15288

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert – Napoleon Bonaparte) Das fliegende Klassenzimmer (Kapitel 4) Menschen machen Geschichte

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=66940

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert – Napoleon Bonaparte) Menschen machen Geschichte (Kapitel 3: Die Renaissance – Nikolaus

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=11501

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert – Napoleon Bonaparte) Menschen machen Geschichte (Kapitel 7: Das 20. und 21.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feuer in Notre-Dame | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/feuer-notre-dame?page=0%2C0

Dienstag, 16. April 2019:  Am Montagabend brach ein großes Feuer in der französischen Kathedrale Notre-Dame aus. Das pariser Wahrzeichen wurde stark beschädigt.
Hier krönte sich zum Beispiel Napoleon Bonaparte selbst zum Kaiser.

Feuer in Notre-Dame | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/feuer-notre-dame

Dienstag, 16. April 2019:  Am Montagabend brach ein großes Feuer in der französischen Kathedrale Notre-Dame aus. Das pariser Wahrzeichen wurde stark beschädigt.
Hier krönte sich zum Beispiel Napoleon Bonaparte selbst zum Kaiser.

Feuer in Notre-Dame | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/feuer-notre-dame?page=0%2C2

Dienstag, 16. April 2019:  Am Montagabend brach ein großes Feuer in der französischen Kathedrale Notre-Dame aus. Das pariser Wahrzeichen wurde stark beschädigt.
Hier krönte sich zum Beispiel Napoleon Bonaparte selbst zum Kaiser.

Feuer in Notre-Dame | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/feuer-notre-dame?page=0%2C1

Dienstag, 16. April 2019:  Am Montagabend brach ein großes Feuer in der französischen Kathedrale Notre-Dame aus. Das pariser Wahrzeichen wurde stark beschädigt.
Hier krönte sich zum Beispiel Napoleon Bonaparte selbst zum Kaiser.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spätmittelalter und Frühe Neuzeit: Sterben, Tod und Jenseits – Krieg, Hunger und Pest – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/sterben-tod-krieg-hunger-pest/

die Kunst des Sterbens Anhang: Bilder zur Geschichte von Sterben, Tod und Jenseits Antoine-Jean Gros: Bonaparte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden