Dein Suchergebnis zum Thema: Nahrungskette

Keine Sorge vor dem Wolf – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/keine-sorge-vor-dem-wolf

Erstmals seit mehr als 100 Jahren im Schwarzwald Wölfin nachgewiesen – bereits zwei männliche Wölfe in der Region – Gibt es bald Wolfsnachwuchs?
„Der Wolf nimmt als oberstes Glied der Nahrungskette eine wichtige Funktion im Ökosystem ein.

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wolfnachwuchs-im-schwarzwald-bestaetigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++
und warnt angesichts der jungen Wolfsfamilie vor Panikmache: „Der Wolf nimmt als oberstes Glied der Nahrungskette

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Gold – Abbau und Folgen für den Regenwald | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/bodenschaetze/gold

Der Goldabbau ist eine große Bedrohung für Mensch und Umwelt – besonders in den Tropen. Doch die Goldförderung ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Pflanzen und Tieren an: Besonders betroffen sind Fische, vor allem die Arten, die am oberen Ende der Nahrungskette

Fleisch und Soja: Wie Tierprodukt und Tropenwald zusammenhängen

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/fleischkonsum-und-soja

Fleischkonsum, Tropenwald und Klima sind eng miteinander verknüpft. Denn die Herstellung von Fleischprodukten hat viele umweltschädliche Auswirkungen.
Die Nahrungskette Soja, Tier, Mensch: Oft unbemerkt versteckt sich viel Soja in dem Fleisch und anderen

Biodiversitätsverlust - Ursachen, globale Folgen und Lösungen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/biodiversitaetsverlust

Den Biodiversitätsverlust verhindern ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Wir zeigen Lösungen auf und vermitteln die Bedeutung der Biodiversität. ►►
Fangtechniken, wie Schleppnetze und Co, lassen unsere Meere im­mer leerer werden und beeinflussen die Nahrungskette

Artenvielfalt: die wichtigsten Fakten | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/faszinierende-artenvielfalt

Artenvielfalt ist mehr als nur die Summe ihrer Teile. Die komplexen Beziehungen zwischen den Arten bereichern und festigen die Ökosysteme. ►►
Großkatzen, er ist eine Regenschirmart, deren Schutz vielen anderen Arten zugutekommt und als Spitze der Nahrungskette

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUKN: Förderprogramm gegen Meeresmüll | Förderprogramm

https://www.bmuv.de/programm/foerderprogramm-gegen-meeresmuell

Mit dem Förderprogramm „Marine Debris Framework – Regional hubs around the globe“ (Marine:DeFRAG) unterstützt das Bundesumweltministerium internationale Projekte.
Zusätzlich kann das von Tieren aufgenommene Plastik über die Nahrungskette zum Menschen gelangen.

BMUKN: Verbraucherschutz

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/lebensmittelsicherheit/verbraucherschutz/ueberblick-verbraucherschutz

Zu den Umweltkontaminanten in Lebensmitteln, von denen je nach Gehalt gesundheitliche Gefahren für die Verbraucherinnen und Verbraucher ausgehen können, gehören Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber. Schwermetalle kommen zum einen ohne Eingriffe des Menschen, also natürlicherweise, in der Umwelt und dadurch auch in Lebensmitteln vor. Zum anderen rührt ihr Vorkommen aus Eingriffen des Menschen in die Umwelt, ist also auch anthropogen bedingt. Schwermetalle werden zudem auch über Verunreinigungen in Zusatzstoffen und Düngemitteln in Lebensmittel eingetragen. Eine eindeutige Abgrenzung der Eintragswege von Schwermetallen in Lebensmittel ist nicht möglich.
Für Fische in besonders exponierten Gewässern sowie für am Ende der Nahrungskette stehende und ein hohes

BMUKN: Vergabeverfahren für pilotierte Erkundung von Altmunition in Lübecker und Mecklenburger Bucht gestartet | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/vergabeverfahren-fuer-pilotierte-erkundung-von-altmunition-in-luebecker-und-mecklenburger-bucht-gestartet

Die Bundesregierung startet Pilotprojekte zur Bergung und Vernichtung von Altmunition in der Lübecker/Mecklenburger Bucht. Wissenschaftliche Kriterien bestimmen die Standortauswahl.
Schadstoffe daraus sind in marinen Ökosystemen, in Fischen und Muscheln nachweisbar und können in unsere Nahrungskette

BMUKN: Meilenstein im "Sofortprogramm Munitionsaltlasten" erreicht | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/meilenstein-im-sofortprogramm-munitionsaltlasten-erreicht

Die ersten Pilotprojekte zur Bergung von Weltkriegsmunition aus Versenkungsgebieten konnten abgeschlossen werden. Die Ergebnisse der Auswertungen liegen jetzt vor.
Damit war der Nachweis erbracht, dass diese Stoffe auf lange Sicht auch in unsere Nahrungskette gelangen

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Vitamin E: Infos & Wissenswertes – REWE.de

https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/vitamin-e/

Die Versorgung mit Vitamin E ist hierzulande in der Regel kein Problem. In welchen Lebensmittel viel davon steckt und wie viel du brauchst, liest du hier.
Tierische Produkte, in denen es enthalten ist, sind also über den Weg der Nahrungskette an ihre Gehalte

Kobalt: Infos und Wissenswertes | REWE.de

https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/kobalt/

Kobalt ist ein lebensnotwendiges Spurenelement für den Menschen. Finde heraus, wie Kobalt und Vitamin B12 zusammenhängen und wie du deinen Bedarf deckst!
Nur Pflanzen können Kobalt über die Wurzeln aufnehmen und in unsere Nahrungskette einbringen.

Molybdän: Infos & Wissenswertes – REWE.de

https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/molybdaen/

Das Spurenelement Molybdän ist unter anderem wichtig für den Stoffwechsel. Erfahre hier mehr darüber und wie du deinen Bedarf über die Ernährung deckst!
Nebenprodukt im Bergbau und gelangt normalerweise über Pflanzen, die es aus dem Boden aufnehmen, in unsere Nahrungskette

Nur Seiten von www.rewe.de anzeigen

Ökologische Systeme – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/oekologische-systeme/

Zooschule to go: Themenpaket Ökologische Systeme Unsere Themen des Paketes „Ökologische Systeme“ im Überblick 1. Lebensraum Moor Wie entstehen Moore und welche Tiere und Pflanzen leben dort? 2. Lebensraum Heide Wir entdecken die Heide als einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. 3. Lebensraum Bäche und Seen Welche Tiere und Pflanzen leben eigentlich in unseren Gewässern? 4. Lebensraum Wiese Hier entdecken wir,
Nahrungskette: Wer frisst wen oder was? Alles zum Thema Fressen und gefressen werden.

Mangroven – Lebenskünstler auf salzigem Grund

https://lighthouse-foundation.org/Mangroven-Lebenskuenstler-auf-salzigem-Grund.html

Mangroven schützen die Küste und dort lebende Menschen vor Flutwellen und sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere.
Kilogramm organisches Material pro Jahr und Quadratmeter, die von Bakterien und Pilze zersetzt und in die Nahrungskette

Die Schelfmeere vor der Küste

https://lighthouse-foundation.org/Die-Schelfmeere.html

Flache Meere und Küstengebiete reagieren besonders empfindlich auf den Klimawandel
Noch kürzer kann die Nahrungskette in Auftriebsgebieten wie vor der Küste Perus sein, wo der Anchovis

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiere lernen mit Figur Asa | Für Kinder ab 4

https://www.edurino.com/products/figur-asa-welt-der-tiere

Mit Asa „Welt der Tiere“ lernen Kinder spielerisch Fakten über Tiere ▶️ Verhaltensweisen, Lebensräume und Ökosysteme → Jetzt entdecken!
Dein Kind lernt: Eine einfache Nahrungskette zu verstehen und zu beschreiben Den Lebenszyklus eines

Tiere lernen mit Figur Asa | Für Kinder ab 4

https://www.edurino.com/de-ch/products/figur-asa-welt-der-tiere

Mit Asa „Welt der Tiere“ lernen Kinder spielerisch Fakten über Tiere ▶️ Verhaltensweisen, Lebensräume und Ökosysteme → Jetzt entdecken!
Dein Kind lernt: Eine einfache Nahrungskette zu verstehen und zu beschreiben Den Lebenszyklus eines

Tiere lernen mit Figur Asa | Für Kinder ab 4

https://www.edurino.com/de-at/products/figur-asa-welt-der-tiere

Mit Asa „Welt der Tiere“ lernen Kinder spielerisch Fakten über Tiere ▶️ Verhaltensweisen, Lebensräume und Ökosysteme → Jetzt entdecken!
Dein Kind lernt: Eine einfache Nahrungskette zu verstehen und zu beschreiben Den Lebenszyklus eines

Die 3 neuesten Lernwelten | Spielerisch Neues entdecken

https://www.edurino.com/de-at/products/die-3-neuesten-lernwelten

Neue Lernabenteuer warten ▶️ Jetzt die 3 aktuellsten EDURINO Lernwelten kennenlernen & kindliche Neugier fördern!
Dein Kind lernt: Eine einfache Nahrungskette zu verstehen und zu beschreiben Den Lebenszyklus eines

Nur Seiten von www.edurino.com anzeigen