Der Tagesrhythmus der Natur – NAJU Bayern https://naju-bayern.de/oekoblog/der-tagesrhythmus-der-natur
Das kann ja nur die Nachtigall sein!
Das kann ja nur die Nachtigall sein!
War es die Nachtigall oder die Lerche? Der Hausrotschwanz oder das Schwarzkehlchen?
25.03.2015 War es die Nachtigall oder die Lerche? Der Hausrotschwanz oder das Schwarzkehlchen?
Von Albrecht Dürer und Hans Sachs, Volksbüchern und Madrigalen
Er trug mit seinem Gedicht „Die Wittenbergisch Nachtigall“ von 1523 mit zur Verbreitung von Martin Luthers
Es gibt auch alternative Strategien, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen.
bekannte Zugvögel sind der Storch, der Mauersegler, der Kranich und die Sängerin aller Sängerinnen, die Nachtigall
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Blaukehlchen ist ein Singvogel gehört zu der Familie der Fliegenschnäpper. Es ist etwa 14 Zentimeter groß. Es gibt zwei Arten von Blaukehlchen: Das Weißsternige und das Rotsternige. Die beiden Arten unterscheiden sich in dem Fleck, der auf der blauen Kehle ist. Er ist entweder weiß oder rot. Der Rücken ist… Weiterlesen »
Besonderes Wie die Nachtigall war das Blaukehlchen früher als Stubenvogel beliebt.
, Osteuropa Winter: Mittel- und Südeuropa Zu den bekanntesten Langstreckenziehern Europas zählen: Nachtigall
rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
diebische Elster, die schnellste Brieftaube ist nichts gegen ihn und dass er schöner singen kann als eine Nachtigall
Gesang Aufgrund seines Gesanges mit vielen Imitationen und einer großen Klangfülle wird er auch „Nachtigall
Gesang Aufgrund seines Gesanges mit vielen Imitationen und einer großen Klangfülle wird er auch „Nachtigall
Martin Luther hat nicht nur selbst Lieder gedichtet. Er hat auch dafür gesorgt, dass die Gemeinde in der Kirche überhaupt singen durfte.
Er selbst sang so gut und gerne, dass viele ihn die „Wittenbergische Nachtigall“ nannten.
Findest du gemeinsam mit Ada Twist von der Forscherbande im Labyrinth-Rätsel die Quelle des mysteriösen Gestanks? Probier es aus!
Twist Am ersten Frühlingstag des Jahres war Ada damit beschäftigt herauszufinden, welche Klänge eine Nachtigall