Dein Suchergebnis zum Thema: Muttersprache

Medienbildung München – Linkliste Italienisch

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/linkliste-italienisch/

Italienischportale https://bildungsserver.hamburg.deAusführliche Informationen zum Schulfach Italienisch über Sprache, Nachschlagewerke, Medien, Literatur, Landeskunde usw…beinhaltet der Bildungsserver Hamburg. https://www.schule.atThemenorientierte Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien […]
https://www.vocabulix.com/ Der Vocabulix-Vokaltrainer bietet Nutzerinnen und Nutzern mit Muttersprache

Medienbildung München - Linkliste DaZ/DaF

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/linkliste-daz-daf/

DaZ/DaF Portale https://www.buchstaben.com/deutsch-lernenSehr schöne Seite, um als Anfänger die deutsche Sprache zu lernen: Aufgeteilt in Rubriken wie Grammatikregeln, Wortschätze aus […]
Fremdsprache (DaF) bezeichnet den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher oder Lerner, deren Muttersprache

Medienbildung München - Linkliste Englisch

https://medienbildung-muenchen.de/kategorie/linklisten/page/2/

Englischportale http://www.schule-bw.deUmfassendes Englischportal für Lehrende und Lernende mit zahlreichen Materialien und Informationen. http://www.learnline.schulministerium.nrw.deDer Bildungsserver von NRW stellt für den Englischunterricht […]
https://www.vocabulix.com/ Der Vocabulix-Vokaltrainer bietet Nutzerinnen und Nutzern mit Muttersprache

Medienbildung München - Linkliste Englisch

https://medienbildung-muenchen.de/beitrag/linkliste-englisch/

Englischportale http://www.schule-bw.deUmfassendes Englischportal für Lehrende und Lernende mit zahlreichen Materialien und Informationen. http://www.learnline.schulministerium.nrw.deDer Bildungsserver von NRW stellt für den Englischunterricht […]
https://www.vocabulix.com/ Der Vocabulix-Vokaltrainer bietet Nutzerinnen und Nutzern mit Muttersprache

Nur Seiten von www.medienbildung-muenchen.de anzeigen

Podcast „FSJ macht Sinn.“ – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/podcast-fsj-macht-sinn/

Ist Deutsch als Muttersprache Bedingung? Nein!

Freiwilliges Engagement in Kultur - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/freiwilliges-engagement-in-kultur/

Die Mobilisierung freiwillig Engagierter stellt Kulturvereine, vor allem in ländlichen Räumen, vor Herausforderungen. Neue Wege der Ansprache und Ausgestaltung des kulturellen Engagements müssen gefunden werden.
zivilgesellschaftlichen Kulturorganisationen ein, dass die Engagierten in ihrem Verein, bezogen auf Muttersprache

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

„Dialektsprecher nicht diskriminieren“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/interview/pid/dialektsprecher-nicht-diskriminieren

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Daran sieht man: Muttersprache wird je nach Lebenslage gesprochen.

„Dialektsprecher nicht diskriminieren“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/interview/pid/dialektsprecher-nicht-diskriminieren/

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Daran sieht man: Muttersprache wird je nach Lebenslage gesprochen.

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/rede/pid/rede-zum-staatshaushaltsplan-20252026

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
ist die Realität einer Einwanderungsgesellschaft, in der viele Kinder zu Hause nicht mehr Deutsch als Muttersprache

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Streichinstrumente

https://www.wolfsburg.de/kultur/kulturelle-bildung/04_4_musikschule/streichinstrumente

Entdecke die Welt der Streichinstrumente! Von der Violine über die Viola bis zum Kontrabass bieten wir Unterricht für alle vier gebräuchlichen Instrumente an.
Lernen durch Nachahmung Wie bei der Muttersprache wird in der Anfangsphase auf das Lesen von Noten verzichtet

Unsere Einrichtungen

https://www.wolfsburg.de/rathaus/stadtverwaltung/02-jugend/unsere-einrichtungen

Verschaffe dir einen Überblick über die Städtischen Kitas
In der Kita hinter den Gärten werden Kinder in ihrer Muttersprache gestärkt und die Mehrsprachigkeit

Kitas in städtischer Trägerschaft

https://www.wolfsburg.de/leben/jugend/kitas-wolfsburg

Die acht städtischen Kitas in Wolfsburg zeichnen sich durch klare pädagogische Schwerpunkte aus. Jede Einrichtung hat andere Schwerpunkte, die sich i
In der Kita hinter den Gärten werden Kinder in ihrer Muttersprache gestärkt und die Mehrsprachigkeit

Kinder- und Familienzentren

https://www.wolfsburg.de/leben/familie/kinder-und-familienzentren

Entdecken Sie die Wolfsburger Familienzentren, die umfassende Betreuungs-, Bildungs- und Beratungsangebote für Familien bieten. 
Über 70 Prozent der Familien bringen eine eigene Muttersprache mit und erwerben Deutsch als Zweitsprache

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen

Warum der Name Käpten-Jürs-Brücke? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Menschen-der-Stadt/Echte-Elmshorner-innen/Warum-der-Name-K%C3%A4pten-J%C3%BCrs-Br%C3%BCcke-Carsten-Petersen.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.366.1&NavID=3302.64&La=1

der Kapitän aus Elmshorn zwar auch Hochdeutsch und Spanisch sprach, sich aber vornehmlich in seiner Muttersprache
der Kapitän aus Elmshorn zwar auch Hochdeutsch und Spanisch sprach, sich aber vornehmlich in seiner Muttersprache

Warum der Name Käpten-Jürs-Brücke? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/%C3%84mter/Amt-f%C3%BCr-Tiefbau-und-Verkehr/Warum-der-Name-K%C3%A4pten-J%C3%BCrs-Br%C3%BCcke-Carsten-Petersen.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.366.1&NavID=1981.179&La=1&call=1

der Kapitän aus Elmshorn zwar auch Hochdeutsch und Spanisch sprach, sich aber vornehmlich in seiner Muttersprache
der Kapitän aus Elmshorn zwar auch Hochdeutsch und Spanisch sprach, sich aber vornehmlich in seiner Muttersprache

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen