Dein Suchergebnis zum Thema: NASA

Erster Fernsehsatellit, 1962 | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/fernsehsatellit

Vor Jahren begann ein neues Zeitalter.
Juli 1962, schoss die NASA Telstar 1 vom Cape Canaveral in Florida in den Weltraum.

Erster Fernsehsatellit, 1962 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/fernsehsatellit

Vor Jahren begann ein neues Zeitalter.
Juli 1962, schoss die NASA Telstar 1 vom Cape Canaveral in Florida in den Weltraum.

Außergewöhnliche Wohnungen | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/miteinander/wohnen/aussergewohnliche-wohnungen

Flexibel, einsam, nicht von dieser Welt… Wir stellen dir ganz besondere Wohnsituationen vor.
Bild vergrößern © picture alliance / ZUMAPRESS.com | NASA Der US-amerikanischer Astronaut Kjell Lindgren

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Palynologist solves NASA riddle of mysterious ‘gunk’ – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/palynologist-solves-nasa-riddle-of-mysterious-gunk/

Call it a galactic joy ride, but on Oct. 23, 2007, NASA’s 120th shuttle mission launched from Cape Canaveral
Feed Museum Blogs Index Press Releases Media Contacts Research News Palynologist solves NASA

Far from family: Red mangroves on Cape Canaveral related to Gulf species – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/far-from-family-video/

Richard Hodel, a biology doctoral student in the Laboratory of Molecular Systematics & Evolutionary Genetics, explains how a recent Nature Scientific Reports study shows red mangroves in Cape Canaveral, Florida, are more closely related to mangroves on the Gulf Coast, not the Atlantic. Hodel
courtesy of Richard Hodel Figures by Hodel et al. in Nature Scientific Reports Photo of shuttle: NASA

The 31st Annual West Antarctic Ice Sheet (WAIS) Workshop: Teaming up to Slow the Melt – Thompson Earth Systems Institute

https://www.floridamuseum.ufl.edu/earth-systems/blog/the-31st-annual-west-antarctic-ice-sheet-wais-workshop-teaming-up-to-slow-the-melt/

“Science is a team sport,” said Roger Creel, a postdoctoral scholar at Woods Hole Oceanographic Institution, speaking to the importance of the 31st annual West Antarctic Ice Sheet (WAIS) Workshop he recently attended in Gainesville, Florida.  When the playing field is a melting ice sheet, and the s
early-career scientists and doctoral students gathered Nov.11-14 at the retreat-style conference sponsored by NASA

Earth’s Forecast: Hurricanes and Climate Change – Exhibits

https://www.floridamuseum.ufl.edu/exhibits/online/hurricanes-climate-change/

The influence of climate change can already be seen in many extreme weather events, including hurricanes. Earth’s strongest storms are changing, increasing their destructive potential. Researchers continue to study satellite data and model predictions to understand what changes we will see in a futu
Photo courtesy of NASA What’s in a Name?

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Afrika-Junior Banjul – die Hauptstadt von Gambia

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/gambia-das-kleinste-land-in-afrika/hauptstadt.html

Default description goes here
Das Flugfeld wurde von der NASA als transatlantische Notlandestelle für Space Shuttles verlängert und

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/content/news/sojourner-truth-the-courageous-fighter-against-slavery.html

Default description goes here
The Mars rover Sojourner, built by the NASA, was named after Sojourner Truth.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

nasa-Q1p7bh3SHj8-unsplash – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/zukunft-der-erde-teil-2/nasa-q1p7bh3shj8-unsplash/

Die Erde aus dem All betrachtet, Städt sind als helle Flecken zu erkennen.
Digitales Filme, Videos, Youtube Social Media World Wide Web Über uns 27 März 2023 nasa-Q1p7bh3SHj8

20171117-nasa-53883-1000x665 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/zu-schoen-um-echt-zu-sein/20171117-nasa-53883-1000x665/

Filme, Videos, Youtube Social Media World Wide Web Über uns 16 Apr. 2018 20171117-nasa

Gibt es eine Zukunft für unsere Erde und wie könnte sie aussehen? Teil 2 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/zukunft-der-erde-teil-2/

Können wir die Erde noch retten? Basti untersucht zwei Zukunftsszenarien: Das Gerichtsnarrativ und das Transformationsnarrativ.
Foto von NASA auf Unsplash No Comments Post A Comment Cancel Reply Save my name, email,

Diversität in der Spielewelt – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/diversitaet-in-der-spielewelt/

Spiele können ein Abtauchen in eine andere, gespielte Welt ermöglichen. Doch diese gespielte Welt sollte sich dabei meist auch an der realen Welt orientieren. Oder die in den Spielen geschaffenen Rollen tun zumindest so als würden sie sich daran anlehnen.
Kinder und Jugendliche lernen dabei beispielsweise, welche schwarzen Frauen bei der NASA am Mondprogramm

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Gestrandet im Weltraum – ZEIT LEO

https://zeitleo.de/zeit-leo-magazin/gestrandet-im-weltraum/?html-version=1

Das Kindermagazin der ZEIT für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.
ZEIT LEO Ausgabe 8/2024 Gestrandet im Weltraum Zwei Astronauten hängen fest Fotos: Thomas Pesquet/NASA

Gestrandet im Weltraum – ZEIT LEO

https://zeitleo.de/zeit-leo-magazin/gestrandet-im-weltraum/

Das Kindermagazin der ZEIT für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.
ZEIT LEO Ausgabe 8/2024 Gestrandet im Weltraum Zwei Astronauten hängen fest Fotos: Thomas Pesquet/NASA

Nur Seiten von zeitleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gebirgsflüsse? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-beeinflusst-der-klimawandel-unsere-gebirgsfluesse.html

Dass wir in der Schweiz zu jeder Jahreszeit fliessend Wasser haben, verdanken wir zu einem grossen Teil den alpinen Flüssen. Diese kostbare Wasserversorgung wird uns nicht ewig erhalten bleiben.
Foto: MODIS Rapid Response Project at NASA/GSFC, Wikimedia Commons Der Rhein entspringt im Gotthardmassiv

Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gebirgsflüsse? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-beeinflusst-der-klimawandel-unsere-gebirgsfluesse.html

Dass wir in der Schweiz zu jeder Jahreszeit fliessend Wasser haben, verdanken wir zu einem grossen Teil den alpinen Flüssen. Diese kostbare Wasserversorgung wird uns nicht ewig erhalten bleiben.
Foto: MODIS Rapid Response Project at NASA/GSFC, Wikimedia Commons Der Rhein entspringt im Gotthardmassiv

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

NASA sucht Programmierer für die Voyager Sonden – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/nasa-sucht-programmierer-fuer-die-voyager-sonden/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Beitragsnavigation ← Filmtipp: Steve Jobs Amiga Emulator WinUAE 3.2.0 veröffentlicht → NASA

„Lebe lang und in Frieden“: Mr. Spock Darsteller Leonard Nimoy ist tot – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/lebe-lang-und-in-frieden-mr-spock-darsteller-leonard-nimoy-ist-tot/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Die NASA veröffentlichte heute ebenfalls ein Statement über Nimoys Tod: Leonard Nimoy was an inspiration

Filmtipp: Steve Jobs – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/filmtipp-steve-jobs/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Beitragsnavigation ← Das MIST Board: Klassische Computer per FPGA neu implementiert (Teil 4) NASA

Amiga Emulator WinUAE 3.2.0 veröffentlicht – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/amiga-emulator-winuae-3-2-0-veroeffentlicht/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
⇛ Buy Firmware Unterstützte / Supported ICs Kontakt Menü Beitragsnavigation ← NASA

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Vereinte Nationen: 2015 ist „Jahr des Lichts“ – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/vereinte-nationen-2015-ist-jahr-des-lichts/

Licht ist lebenswichtig! Das gilt für den Alltag der Menschen wie für die Natur. Doch zu viel Licht hat Nachteile.
(Bild: NASA Earth Observatory/Public Domain) Entdeckerkarte Zur Karte Über ÖkoLeo  Eltern 

Vereinte Nationen: 2015 ist "Jahr des Lichts" - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/vereinte-nationen-2015-ist-jahr-des-lichts/

Licht ist lebenswichtig! Das gilt für den Alltag der Menschen wie für die Natur. Doch zu viel Licht hat Nachteile.
(Bild: NASA Earth Observatory/Public Domain) Entdeckerkarte Zur Karte Über ÖkoLeo  Eltern 

Wenn die Nacht verschwindet: Lichtverschmutzung - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/wenn-die-nacht-verschwindet-lichtverschmutzung/

Künstliche Beleuchtung lässt die Dunkelheit der Nacht verschwinden. Warum das für Tiere und Menschen schädlich ist, verrät dir ÖkoLeo.
(Bild: NASA Earth Observatory / Public Domain) Mehr auf ÖkoLeo Die Natur im Jahresverlauf

Wenn die Nacht verschwindet: Lichtverschmutzung - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/wenn-die-nacht-verschwindet-lichtverschmutzung/

Künstliche Beleuchtung lässt die Dunkelheit der Nacht verschwinden. Warum das für Tiere und Menschen schädlich ist, verrät dir ÖkoLeo.
(Bild: NASA Earth Observatory / Public Domain) Mehr auf ÖkoLeo Die Natur im Jahresverlauf

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden