Dein Suchergebnis zum Thema: Milch

Maulwurf-Muffins – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/maulwurf-muffins/

Mehl, Milch, Eier, Zucker – und ran an die Schüssel!
Teig: 2 Eier 120 g Zucker 1 Teelöffel Vanillearoma 100 ml Pflanzenöl (geschmacksneutral) 80 ml Milch

Eichelplätzchen backen - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/eichelplaetzchen-backen/

Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel.
GEWÄSSER STADT GEBIRGE NAJU ARCHIV Aktion: Eichelplätzchen backen Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kühe, Milch und Energie – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/kuehe-milch-und-energie/

Zum Inhalt wechseln Blitz abonnieren Prev Nächster Mai 2012, Nr. 02 Kühe, Milch und Energie

Mai 2012 – Energiedetektivinnen und -detektive

https://energiedetektive.ch/2012/05/01/

Mai 2012 Kühe, Milch und Energie Amt für Umwelt und Energie Spiegelgasse 15 4001 Basel mail@energiedetektive.ch

Nur Seiten von energiedetektive.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Forscher haben eine eierlegende Amphibie entdeckt, die ihre Jungen mit Milch füttert

https://www.tierchenwelt.de/news/4211-forscher-haben-eine-eierlegende-amphibie-entdeckt-die-ihre-jungen-mit-milch-fuettert.html

Forscher haben entdeckt, dass Ringelwühlen (Amphibien) ihren Jungen eine milchartigen Flüssigkeit füttern. Lange Zeit glaubte man, dass das nur Säugetiere tun.
News-Übersicht Startseite News Forscher haben eine eierlegende Amphibie entdeckt, die ihre Jungen mit Milch

Kuh - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/huftiere/429-kuh.html

Kühe sind große und schwere Huftiere. Sie werden vor allem als Nutztiere gehalten. Die Tiere sind jedoch sehr empfindsam und etwa so intelligent wie Hunde.
Kühe werden als Nutztiere gehalten, um ihr Fleisch zu verzehren, ihre Milch zu trinken und ihre Haut

Igel - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/insektenfresser/68-igel.html

Igel sind kleine Säugetiere. Ihr auffälligstes Merkmal sind ihre Stacheln. In Deutschland sind Braunbrustigel und Weißbrustigel am häufigsten.
Man sollte ihnen niemals Milch geben, denn sie vertragen keinen Milchzucker und können daran sterben.

Schnabeltier - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/kloakentiere/617-schnabeltier.html

Schnabeltiere sind eierlegende Säugetiere, die in Australien leben. Sie sehen aus wie eine Mischung aus Ente, Biber, Bär, Otter und Frosch.
Säugen Schwitzen Schnabeltiere Milch?

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steckbrief: Rind/Kuh – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-rind-kuh-100.html

Rinder gehören zu den wichtigsten Nutztieren des Menschen: Von ihnen bekommen wir Milch und Fleisch.
Im Euter wird die Milch gebildet. Männliche Rinder heißen Stier oder Bulle.

DIY-Tipp: Gemüse aus der Safttüte - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/diy-tipp-gemuese-aus-der-safttuete-100.html

Alles was du brauchst, sind alte Milch– oder Safttüten.
Alles was du brauchst, sind alte Milch– oder Safttüten.

DIY-Upcycling: Behälter für Stifte, Blumen und Co - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/diy-upcycling-behaelter-102.html

Mit wenig Aufwand kannst du eine bunte Box aus einer alten Milch– oder Safttüte basteln.
27.9.2024, 14:33 Uhr Von Autor/in SWR Mit wenig Aufwand kannst du eine bunte Box aus einer alten Milch

Rezept: Milchreis mit frischem Himbeereis zubereiten - Schmecksplosion - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/schmecksplosion/rezept-fuer-milchreis-mit-himbeereis-100.html

Tonkabohnen geben Milchreis einen ganz besonderen Geschmack. Und dazu noch selbstgemachtes Himbeereis – lecker!!!
29.10.2020, 9:25 Uhr Fotolia Zutaten für den Milchreis (für 4 Personen): 250 g Milchreis 1 l Milch

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Update: Pflanzendrinks – Wie wird Hafermilch gemacht?

https://www.kakadu.de/update-pflanzendrinks-wie-wird-hafermilch-gemacht-100.html

Aber wie wird aus dem harten Zeugs am Ende Milch? Und ist das überhaupt Milch?
Aber wie wird aus dem harten Zeugs am Ende Milch? Und ist das überhaupt Milch?

Update: Fleisch - Warum essen Menschen Tiere?

https://www.kakadu.de/warum-essen-wir-tiere-100.html

Schweine, Rinder oder Hühner essen wir oder nehmen ihre Eier und ihre Milch.
Schweine, Rinder oder Hühner essen wir oder nehmen ihre Eier und ihre Milch.

Kinderfrage: Warum trinken wir Kuhmilch und nicht Tigermilch?

https://www.kakadu.de/warum-trinken-wir-kuhmilch-und-nicht-tigermilch-102.html

Kuhmilch, Hafermilch, Sojamilch – alles ganz normal im Supermarkt. Aber Tigermilch? Oder Hundemilch? Gibt’s nicht. Warum eigentlich nicht?
24:35 Minuten Milch aus Tigernüssen © IMAGO / Newscom / Kong Yat-pang Von Laura Lucas | 11.04.2025

Landwirtschaft - Ist Bio wirklich teurer?

https://www.kakadu.de/warum-ist-bio-teurer-100.html

Die Spätzle pfeifen es aus den Fächern: Bio-Lebensmittel sind teuer. Nun, das ist nur die halbe Wahrheit. Was Öko-Betriebe anders machen als konventionelle und welche Kosten sich in vermeintlich billigen Produkten verbergen – darum geht’s diesmal.
Bis zu einem Euro Preisunterschied liegen zwischen einem Liter Bio-Milch und einem Liter konventioneller

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mission Klimamilch: Weniger CO2, klimafreundlichere Milch

https://www.nestle.de/klimaschutz/mission-klimamilch

Auf unseren Klima-Milchfarmen wollen wir unsere Milch klimafreundlicher machen.
Zurück Gehe zu Nestlé CERELAC Milch-Getreidebrei Cerealien, Müsli & Riegel Zurück Gehe zu

Nestlé CERELAC, Baby Milch Getreidebrei | Nestlé

https://www.nestle.de/marken/alle-marken/nestle-cerelac

Nestlé CERELAC Milch-Getreidebrei die weltweite Nr. 1 der Babybreie- fein sämig mit ausgewählte Zutaten
Zurück Gehe zu BEBACARE BEBA Folgemilch Zurück Gehe zu BEBA Folgemilch Nestlé CERELAC Milch-Getreidebrei

Verantwortung fängt im Kuhstall an. | Nestle.de

https://www.nestle.de/unterwegsnachbesser/klima

Unsere Mission Klima-Milch.
Zurück Gehe zu Nestlé CERELAC Milch-Getreidebrei Cerealien, Müsli & Riegel Zurück Gehe zu

Mission Klimamilch: Weg zur klimafreundlichen Milch | Nestlé

https://www.nestle.de/medien/medieninformation/nestle-startet-neue-digitalkampagne

Eine neue Digitalkampagne von Nestlé Deutschland zeigt, wie eine Milchfarm in sechs Schritten klimafreundlicher wird.
Zurück Gehe zu BEBACARE BEBA Folgemilch Zurück Gehe zu BEBA Folgemilch Nestlé CERELAC Milch-Getreidebrei

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

Einheiten im Alltag – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/einheiten-alltag

1 Kubikmeter 1 m³ Inhalt einer Badewanne 1 Kubikdezimeter (1 Liter) 1 dm³ (1 l) Tetrapak Milch

Größen im Alltag - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/grossen-alltag

100 g: Packung AA-Batterien Mittelgroße Tomate Messer und Gabel Seife Masse von 1 kg: Tetrapak Milch

Anwendungen des Logarithmus - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/logarithmus-anwendungen

Substanz ph-Wert H+ Zitronensaft 2,4 10-2,4 ≈ 0,004 Wein 4,0 10-4,0 = 0,0001 Bier 5,0 10-5,0 = 0,00001 Milch

Tipps zum Schulbeginn - Wie du richtig gut wirst - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/schulbeginn

Die Ferien sind zu Ende, die Schule fängt wieder an. Hier findet ihr einige Tipps zum Schulbeginn, damit ihr gut starten könnt und bessere Noten erzielt.
paar Beispiele für ein gesundes Frühstück: Obst mit Joghurt, Quark mit Tomaten und Gurken, Müsli mit Milch

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kuh und ihre Milch: Grundschule Klasse 4 – Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/sachunterricht/tiere/kuh

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Die Kuh und ihre Milch (Rind und Kuh, …).
gast1295351@schlaukopf.de – ▼ Grundschule ▼ Klasse 4 ▼ Sachunterricht ▼ Tiere ▼ Die Kuh und ihre Milch

Ernährung: Grundschule Klasse 2 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse2/sachunterricht/ernaehrung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Ernährung (Gemüse, Gesunde Ernährung, Gesundheit, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Sachunterricht ▼ Ernährung ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Gemüse Gesunde Ernährung Gesundheit Hygiene Milch

Säugetiere: Gymnasium Klasse 5 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse5/biologie/saeugetiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Säugetiere (Biber, Fledermäuse, Haustiere, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
▼ Säugetiere ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Biber Fledermäuse Haustiere Hund Kuh, Rinder, Milch

Ernährung: Grundschule Klasse 3 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/sachunterricht/ern%C3%A4hrung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Ernährung (Ernährung, Gesundheit, Verdauung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Die vierte Stufe ist zweigeteilt und enthält zum einen Fleisch, Fisch und Eier und zum anderen Milch

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historische Stichworte/Burg – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Burg

Eine Burg ist eine befestigte Anlage, auf der Ritter (Adlige) lebten.
• Essen > Nicht abwechselungsreich, besonders im Winter • Hauptnahrungsmittel > Brot, Brei, Eier, Milch

Passiv – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Passiv

„… unterscheidet sich vom Aktiv ganz generell durch eine andere Blickrichtung: Beim Aktiv richtet man den Blick auf den Handelnden, das Aktiv ist „aktionsorientiert“; beim Passiv dagegen richtet man den Blick auf den Vorgang selbst und nicht auf den Handelnden“ (Duden. Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Duden-Verlag 2009 S. 18)
Für fünf Pfannkuchen nehme man 200 Gramm Mehl, 100 ml Milch, zwei Eier und …

Krisenjahr 1923/Hyperinflation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Krisenjahr_1923/Hyperinflation

Erstelle ein Poster/ eine Präsentation.
(1900g)*   2.500 Mark Markenschrippe*          80 Mark Markenfreies Brot (1200g)   4.500 Mark Milch

Jungsteinzeit/Schluss mit dem Wandern – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Jungsteinzeit/LE01_Schluss_mit_dem_Wandern

Die Menschen der Altsteinzeit sammelten Früchte und Beeren und brachten sie zum Lager. Dort fielen einzelne Körner und Früchte auf den Boden oder wurden nach dem Verzehr noch keimfähig aus dem Darm wieder ausgeschieden. Im Laufe der Zeit wuchsen so in der Nähe der bevorzugten Lagerplätze genau die Pflanzen, deren Früchte die Menschen gerne aßen.
Muttertiere gaben Milch für ihre Jungtiere.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Felix, Veronika und die verschwundene Milch | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/2010/geschichten/felix_veronika_und.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Shop Suche Hörgeschichte vom 09.08.2010 bis 15.08.2010 – Felix, Veronika und die verschwundene Milch

Die wilde Tilda | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten_20141/geschichten/die-wilde-tilda.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zum Frühstück verspeist sie saure Milch, beim Turnen bringt sie die Halle zum Wackeln.

Birgit Müller-Wieland | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/158.html

Hörgeschichten für Kinder von rbbKultur
ins Wunderbare, 2    Claras Ausflüge ins Wunderbare, 1    Felix, Veronika und die verschwundene Milch

Bogumil, der Flughafenzwerg | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten_20141/geschichten/bogumil--der-flughafenzwerg.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mi 30.09.2015 | 00:00 Die Erbse Do 01.10.2015 | 00:00 Milch und Honig Diese Seite …

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden