Dein Suchergebnis zum Thema: Nahrungskette

Fürbitten zum 9. Februar 2014 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2014-genmais-1507-geplante-zulassung/

Die Nichtregierungsorganisationen weisen auf die unkalkulierbaren Risiken bis zum Ende der Nahrungskette

Tiefseebergbau-Bedrohung für Meere und Bevölkerung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-tiefseebergbau-bedrohung-fuer-meere-und-bevoelkerung/

Eine neue Studie über die Gefahren des kommerziellen Meeresbodenbergbaus in Papua-Neuguinea von Brot für die Welt und Fair Oceans zeigt die Gefahren dieses…
Meeresbodenbergbau wird zur Erhöhung des Schwermetallgehalts in der Nahrungskette und in den Weltmeeren

Weltklimabericht: Wissenschaftlicher Alarm für die Welt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-weltklimabericht-wissenschaftlicher-alarm-fuer-die-welt/

„Wir haben nun eine sehr gute wissenschaftliche Grundlage, die uns hilft den Klimawandel zu stoppen, es liegt an uns zu Handeln. Wir haben die Wahl in…
Minninger: „Wir veranstalten hier ein Großexperiment mit unseren Ozeanen, dessen Auswirkungen auf die Nahrungskette

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Wie aus Sonne Wasserstoff wird – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-aus-sonne-wasserstoff-wird

„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.“
Den Zucker nutzen sie, um zu wachsen – und werden in der Nahrungskette zum „Brennstoff“ für Tier und

Schon mal von planetaren Grenzen gehört? - Futurium

https://futurium.de/de/superland-landnutzung

Mit planetaren Grenzen ist nicht das etwa Weltall gemeint. Sondern wie sehr wir unseren Planeten beanspruchen können, ohne unsere eigene Lebensgrundlage auf ihm zu untergraben. Vom Klimawandel haben inzwischen sicher alle gehört und ihn in den letzten Jahren gespürt. Bei den planetaren Grenzen geht es aber um mehr, z. B. Ökosysteme, natürliche Stoffkreisläufe oder Biodiversität.
Rückstände gelangen in Nahrungsketten und können menschliche Gesundheit und Ökosysteme gefährden Ein

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Der Spagat zwischen Kunst und Wissenschaft unter dem Mikroskop

https://www.zoo-rostock.de/news/der-spagat-zwischen-kunst-und-wissenschaft-unter-dem-mikroskop-kopie.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Kieselalgen sind die Grundlage der Nahrungskette im Wasser.

Auf Zeitreise im Darwineum

https://www.zoo-rostock.de/darwineum/evolutionsausstellung/auf-zeitreise-im-darwineum.html

Im Darwineum im Zoo Rostock wird das Thema Evolution zum Abenteuer. Gemeinsam besuchen wir verschiedene Erdzeitalter.
Zudem bildete sich das System der Nahrungskette heraus.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/gestalten/lernbibliothek/emutube.htm?page=500&page=480&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=1%3A13&jahrgang=1%3A13&so=titel&so=titel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Energiekreisläufe  (25 Min ) 66 Downloads, 7 BegleitmaterialienDas Medium beschäftigt sich u.a. mit der Nahrungskette

Cypangopaludina leucythoides – Grüne Torpedo-Schnecke

https://my-fish.org/my-fishothek/cypangopaludina-leucythoides-gruene-torpedo-schnecke/

Die Grüne Torpedo-Schnecke (Cypangopaludina leucythoides) wird zuweilen wegen ihres Streifenmusters auch als Tiger-Turmdeckelschnecke bezeichnet. Dabei
Pflanzen und Algen bilden die Basis der Nahrungskette in diesen Lebensräumen.

Franky Friday: Laub im Aquarium (Teil 5)

https://my-fish.org/franky-friday-laub-im-aquarium-teil-5/

Die Schwarzerle, der universelle Medizinbaum – Im Rahmen einer naturnahen Aquaristik gewinnt die Erkenntnis immer mehr die Oberhand, dass die Pflege und Zucht von Fischen, Garnelen, Krebsen, Schnecken, Muscheln und Wasserpflanzen um so besser und befriedigender gelingt, je mehr man sich am Vorbild der Natur orientiert.
Ihre Äste und Wurzeln bieten Versteckmöglichkeiten, ihr Laub bildet die Basis der Nahrungskette in nahezu

Neocaridina davidi (heteropoda) - Red Rili

https://my-fish.org/my-fishothek/neocaridina-heteropoda-rili-garnele/

Synonym: Neocaridina denticulata sinensis, Neocaridina davidi (derzeit aktueller Name)
Dort spielen Pflanzen und Wasserböden eine wichtige Rolle in der Nahrungskette.

Atya gabonensis - Riesenfächergarnele

https://my-fish.org/my-fishothek/atya-gabonensis-riesenfachergarnele/

Riesenfächergarnelen stammen aus Flüssen mit starker Strömung an der Westküste Afrikas (Nigeria) und der Ostküste Südamerikas. Dort leben sie im
Atya gabonensis spielt so eine wichtige Rolle in der Nahrungskette, indem sie organische Reste filtert

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

▷ Elritze – Phoxinus phoxinus im Aquarium

https://www.drta-archiv.de/elritze/

Alle Details und Infos zur Elritze – Haltung, Zucht, Vergesellschaftung und Weiteres zur Phoxinus phoxinus.
Es ist daher anzunehmen, dass die Elritze eine wichtige Rolle in der Nahrungskette spielt.

▷ Nitratfilter im Aquarium | Infos zum Sinn, Nutzen, Betrieb von Nitratfiltern

https://www.drta-archiv.de/nitratfilter/

Alle Infos ✚ Details zu Nitratfiltern im Aquarium ✅ Infos zum Betrieb, den Vor- und Nachteilen sowie Eckdaten eines Nitratfilters im Aquarium
Dazu gehören: Phosphat Zwischenprodukte aus der Nahrungskette als Vorstufen von Nitrat, ggf. auch

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden