Dein Suchergebnis zum Thema: Mineral

LUH-Forschergruppe entdeckt neues Calciumphosphat – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/luh-forschergruppe-entdeckt-neues-calciumphosphat

Mineral ist interessanter Kandidat für Anwendung in der Implantologie, Medikamentenentwicklung oder Wasseraufbereitung
Calciumphosphat LUH-Forschergruppe entdeckt neues Calciumphosphat Presseinformation vom 01.04.2020 Mineral

Neues Kompetenzzentrum Mineral- und Heilwasser – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/neues-kompetenzzentrum-mineral-und-heilwasser

Bundesweit einzigartige Einrichtung am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität eröffnet
Interessierte   Startseite Universität Aktuelles & Presse Presseinformationen Neues Kompetenzzentrum Mineral

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Florida’s Fossil, Shell and Mineral Clubs – Invertebrate Paleontology

https://www.floridamuseum.ufl.edu/invertpaleo/resources/floridas-clubs/

Florida has one of the richest fossil records, both invertebrate and vertebrate (and to a much lesser degree botanical), of any place in the World. With such a wealth of paleontological resources available to collectors, it is not surprising that numerous clubs have been organized around the state t
Petersburg Club Florida Gem and Mineral Clubs Auburndale – Imperial Bone Valley Gem, Mineral, & Fossil

Resources – Invertebrate Paleontology

https://www.floridamuseum.ufl.edu/invertpaleo/resources/

Resources
Topographic Maps University of Florida Contributions to Paleobiology Florida’s Fossil, Shell and Mineral

New study first to directly measure body temperatures of extinct species – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/new-study-first-to-directly-measure-body-temperatures-of-extinct-species/

A new study by researchers from five institutions including the University of Florida introduces the first method to directly measure body temperatures of extinct vertebrates and help reconstruct temperatures of ancient environments. The study, appearing in this week’s online early edition of Pro
“Clumping is temperature dependent, so at low temperatures you get more clumping together in a mineral

Student Post-Docs, Grants + Awards – Invertebrate Paleontology

https://www.floridamuseum.ufl.edu/invertpaleo/grants/

Student Post-Docs, Grants + Awards
Topographic Maps University of Florida Contributions to Paleobiology Florida’s Fossil, Shell and Mineral

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Salz – ein unerlässliches Mineral

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/319-salz

und der Region Programm Tagen & Feiern Sponsoren Salz – ein unerlässliches Mineral

Salz – ein unerlässliches Mineral

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/319-salz

und der Region Programm Tagen & Feiern Sponsoren Salz – ein unerlässliches Mineral

Bodenschätze und deren Abbau

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze

Salz – ein unerlässliches Mineral Ein Mineral, welches wir täglich bewusst und unbewusst zu uns nehmen

Bodenschätze und deren Abbau

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze

Salz – ein unerlässliches Mineral Ein Mineral, welches wir täglich bewusst und unbewusst zu uns nehmen

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen

Die faszinierende Welt der Minerale: digitale Ausstellung und Online-Spiele – machmit

https://mach-mit.berlin/die-faszinierende-welt-der-minerale-digitale-ausstellung-und-online-spiele/

vier kostenlosen Online-Spielen des Naturhistorischen Museums in Wien (Guiding Light, Kart Runner, Mineral
vier kostenlosen Online-Spielen des Naturhistorischen Museums in Wien (Guiding Light, Kart Runner, Mineral

Milli entdeckt die Kunst: eine zauberhafte interaktive Abenteuerreise - machmit

https://mach-mit.berlin/milli-entdeckt-die-kunst-zauberhafte-interaktive-geschichte-fuer-kita-kinder/

„Milli entdeckt die Kunst“ ist eine zauberhaft illustrierte, interaktive (sowie kostenlose) Kreativ-Geschichte, die als App und als Web-Variante zur Verfügung steht.   Zusammen mit ihrem Freund, dem Marienkäfer Miro, nimmt uns die kleine Schnecke Milli mit auf eine spannende Abenteuerreise. Hierbei können Kinder bereits ab Kita-Alter Einblicke in die vier großen Kunststile der Klassischen Moderne…
vier kostenlosen Online-Spielen des Naturhistorischen Museums in Wien (Guiding Light, Kart Runner, Mineral

Fantasiegestalten und Traumlandschaften: kreatives Online-Spiel - machmit

https://mach-mit.berlin/fantasiegestalten-und-traumlandschaften-kreatives-online-spiel/

Kreiere deine eigenen Fantasiegestalten, kuriosen Kreaturen, zauberhaften Wesen verwunschenen Traumlandschaften mit dem neuen (kostenlosen) Online-Spiel „Museum Monsters“ der Leibniz-Forschungsmuseen. Wunderschön, poetisch, kreativ – und das Besondere daran: Die einzelnen Objekte, Versatzstücke, Artefakte und Funde, die einem zur Verfügung stehen, haben alle ihre eigene Geschichte und laden dazu ein, die Ausstellungsstücke der Leibniz-Forschungsmuseen zu erkunden. https://www.museummonsters.de/
vier kostenlosen Online-Spielen des Naturhistorischen Museums in Wien (Guiding Light, Kart Runner, Mineral

MINT Archive - Seite 5 von 12 - machmit

https://mach-mit.berlin/category/mint/page/5/

vier kostenlosen Online-Spielen des Naturhistorischen Museums in Wien (Guiding Light, Kart Runner, Mineral

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Dolomit

https://www.mineralienwissen.de/dolomit.html

Er ist für die Industrie ein sehr nützlicher Mineral
Unter dem Begriff Dolomit, versteckt sich in Mineral als auch das Karbonatgestein.

Meditationsstein: Was das ist, wie er wirkt und welche Steine sich eignen

https://www.mineralienwissen.de/meditationsstein.html

Was ist ein Meditationsstein, wie wirkt er und welches Mineral eignet sich als Meditationsstein?
Mineral. Welche Steine eignen sich für Meditationssteine?

Turmalin: Herkunft, Mythologie & Wirkung

https://www.mineralienwissen.de/turmalin.html

Woher stammt er und welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem Mineral?
    Sonstiges Impressum Datenschutz-Erklärung   Turmalin Turmalin klingt so geheimnisvoll, wie das Mineral

Malachit: Mythologie, Eigenschaften & Wirkung auf Körper/Geist

https://www.mineralienwissen.de/malachit.html

Der Malachit zählt zu den Geheimnis- und Sagenumwobensten Mineralen.
Mythologie und Geschichte Das Mineral ist spätestens seit der Antike gut bekannt, Plinius der Ältere

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amethyst Herz

https://www.edelsteinmuseum.de/blog/amethyst-herz

Im April zeigen wir ein außergewöhnliches Mineral als Objekt des Monats – ein wunderschönes Amethyst-Herz
April 2023 Im April zeigen wir ein außergewöhnliches Mineral als „Objekt des Monats“ – ein wunderschönes

Seltener Weinstein

https://www.edelsteinmuseum.de/blog/seltener-weinstein?format=amp

Es ist ein Mineral-Kristall des Weines, bekannt als Weinstein.

Seltener Weinstein

https://www.edelsteinmuseum.de/blog/seltener-weinstein

Das Objekt des Monats Juli ist etwas ganz Besonderes: Ein „Kristall, der zwar allgemein bekannt ist, den aber in dieser…
Es ist ein Mineral-Kristall des Weines, bekannt als Weinstein.

Edelsteinmuseum - Seite 2

https://www.edelsteinmuseum.de/blog/categories/objekt-des-monats?start=20

There is no description for this category.
April 2023 Im April zeigen wir ein außergewöhnliches Mineral als „Objekt des Monats“ – ein wunderschönes

Nur Seiten von www.edelsteinmuseum.de anzeigen

Bonobos verzehren Wasserpflanzen um ihren Jodbedarf zu decken

https://www.mpg.de/13640918/bonobos-verzehren-wasserpflanzen-um-ihren-jodbedarf-zu-decken

Studie gibt erstmals Einblicke, auf welchem Wege freilebende Menschenaffen an das lebensnotwendige Mineral
Wasserpflanzen Studie gibt erstmals Einblicke, wie freilebende Menschenaffen an das lebensnotwendige Mineral

Eine Goldmine für die Nanoelektronik

https://www.mpg.de/7064228/kawazulit_topologischer_isolator

Das Mineral Kawazulit gehört zu den topologischen Isolatoren, die als Materialien für die Spintronik
Newsroom News Eine Goldmine für die Nanoelektronik Eine Goldmine für die Nanoelektronik Das Mineral

The effect of prestressed concrete also works in bones

https://www.mpg.de/18569011/bones-minerals-collagen?c=152349

and Interfaces has now demonstrated in experiments with tendons that this is a universal effect when minerals
These put the collagen under strain in the same way as hydroxyapatite particles, which form the mineral

The effect of prestressed concrete also works in bones

https://www.mpg.de/18569011/bones-minerals-collagen?c=11970732

and Interfaces has now demonstrated in experiments with tendons that this is a universal effect when minerals
These put the collagen under strain in the same way as hydroxyapatite particles, which form the mineral

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Sandmagnet – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/sandmagnet/

Er besteht aus einem magnetischen Mineral, dem
Er besteht aus einem magnetischen Mineral, dem Magnetit.

Fluoreszenz - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/fluoreszenz/

Betrachten Sie den Stein. Drücken Sie den Knopf und schalten Sie das Licht aus. Was passiert?
Grünliches Licht wird von dem fluoreszierenden Mineral Calcit ausgesendet, rötliches Licht von Willemit

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: Monatlich ein Mineral

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/monatlich-ein-mineral-2006-09-20

Die mineralogisch-petrographische Sammlung der Universität Leipzig hat den Zimelienkalender 2007 gestaltet
Internationale Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Monatlich ein Mineral

Universität Leipzig: Dresdner Kristallograph wird Ehrendoktor der Leipziger Universität

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dresdner-kristallograph-wird-ehrendoktor-der-leipziger-universitaet-2006-11-16

Paufler wurde ein auf Kamtschatka entdecktes, bis dahin unbekanntes Mineral benannt: Pauflerit.
Paufler wurde ein auf Kamtschatka entdecktes, bis dahin unbekanntes Mineral benannt: Pauflerit.

Universität Leipzig: 180 Millionen Jahre in der Ausstellung „tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/180-millionen-jahre-in-der-ausstellung-tief-unten-hoch-oben-buecher-mineralien-erdsysteme-2024-10-21

Die Universitätsbibliothek Leipzig (UB) lädt zu einer tiefgehenden Zeitreise ein: Am 24. Oktober 2024 wird die neue Ausstellung „tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme“ in der Bibliotheca Albertina eröffnet. Besucher:innen erwartet eine faszinierende Sammlung, die von frühneuzeitlichen Holzschnitten und barocken Kupferstichen über versteinerte Urtiere, schillernde Mineralien und geologische Karten bis hin zu modernsten Erdbeobachtungsdaten reicht. Die Ausstellung beleuchtet dabei eindrucksvoll die lange und reiche Tradition der sächsischen Geowissenschaften und spannt den Bogen von deren Anfängen bis zu den aktuellen Herausforderungen der Erd- und Klimaforschung. In Zusammenarbeit mit der Geologisch-Paläontologischen Sammlung und dem Institut für Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung der Universität Leipzig entstand diese besondere Schau.
Erstellt von: Caroline Bergter Mineral aus der Geologisch-Paläontologischen Sammlung mit passender

Universität Leipzig: Prof. Dr. Manfred Wendisch

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-manfred-wendisch

• 2006-2009: Professor (W2) für Experimentelle Meteorologie, Universität Mainz • Seit 2009: Professor (W3) für Meteorologie, Universität Leipzig• Seit 2010:…
Saharan Mineral Dust Experiments Samum–1 And Samum–2 Tellus B. 2011. S. 403–429.

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen