Seehund https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/059seeh.html
Biologie des Seehundes – mit Unterrichtsmaterial
Der Seehund steht in der Nahrungspyramide ganz oben und ist als „Endverbraucher“ in der Nahrungskette
Biologie des Seehundes – mit Unterrichtsmaterial
Der Seehund steht in der Nahrungspyramide ganz oben und ist als „Endverbraucher“ in der Nahrungskette
des radioaktiven \({{}^{14}{\rm{C}}{{\rm{O}}_2}}\) von den Pflanzen aufgenommen und gelangt über die Nahrungskette
Auf diese Weise kommen sie in die Nahrungskette, werden dort angereichert und rotten unbeteiligte Arten
Er steht bloß am Ende der Nahrungskette und muss sein Überleben sowie das seiner Nachkommen sichern.
Das Plastik im Meer wird wiederrum von Fischen aufgenommen und gelangt so in die Nahrungskette.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Diese Mikroalgen betreiben Fotosynthese und besetzen in der Nahrungskette die Rolle der Produzenten,
Bruchsal (Be). Mit eindringlichen Plakaten haben die achten …
Müllentsorgung und deren Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzwelt sowie den Einfluss von Mikroplastik auf die Nahrungskette
Gefahren durch Kriegsaltlasten
Außerdem wird untersucht, ob Giftstoffe in die Nahrungskette gelangen. _ Partner – Öffnungszeiten
Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
den Plastikpartikeln giftige und krebsverursachende Chemikalien anlagern, gelangen diese durch die Nahrungskette
werden dadurch verdrängt oder ihr Bestand stark reduziert, was negative Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette