Robbenklippen – Zoo Frankfurt https://www.zoo-frankfurt.de/de/bildung/interaktive-gehegebeschilderung/robbenklippen
Die Menge macht das Gift – Nahrungskette Bedrohte Natur – Gefahrenquelle Mensch Todesursache Fremdkörper
Die Menge macht das Gift – Nahrungskette Bedrohte Natur – Gefahrenquelle Mensch Todesursache Fremdkörper
Biologie des Seehundes – mit Unterrichtsmaterial
Der Seehund steht in der Nahrungspyramide ganz oben und ist als „Endverbraucher“ in der Nahrungskette
des radioaktiven \({{}^{14}{\rm{C}}{{\rm{O}}_2}}\) von den Pflanzen aufgenommen und gelangt über die Nahrungskette
Er steht bloß am Ende der Nahrungskette und muss sein Überleben sowie das seiner Nachkommen sichern.
Das Plastik im Meer wird wiederrum von Fischen aufgenommen und gelangt so in die Nahrungskette.
Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Gefahren stellen für sie Jagd und auch Pflanzenschutzmittel dar, das die Tiere über die Nahrungskette
Playmobil® 71823 – Ein gefährlicher Velociraptor hat es auf ein kleines Nager-Säugetier abgesehen. Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ringt, ob er in das Geschehen eingreifen soll, dokumentiert er das fesselnde Schauspiel der natürlichen Nahrungskette
Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
der es nicht für alle ein Entkommen gibt, aus sechs werden schnell vier, da Hase und Schwein in der Nahrungskette
Das Vorhaben berücksichtigt Wechselwirkungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt, um Gesundheitsrisiken zu mindern.
Landwirtschaft sowie Entscheidungsträger*innen dabei, zu vermeiden, dass Entwurmungsmittel wie Albendazol in die Nahrungskette
Müll
Ozeanen bilden Kunststoffe riesige Müllstrudel, die, zerrieben in Mikropartikel, ihren Weg in unsere Nahrungskette