Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Wissen.de – Erdkunde – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wissen-de-erdkunde/amp/

Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie
Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie

Wissen.de - Erdkunde - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wissen-de-erdkunde/

Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie
Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie

Mit Meeresforschern im Klassenzimmer abtauchen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mit-meeresforschern-im-klassenzimmer-abtauchen/amp/

Relaunch der Website der Forschungsbörse im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane/Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können für Unterrichtsstunden zu Meeresthemen gebucht werden Warum sind Ozeane so wichtig für unser alltägliches Leben? Wie können wir die Ressourcen der Meere nachhaltig nutzen? Was können wir tun, um die Weltmeere vor Überfischung und Verschmutzung zu schützen? Die Forschungsbörse, eine […]
Fachleute aus verschiedensten Gebieten der Meeresforschung mit an Bord, darunter aus der Polarforschung, Meteorologie

Fluglotsin - mein Erfahrungsbericht - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fluglotsin-mein-erfahrungsbericht/amp/

Aufmerksam bin ich auf den Beruf des Fluglotsen durch eine Anzeige der Deutschen Flugsicherung in unserer Abizeitung geworden. Ich war schon länger an der Luftfahrt interessiert und die Arbeitsbedingungen, wie eigenständiges Arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und eine abwechslungsreiche Arbeit, überzeugten mich und ich entschied mich, eine Bewerbung zu schreiben. Ich hatte mir nicht allzu große […]
Es werden Themen wie Meteorologie, Flugzeugkunde, Navigation, Englisch, gesetzliche Bestimmungen sowie

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klima im Wandel – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-3-2002

Sabine Gerber spricht mit Wolfgang Seiler, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung,
Sabine Gerber spricht mit Wolfgang Seiler, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung,

Südpolar-Expedition - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/reisen/suedpolar-expedition

Vorstellung des Berichts „Deutsche Südpolar-Expidition 1901–1903“ von Erich von Drygalski (Hg.) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Forscher an der Küste der östlichen Antarktis vielfältige Untersuchungen zu Astronomie, Geophysik, Meteorologie

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/von-zufall-scheitern-und-politik

Veranstaltung
Forschung interessiert sie sich für die Geschichte der Geowissenschaften, insbesondere der Klimatologie, Meteorologie

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Was ist dieser Klimawandel? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-ist-dieser-klimawandel-2/

Hitzewellen, starke Regenfälle, lange Trockenperioden ‒ solche Anzeichen werden weltweit beobachtet. Sieh dir dieses Video an und finde heraus was es mit dem Klimawandel auf sich hat und was wir alle dagegen unternehmen können. Das Video wurde während der KinderuniBOKU 2022 aufgezeichnet!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: David Leidinger Studium/Ausbildung: Studium der Meteorologie Institution

Das Wetter - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/das-wetter-fuehlen-messen-verstehen/

Wie entsteht Wind? Was wird in einer Wetterstation gemessen? Und wie schauen eigentlich Gewitterwolken aus der Nähe aus? Alles rund ums Wetter erfährst du in fünf spannenden Kurzvideos. Außerdem erwarten dich vier einfache Experimente-Anleitungen für zu Hause. Damit wirst du selbst zum Wetter-Forscher oder zur Wetter-Forscherin! Die Dateien zum Download findest du am Ende der […]
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: David Leidinger Studium/Ausbildung: Studium der Meteorologie Institution

Klimaforschung mit Supercomputern - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/klimaforschung-mit-supercomputern/

Was sind Supercomputer und wie können sie von Klimaforscher*innen genutzt werden? In einem spannenden Video wird dies ganz genau erklärt. Dieser Beitrag ist besonders gut für fortgeschrittene Kinderuni-Expert*innen geeignet.
Interessen: Familie Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Heidelinde Trimmel Studium/Ausbildung: Doktorat Meteorologie

Was passiert mit unseren Gletschern? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-passiert-mit-unseren-gletschern/

Die Gletscher in unseren Bergen werden von Jahr zu Jahr kleiner … womit hat das zu tun, und welche Folgen hat eine solche Gletscherschmelze für uns Menschen? − Um Antworten auf diese Fragen zu finden, schauen wir uns zunächst mal an, wie diese Gletscher entstanden sind. Komm mit auf eine virtuelle Forschungsexpedition!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Bernd Seiser Studium/Ausbildung: Meteorologie & Geophysik Institution

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=208878

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Das Wort Meteorologie, das aus der griechischen Sprache kommt, bedeutet „Untersuchung der überirdischen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=250306

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Eine spannende, fantastisch bebilderte Lektüre für alle, die sich für Meteorologie interessieren.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=174797

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Von Wolkenformationen über die Geschichte der Meteorologie bis zur Wetterbeobachtung, der Vorhersage

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=174800

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Von Wolkenformationen über die Geschichte der Meteorologie bis zur Wetterbeobachtung, der Vorhersage

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wetter/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Wetter%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Die Wissenschaft, die sich mit dem Wetter und dem Klima beschäftigt, nennt sich Meteorologie.

Wetter/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Wetter/einfach

Die Wissenschaft, die sich mit dem Wetter und dem Klima beschäftigt, nennt sich Meteorologie.

Plätze des 19. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Pl%C3%A4tze_des_19._Bezirks&mobileaction=toggle_view_mobile

Hannplatz Julius von Hann war Meteorologe und Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Plätze des 19. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Pl%C3%A4tze_des_19._Bezirks

Hannplatz Julius von Hann war Meteorologe und Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kinder präsentieren Wetter für 2050 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/kinder-praesentieren-wetter-fuer-2050

Freitag, 22. März 2024: Weather Kids zeigen heute im Fernsehen, wie der Wetterbericht im Jahr 2050 aussehen kann. Die Aktion soll zu mehr Klimaschutz aufrufen. 
Damit startet eine Aktion der Vereinten Nationen (UNO) sowie der Weltorganisation für Meteorologie und

Erdbeben und Tsunami in Indonesien | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/erdbeben-und-tsunami-indonesien?page=0%2C1

Montag, 1. Oktober 2018: Auf der indonesischen Insel Sulawesi gab es am Freitag zwei starke Erdbeben, die einen Tsunami auslösten. Große Teile der Insel liegen in Trümmern und es gibt zahlreiche Opfer.
Das nationale Zentrum für Meteorologie und Geophysik hatte am Freitag zwar eine Tsunami-Warnung herausgegeben

Erdbeben und Tsunami in Indonesien | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/erdbeben-und-tsunami-indonesien

Montag, 1. Oktober 2018: Auf der indonesischen Insel Sulawesi gab es am Freitag zwei starke Erdbeben, die einen Tsunami auslösten. Große Teile der Insel liegen in Trümmern und es gibt zahlreiche Opfer.
Das nationale Zentrum für Meteorologie und Geophysik hatte am Freitag zwar eine Tsunami-Warnung herausgegeben

Erdbeben und Tsunami in Indonesien | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/erdbeben-und-tsunami-indonesien?page=0%2C0

Montag, 1. Oktober 2018: Auf der indonesischen Insel Sulawesi gab es am Freitag zwei starke Erdbeben, die einen Tsunami auslösten. Große Teile der Insel liegen in Trümmern und es gibt zahlreiche Opfer.
Das nationale Zentrum für Meteorologie und Geophysik hatte am Freitag zwar eine Tsunami-Warnung herausgegeben

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Globale Überwachung der Atmosphäre (GAW) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gaw

Das Global Atmosphere Watch (GAW) Programm der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological
und der WMO OMM Quelle: WMO OMM Das Global Atmosphere Watch (GAW) Programm der Weltorganisation für Meteorologie

Globale Überwachung der Atmosphäre (GAW) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/15818

Das Global Atmosphere Watch (GAW) Programm der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological
und der WMO OMM Quelle: WMO OMM Das Global Atmosphere Watch (GAW) Programm der Weltorganisation für Meteorologie

IRL2024 - A34 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/109676

Wendisch2 1Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, Leipzig, Deutschland 2Leipziger Institut für Meteorologie

IRL2024 - A34 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/irl2024-a34

Wendisch2 1Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, Leipzig, Deutschland 2Leipziger Institut für Meteorologie

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden