Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Meilensteine in 90 Jahren

https://www.planetarium-hamburg.de/de/id-90-jahre-planetarium-hamburg/meilensteine-in-90-jahren

Meilensteine in 90 Jahren
Hamburgs unterzeichnen in Jena einen Vertrag über die Lieferung eines „Projektionsapparates“ (Zeiss Modell

Die Geschichte des Planetarium Hamburg

https://www.planetarium-hamburg.de/de/ueber-uns/planetarium-hamburg/geschichte

Erfahren Sie mehr über die Historie des Planetarium Hamburg, von den Anfängen als Wasserturm über die Umbauten und Ausbauten bis zur modernen Technik.
Hamburger Staats in der Firma Carl Zeiss in Jena einen Vertrag über die Lieferung des Projektionsapparates Modell

Der Kosmos-Simulator im Planetarium Hamburg

https://www.planetarium-hamburg.de/de/ueber-uns/technik/der-kosmos-simulator

Blicken Sie hinter die Kulissen von Hamburgs Sternentheater und erfahren Sie alles über die hochmoderne Technik, die hinter dem Kosmos-Simulator steckt.
Diese definieren Beobachterposition, Modell-Position und die Blickrichtungen sowie die Interaktion mit

Ausstellung im Planetarium Hamburg

https://www.planetarium-hamburg.de/de/ausstellung/faszination-mars

Eine Ausstellung des Planetarium Hamburg in Zusammenarbeit mit der FU Berlin
Zusätzlich ist auch ein 1:1-Modell der Kamera zu sehen, die für viele der spektakulären Fotos verantwortlich

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen

Projekt LIVE

https://specialolympics.de/de-ls/aktuelles/projekte-zusammeninklusiv/projekt-live

Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales hat das Modell-Projekt gefördert.

Über geistige Behinderung

https://specialolympics.de/mecklenburg-vorpommern/informieren/ueber-geistige-behinderung

Foto: Anna SpindelndreierGeistige Behinderung: Ein Überblick  Im sozialen Modell von Behinderung wird

Über geistige Behinderung

https://specialolympics.de/baden-wuerttemberg/informieren/ueber-geistige-behinderung

Foto: Anna SpindelndreierGeistige Behinderung: Ein Überblick  Im sozialen Modell von Behinderung wird

Über geistige Behinderung

https://specialolympics.de/de-ls/baden-wuerttemberg/informieren/ueber-geistige-behinderung

Foto: Anna SpindelndreierGeistige Behinderung: Ein Überblick  Im sozialen Modell von Behinderung wird

Nur Seiten von specialolympics.de anzeigen

Trauer um Claus Robert Agte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/verstorben-claus-robert-agte-fuersprecher-des-wildes-jaeger-und-stifter

Die Deutsche Wildtier Stiftung trauert um Claus Robert Agte, der am Neujahrstag 2018 in Hamburg verstorben ist – ein Nachruf.
Gut Rodenwalde – ein Modell– und Vorzeigebetrieb Nach vielen Jahren umsichtiger Jagd und Hege in Pachtrevieren

Botschaft der Wildtiere | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/ueber-uns/hamburgs-tor-zur-natur

Hamburgs Tor zur Natur. Garbe Immobilien-Projekte und die Deutsche Wildtier Stiftung entwickeln Deutschlands höchstes Holzhochhaus.
Foto: Ivo Bozic Dieses Modell wird Insekten zeigen, die eine Lichtquelle umschwirren.

Presse | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/presse

seo
Wildbienennest / 2.95 MB Warftgeschoss: Einblick in den Wildtier-Lebensraum Feld / 2.75 MB Fischotter Modell

Wanderausstellungen Natur- und Artenschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/wanderausstellungen

Unsere Wanderausstellungen zu Rotmilan, Schreiadler, Windkraft und Co können gegen Übernahme der Speditionsgebühren mietfrei ausgeliehen werden.
Die Ausstellung wird durch ein übergroßes und detailgetreues Modell einer Rostroten Mauerbiene komplettiert

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welches Handy soll ich meinem Kind kaufen? – Saferinternet.at

https://www.saferinternet.at/welches-handy-soll-ich-meinem-kind-kaufen

Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Je nach Modell können auch eine stoßfeste Hülle und ein Displayschutz sinnvoll sein!

Anfrage Eltern-Coaching - Saferinternet.at

https://www.saferinternet.at/services/veranstaltungsservice/zielgruppen/saferinternetat-eltern-coaching/anfrage-eltern-coaching/

Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Infos zum vorhandenen Handy / Tablet / digitalen Endgerät (Marke, Modell, Betriebssystem)* Ihre Wunschthemen

Anfrage Eltern-Coaching - Saferinternet.at

https://www.saferinternet.at/services/veranstaltungsservice/zielgruppen/saferinternetat-eltern-coaching/anfrage-eltern-coaching

Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Infos zum vorhandenen Handy / Tablet / digitalen Endgerät (Marke, Modell, Betriebssystem)* Ihre Wunschthemen

Anfrage Eltern-Coaching - Saferinternet.at

https://www.saferinternet.at/services/veranstaltungsservice/zielgruppen/saferinternetat-eltern-coaching/anfrage-eltern-coaching/page

Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Infos zum vorhandenen Handy / Tablet / digitalen Endgerät (Marke, Modell, Betriebssystem)* Ihre Wunschthemen

Nur Seiten von www.saferinternet.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Niedersachsen: Kooperation Verein – Schule (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/schule_nds.html

Im Rahmen dieses Projektes gibt es das Modell »Kooperationsgruppe Schule & Sportverein«.

Bremer Schachjugend - Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 1994

https://www.schach-bremen.de/bsj/1994/mv.html

einigen Stadtteilen bereits eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein bestehen würde und dieses Modell

Bremen: Kooperation Verein - Schule (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/schule_hb.html

Sonderprojekte der Bildungsbehörde Hierunter fällt das Modell »Geld statt Stellen«, das ausführlich

Ausschnitte von der Jugendversammlung 2003 der Dt. Schachjugend (Rochade Bremen 04/2003)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/04/dsj-versammlung.html

Vorteil des Modells ist, dass es vor wenigen Jahren in einer ähnlichen Situation bereits in Frankreich

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29685

infodienst gentechnik
Zudem stellte Ries das Zwei-Phasen-Modell der Minister in Frage.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26211

infodienst gentechnik
sich daher zunehmenden Druck auf andere Regierungen: „Aus Sicht der Industrie könnte Kanada als ein Modell

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32624

infodienst gentechnik
forderte daher für neuartige Gentechniken wie CRISPR-Cas9 Langzeit-Toxizitäts-Studien mit etablierten Tier-Modell-Systemen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32624/

infodienst gentechnik
forderte daher für neuartige Gentechniken wie CRISPR-Cas9 Langzeit-Toxizitäts-Studien mit etablierten Tier-Modell-Systemen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1636&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
dank wachsenden Wohlstands zur allseits anerkannten Wirtschaftsordnung, ein auf Konsens angelegtes Modell

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1584&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
In der ganzen übrigen Sowjetzone machte – ohne Plebiszit – das sächsische Modell Schule.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1634&Seite=9

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
dank wachsenden Wohlstands zur allseits anerkannten Wirtschaftsordnung, ein auf Konsens angelegtes Modell

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1617&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
im Trickatelier des DEFA-Studios für Spielfilme Diese Abbildung zeigt in Wirklichkeit das brennende Modell

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datei:Grauwal03.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Grauwal03.jpg

Hersteller Canon Modell Canon EOS 40D Belichtungsdauer 1/800 Sekunden (0,00125) Blende f/9 Film-

Datei:GrindwaleTarifa01.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:GrindwaleTarifa01.jpg

Hersteller Panasonic Modell DMC-FZ30 Belichtungsdauer 1/400 Sekunden (0,0025) Blende f/5,6 Film-

Datei:Grauwal04.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Grauwal04.jpg

Hersteller Canon Modell Canon EOS 40D Belichtungsdauer 1/500 Sekunden (0,002) Blende f/8 Film- oder

Datei:GrindwaleTarifa02.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:GrindwaleTarifa02.jpg

Hersteller Panasonic Modell DMC-FZ30 Belichtungsdauer 1/250 Sekunden (0,004) Blende f/5,6 Film- oder

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden