Dein Suchergebnis zum Thema: NASA

Was haben die Waldbrände in Südamerika mit uns zu tun? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/was-haben-die-waldbraende-in-suedamerika-mit-uns-zu-tun/

In Brasilien und anderen südamerikanischen Staaten brennen riesige Waldgebiete. Hauptursache sind menschliche Aktivitäten. Auch wir in Europa sind daran beteiligt.
(Bild von 2015) (Bild: NASA) Mehr auf ÖkoLeo Nachhaltiges Handeln im Alltag: So helfen Produktsiegel

Was haben die Waldbrände in Südamerika mit uns zu tun? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/was-haben-die-waldbraende-in-suedamerika-mit-uns-zu-tun/

In Brasilien und anderen südamerikanischen Staaten brennen riesige Waldgebiete. Hauptursache sind menschliche Aktivitäten. Auch wir in Europa sind daran beteiligt.
(Bild von 2015) (Bild: NASA) Mehr auf ÖkoLeo Nachhaltiges Handeln im Alltag: So helfen Produktsiegel

Was haben die Waldbrände in Südamerika mit uns zu tun? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/was-haben-die-waldbraende-in-suedamerika-mit-uns-zu-tun/

In Brasilien und anderen südamerikanischen Staaten brennen riesige Waldgebiete. Hauptursache sind menschliche Aktivitäten. Auch wir in Europa sind daran beteiligt.
(Bild von 2015) (Bild: NASA) Mehr auf ÖkoLeo Nachhaltiges Handeln im Alltag: So helfen Produktsiegel

Nachhaltigkeit: Immer an die Zukunft denken! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/nachhaltigkeit-immer-an-die-zukunft-denken/

Das Wort "Nachhaltigkeit" ist in den Medien immer wieder zu hören. Was bedeutet es eigentlich? Und was heißt "nachhaltig" für den Alltag?
(Bild: NASA Goddard Space Flight Center/flickr.com/CC BY 2.0) Heute gibt es sehr, sehr viele Menschen

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Uranus | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p20/uranus

Der Uranus ist von der Erde ungefähr doppelt so weit entfernt wie der Saturn. Er rollt gewissermaßen auf seiner Umlaufbahn um die Sonne.
Abb. 1 Dreh- und zoombare Ansicht des Uranus (NASA) Der Kern des Uranus besteht aus Eis und Gestein

Jupiter | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p18/jupiter

Der Jupiter ist der größte und bunteste Planet in unserem Sonnensystem. Sein Durchmesser beträgt fast das Elffache des Erddurchmessers. Er dreht sich von allen Planeten am schnellsten um die eigene Achse und hat viele Monde.
Abb. 1 Dreh- und zoombare Ansicht des Jupiters (NASA) Der Jupiter hat zweieinhalb Mal so viel Masse

Venus | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p11/venus

Die Venus ist ungefähr gleich groß wie die Erde und sie ist der Planet, der der Erde am nächsten kommt. Darum ist die Venus nach Sonne und Mond das dritthellste Objekt am Himmel. Am besten sichtbar ist sie am Morgen und am Abend. Deshalb wird sie oft auch als Morgenstern oder Abendstern bezeichnet.
Abb. 1 Dreh- und zoombare Ansicht der Venus (NASA) Die Voraussetzungen für Leben sind auf der Venus

Merkur | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p10/merkur

Der Merkur ist der Planet, der der Sonne am nächsten ist. Er ist der schnellste aller Planeten und hat keinen Mond. Es herrschen extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – es gibt aber keine Jahreszeiten.
Abb. 1 Dreh- und zoombare Ansicht des Merkur (NASA) Umlaufbahn Der Merkur umkreist die Sonne von allen

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gebirgsflüsse? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-beeinflusst-der-klimawandel-unsere-gebirgsfluesse.html

Dass wir in der Schweiz zu jeder Jahreszeit fliessend Wasser haben, verdanken wir zu einem grossen Teil den alpinen Flüssen. Diese kostbare Wasserversorgung wird uns nicht ewig erhalten bleiben.
Foto: MODIS Rapid Response Project at NASA/GSFC, Wikimedia Commons Der Rhein entspringt im Gotthardmassiv

Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gebirgsflüsse? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-beeinflusst-der-klimawandel-unsere-gebirgsfluesse.html

Dass wir in der Schweiz zu jeder Jahreszeit fliessend Wasser haben, verdanken wir zu einem grossen Teil den alpinen Flüssen. Diese kostbare Wasserversorgung wird uns nicht ewig erhalten bleiben.
Foto: MODIS Rapid Response Project at NASA/GSFC, Wikimedia Commons Der Rhein entspringt im Gotthardmassiv

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Palynologist solves NASA riddle of mysterious ‘gunk’ – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/palynologist-solves-nasa-riddle-of-mysterious-gunk/

Call it a galactic joy ride, but on Oct. 23, 2007, NASA’s 120th shuttle mission launched from Cape Canaveral
Feed Museum Blogs Index Press Releases Media Contacts Research News Palynologist solves NASA

The 31st Annual West Antarctic Ice Sheet (WAIS) Workshop: Teaming up to Slow the Melt – Thompson Earth Systems Institute

https://www.floridamuseum.ufl.edu/earth-systems/blog/the-31st-annual-west-antarctic-ice-sheet-wais-workshop-teaming-up-to-slow-the-melt/

“Science is a team sport,” said Roger Creel, a postdoctoral scholar at Woods Hole Oceanographic Institution, speaking to the importance of the 31st annual West Antarctic Ice Sheet (WAIS) Workshop he recently attended in Gainesville, Florida.  When the playing field is a melting ice sheet, and the s
early-career scientists and doctoral students gathered Nov.11-14 at the retreat-style conference sponsored by NASA

Earth’s Forecast: Hurricanes and Climate Change – Exhibits

https://www.floridamuseum.ufl.edu/exhibits/online/hurricanes-climate-change/

The influence of climate change can already be seen in many extreme weather events, including hurricanes. Earth’s strongest storms are changing, increasing their destructive potential. Researchers continue to study satellite data and model predictions to understand what changes we will see in a futu
Photo courtesy of NASA What’s in a Name?

Habitat Requirements – South Florida Aquatic Environments

https://www.floridamuseum.ufl.edu/southflorida/habitats/corals/habitat/

Coral reefs occur along coastlines in tropical and subtropical regions wherever environmental conditions are suitable for their development. Factors influencing reef development include: Light Temperature Sedimentation Salinity Light Light levels are critical in maintaining th
Photo courtesy NASA Seawater temperatures can be tolerated between 61-95°F (16-35°C), with optimal coral

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ohrlotsen » Blog Archive » Wie Matthias Maurer zum Astronauten wurde

http://www.ohrlotsen.de/allgemein/wie-matthias-maurer-zum-astronauten-wurde/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Der Astronaut Matthias Maurer in der Cupola der Internationalen Raumstation, © ESA/NASA – M.

Ohrlotsen » News

http://www.ohrlotsen.de/news/page/5/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Der Astronaut Matthias Maurer in der Cupola der Internationalen Raumstation, © ESA/NASA – M.

Ohrlotsen » Allgemein

http://www.ohrlotsen.de/allgemein/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Der Astronaut Matthias Maurer in der Cupola der Internationalen Raumstation, © ESA/NASA – M.

Nur Seiten von www.ohrlotsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Alexander ins Weltall – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/weltall/index.php5

Die Seite mit der Maus – Wieso ist es im Sommer viel wärmer als im Winter? Warum gibt es Jahreszeiten und wer macht die Tage länger? Maustronaut Alexander Gerst beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Sonne, Mond und Sterne., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
erste Mission „Blue Dot“ 2014 Der Name dieser Mission stammt von einem berühmten Bild, das die NASA-Raumsonde

Mit Alexander ins Weltall - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/weltall/index.php5

Die Seite mit der Maus – Wieso ist es im Sommer viel wärmer als im Winter? Warum gibt es Jahreszeiten und wer macht die Tage länger? Maustronaut Alexander Gerst beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Sonne, Mond und Sterne., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
erste Mission „Blue Dot“ 2014 Der Name dieser Mission stammt von einem berühmten Bild, das die NASA-Raumsonde

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

nasa-Q1p7bh3SHj8-unsplash – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/zukunft-der-erde-teil-2/nasa-q1p7bh3shj8-unsplash/

Die Erde aus dem All betrachtet, Städt sind als helle Flecken zu erkennen.
Digitales Filme, Videos, Youtube Social Media World Wide Web Über uns 27 März 2023 nasa-Q1p7bh3SHj8

20171117-nasa-53883-1000x665 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/zu-schoen-um-echt-zu-sein/20171117-nasa-53883-1000x665/

Filme, Videos, Youtube Social Media World Wide Web Über uns 16 Apr. 2018 20171117-nasa

Gibt es eine Zukunft für unsere Erde und wie könnte sie aussehen? Teil 2 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/zukunft-der-erde-teil-2/

Können wir die Erde noch retten? Basti untersucht zwei Zukunftsszenarien: Das Gerichtsnarrativ und das Transformationsnarrativ.
Foto von NASA auf Unsplash No Comments Post A Comment Cancel Reply Save my name, email,

Australien brennt – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/australien-brennt/

Es brennt und brennt in Australien. Die Wildfeuer konnten seit Monaten nicht gestoppt werden. Besonders schlimm ist es im Südosten des Landes:
Die aktuelle Feuerkarte der NASA findest du hier.

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen