Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Universitäts-Exkursion nach Hallig Langeneß – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/seminarhaeuser/langeness/erfahrungsberichte/leibniz-universitaet-hannover/

Bericht des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover
In dieser unvergleichlichen Umgebung hat das Institut für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität

Seminarhaus auf Hallig Langeneß - Erfahrungsberichte - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/seminarhaeuser/langeness/erfahrungsberichte/

Echte Erfahrungsberichte von Lehrern und anderen Gästen unseres Gruppenhauses auf Hallig Langeneß.
Interessante Einblicke in die Seminare des Instituts für Meteorologie und Klimatologie.

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt des Fliegens: MINT-Lerneinheiten für die Oberstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/technik/arbeitsmaterial/am/die-welt-des-fliegens-mint-lerneinheiten-fuer-die-oberstufe/

Aerodynamik, Flugbewegungen, Meteorologie, CO2-Problematik und vieles mehr!
Einführung in die Strömungslehre, Dynamischer Auftrieb, Luftwiderstand, Profilpolare, Wirbel) Kapitel 8: Meteorologie

Unterrichtseinheit 'Wetter und Klima' - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/wetter-und-klima-wetterelemente-und-messungen/

Was ist Wetter? Was ist Klima? In dieser Unterrichtseinheit messen Schüler Windrichtung, Niederschlag und Temperaturen.
Dabei nähern sie sich dem umfangreichen Thema Meteorologie spielerisch und lebensweltnah im Unterricht

DFS Schule | Aus dem Flugzeug in den Klassenraum - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/aus-dem-flugzeug-in-den-klassenraum/

Für Luftfahrt begeistern: Die DFS Schule bietet umfassende MINT-Unterrichtsmaterialien für die Jahrgangsstufen 9 bis 13 an.
Diese und viele weitere spannende Fragen können die Schülerinnen und Schüler in den Themengebieten Meteorologie

Einsatz von Cloud-Anwendungen im Unterricht

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/seite/ue/cloud-anwendungen-im-unterricht/einsatz-von-cloud-anwendungen-im-unterricht/

Neben einigen Hintergrundinformationen werden auf dieser Seite verschiedene Unterrichtsszenarien vorgestellt, die sich für den Einsatz einer Cloud-Anwendung anbieten.
Definition des Begriffs „Cloud“ In der Meteorologie ist eine Wolke („Cloud“) eine sichtbare Masse aus

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Wissen.de – Erdkunde – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wissen-de-erdkunde/amp/

Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie
Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie

Wissen.de - Erdkunde - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wissen-de-erdkunde/

Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie
Referate und Hausaufgaben zu folgenden Themen: Angewandte Geographie Bundesländer & Städte Klima / Meteorologie

Mit Meeresforschern im Klassenzimmer abtauchen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mit-meeresforschern-im-klassenzimmer-abtauchen/amp/

Relaunch der Website der Forschungsbörse im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane/Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können für Unterrichtsstunden zu Meeresthemen gebucht werden Warum sind Ozeane so wichtig für unser alltägliches Leben? Wie können wir die Ressourcen der Meere nachhaltig nutzen? Was können wir tun, um die Weltmeere vor Überfischung und Verschmutzung zu schützen? Die Forschungsbörse, eine […]
Fachleute aus verschiedensten Gebieten der Meeresforschung mit an Bord, darunter aus der Polarforschung, Meteorologie

Fluglotsin - mein Erfahrungsbericht - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fluglotsin-mein-erfahrungsbericht/amp/

Aufmerksam bin ich auf den Beruf des Fluglotsen durch eine Anzeige der Deutschen Flugsicherung in unserer Abizeitung geworden. Ich war schon länger an der Luftfahrt interessiert und die Arbeitsbedingungen, wie eigenständiges Arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und eine abwechslungsreiche Arbeit, überzeugten mich und ich entschied mich, eine Bewerbung zu schreiben. Ich hatte mir nicht allzu große […]
Es werden Themen wie Meteorologie, Flugzeugkunde, Navigation, Englisch, gesetzliche Bestimmungen sowie

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UVE-Datenerfassung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/verkehr/vk/uve/131592.html

Grundlage des umweltorientierten Verkehrsmanagements bilden aktuelle Daten zum Verkehrsgeschehen sowie zur Meteorologie
Grundlage des umweltorientierten Verkehrsmanagements bilden aktuelle Daten zum Verkehrsgeschehen sowie zur Meteorologie

So bleibt die Hitze vor der Tür! | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2019/133060.html

Um Hitze in den eigenen vier Wänden geht es in einer Veranstaltung am 4. Juli um 19 Uhr im Bürgerhaus Hallesche Straße 18
Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt (ISP), das Institut für Hydrologie und Meteorologie

Wohlfühlen trotz Sommerhitze in der Erfurter Oststadt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2019/131426.html

In den Sommermonaten 2018 hatte das ISP der Fachhochschule Erfurt die Bewohnerinnen und Bewohner der Erfurter Oststadt zu Hitzebelastungen, zu ihrem Umgang damit und zu Maßnahmen zur Vorsorge befragt.
Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt (ISP), das Institut für Hydrologie und Meteorologie

Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Leipziger Platz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2021/137655.html

Der Bürgerbericht bündelt alle Ergebnisse und zeigt Wünsche sowie Anregungen der Erfurterinnen und Erfurter auf.
Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt (ISP), das Institut für Hydrologie und Meteorologie

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Was ist dieser Klimawandel? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-ist-dieser-klimawandel-2/

Hitzewellen, starke Regenfälle, lange Trockenperioden ‒ solche Anzeichen werden weltweit beobachtet. Sieh dir dieses Video an und finde heraus was es mit dem Klimawandel auf sich hat und was wir alle dagegen unternehmen können. Das Video wurde während der KinderuniBOKU 2022 aufgezeichnet!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: David Leidinger Studium/Ausbildung: Studium der Meteorologie Institution

Das Wetter - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/das-wetter-fuehlen-messen-verstehen/

Wie entsteht Wind? Was wird in einer Wetterstation gemessen? Und wie schauen eigentlich Gewitterwolken aus der Nähe aus? Alles rund ums Wetter erfährst du in fünf spannenden Kurzvideos. Außerdem erwarten dich vier einfache Experimente-Anleitungen für zu Hause. Damit wirst du selbst zum Wetter-Forscher oder zur Wetter-Forscherin! Die Dateien zum Download findest du am Ende der […]
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: David Leidinger Studium/Ausbildung: Studium der Meteorologie Institution

Klimaforschung mit Supercomputern - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/klimaforschung-mit-supercomputern/

Was sind Supercomputer und wie können sie von Klimaforscher*innen genutzt werden? In einem spannenden Video wird dies ganz genau erklärt. Dieser Beitrag ist besonders gut für fortgeschrittene Kinderuni-Expert*innen geeignet.
Interessen: Familie Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Heidelinde Trimmel Studium/Ausbildung: Doktorat Meteorologie

Was passiert mit unseren Gletschern? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/was-passiert-mit-unseren-gletschern/

Die Gletscher in unseren Bergen werden von Jahr zu Jahr kleiner … womit hat das zu tun, und welche Folgen hat eine solche Gletscherschmelze für uns Menschen? − Um Antworten auf diese Fragen zu finden, schauen wir uns zunächst mal an, wie diese Gletscher entstanden sind. Komm mit auf eine virtuelle Forschungsexpedition!
Steckbrief: Wissenschafter*in Name: Bernd Seiser Studium/Ausbildung: Meteorologie & Geophysik Institution

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=208878

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Das Wort Meteorologie, das aus der griechischen Sprache kommt, bedeutet „Untersuchung der überirdischen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=174797

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Von Wolkenformationen über die Geschichte der Meteorologie bis zur Wetterbeobachtung, der Vorhersage

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=263032

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bücher mit Schlagwort Klimawandel Andere Bücher mit Schlagwort Klimazone Andere Bücher mit Schlagwort Meteorologie

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209002

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Andere Bücher mit Schlagwort Geografie Andere Bücher mit Schlagwort Klima Andere Bücher mit Schlagwort Meteorologie

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klima im Wandel – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-3-2002

Sabine Gerber spricht mit Wolfgang Seiler, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung,
Sabine Gerber spricht mit Wolfgang Seiler, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung,

Südpolar-Expedition - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/reisen/suedpolar-expedition

Vorstellung des Berichts „Deutsche Südpolar-Expidition 1901–1903“ von Erich von Drygalski (Hg.) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Forscher an der Küste der östlichen Antarktis vielfältige Untersuchungen zu Astronomie, Geophysik, Meteorologie

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/von-zufall-scheitern-und-politik

Veranstaltung
Forschung interessiert sie sich für die Geschichte der Geowissenschaften, insbesondere der Klimatologie, Meteorologie

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen