Dein Suchergebnis zum Thema: Minderheit

Es gibt keine Barrierefreiheit, die Menschen ohne Behinderung je geschadet hat! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/es-gibt-keine-barrierefreiheit-die-menschen-ohne-behinderung-je-geschadet-hat/

möglichst angeborenen Behinderungen gedacht und in zweiter Linie: Lohnt der Aufwand überhaupt für diese Minderheit
möglichst angeborenen Behinderungen gedacht und in zweiter Linie: Lohnt der Aufwand überhaupt für diese Minderheit

Schwer von Begriff - Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/schwer-von-begriff/

Ich finde Begrifflichkeiten immer wieder ein spannendes Thema. Inzwischen haben viele Hörende schon so weit verstanden, dass „taubstumm“ kein okayer Begriff ist für Menschen, die weniger akustisch und mehr visuell unterwegs sind. Das geht inzwischen sogar so weit, dass in den Kommentarspalten den Betroffenen vorgeworfen wird, dass sie „taub“ als Selbstbezeichnung nehmen. Dabei ist gerade der Begriff völlig in Ordnung. Problematisch ist nur das „stumm“, vor allem wegen der „dumm“-Assoziationen.
Hin zu einer Vorstellung von einer sprachlichen Minderheit.

Warum die EUTBs sich positionieren sollten - Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-die-eutbs-sich-positionieren-sollten/

Durch das Bundesteilhabegesetz versucht die Bundesregierung, der Ratifizierung der UN- Behindertenkonvention Rechnung zu tragen. Hierfür wurden u.A. bundesweit ca. 500 Beratungsstellen, genannt EUTBs, ins Leben gerufen. EUTB steht hierbei für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Jede dieser Beratungsstellen hat einen individuellen, regional ansässigen Träger, doch alle werden zu ca. 95 % aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit […]
dezimiert oder gar eingestampft und die Menschen, die mit Assistenz leben, bleiben weiterhin eine kleine Minderheit

Inklusion ist, was wir draus machen! #Inklusion2025 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/inklusion-ist-wir-draus-machen-inklusion2025/

“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Integration” durch das Wort “Inklusion” und beschreibt lediglich wieder das “integrieren einer (behinderten) Minderheit

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Minderheiten in Deutschland – Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten – Toleranz

https://www.politische-bildung.de/gesellschaft-brd/fremdenfeindlichkeit-begegnen/index.php?id=1570

Minderheiten in Deutschland – Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten – Toleranz
Besorgniserregend sei vor allem eine Minderheit, die zu Gewalt neige. Seit 2002 verfolgt die …

Minderheiten in Deutschland - Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten - Toleranz

https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1570

Minderheiten in Deutschland – Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten – Toleranz
Besorgniserregend sei vor allem eine Minderheit, die zu Gewalt neige. Seit 2002 verfolgt die …

Minderheiten in Deutschland - Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten - Toleranz

https://www.politische-bildung.de/minderheiten

Minderheiten in Deutschland – Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten – Toleranz
Besorgniserregend sei vor allem eine Minderheit, die zu Gewalt neige. Seit 2002 verfolgt die …

Minderheiten in Deutschland - Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten - Toleranz

https://www.politische-bildung.de/minderheiten?kontrast=1&cHash=39af997144cafb4fdec5da8edc27b3c4

Minderheiten in Deutschland – Ethnische Minderheiten Soziale Minderheiten Sexuelle Minderheiten – Toleranz
Besorgniserregend sei vor allem eine Minderheit, die zu Gewalt neige. Seit 2002 verfolgt die …

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Sinti und Roma im Geschichtsunterricht der Kursstufe — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/11-12/3-4-3-4/sintiroma/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Angehörige der Minderheit werden nach wie vor häufig als „Zigeuner“ und „Zigeunerin“ bezeichnet, obwohl

Sinti und Roma im Geschichtsunterricht der Kursstufe — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/11-12/3-4-3-4/sintiroma

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Angehörige der Minderheit werden nach wie vor häufig als „Zigeuner“ und „Zigeunerin“ bezeichnet, obwohl

Götz Aly: Die Euthanasie als "Testfeld" für die Shoah — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/11-12/3-4-3-4/euthanasie/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die wichtigste Verbindung zwischen den Morden an Behinderten und der Vernichtung der jüdischen Minderheit

Die gesellschaftliche Ausgrenzung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/9-10/3-3.1/sinti/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die nationalsozialistische „Rassenpolitik“ bestimmt den Alltag der Minderheit.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

«Wir haben eine Vorbildfunktion.»

https://www.wsl.ch/de/news/wir-haben-eine-vorbildfunktion/

Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft: Forscherin Manuela Brunner über ihre Erfahrungen in einem männlich geprägten Umfeld.
Lange war mir das gar nicht so bewusst mit diesem ‘ich bin in der Minderheit und ich muss mich durchsetzen

Leben in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/arbeiten-an-der-wsl/hr-welcome-desk/leben-in-der-schweiz/

Unseren Mitarbeitenden gegenüber verstehen wir uns als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin mit fortschrittlichen Anstellungs- und Arbeitsbedingungen.
Das Rätoromanische wird von einer Minderheit im bündnerischen Teil gesprochen.

Waldforschung: Frauen in einer Männerdomäne

https://www.wsl.ch/de/news/waldforschung-frauen-in-einer-maennerdomaene/

In der Waldforschung der WSL arbeiten drei Frauen in Führungspositionen. Ein Gespräch zum Int. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft.
Als ich meine Dissertation gemacht habe, waren Frauen deutlich in der Minderheit, aber alle pflegten

Synergien suchen und Konflikte mindern.

https://www.wsl.ch/de/publikationen/concilier-bois-energie-et-biodiversite-en-foret-chercher-les-synergies-et-attenuer-les-conflits-energieholz-und-waldbiodiversitaet-synergien-suchen-und-konflikte-mindern-resumesle-wsl-bericht-du-forum-wsl-suisse-romande-2016-explorera-de-nouvelles-voies-p/

Le WSL Bericht du Forum WSL Suisse Romande 2016 explorera de nouvelles voies pour augmenter l’exploitation forestière tout en préservant la biodiversité forestière, voire en l’améliorant. Der Bericht des Forums Suisse Romande 2016 sucht nach Wegen, wie die Holznutzung gesteigert und gleichzeitig die Waldbiodiversität erhalten, wenn nicht sogar verbessert werden kann.
Synergien suchen und Konflikte mindern.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bildungsbiografien von Sinti und Roma – Erfolgreiche Bildungsverläufe unter schwierigen Bedingungen – Albert Scherr, Lena Sachs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/33856-bildungsbiografien-von-sinti-und-roma.html

Sinti und Roma werden gesellschaftlich als eine Minderheit wahrgenommen, die massiver sozialer Benachteiligung
Erfolgreiche Bildungsverläufe unter schwierigen Bedingungen Sinti und Roma werden gesellschaftlich als eine Minderheit

Zwischen Marginalisierung und Selbstbehauptung - Lebens- und Bildungswege von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland - Julia Reimer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/41394-zwischen-marginalisierung-und-selbstbehauptung.html

Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit
Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit

Zwischen Marginalisierung und Selbstbehauptung - Lebens- und Bildungswege von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland - Julia Reimer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42856-zwischen-marginalisierung-und-selbstbehauptung.html

Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit
Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit

Allgemeinbildung und Mathematik - - Hans Werner Heymann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5732-allgemeinbildung-und-mathematik.html

Nur bei einer Minderheit scheint der Mathematikunterricht Fähigkeiten wie systematisches und kritisches
Nur bei einer Minderheit scheint der Mathematikunterricht Fähigkeiten wie systematisches und kritisches

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Katrin Hattenhauer, Fastenaktion, RHG/RG/S/1/1 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/154542?gallery=154517&transcription=1

DDR mit einem System der Leibeigenschaft und sprechen von einer „Absolutismus einer privilegierten Minderheit

Peter Grimm | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/zeitzeugen/145508/peter-grimm?video=145189

Dann gab es eine Minderheit in den Gruppen – für Ost-Berlin war es zumindest eine Minderheit – die sagte

Studenten im Widerstand | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145347/studenten-im-widerstand

Eine Minderheit sieht in dem sich vollziehenden Elitewechsel durchaus die Chance für den eigenen sozialen

Verpflichtungserklärung | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148639/verpflichtungserklaerung

Die meisten IM geben eine solche Verpflichtungserklärung ab; Nur bei einer Minderheit verzichtet das

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anne Frank | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/anne-frank

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Aber die Franks waren eine jüdische Familie, eine religiöse Minderheit.

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/die-un-konvention-ueber-die-rechte-des-kindes

Kinderbüchern fördern; die Massenmedien ermutigen, den sprachlichen Bedürfnissen eines Kindes, das einer Minderheit

Alberta | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/alberta

Zahlreiche Lieder aus aller Welt zum Anhören, Singen, Klatschen und Tanzen. Neben Noten und Gitarregriffen finden sich auf dem Angebot des Labbé Verlages
. |: Alberta, what’s on your mind?

Faltschachteln | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/bastelideen/faltschachteln

Vorlage aussuchen und auf Tonpapier oder Druckerkarton (mind. 130 g/qm) ausdrucken. 2.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden