Dein Suchergebnis zum Thema: Nahrungskette

CARSON, R. (1963) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/c-1699975706/carson-r-1963

Auf diese Weise kommen sie in die Nahrungskette, werden dort angereichert und rotten unbeteiligte Arten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landnutzung | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/landnutzung/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Diese Mikroalgen betreiben Fotosynthese und besetzen in der Nahrungskette die Rolle der Produzenten,

Geomax 27: Überfischte Meere | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-27-ueberfischte-meere/

Vor der ostkanadischen Insel Neufundland, dort wo der warme Golfstrom auf den kalten Labradorstrom trifft, liegt einer der reichsten Fischgründe der Erde: die Grand Banks, eine Reihe flacher Unterwasserplateaus auf dem nordamerikanischen Kontinentalschelf. Berühmt wurde die Region einst für ihre riesigen Kabeljaubestände. Schon bevor Kolumbus Amerika entdeckte, segelten baskische Fischer wegen des Kabeljaus quer über den Atlantik. Ab Mitte des letzten Jahrhunderts  plünderten immer größere Trawler – vor allem aus Europa und der Sowjetunion – die Fischreichtümer. Auf dem Höhepunkt wurden an den Grand Banks im Jahr 1968 mehr als 800.000 Tonnen Kabeljau gefangen. In den Folgejahren kollabierten die Bestände, […]
Am Ende der Nahrungskette jagen Weiße Haie, Orcas und Pottwale – Spitzenprädatoren, die keine natürlichen

Nachhaltigkeit | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/nachhaltigkeit/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Am Ende der Nahrungskette jagen Weiße Haie, Orcas und Pottwale – Spitzenprädatoren, die keine natürlichen

Geomax 11: Die Reise des Stickstoffs | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-11-die-reise-des-stickstoffs/

Endlich Sommer! Ab geht es ans Meer, an den Strand und rein ins Wasser. Doch dann das: „Algenteppiche vor der Ostseeküste bedrohen Badespaß“, „Rotalge ärgert viele Urlauber – Badeverbote an Hollands Küste“ titeln die Medien. Da macht der Sommerurlaub nur noch halb so viel Spaß, wenn das Meerwasser plötzlich keine einladende Erfrischung mehr bietet. Was ist da los? Woher kommen die pflanzlichen Spaßbremsen und was hat das mit Stickstoff und Bakterien zu tun? Algen können nach ihrer Größe in zwei Gruppen eingeteilt werden. Zum einen sind das mikroskopisch kleine, frei im Wasser schwebende einzellige Algen, das sogenannte Phytoplankton. Diese Mikroalgen […]
Diese Mikroalgen betreiben Fotosynthese und besetzen in der Nahrungskette die Rolle der Produzenten,

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefahren durch Kriegsaltlasten

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/gefahren-durch-kriegsaltlasten

Gefahren durch Kriegsaltlasten
Außerdem wird untersucht, ob Giftstoffe in die Nahrungskette gelangen. _ Partner – Öffnungszeiten

Alexander-von-Humboldt-Schule – Dem Plastikmüll auf der Spur

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/67-dem-plastikmuell-auf-der-spur

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
den Plastikpartikeln giftige und krebsverursachende Chemikalien anlagern, gelangen diese durch die Nahrungskette

Alexander-von-Humboldt-Schule - Mikroplastik-Sampling am Eckernförder Strand

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/163-mikroplastik-sampling-am-eckernfoerder-strand

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Es wird von kleinen Fischen als Nahrung aufgenommen und so ist es unmöglich, es wieder aus der Nahrungskette

Alexander-von-Humboldt-Schule - Vogelhaus-Versteigerung auf dem Sommerfest der AHS

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/783-einzelstuecke-fuer-den-garten

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Darüber hinaus können Plastikpartikel in die Nahrungskette gelangen und letztendlich auch auf unseren

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Internationaler Tag des Artenschutzes – Ohne Artenvielfalt geht’s nicht! – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/artenschutz/

werden dadurch verdrängt oder ihr Bestand stark reduziert, was negative Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette

ChemKom – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/chemkom/

PFAS reichern sich in Organismen an und lassen sich mittlerweile in der Nahrungskette und dem menschlichen

Registrierung – Teilnehmende – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/fokusgruppe-pfas/

PFAS reichern sich in Organismen an und lassen sich mittlerweile in der Nahrungskette und dem menschlichen

Russischer Angriff auf die Ukraine – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/ufu-informationen/russischer-angriff-ukraine/

direkt aus der Ukraine oder Russland beziehen, steigen werden: „Jede Unterbrechung, die irgendwo in der Nahrungskette

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen