Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

18.10.2010 – Sonnblick

https://www.meteoros.de/themen/halos/halophaenomene/sonnblick-2010

Das Hochgebirgsobservatorium wird gemeinsam von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Literatur

https://www.meteoros.de/sonstiges/literatur

Wetterphänomene, Ulmer Verlag Herd, Tim: Kaleidoscope Sky, Abrams, New York 2007 Liljequist/Cehak: Allgemeine Meteorologie

Nur Seiten von www.meteoros.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

M.Sc. Paul Gäbel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/klimawandel-gesundheit/team/paul-gaebel/

Promotionsvorbereitung) Universität Augsburg | Medizinische Fakultät   2014 – 2019 Master of Science: Meteorologie

Simon Zitzmann

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/uber-uns/s-zitzmann/

des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des Deutschen Wetterdienstes 2016-2020   Masterstudium der Meteorologie

Dr. Windmanagda Sawadogo

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/uber-uns/sawadogo/

1023 (B) Adresse: Alter Postweg 118, 86159 Augsburg Kontakt (.vcf) Forschungsschwerpunkte Meteorologie

Master Klima- und Umweltwissenschaften

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/studium/studienangebot/master-klima-und-umweltwissenschaften/

Geographie, Meteorologie, Ökoklimatologie, Hydrologie, Umweltphysik, Geoökologie, Landschaftsökologie

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften : Campus-Center : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienorganisation/ordnungen-satzungen/pruefungs-studienordnungen/mathematik-informatik-und-naturwissenschaften.html

FSB für den Bachelorstudiengang Meteorologie (PDF) Neufassung vom 07.04.2010 Gilt für Studierende mit

Interview mit Katherina Holube : Forschung : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/forschung/karrierewege/interview-katherina-holube.html

Position: Doktorantin Arbeitsbereich: Meteorologie Was motivierte Sie zum Antritt der Fast-Track Promotion

Vier von vier: Riesenerfolg für die Universität Hamburg : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018/0927-exzellenzstrategie.html

Die Universität Hamburg hat den Zuschlag für vier Exzellenzcluster erhalten! Ein Riesenerfolg für die Universität, die damit alle im Frühjahr beantragten Cluster in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingeworben hat!
Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für Meteorologie) (v.l.) freuen sich darüber, dass ihr Cluster-Antrag

Gewittern auf der Spur : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2021/0519-gewitterforschung.html

Beteiligt sind der Deutsche Wetterdienst (DWD) und Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) in Hamburg

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Meteorologe/-login UNI/ETH – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=7109

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Nach Möglichkeit Spezialisierung in Meteorologie / Klimatologie, z.B. mit den Master-Studiengängen „Atmospheric

Meteorologe/-login UNI/ETH - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=7109

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Nach Möglichkeit Spezialisierung in Meteorologie / Klimatologie, z.B. mit den Master-Studiengängen „Atmospheric

Meteorologe/-login UNI/ETH - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=7109

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Nach Möglichkeit Spezialisierung in Meteorologie / Klimatologie, z.B. mit den Master-Studiengängen „Atmospheric

Meteorologe/-login UNI/ETH - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=7109

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Nach Möglichkeit Spezialisierung in Meteorologie / Klimatologie, z.B. mit den Master-Studiengängen „Atmospheric

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Naturgefahrenwarnungen Schweiz

https://www.slf.ch/de/naturgefahren/umgang-mit-naturgefahren/warn-und-informationssysteme/naturgefahrenwarnungen-schweiz/

Als alpines Land ist die Schweiz Naturgefahren besonders ausgesetzt. Ziel des SLF ist es, diese Risiken auf ein vertretbares Mass zu reduzieren.
Lenkungsausschuss Intervention Naturgefahren (LAINAT) haben sich das Bundesamt für Umwelt BAFU, das Bundesamt für Meteorologie

Messung des Schneewasserequivalents mit low-cost GPS-Sensoren

https://www.slf.ch/de/projekte/schnee-mit-low-cost-gps-sensoren-messen-1/

Low-cost GPS-Sensoren sind eine vielversprechende und ökonomische Alternative zur manuellen Messung des Schneewasserequivalents. Erste Resultate vom Weissfluhjoch auf 2540 m ü.M. sind vielversprechend. Mit drei zusätzliche Stationen wird untersucht, ob diese Methode praxistauglich ist.
2034 Kooperation Universität für Bodenkultur BOKU, Österreich Finanzierung Bundesamt für Meteorologie

Bezugskanäle

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/wissen-zum-lawinenbulletin/bezugskanaele/

Erklärungen und Hintergrundwissen zum Lawinenbulletin.
Herausgeber dieser Informationen sind die Naturgefahrenfachstellen des Bundes: Bundesamt für Meteorologie

Beobachtung von Schnee, Eis und Permafrost

https://www.slf.ch/de/news/beobachtung-von-schnee-eis-und-permafrost/

Seit 2017 gehören die Versuchsflächen des SLF zu einem weltweiten Netz von Messstationen, die Daten zur Kryosphäre sammeln und analysieren.
Dieses Ziel verfolgt auch die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), die derzeit ein Beobachtungsprogramm

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nachhilfe: Nachhilfelehrer in 25421 Pinneberg für Mathematik – André – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfelehrer/angebot/345566

Nachhilfe in 25421 Pinneberg für Mathematik: André unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
Ich habe einen Master of Science in Meteorologie (Atmosphärenphysik).

Nachhilfe: Nachhilfelehrer in 04318 Leipzig für Mathematik – Michael – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfelehrer/angebot/295546

Nachhilfe in 04318 Leipzig für Mathematik: Michael unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
Ausführliche Beschreibung des Angebots: Hallo Nachhilfesuchende, studiert habe ich Meteorologie.

Nachhilfe Leipzig: Qualifizierte Nachhilfelehrer in Leipzig finden | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfe/leipzig?page=2

Nachhilfe in Leipzig. Finden Sie qualifizierte Nachhilfelehrer in Leipzig. Private Nachhilfe vor Ort. Kompetent und günstig. Die 1. Wahl in Leipzig.
: 7 bis: UNI Preis / 45min: 17,00 € bis 23,00 € Hallo Nachhilfesuchende, studiert habe ich Meteorologie

Nur Seiten von www.erstenachhilfe.de anzeigen

Vera | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/vera2

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Heute arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Meteorologie.

Natalie | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/natalie

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Dort habe ich einen Bachelor in Physik mit Nebenfach Meteorologie und danach einen Master in Meteorologie

Perspektive Math-Nat - Schnupper-Uni für Schülerinnen der Stufen 10-13 | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/perspektive-math-nat-schnupper-uni-fuer-schuelerinnen-der-stufen-10-13

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
den Fächern Astronomie, Chemie, Geodäsie/Geoinformation, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Meteorologie

Das zählt zu MINT | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/service/datentool/das-zaehlt-zu-mint

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Geowissenschaften (ohne Geographie) Geologie/Paläontologie Geoökologie Geophysik Geowissenschaften Meteorologie

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen