Dein Suchergebnis zum Thema: Muttersprache

Mehr (Barriere-) Freiheit für junge Pflegende & deren Angehörige

https://www.pausentaste.de/artikel/mehr-barriere-freiheit-fuer-junge-pflegende-deren-angehoerige/

Kinder und Jugendliche, die sich in Pflegeverantwortung befinden, haben oft mit Barrieren zu kämpfen. Welche Barrieren das sind, lest ihr hier.
kommen sprachliche Barrieren, wenn Menschen nicht richtig lesen und schreiben können oder eine andere Muttersprache

Helpline Ukraine: Weiterhin ein offenes Ohr für geflüchtete Familien aus der Ukraine

https://www.pausentaste.de/artikel/helpline-ukraine-weiterhin-ein-offenes-ohr-fuer-gefluechtete-familien-aus-der-ukraine/

Die „Nummer gegen Kummer“ bleibt mit der Helpline Ukraine auch im vierten Kriegsjahr eine wichtige Anlaufstelle.
Sie sind dann oft erleichtert und bedanken sich für diese Möglichkeit, in ihrer Muttersprache über die

Nur Seiten von www.pausentaste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

PapaRat – Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/diversitaet/pa-parat/

stammen aus unterschiedlichen Sprachregionen und Kulturen und können sich mit den Teilnehmern in ihrer Muttersprache
stammen aus unterschiedlichen Sprachregionen und Kulturen und können sich mit den Teilnehmern in ihrer Muttersprache

Aktuelles - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/werwirsind/news/

Weiterführende Informationen: www.noa-coach.ch 23.09.2021 Informationen rund um Corona in der Muttersprache

Nur Seiten von www.bernergesundheit.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Weltretter-Challenge – ZEIT LEO

https://zeitleo.de/zeit-leo-magazin/die-weltretter-challenge/?html-version=1

Das Kindermagazin der ZEIT für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.
Frag sie oder ihn doch mal, wie man etwas in seiner Muttersprache sagt, wie »Hallo«, »Wie geht es dir

Die Weltretter-Challenge – ZEIT LEO

https://zeitleo.de/zeit-leo-magazin/die-weltretter-challenge/

Das Kindermagazin der ZEIT für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.
Frag sie oder ihn doch mal, wie man etwas in seiner Muttersprache sagt, wie »Hallo«, »Wie geht es dir

Nur Seiten von zeitleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Edsger Wybe Dijkstra – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/edsger-wybe-dijkstra/

„Abgesehen von einer mathematischen Neigung ist eine außergewöhnlich gute Beherrschung seiner Muttersprache
„Abgesehen von einer mathematischen Neigung ist eine außergewöhnlich gute Beherrschung seiner Muttersprache

Englisch als quellcodesprache und out/inputsprache - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/655/englisch-als-quellcodesprache-und-out-inputsprache/view/post_id/2772

Hätte mal so eine eher generelle frage : Muss das programm auf deutsch sein ? Bzw. müssen variablennamen, inputaufforderungen etc. auf deutsch sein ? Ich persönlich würde nämlich sehr bevorzugen das ganze konsitent zu halten und deutsch nicht zu benutzen, daich den mischmasch aus beidem sehr hässlich finde. Mag trivial erscheinen, aber sowas stört mich einfach extrem, aus welchem grund auch immer 🙂
Und in der Muttersprache liest man doch immer etwas schneller als in einer Fremdsprache. 

Englisch als quellcodesprache und out/inputsprache - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/655/englisch-als-quellcodesprache-und-out-inputsprache

Hätte mal so eine eher generelle frage : Muss das programm auf deutsch sein ? Bzw. müssen variablennamen, inputaufforderungen etc. auf deutsch sein ? Ich persönlich würde nämlich sehr bevorzugen das ganze konsitent zu halten und deutsch nicht zu benutzen, daich den mischmasch aus beidem sehr hässlich finde. Mag trivial erscheinen, aber sowas stört mich einfach extrem, aus welchem grund auch immer 🙂
Und in der Muttersprache liest man doch immer etwas schneller als in einer Fremdsprache. 

Englisch als quellcodesprache und out/inputsprache - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/655/englisch-als-quellcodesprache-und-out-inputsprache/view/post_id/2774

Hätte mal so eine eher generelle frage : Muss das programm auf deutsch sein ? Bzw. müssen variablennamen, inputaufforderungen etc. auf deutsch sein ? Ich persönlich würde nämlich sehr bevorzugen das ganze konsitent zu halten und deutsch nicht zu benutzen, daich den mischmasch aus beidem sehr hässlich finde. Mag trivial erscheinen, aber sowas stört mich einfach extrem, aus welchem grund auch immer 🙂
Und in der Muttersprache liest man doch immer etwas schneller als in einer Fremdsprache. 

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Zwei Studenten, zwei Sprachen, ein Tandem // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/zwei-studenten-zwei-sprachen-ein-tandem-256

Nun vermitteln sie sich gegenseitig ihre Muttersprache.
Nun vermitteln sie sich gegenseitig ihre Muttersprache.

Zwei-Fächer-Bachelor Informatik // Universität Oldenburg

https://uol.de/2fb/informatik

Studierende mit der Bewerbung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen: Deutschkenntnisse wenn die Muttersprache

Fach-Bachelor Informatik // Universität Oldenburg

https://uol.de/bsc/informatik

Studierende mit der Bewerbung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen: Deutschkenntnisse wenn die Muttersprache

Nur Seiten von uol.de anzeigen

24.03.2021 UNESCO Literaturstadt Heidelberg: Projekt „Expedition Poesie“ als Best-Practice ausgewählt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_1817682_2239625_1824859_1807792.html

Poesie“ treffen sich Poetinnen und Poeten aus zwei Ländern, um ihre Werke gemeinsam in die jeweilige Muttersprache
Poesie“ treffen sich Poetinnen und Poeten aus zwei Ländern, um ihre Werke gemeinsam in die jeweilige Muttersprache

Gesundheitswegweiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/gesundheitswegweiser.html

gibt Antworten auf ganz konkreten Fragen, etwa: Wo finde ich Beratung und ärztliche Hilfe in meiner Muttersprache
gibt Antworten auf ganz konkreten Fragen, etwa: Wo finde ich Beratung und ärztliche Hilfe in meiner Muttersprache

Gesundheitswegweiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,(anker957052)/HD/Leben/gesundheitswegweiser.html

gibt Antworten auf ganz konkreten Fragen, etwa: Wo finde ich Beratung und ärztliche Hilfe in meiner Muttersprache
gibt Antworten auf ganz konkreten Fragen, etwa: Wo finde ich Beratung und ärztliche Hilfe in meiner Muttersprache

Verfahrensbeschreibung Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/visum-fuer-au-pair-beschaeftigte-beantragen/vbid224

Internetpräsenz Für die Einreise müssen Au-pair-Beschäftigte in den meisten Fällen ein nationales Visum besitzen, das die Aufnahme einer entsprechenden Beschäftigung …
beziehungsweise die Staatsangehörigkeit eines EU/EWR- Staates oder der Schweiz und wird Deutsch als Muttersprache

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Luxemburg – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/geographie/laender-der-eu/luxemburg/

Das ist auch sinnvoll, denn schon zehn Kilometer hinter der Grenze versteht kaum jemand ihre Muttersprache

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kira zu Besuch in New York – 1 | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/kira-zu-besuch-new-york-1

Bildrechte beim Autor Puh, das war gleich zu Beginn meiner Geburtstagsreise ein ganz schön langer und anstrengender Flug quer über den Atlantik von Deutschland in die große amerikanische Stadt New York. Ich war froh, als ich bei strahlendem Sonnenschein endlich dort gelandet bin. Pfarrerin Miriam, die mich nach New York eingeladen hat, um die Deutsche Evangelisch-Lutherische St. Pauls Kirche zu besuchen, hat mich ganz herzlich empfangen. Da war sofort jede Müdigkeit vergessen!  
Damit sie ihre Muttersprache nicht vergessen und sich trotzdem in Amerika zurechtfinden ist der Unterricht

Unterwegs mit dem ungarischen Pferdehirten Géza | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/unterwegs-mit-dem-ungarischen-pferdehirten-geza

Bildrechte beim Autor Bildrechte beim Autor Eine besonders schöne Reise durfte ich mit Nicola und ihrer Familie nach Ungarn unternehmen. Nicola lebt mit ihrem Mann Zoltán und ihren beiden Kindern Rebecca und Raphael und einer großen Herde Pferden in Niederbayern am Rande des Bayerischen Waldes. In den großen Ferien durfte ich mit ihnen und meinem neuen Freund, dem Pferdehirten Géza, in Zoltáns und Gézas ungarische Heimat an den Balaton reisen.
kennengelernt hatte und hier in Ungarn lebte, hatte sie in der Gemeinde die Möglichkeit, mit Menschen in ihrer Muttersprache

Nur Seiten von kira-unterwegs.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Auditorix – Hören mit Qualität: Mit gezielter Hörförderung Kinder stärken

https://www.auditorix.de/schule/auditorix/aktuelles/aktuelles-detailseite/news/mit-gezielter-hoerfoerderung-kinder-staerken/?L=512&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=fabf285aba03da195481635d46ce7da8

Kinder kommen schon sehr früh mit Hörmedien in Berührung. SCHAU HIN! – der Elternratgeber von ARD und ZDF hat mit Helga Kleinen, Projektleiterin von AUDITORIX, darüber gesprochen, wie wichtig Hörkompetenz für Kinder ist. Bei AUDITORIX geht es darum, spielerisch den Hörsinn zu entdecken: Denn Hin- und Zuhören muss man lernen.
Beim Erlernen ihrer Muttersprache hören die Kleinen die Worte der Erwachsenen, ahmen sie nach, verknüpfen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden