Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Keine Winterpause? – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/winterschlaf-special/keine-winterpause/

Es gibt auch alternative Strategien, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen.
bekannte Zugvögel sind der Storch, der Mauersegler, der Kranich und die Sängerin aller Sängerinnen, die Nachtigall

Ein U-Boot im Ruhrgebiet - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/ein-u-boot-im-ruhrgebiet/

Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia, Witten
“ Auf der Fahrt macht die Grubenbahn auch an der alten Zeche Nachtigall halt.

ptbk, Author at NRW entdecken - Seite 4 von 6

https://www.nrw-entdecken.de/author/ptbk/page/4/

“ Auf der Fahrt macht die Grubenbahn auch an der alten Zeche Nachtigall halt.

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Blaukehlchen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/blaukehlchen/

Gesang Aufgrund seines Gesanges mit vielen Imitationen und einer großen Klangfülle wird er auch „Nachtigall
Gesang Aufgrund seines Gesanges mit vielen Imitationen und einer großen Klangfülle wird er auch „Nachtigall

Der Schweinswal als Bühnenstar - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-schweinswal-als-buehnenstar/

Der Schweinswal gehört neben Seehund und Kegelrobbe zu den Meeressäugern, die auch im Wattenmeer heimisch sind. Auf der Bühne konnte man ihn bislang jedoch nicht bewundern. Das ändert sich mit dem Theaterstück „Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal“. Das sinnliche Bühnenabenteuer verbindet handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge zu […]
Beutegreifer wie Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze – aber auch den Regenwurm, Wildbienen, die Rauchschwalbe, die Nachtigall

13. Zugvogeltage boten schöne Begegnungen und manche Überraschung - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/13-zugvogeltage-boten-schoene-begegnungen-und-manche-ueberraschung/

Mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel gingen am Sonntag die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu Ende. Die Veranstalter:innen blickten zufrieden auf neun spannende Tage mit über 300 Angeboten und mehr als 12.500 Teilnehmenden zurück.
So stand überraschend die Nachtigall – die eigentlich längst Richtung Süden unterwegs sein sollte – auf

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Zeichensetzung – Das Komma bei Subjektsätzen

https://www.lernnetz24.de/regeln/0701.html

Rechtschreibung: Regeln: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen
Was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigall.

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Subjektsätzen

https://www.lernnetz24.de/regeln/1701.html

Rechtschreibung (Einsetzübung): Regeln: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen
Was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigall.

Der Orthograph: Zeichensetzung - Das Komma bei Subjektsätzen - Satzdiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d07001.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen – Satzdiktat 1
Was dem einen die Eule, ist dem anderen die Nachtigall.

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Subjektsätzen - Übung 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d17001.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen – Satzdiktat 1
Was dem einen die Eule ist dem anderen die Nachtigall.

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endergebnisse Stunde der Gartenvögel 2022 – NABU

https://www.nabu.de/news/2022/05/31732.html

Die Ergebnisse der 18. „Stunde der Gartenvögel“ vom NABU: Besonders oft wurden Haussperling, Amsel, Kohlmeise und Star gezählt.
, ick hör dir trällern Vorlesen Nachtigall, ick hör dir trällern Die Endergebnisse der 18.

News-Archiv Mai 2022 - NABU

https://www.nabu.de/news/2022/05/

NABU-Nachrichten aus dem Mai 2022 rund um Natur und Umwelt.
17.000 Hektar auf ökologische Landwirtschaft umgestellt LNG-Beschleunigungsgesetz Weltbienentag Nachtigall

News-Archiv Mai 2022 - NABU

https://www.nabu.de/news/2022/05/index.html

NABU-Nachrichten aus dem Mai 2022 rund um Natur und Umwelt.
17.000 Hektar auf ökologische Landwirtschaft umgestellt LNG-Beschleunigungsgesetz Weltbienentag Nachtigall

Naturstimmen in der Nacht - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/aktiv-in-der-natur/21800.html

schließen Nachtigall Ton abspielen Ein schlichtes Äußeres, aber eine gewaltige Stimme – das sind

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Vogeluhr | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/vogeluhr

Die Vogeluhr
Soviel sei verraten: Die Nachtigall ist meist die Erste, die ihr Lied anstimmt Wer singt denn da im

Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/jetzt-sind-singvoegel-im-hormonrausch

Anfang März ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling „hören“ möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen.
Die männliche Nachtigall singt in der Stadt bis zu fünf Mal lauter als ihre Verwandten auf dem Land.

Halloween: Zum Schläfchen ins Mausoleum | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/friedhofe-sind-tolle-lebensraume-fur-wildtiere

Was im Dunkeln wie Geister anmutet, sind in Wirklichkeit Säugetiere, Vögel und Insekten. Sie bringen Leben auf den Friedhof.
Ringeltaube, Kohl- und Blaumeise, Zilpzalp und Mönchsgrasmücke angesehen werden – und auch Star, Buchfink, Nachtigall

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/vogelzug-beginnt

Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier.
Je nachdem, ob sie nachts fliegen – so wie Kuckuck, Nachtigall oder Rotkehlchen – oder tagsüber – so

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Konferenz der Vögel – Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/die-konferenz-der-voegel/

Was haben Wiedehopf, Kolibri, Nachtigall, Möwe, Rabe, Eule, Adler, Kranich und Schwan gemeinsam?
Was haben Wiedehopf, Kolibri, Nachtigall, Möwe, Rabe, Eule, Adler, Kranich und Schwan gemeinsam?

BRUNO Bärige Ostern - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/bruno-baerige-ostern/

Bär Bruno ist aus dem Winterschlaf erwacht und möchte gleich aus der Höhle zu seinen Freunden in den Wald stürmen. Doch zuvor hat Mama Bär noch eine Überraschung für alle. Sie dürfen weiße Eier bemalen, die dann versteckt werden. Und wer ein Ei findet, darf sich eine Geschichte über sein Lieblingstier wünschen. Erster ist der […]
Der will so schön singen wie eine Nachtigall.

Nur Seiten von www.lesewelt-ortenau.org anzeigen

Wettbewerb: Buch vorstellen | Seitenstark

https://seitenstark.de/kinder/forenbeitrag/wettbewerb-buch-vorstellen

Band 1: Flinn Nachtigall hat es nicht leicht.

Wortwuselwelt | Seitenstark für Erwachsene und Lehrkräfte

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/kinderseiten/wortwuselwelt

Als Gastgeber lädt ein kleiner Gesell sein Publikum ein, mit Bildern, Klängen und Worten zu spielen, Gedichte und die ganze Vielfalt der Poesie zu entdecken.
Sie sehnen sich nach dem Frühling und möchten wie die Nachtigallen singen.

Wortwuselwelt | Seitenstark für Erwachsene und Lehrkräfte

https://seitenstark.de/taxonomy/term/5600

Als Gastgeber lädt ein kleiner Gesell sein Publikum ein, mit Bildern, Klängen und Worten zu spielen, Gedichte und die ganze Vielfalt der Poesie zu entdecken.
Sie sehnen sich nach dem Frühling und möchten wie die Nachtigallen singen.

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel 2022 – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31772.html

Mehr als doppelt so viele Nachtigallen wurden zur Stunde der Gartenvögel, im Vergleich zum Vorjahr, in
Wildbienen kann jeder schützen Nachtigall, ick hör dir trällern Hummeln am Hintern erkennen Thüringens

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/?jahr=2025&ort=&vogelart=Nachtigall&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Mauersegler Mäusebussard Mehlschwalbe Misteldrossel Mittelmeermöwe Mittelspecht Mönchsgrasmücke Moschusente Nachtigall

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/index.html?jahr=2025&ort=&vogelart=Nachtigall&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Mauersegler Mäusebussard Mehlschwalbe Misteldrossel Mittelmeermöwe Mittelspecht Mönchsgrasmücke Moschusente Nachtigall

König-Ernst-Weiden - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/koenig-ernst-weiden/index.html

Das NABU-Schutzgebiet „König-Ernst-Weiden“ im Heldrunger Ried ist mit seinen alten Weiden für viele Vogelarten ein Trittsteinbiotop von regionaler Bedeutung
König-Ernst-Weiden Vorlesen König-Ernst-Weiden im Heldrunger Ried Lebensraum für Beutelmeise, Kuckuck und Nachtigall

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen