Dein Suchergebnis zum Thema: Museum

Museum Alexander Koenig — Erlebnismuseen Rhein Ruhr

https://www.erlebnismuseen.de/museum-alexander-koenig-bonn

Service Presse Menü öffnen Menü schließen Die Museen Für Familien Für Schulen Service Presse   Museum

Deutsches Museum Bonn — Erlebnismuseen Rhein Ruhr

https://www.erlebnismuseen.de/deutsches-museum-bonn-1

Menü öffnen Menü schließen Die Museen Für Familien Für Schulen Service Presse   Deutsches Museum

Anfahrt - Neanderthal Museum — Erlebnismuseen Rhein Ruhr

https://www.erlebnismuseen.de/neanderthal-museum-anfahrt

Familien Für Schulen Service Presse   Anfahrt   Ausführliche Tipps zur Anreise ins Neanderthal Museum

Nur Seiten von www.erlebnismuseen.de anzeigen

Unterwelten-Museum– Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/unterwelten-museum.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 Die Vereinsgeschichte (Dokumentarfilm) Projekte Unterwelten-Museum

Besondere Exponate- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/unterwelten-museum/besondere-exponate.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Besondere Exponate Projekt Berliner Unterwelten-Museum BII-Triebwagen 132 © Reiner

U-Bahnlinie 8- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/unterwelten-museum/u-bahnlinie-8.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 Die Vereinsgeschichte (Dokumentarfilm) Projekte Unterwelten-Museum

2005- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2005.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
November 2005 Hablamos espanol Durch das Berliner Unterwelten-Museum führen wir nun auch regulär

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Theater Axensprung: „Revolution 1918/19“ – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/2017/07/02/histo-theater-axensprung-revolution/

Musik über die revolutionären Ereignisse in Hamburg und Kiel 1918/19 In enger Zusammenarbeit mit dem Museum
Musik über die revolutionären Ereignisse in Hamburg und Kiel 1918/19 In enger Zusammenarbeit mit dem Museum

1923: Staat und Gesellschaft in Aufruhr - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/1923-staat-und-gesellschaft-in-hamburg-vor-der-katastrophe/

Titelfeld: „Thälmann im Hamburger Aufstand [1923]“ gemalt von Willy Colberg 1954, Deutsches Historisches Museum
Dieses Museum wurde nach dem Krieg im Ostteil Berlins gegründet und spiegelte die marxistisch-leninistische

Museen und Völkerschauen - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kolonialismus/577-2/

Myriam Gröpl Museen und Menschenzoos Die kolonialen Aktivitäten des Deutschen Reichs hatten nicht nur Auswirkungen auf die kolonisierten Gebiete und …
Im Museum und auch während der Völkerschauen konnte das Publikum sich auf „Spurensuche“ begeben und ein

Die Hammaburg: Bollwerk und Missionsstandort - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/fruehes-mittelalter-2/fruehes-mittelalter-von-der-hammaburg-zur-stadt/

Silke Urbanski Bistum oder Erzbistum? Die Hammaburg lag ideal für Handel und Verkehr sowie für die Verteidigung auf einem Geestrücken, …
Rainer-Maria Weiss, Hamburg 2016 (Veröffentlichung des Helms-Museums, Museum für Archäologie Hamburgs

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

S-Bahnhof Lörrach Museum/​Burghof

https://www.bahnhof.de/loerrach-museum-burghof

Live-Abfahrtszeiten der S-Bahn, Bahnhofsausstattung und Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten sowie Gleis- und Lagepläne zur Orientierung
Zum Inhalt springen Bahnhof wählen Entdecken Service Lörrach  Museum/​BurghofLörrach Museum/​Burghof

Fahrpläne – S-Bahnhof Lörrach Museum/​Burghof

https://www.bahnhof.de/loerrach-museum-burghof/fahrplan

Live-Abfahrtszeiten der S-Bahn, Bahnhofsausstattung und Barrierefreiheit sowie Gleis- und Lagepläne zur Orientierung
Zum Inhalt springen Bahnhof wählen Entdecken Service Lörrach  Museum/​BurghofLörrach Museum/​Burghof

Parken – S-Bahnhof Lörrach Museum/​Burghof

https://www.bahnhof.de/loerrach-museum-burghof/parkplaetze

Finden Sie Parkmöglichkeiten in Bahnhofsnähe inklusiver weiterführender Hinweise zu den Parkangeboten, wie die Anzahl der Stellplätze vor Ort, Öffnungszeiten und Tarife.
Zum Inhalt springen Bahnhof wählen Entdecken Service Lörrach  Museum/​BurghofLörrach Museum/​Burghof

Karte – S-Bahnhof Lörrach Museum/​Burghof

https://www.bahnhof.de/loerrach-museum-burghof/karte

Auf einer interaktiven Karte erhalten Sie Informationen zu den Standorten von Aufzügen, Treppen, Fahrtreppen, Toiletten, Parkmöglichkeiten sowie ÖPNV-Haltestellen.
Lörrach  Museum/​BurghofLörrach Museum/​Burghof Karte Feedback geben

Nur Seiten von www.bahnhof.de anzeigen

Abenteuer Natur im Museum | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/prof-johannes-vogel

Was wir von Bruzelia vogeli, Kentosaurus & Co. lernen können. Gespräch mit dem Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums Prof. Johannes Vogel.
Das hat ja nicht geklappt, dafür „hegen“ Sie nun statt 3000 Lebewesen im Zoo 30 Millionen im Museum.

Stéphanie Schai-Braun ist Forschungspreisträgerin der Deutschen Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/dr-habil-stephanie-schai-braun-ist-forschungspreistraegerin-der-deutschen-wildtier-stiftung

Dezember erhält sie im Museum der Natur Hamburg den mit 50 000 Euro dotierten Preis für ihre Forschungsarbeit
Dezember erhielt sie im Museum der Natur Hamburg den mit 50.000 Euro dotierten Preis für ihre Forschungsarbeit

Lernwerkstatt Natur in Berlin | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/lernwerkstatt-natur

Großstadt und Natur – viele Menschen empfinden das als Gegensatz. Aber auch in den Metropolen gibt es Pflanzen und Tiere zu entdecken.
Die bestehenden Lernwerkstätten Zauberhafte Physik, Literatur, Museum, Natur sowie die Kochwerkstatt

Barbara Geiger: „Alfred Brehm ist der Shakespeare der Biologie“ | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/interview-mit-barbara-geiger

Barbara Geiger ist Schauspielerin und Regisseurin. Seit 2008 leitet sie zudem das „einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten“.
Also traf ich mich mit dem Kurator im Senckenberg Museum in Frankfurt.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sara VanDerBeek –– Minneapolis Institute of Art

https://new.artsmia.org/exhibition/sara-vanderbeek/

VanDerBeek has had solo exhibitions at the Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam; Baltimore Museum – of Art; Hammer Museum; Whitney Museum of American Art; Fondazione Memmo, Rome; and Museum of Contemporary
VanDerBeek has had solo exhibitions at the Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam; Baltimore Museum

Sara VanDerBeek –– Minneapolis Institute of Art

https://new.artsmia.org/exhibition/sara-vanderbeek

VanDerBeek has had solo exhibitions at the Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam; Baltimore Museum – of Art; Hammer Museum; Whitney Museum of American Art; Fondazione Memmo, Rome; and Museum of Contemporary
VanDerBeek has had solo exhibitions at the Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam; Baltimore Museum

Let: an act of reverse incorporation –– Minneapolis Institute of Art

https://new.artsmia.org/exhibition/let/

November 10, 2016 – January 31, 2017 | Community Commons, Gallery 260, and throughout museum | Free Exhibition – a project designed and created by artist Andrea Carlson and collaborators that examines complicated museum – 260 and new, reimagined labels about objects on view, created by project participants, throughout the museum
reverse incorporation November 10, 2016 – January 31, 2017 Community Commons, Gallery 260, and throughout museum

Let: an act of reverse incorporation –– Minneapolis Institute of Art

https://new.artsmia.org/exhibition/let

November 10, 2016 – January 31, 2017 | Community Commons, Gallery 260, and throughout museum | Free Exhibition – a project designed and created by artist Andrea Carlson and collaborators that examines complicated museum – 260 and new, reimagined labels about objects on view, created by project participants, throughout the museum
reverse incorporation November 10, 2016 – January 31, 2017 Community Commons, Gallery 260, and throughout museum

Nur Seiten von new.artsmia.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Museum Wiesbaden Archive – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/tag/museum-wiesbaden/

Grundschüler Förderverein GBS-Club Schulelternbeirat Downloads Neuigkeiten Suche Schlagwort: Museum

Kunst LK zeigt Bilder am Bauzaun - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/09/22/kunst-lk-zeigt-bilder-am-bauzaun/

Seit letztem Wochenende sind Bilder des Q3 Kunst LK’s am Zaun zur Baustelle für das Museum Reinhard Ernst
Bilder am Bauzaun Seit letztem Wochenende sind Bilder des Q3 Kunst LK’s am Zaun zur Baustelle für das Museum

Theaterprojekt Anne-Frank an der Gutenbergschule - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/10/31/theaterprojekt-anne-frank-an-der-gutenbergschule/

Theaterprojekt Anne-Frank an der Gutenbergschule Besuch im Jüdischen Museum Frankfurt am 20.
Anne-Frank an der Gutenbergschule Theaterprojekt Anne-Frank an der Gutenbergschule Besuch im Jüdischen Museum

Gutenbergschülerinnen schaffen durch szenische Interpretation neue Zugänge zu moderner Kunst - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/05/07/gutenbergschuelerinnen-schaffen-durch-szenische-interpretation-neue-zugangaenge-zu-moderner-kunst/

Requisite, Bewegung im Raum, Kostüm etc.), sondern erhielten auch die Möglichkeit ihr Wissen und Können im Museum
Requisite, Bewegung im Raum, Kostüm etc.), sondern erhielten auch die Möglichkeit ihr Wissen und Können im Museum

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Arbeitsaufenthalte im Museum | DFJW

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/arbeitsaufenthalte-im-museum

Sie arbeiten im Museumsbereich? Verbringen Sie mit dem DFJW 2 Monate in Frankreich, um Ihre Kenntnisse zu erweitern.
Arbeitsaufenthalte im Museum Sie arbeiten in einem Museum oder einer anderen kulturellen Einrichtung

Terminkalender | DFJW

https://www.dfjw.org/terminkalender?pg=3

DFJW
Berlin Berlinale Co-Production Market: „Gen Z Audience Award“ 06.02.2025 – 15.06.2025 Vergangenheit Museum

Linksammlung | DFJW

https://www.dfjw.org/erinnerungsarbeit-und-friedenspadagogik/linksammlung

Erinnerungsorte und Museen: http://www.armeemuseum.de/fr/ Das Museum setzt sich kritisch mit der Auswirkung

Erinnerungsorte | DFJW

https://www.dfjw.org/erinnerungsarbeit-und-friedenspadagogik/erinnerungsorte

Besuches eines Geschichtsortes / einer Spurensuche“ herunterladen Die Karte der Erinnerungsorte anzeigen Museum

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Museum HochQuellenWasser Wildalpen

https://www.wien.gv.at/wienwasser/bildung/wildalpen/index.html

Rundgang, Museumsverein, Museumsshop und Betriebsleitung, Informationen für Besucher*innen
Verwaltung Ihre aktuelle Position: wien.at Umwelt & Klimaschutz Wiener Wasser Bildung und Frei­zeit Museum

Museum HochQuellenWasser Wildalpen

https://www.wien.gv.at/wienwasser/bildung/wildalpen/

Rundgang, Museumsverein, Museumsshop und Betriebsleitung, Informationen für Besucher*innen
Verwaltung Ihre aktuelle Position: wien.at Umwelt & Klimaschutz Wiener Wasser Bildung und Frei­zeit Museum

Archiv - Danielle Spera führt durch Jüdisches Museum - wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1945/Danielle-Spera-fuehrt-durch-Juedisches-Museum

Daniella Spera führt uns als Direktorin des Jüdischen Museums Wien durch ihr Haus.
einer Sammlung Danielle Spera, Direktorin des Jüdischen Museums Wien: „Herzlich willkommen im Jüdischen Museum

Ausstellung: Klima. Wissen. Handeln! - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/klima-wissen-handeln-ausstellung

Die Dauerausstellung im Technischen Museum Wien informiert über Fakten zum Klima, und lässt die Besucher
Klima-Campus Alle Klimabildungsangebote Laufend (Dauerausstellung) Technisches Museum Wien, 14.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen