Dein Suchergebnis zum Thema: Nahrungskette

Meerestiere – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/meerestiere/

Allgemeines Titel der Stunde: „Bewusstsein für Meeresverschmutzung schaffen, durch Collagieren mit Plastikmüll“ Nachhaltigkeitsziel: 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion Unterziel: 12.5 Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringern Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler sammeln und verarbeiten Müllmaterialien zu Materialcollagen (Upcycling) vor dem Hintergrund der Problematik der Vermüllung der Meere und der Bedrohung der dort lebenden […]
Das Plastik kann über die Nahrungskette wieder zu uns zurück gelangen – zum Beispiel über den Fisch,

Do it Yourself – Hefe – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/do-it-yourself/do-it-yourself-peeling.html

Hefe kann man kaufen, man kann sie aber auch ganz einfach selbst herstellen. Mit nur drei Zutaten, etwas Geduld und Experimentierfreude sparen Sie nicht nur Geld und Plastikverpackungen, sondern auch den Gang zum Supermarkt.
Problematisch werden die Kunststoffe, wenn sie über den Abfluss in unsere Gewässer gelangen und in der Nahrungskette

Do it Yourself – Pflanzendünger - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/do-it-yourself/do-it-yourself-pflanzenduenger.html

Im zweiten Tutorial zeigen wir, wie mit wenigen Zutaten ein umweltverträglicher organischer Pflanzendünger hergestellt wird und dabei sogar Abfälle gespart werden können.
Sie enthalten zudem meist Schwermetalle, die sich im Boden anreichern und über die Pflanzen in die Nahrungskette

Wie Meeresforscher den offenen, tiefen Ozean entdecken: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/alle-aktuellen-meldungen/mai-2017/wie-meeresforscher-den-offenen-tiefen-ozean-entdecken.html

Bundesforschungsministerin Wanka eröffnet dritten Teil der Wechselausstellung „Das Meer beginnt hier“
Wie verändern sich Ökosysteme und Nahrungsketten, wenn sich das Klima wandelt?

Frische Expertise zur zukünftigen Ernährung - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/veranstaltungen/frische-expertise-divers-diskutierte-themen/frische-expertise-zur-zukuenftigen-ernaehrung.html

Am 3. Dezember findet die Online Diskussionsreihe „Frische Expertise“ zum Thema zukünftige Ernährung statt.
untersuche auch die Sicherheit solcher Produkte, um sicherzustellen, dass keine Krankheitserreger in unsere Nahrungsketten

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/chemie/lernbibliothek/emutube.htm?page=20&page=21&page=23&h=1&h=1&h=1&x=y&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=247&fachgebiet%5B%5D=247&fachgebiet%5B%5D=247&fachgebiet%5B%5D=247&jahrgang=6%3A12&jahrgang=6%3A12&jahrgang=6%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
aufgeladenen Plastikteil abgelenkt wird.Schlüsselworte: Dipol, Elektrizität, Kraft, Wasser, Physik, Chemie Nahrungskette

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Projektmappe Plastikmüll im Meer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DE190

BVK Zabori, Teresa Projektmappe Plastikmüll im Meer
Wegen Plastik in die Ozeane gelangt, warum es für Tiere so gefährlich ist und wie es sich entlang der Nahrungskette

Lernwerkstatt Wattenmeer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/author/Rathmann%2C%20K./

BVK Bungardt, C. / Rathmann, K. / Sanders, P. / Schnitzler, P. Lernwerkstatt Wattenmeer
Aus dem Inhalt: Das Watt – Ebbe und Flut – Die Dünen – Die Nahrungskette – Rund ums Salz – Strandschatz-Fühlkasten

Lernwerkstatt Wattenmeer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/author/Schnitzler%2C%20P./

BVK Bungardt, C. / Rathmann, K. / Sanders, P. / Schnitzler, P. Lernwerkstatt Wattenmeer
Aus dem Inhalt: Das Watt – Ebbe und Flut – Die Dünen – Die Nahrungskette – Rund ums Salz – Strandschatz-Fühlkasten

Lernwerkstatt Wattenmeer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/author/Bungardt%2C%20C./

BVK Bungardt, C. / Rathmann, K. / Sanders, P. / Schnitzler, P. Lernwerkstatt Wattenmeer
Aus dem Inhalt: Das Watt – Ebbe und Flut – Die Dünen – Die Nahrungskette – Rund ums Salz – Strandschatz-Fühlkasten

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen

Der Schweinswal – Tier des Monats Mai « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/allgemein/4568/

Der Schweinswal kann im Mai „seinen“ Tag feiern. 2022 das zwanzigste Mal! Der dritte Sonntag im Mai, dieses Jahr also der 15.5.2022, ist der Schweinswal-Tag. ASCOBANS hat diesen Thementag 2002 ins Leben gerufen. ASCOBANS war ursprünglich ein internationales Abkommen der Ostsee-Anrainerstaaten, di
Schweinswale haben dagegen eher ein Problem mit über die Nahrungskette angereichterten giftigen Chemikalien

Greenpeace Hamburg fordert: Adidas muss Textilproduktion entgiften « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/detox/214/

Hamburg, 25. 1. 2014 – Gegen den Einsatz von giftigen Chemikalien in der Textilproduktion protestierten heute Aktivisten von Greenpeace Hamburg in der Mönckebergstraße vor der Adidas-Filiale. Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Protestaktion in 35 Städten. Passanten hatten hierbei die Möglichkeit
Herstellungsländern reichern sich die verwendeten Chemikalien in der Umwelt an und gelangen über die Nahrungskette

Nur Seiten von www.greenpeace-hamburg.de anzeigen

Kapitänswechsel auf dem Traumschiff MS Duck in Sicht! – Story House Egmont

http://www.egmont.de/pressemitteilungen/kapitaenswechsel-auf-dem-traumschiff-ms-duck-in-sicht/

sorgen viele Sabotage-Versuche … Cover des LTB 523 Inhalt: Die Ducks auf Kreuzfahrt König des Chaos: Nahrungskette

Bromelien – Mikroteiche im Regenwald – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/pflanzenwelt/bromelien/

Bromelien leben als Aufsitzerpflanzen im hellen Kronendach des Regenwalds. Mit ihren zu Mikroteichen geformten Blättern sammeln sie Wasser.
Pflanzen zersetzende Bakterien, Einzeller und Würmer bilden das erste Glied der Nahrungskette im Trichter

Tropische Regenwälder – Grüne Lunge? - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/oekosystem-regenwald/gruene-lunge/

Tropische Regenwälder sind nicht die Grüne Lunge der Erde. Sie nehmen Kohlendioxid auf und wirken als kühlende Klimaanlage der Erde.
biochemische Prozess mit dem Sonnenenergie von lebenden Systemen aufgenommen, gespeichert und in die Nahrungskette

Biomasse – Regenwälder sind produktiv - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/oekosystem-regenwald/biomasse/

Etwa zwei Drittel der Biomasse der Erde sind in den tropischen Regenwäldern gespeichert. Ihre Produktivität ist außergewöhnlich hoch.
biochemische Prozess mit dem Sonnenenergie von lebenden Systemen aufgenommen, gespeichert und in die Nahrungskette

Bodenschätze – Rohstoffe für die Welt - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/bodenschaetze/

Bodenschätze werden oftmals dort abgebaut, wo sich tropische Regenwälder befinden, zum Beispiel in Amazonien oder im Kongobecken.
In der Folge reichert sich Quecksilber in der Nahrungskette an, wodurch Menschen, Tieren und Pflanzen

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden