Dein Suchergebnis zum Thema: Meter

Ammersee Dampfbahn: Schaufelrad-Dampfer

https://www.ammersee-dampfbahn.de/erlebnis/schaufelrad-dampfer.html

Bahnpark Augsburg
Vom Bahnsteig zum Dampfersteg sind es nur wenige Meter.

Ammersee Dampfbahn: Bilder einer Sommerreise

https://www.ammersee-dampfbahn.de/fotos/bilder-einer-sommerreise.html

Bahnpark Augsburg
Foto: Holger Riedel Weithin beherrscht der 75 Meter hohe Turm der neugotischen Klosterkirche von Sankt

Ammersee Dampfbahn: Badezüge damals

https://www.ammersee-dampfbahn.de/fotos/badezuege-damals.html

Bahnpark Augsburg
“ Nur wenige Meter westlich der Strecke liegt auf einer Anhöhe das Schloss Kaltenberg, das vor allem

Ammersee Dampfbahn: Von Augsburg nach Utting

https://www.ammersee-dampfbahn.de/von-augsburg-nach-utting/von-augsburg-nach-utting.html

Bahnpark Augsburg
Dann geht es weiter nach Schondorf und Utting, wo die Dampfzüge nur wenige Meter entfernt vom Ufer des

Nur Seiten von www.ammersee-dampfbahn.de anzeigen

Potamotrygon – Peter Lutz – Jan2002

http://www.potamotrygon.de/peterlutz/0201.htm

. – – – Sorubimichtys planiceps ca. einen Meter lang, er wurde inzwischen weggegeben, da er für das Becken

Potamotrygon - Im Zoo - Aquarium Zoo Köln

http://www.potamotrygon.de/koeln.htm

Das Becken hat 28.000 Liter, ist 7 x 2 x 2 Meter groß und mit 7 ca. 1,80m großen Arapaima gigas und

Potamotrygon - Im Zoo - Wien Schönbrunn

http://www.potamotrygon.de/Zoo/wien.htm

leben im neugestalteten Aquarien- und Terrarienhaus in einem 130 Kubikmeter großen und durch eine 7,5 Meter

Potamotrygon - InterZoo 2002

http://www.potamotrygon.de/rochennews/interzoo2002.html

In Form eines Diamanten mit etwa 5 Metern Durchmesser gebaut von der Fa. Aquacone.

Nur Seiten von www.potamotrygon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REGAE – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/regae/index_ger.html

Die knapp zehn Meter lange Anlage erzeugt ultrakurze Elektronenpulse von extrem hoher Qualität für zeitaufgelöste

PETRA III - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/petra_iii/index_ger.html

Dazu trägt auch eine außergewöhnliche Experimentierhalle bei: Der Fußboden der knapp 300 Meter langen

FLASH2020+ - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/flash2020/index_ger.html

Röntgenlaserpionier und Vorreiter für innovative Technologien auch in Zukunft zu sichern, wird die 300 Meter

PITZ - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/pitz/index_ger.html

Linearbeschleuniger bei DESY in Zeuthen Dient der Entwicklung und Optimierung von Elektronenquellen Länge: ca. 20 Meter

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Job inside: Binnenschiffer/in – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/job-insides-und-reportagen/job-inside-binnenschiffer-in

Can ist als Matrose auf den Wasserstraßen der Hauptstadt unterwegs. Welche Aufgaben der Binnenschiffer dabei übernimmt und wie sein Arbeitstag aussieht, schildert er im Interview.
Wenn man noch drei Schiffe vor sich hat und nur einen Meter Abstand zum Vordermann, kann das durchaus

Tagesablauf Gestalter/in für visuelles Marketing - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-gestalter-in-fuer-visuelles-marketing

Meine Ausbildung bei einem großen Modehaus habe ich vor Kurzem abgeschlossen. Ich setze die neueste Kollektion in Szene und sorge für eine ansprechende Gestaltung der Verkaufsflächen.Wie ich das schaffe? Schau es dir an!
a) Die Kassen sollten nicht weiter als 24 Fuß (7,30 Meter) auseinanderliegen.

Tagesablauf Papiertechnologe/-technologin - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-papiertechnologe-technologin

Ich habe vor Kurzem meine Abschlussprüfung zum Papiertechnologen abgelegt. Jetzt arbeite ich bei UPM Ettringen. Dort habe ich auch meine Ausbildung gemacht. Wir stellen hier Papier für Magazine und Zeitungen her. Komm, ich zeige dir, wie vielfältig mein Arbeitstag aussieht.
Geeignetes Holz wird auf einen Meter zugeschnitten und entrindet.

Job inside: Gleisbauer/in - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/job-insides-und-reportagen/job-inside-gleisbauer-in

Tim verlegt Schienen für die S-Bahn am Berliner Ostkreuz. Der 20-Jährige ist im zweiten Ausbildungsjahr als Gleisbauer und findet seine Ausbildung bei der SPITZKE SE im GVZ Berlin Süd sehr spannend.
„Ein Meter Schiene wiegt 54 bis 60 Kilogramm.

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Starke Leistung im Wasser – Bergische Schwimmwettkämpfe 2025 – August-Dicke-Schule

https://gymnasium-august-dicke.de/2025/04/02/starke-leistung-im-wasser-bergische-schwimmwettkaempfe-2025/

Auch über 50 Meter Freistil war sie schnell unterwegs und belegte mit 00:29,81 Minuten den 3.

Platz 1 und 3 beim 26. Klingenlauf – August-Dicke-Schule

https://gymnasium-august-dicke.de/2016/06/14/platz-1-und-3-beim-26-klingenlauf/

Zur besseren Einordnung der Leistung: Unser Schlussläufer lief 150 Meter vor dem Zweitplatzierten ins

Sensationelle Showtime an der ADS – August-Dicke-Schule

https://gymnasium-august-dicke.de/2020/02/03/sensationelle-showtime-an-der-ads/

Asterix-Köpfe, kamen vom unbekannten Planeten „Black & White“, liefen als lebendige Bilder über den 16 Meter

Science-Camp der Bayer Stiftung in den USA- Paul war dabei – August-Dicke-Schule

https://gymnasium-august-dicke.de/2016/09/19/2598/

Die zweite Woche startete mit einer 3-stündigen Busfahrt von Denver in einer Höhe von 1610 Metern nach

Nur Seiten von gymnasium-august-dicke.de anzeigen

Startseite Anfahrtsbeschreibung

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/service/

Startseite Anfahrtsbeschreibung
04103 Leipzig Mit dem Auto Das Grassimuseum befindet sich am östlichen Rand der Innenstadt circa 300 Meter

GRASSI Flohmarkt: Schönes Neues & Gebrauchtes

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/GRASSI-Flohmarkt-Schoenes-Neues-amp-Gebrauchtes.php

Es wird keine Standgebühr erhoben, pro Stand ca. 3 Meter, maximal zwei Stände pro Person, Tische, Stühle

Startseite Anfahrtsbeschreibung

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/service/

Startseite Anfahrtsbeschreibung
04103 Leipzig Mit dem Auto Das Grassimuseum befindet sich am östlichen Rand der Innenstadt circa 300 Meter

Leipzig liest! Buchmesse Leipzig 2023

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230428_Leipzig-liest.php

Zuerst hatten Kinder und Eltern Freude mit Marko Simsa und seinem Buch „Mozart für Kinder. Nachtmusik und Zauberflöte“ und dann haben Ole und Hans Könnecke ihr Werk „Hört sich gut an! 50 Instrumente und wie sie klingen“ vorgestellt.
vier Saiten und das Klavier 88 Tasten hat, woher der Name des Saxofons stammt oder dass in der Tuba 10 Meter

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amphibium im Erlebnis-Zoo Hannover | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/amphibium

Amphibien Spielerische Entdeckungsreise zu den Rufen einheimischer Froschlurche Beeindruckendes 2 Meter

Weißkopfseeadler | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/weisskopfseeadler

Sie bauen riesige Gebilde, die bis zu vier Meter hoch und zweieinhalb Meter im Durchmesser messen können

Wüstenbussard | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/wuestenbussard

Der Wüstenbussard kommt sogar in Sumpfgebieten vor und ist in Landschaften bis zu 1.000 Meter Höhe verbreiten

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindungen 1891: Gleitflieger, Hochspannungs-Stromleitung, Rolltreppe

http://www.eine-frage-der-technik.de/1891.htm

Luftfahrtpionier erstmals, sich mit einem selbstkonstruierten Gleitflugzeug in die Luft zu erheben. 25 Meter

Erfindungen 1925-26: Lautsprecher, Leuchtstofflampe, Sprühdose, Servolenkung

http://www.eine-frage-der-technik.de/1925-1926.htm

Und darum war es erst im Jahr 1925 möglich, einen funktionsfähigen Lautsprecher zu bauen: Der einen Meter

Erfindungen 1902-03: Klimaanlage, Motorflug, Rücktrittbremse, Anlasser

http://www.eine-frage-der-technik.de/1902-1903.htm

Bei dem längsten seiner Testflüge legte der Wright Flyer gut 250 Meter in 59 Sekunden zurück.

Nostalgischer Bandsalat: die Erfindung des VHS-Videorekorders

http://www.eine-frage-der-technik.de/erfindung-des-vhs-videorekorders.htm

Der mannshohe Rekorder arbeitete mit Spulen und Magnetbändern, die mehr als einen halben Meter breit

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludger Beerbaum – Coros

https://beerbaum-stables.com/hengststation-details/coros/

Ihr Vollbruder Apollo platzierte sich international in 1,50 Meter-Springen.

Ludger Beerbaum - Zinedine

https://beerbaum-stables.com/hengststation-details/zinedine/

Ebenfalls bereits in Parcours bis 1,60 Meter erfolgreich sind Zealand/Jens Baackmann, Zidan/Eoin McMahon

Ludger Beerbaum - DSP Oganero P

https://beerbaum-stables.com/hengststation-details/dsp-oganero-p/

Die Mutter DSP Lyjin P kann zahlreiche Erfolge in Parcours bis 1,55 Meter vorweisen. 2024 wurde sie unter

Nur Seiten von beerbaum-stables.com anzeigen

Crescendo (Instrument) » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/crescendo-instrument/

Die erste, von Pyramidenform, war 2,67 Meter hoch, 1 Meter breit und 0,47 m tief, hatte fünf Oktaven

Kontraoktave » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/kontraoktave/

https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/Kontraoktave.mp3 Die obige Notation präsentiert drei Möglichkeiten, die Töne der Kontraoktave zu notieren. im normalen Bassschlüssel/F-Schlüssel. Hierbei sind sehr viele Hilfslinien nötig – auch im Notenlesen Geübte können nicht auf Anhieb erkennen, wie viele Hilfslinien untereinander gezeichnet sind. im oktavierten F-Schlüssel (Bassschlüssel 8va bassa). Die kleine 8 unten am Notenschlüssel bedeutet, dass alle notierten Töne eine Oktave tiefer klingen, als eigentlich notiert. im normalen Bassschlüssel mit zusätzlicher 8va-bassa-Linie unterhalb der Noten. Auch dies entspricht der Anweisung: Spiele alle Noten eine Oktave tiefer, als notiert. Die Töne bzw. Noten der Kontraoktave werden mit Großbuchstaben bezeichnet und erhalten zusätzlich links einen tiefgestellten Beistrich: ,C | ,Cis ,Des | ,D | ,Dis ,Es | ,E etc. oder eine tiefgestellte 1: 1C | 1Cis 1Des | 1D | 1Dis 1Es | 1E etc. Früher war auch ein Unterstrich anstelle des Beistrichs gängig: C | Cis Des | D | Dis Es | E etc. Benannt werden die in der Kontraoktave liegenden Töne/Noten mit: Kontra-C, Kontra-Cis, Kontra-Des, Kontra-D etc. Siehe auch: Kontratöne und (allgemeiner) gestrichen.
Contra-Octave (1872) Contra-Octave [heutige Schreibweise: Kontraoktave], Benennung der Oktave 5-Meter-Ton

Blasinstrumente » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/blasinstrumente/

kleinen Rollsteinen geschaffen, deckte dort eine längliche, beinahe viereckige Steinkammer von 4,08 Meter

Blochflöte » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/blochfloete/

Die Rohre fertigte man von 5, 2,5, 1,25 oder 0,63 Meter Länge an (am häufigsten jedoch nur 2,5 oder 1,25

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen