Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/wohnen-bauen/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Klimawandel: Die Reisen der Zugvögel verändern sich - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/klimawandel-die-reisen-der-zugvoegel-veraendern-sich/

Frühlingstemperaturen schon im Herbst oder Winter: Das gab es in den vergangenen Jahren häufiger. Manche Zugvögel können sich gut anpassen – doch einige bekommen Schwierigkeiten.
So muss die Nachtigall weiter fliegen als früher.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

In der Stadt singen Vögel lauter – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/in-der-stadt-singen-voegel-lauter/

Die männliche Nachtigall (Foto) singt in der Stadt bis zu fünf Mal lauter als ihre ländlichen Verwandten

Neuigkeiten – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/category/neuigkeiten/

Die männliche Nachtigall (Foto) singt in der Stadt bis zu fünf Mal lauter als ihre ländlichen Verwandten

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_landschaft.html

Zwei Drittel aller heimischen Brutvögel kommen auch in Berlin vor, darunter Nachtigallen und viele Greifvögel

Wildtiere beobachten – Tipps für die besten Orte in Deutschland – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/beobachten.html

Mit dieser Suchmaschine von Wildtierfreund.de findest du die besten Orte, um Tiere selbst zu beobachten, ob in der freien Natur oder in Wildgehegen und Zoos.
An den Hängen der Saale finden sich Wendehälse, Steinschmätzer, Gelbspötter, Sperbergrasmücken und Nachtigallen

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Knut – ein piepnormaler Spatz? | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2018/knut-_-ein-piepnormaler-spatz-.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Akrobatin der Lüfte Fr 20.04.2018 | 00:00 Der Tanz der Kraniche Sa 21.04.2018 | 00:00 Das Lied der Nachtigall

Jockel, der Superstar | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/2003/geschichten/jockel_der_superstar.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
diebische Elster, die schnellste Brieftaube ist nichts gegen ihn und dass er schöner singen kann als eine Nachtigall

Jockel, der Superstar | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2020/jockel--der-superstar.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
diebische Elster, die schnellste Brieftaube ist nichts gegen ihn und dass er schöner singen kann als eine Nachtigall

Kinder-Reporterin am Telefon: - Werkstattgespräch mit Illustratorin Elsa Klever | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/ohrenbaer-illustratorInnen/2020/werkstattgespraech-mit-illustratorin-elsa-klever.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
diebische Elster, die schnellste Brieftaube ist nichts gegen ihn und dass er schöner singen kann als eine Nachtigall

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Blaukehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaukehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Blaukehlchen ist ein Singvogel gehört zu der Familie der Fliegenschnäpper. Es ist etwa 14 Zentimeter groß. Es gibt zwei Arten von Blaukehlchen: Das Weißsternige und das Rotsternige. Die beiden Arten unterscheiden sich in dem Fleck, der auf der blauen Kehle ist. Er ist entweder weiß oder rot. Der Rücken ist… Weiterlesen »
Besonderes Wie die Nachtigall war das Blaukehlchen früher als Stubenvogel beliebt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blaukehlchen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/blaukehlchen/

Gesang Aufgrund seines Gesanges mit vielen Imitationen und einer großen Klangfülle wird er auch „Nachtigall
Gesang Aufgrund seines Gesanges mit vielen Imitationen und einer großen Klangfülle wird er auch „Nachtigall

Der Schweinswal als Bühnenstar - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-schweinswal-als-buehnenstar/

Der Schweinswal gehört neben Seehund und Kegelrobbe zu den Meeressäugern, die auch im Wattenmeer heimisch sind. Auf der Bühne konnte man ihn bislang jedoch nicht bewundern. Das ändert sich mit dem Theaterstück „Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal“. Das sinnliche Bühnenabenteuer verbindet handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge zu […]
Beutegreifer wie Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze – aber auch den Regenwurm, Wildbienen, die Rauchschwalbe, die Nachtigall

13. Zugvogeltage boten schöne Begegnungen und manche Überraschung - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/13-zugvogeltage-boten-schoene-begegnungen-und-manche-ueberraschung/

Mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel gingen am Sonntag die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu Ende. Die Veranstalter:innen blickten zufrieden auf neun spannende Tage mit über 300 Angeboten und mehr als 12.500 Teilnehmenden zurück.
So stand überraschend die Nachtigall – die eigentlich längst Richtung Süden unterwegs sein sollte – auf

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden