Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelmeer

Fernrohr und Spiegel – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/fernrohr-und-spiegel/

Partner sein, anstatt nur zuzusehen, wie sich viele von ihnen auf den lebensgefährlichen Weg über das Mittelmeer

Mitgliedschaften - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/die-bkj/mitgliedschaften/

Euromed-Zusammenarbeit, das heißt zwischen den Ländern der Europäischen Union und den übrigen Anrainerstaaten des Mittelmeeres

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Welterstnachzucht der Riesenqualle – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/welterstnachzucht-der-riesenqualle/

Der Schirm der Riesenqualle Rhizostoma luteum kann einen Durchmesser von bis zu 60 Zentimetern erreichen. Dem Tiergarten Schönbrunn ist es nun als erste Institution weltweit gelungen, diesen seltenen Meeresbewohner zu züchten.
„Die Riesenqualle wurde 1827 im westlichen Mittelmeer entdeckt.

Forschungsprojekt Riesenqualle – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/forschung-und-lehre/forschungsprojekt-riesenqualle/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
schwarzen Mundarme werden über zwei Meter lang: Die Riesenqualle Rhizostoma luteum wurde 1827 im westlichen Mittelmeer

Artenschutzprojekt Schmutzgeier – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/artenschutzprojekt-schmutzgeier/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
ersten Lebensjahres und somit bei ihrer ersten Migration allerdings besonders häufig durch Ertrinken im Mittelmeer

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Insekt des Monats – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/naturnahe-balkone-in-der-stadt/insekt-des-monats/

Den Winter verbringen sie in der Mittelmeer Region, bis sie im Frühjahr den Weg zurück nach Mitteleuropa

Projekt: Schuppenträger in Köln - wo lebt welches Reptil? - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/reptilienprojekt/

der Mauereidechsen gehörende Art kommt eigentlich nur in Italien und in einigen weiteren Gebieten im Mittelmeer

Aktuelles - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/

Informationen über NABU Köln,
der Mauereidechsen gehörende Art kommt eigentlich nur in Italien und in einigen weiteren Gebieten im Mittelmeer

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen