Dein Suchergebnis zum Thema: Nahrungskette

Alexander-von-Humboldt-Schule – Dem Plastikmüll auf der Spur

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/67-dem-plastikmuell-auf-der-spur

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
den Plastikpartikeln giftige und krebsverursachende Chemikalien anlagern, gelangen diese durch die Nahrungskette

Alexander-von-Humboldt-Schule - Mikroplastik-Sampling am Eckernförder Strand

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/163-mikroplastik-sampling-am-eckernfoerder-strand

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Es wird von kleinen Fischen als Nahrung aufgenommen und so ist es unmöglich, es wieder aus der Nahrungskette

Alexander-von-Humboldt-Schule - Vogelhaus-Versteigerung auf dem Sommerfest der AHS

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/783-einzelstuecke-fuer-den-garten

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Darüber hinaus können Plastikpartikel in die Nahrungskette gelangen und letztendlich auch auf unseren

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Internationaler Tag des Artenschutzes – Ohne Artenvielfalt geht’s nicht! – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/artenschutz/

werden dadurch verdrängt oder ihr Bestand stark reduziert, was negative Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette

ChemKom – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/chemkom/

PFAS reichern sich in Organismen an und lassen sich mittlerweile in der Nahrungskette und dem menschlichen

Registrierung – Teilnehmende – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/fokusgruppe-pfas/

PFAS reichern sich in Organismen an und lassen sich mittlerweile in der Nahrungskette und dem menschlichen

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Gefahren durch Kriegsaltlasten

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/gefahren-durch-kriegsaltlasten

Gefahren durch Kriegsaltlasten
Außerdem wird untersucht, ob Giftstoffe in die Nahrungskette gelangen. _ Partner – Öffnungszeiten

Bitte nicht füttern! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/bitte-nicht-fuettern-september-2009.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Sommer, Botulismus-Bakterien vermehren, die ein Nervengift produzieren, das nach Aufnahme über die Nahrungskette

Chemie in der Kleidung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/chemie-in-der-kleidung-juni-2015.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
darstellen, aber diese Stoffe gelangen, wie erwähnt, in die Umwelt und somit potentiell auch in die Nahrungskette

Löst Biokunststoff das Verpackungsproblem? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/biokunststoffe-august-2021.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=226751

Durch den hohen Verbrauch an ToGo-Verpackungen ist die Menge an Verpackungsabfällen deutlich gestiegen. Im August-Umwelttipp lesen Sie, ob Biokunststoffe eine Lösung für dieses Problem sein können.
zerfallen diese Kunststoffe zu Mikroplastik, welches mit allen bekannten Folgen in der Umwelt und der Nahrungskette

Löst Biokunststoff das Verpackungsproblem? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/biokunststoffe-august-2021.php

Durch den hohen Verbrauch an ToGo-Verpackungen ist die Menge an Verpackungsabfällen deutlich gestiegen. Im August-Umwelttipp lesen Sie, ob Biokunststoffe eine Lösung für dieses Problem sein können.
zerfallen diese Kunststoffe zu Mikroplastik, welches mit allen bekannten Folgen in der Umwelt und der Nahrungskette

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden