Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorit

Meteorit Murchison: Hinweise auf Schwefelmoleküle in einer Supernova

https://www.mpg.de/4990423/Supernova_Chemie

Der Meteorit Murchison birgt Hinweise auf Schwefelmoleküle im Sternenstaub aus einer Supernova-Explosion
Nordamerika Russland English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Meteorit

Methan auf dem Mars deutet nicht auf Leben

https://www.mpg.de/5821687/mars_methan_leben

Methan in der Marsatmosphäre entsteht aus Meteoriten, die dort starker UV-Strahlung ausgesetzt sind,
„Der Meteorit enthält mehrere Prozent Kohlenstoff und hat eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie

Hintergrund - Wie das Leben auf die Erde kam

https://www.mpg.de/11494864/hintergrund

Nach neuen Berechnungen lieferten Meteoriten die Bausteine für die ersten selbstreplizierenden RNA-Moleküle
Die beiden letzteren berücksichtigen jeweils die minimale und maximale Menge an deponiertem Meteorit-Material

Nemesis ist ein Mythos

https://www.mpg.de/4371394/nemesis-ist-ein-mythos

Aus dem All droht Ungemach: Asteroiden oder Kometen bedrohen unseren Planeten. Im Lauf der Erdgeschichte hat es immer wieder kosmische Katastrophen gegeben. Mehrere Studien behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit für ein solches Bombardement im Laufe der Jahrmillionen periodisch zu- und abnimmt. Doch dieser Effekt ist nicht real, sondern beruht auf statistischen Artefakten. Zu diesem Ergebnis kommt Coryn Bailer-Jones vom Max-Planck-Institut für Astronomie. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit eines größeren Einschlags entweder gleich geblieben oder hat während der vergangenen 250 Millionen Jahre leicht zugenommen.
Spuren einer kosmischen Katastrophe II: Vor rund 15 Millionen Jahren schlug ein Meteorit das Nördlinger

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Welt der Physik: Meteorit speichert Magnetfeldstärke des Urnebels

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2014/meteorit-speichert-magnetfeld/

Starkes Magnetfeld half bei der Entstehung von Sonne und Planeten und blieb in einem Meteoriten unverändert
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Meteorit

Welt der Physik: Ein Stück uralter Marskruste auf der Erde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2013/ein-stueck-uralter-marskruste-auf-der-erde/

Meteorit zeigt: Roter Planet hatte bereits nach 100 Millionen Jahren eine feste Kruste.
Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Ein Stück uralter Marskruste auf der Erde Meteorit

Welt der Physik: Ein Meteorit im Urzustand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2022/himmelskoerper-ein-meteorit-im-urzustand/

Ein auf die Erde gefallener Stein aus dem Weltall enthält Wasser und Aminosäuren – das liefert Hinweise auf die Herkunft dieser Stoffe auf der Erde.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Ein Meteorit

Welt der Physik: Meteorit enthält überraschend viele präbiotische Moleküle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2013/meteorit-enthaelt-ueberraschend-viele-praebiotische-molekuele/

Untersuchung eines 2012 in Kalifornien niedergegangenen Meteoriten liefert weitere Indizien für Entstehung
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Meteorit

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuschwanstein, der Meteorit aus den bayerischen Alpen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/neuschwanstein-der-meteorit-aus-den-bayerischen-alpen/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Menzinger Straße 71 80638 München
Patrimonia Bibliothek Newsletter Logo Download Presse Mobile Menu open Neuschwanstein, der Meteorit

Shopübersicht - Seite 24 von 29 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/shopuebersicht/page/24/

Nachlaß Harry Graf Kessler In den Warenkorb vergriffen PATRIMONIA NR. 267 (2003) Neuschwanstein, der Meteorit

„Qualität überzeugt immer“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/qualitaet-ueberzeugt-immer/

Sebastian Preuss im Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder.
vielen Objekten, Archivalien, Nach- und Vorlässe, Möbel oder Rechenmaschinen, ein niedergegangener Meteorit

Patrimonia bestellen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/publikationen/patrimonia-bestellen/

Walter Kempowski PUBLIKATIONEN Henri Toulouse-Lautrec „Elles“ PUBLIKATIONEN Neuschwanstein, der Meteorit

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Besucher aus dem All – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/besucher-aus-dem-all

Juni der Meteorit „Issigau“ zu sehen
Juni der Meteorit „Issigau“ zu sehen Ein ganz schöner Brocken: 136,4 Kilogramm wiegt „Issigau“, misst

Asteroiden - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/dvd-asteroiden-gefahr-aus-dem-all

Aus der Vortragsreihe „Wissenschaft für Jedermann“.
ihnen in der Erdatmosphäre zerstört werden, besagen Schätzungen, dass weltweit jährlich bis zu 50.000 Meteoriten

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Sternschnuppen / Meteorströme – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/meteorstroeme.htm

Was ist ein Meteorit und wie kann ich einen finden?
Anfang der Seite ↑ Meteorite Das Stück eines Meteors, das auf der Erdoberfläche ankommt, nennt man Meteorit

Astronomische Beobachtungen - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/astro.htm

Der Sternenhimmel übt eine besondere Faszination aus. Erfahre interessante Fakten und Beobachtungstipps rund um die Astronomie.
Was ist ein Meteorit und wie kann ich einen finden? Weitere Themenseiten sind in Vorbereitung…

Glossar - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/glossar.htm

Fachbegriffe einfach erklärt
Meteorit Verglüht ein Meteor nicht vollständig, so landet ein aufgeschmolzener Rest auf der Erdoberfläche

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Afrika-Junior Flugsaurier an den Küsten Afrikas

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/dinosaurier-afrikas-titanen/flugsaurier.html

Als ein Meteorit vor etwa 65 Millionen Jahren fast alles Leben auf der Erde auslöschte, starben die Flugsaurier
Sie bevölkerten die Erde gleichzeitig mit den Dinosauriern und gingen mit ihnen unter, als ein Meteorit

Afrika-Junior Das Ende der Dinos

https://afrika-junior.de/inhalt/spezial/dinosaurier-afrikas-titanen/das-ende-der-dinos.html

Doch die Katastrophe eines Meteoriten, der auf die Erde traf überlebten sie nicht.
Hier schlug ein 10 km großer Meteorit ein, der das Aussterben der Dinos ausgelöst haben soll . 

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-zivilisationen-am-nil/das-neue-reich/der-kindkoenig-tutanchamun.html

Tutanchamun zaehlt nicht zu den großen Pharaonen, aber zu den bekanntesten. Das verdankt er dem englischen Archaeologen Howard Carter, der das Grab von Tutanchamun im Tal der Koenige fand.
des  Kindkönigs nicht aus Eisen gefertigt wurde, wie man es auf unserem Planeten findet, sondern aus Meteorit-Eisen

Afrika-Junior Ghana

https://afrika-junior.de/content/continent/ghana.html

Default description goes here
It was made by a meteorite. It has no source, no inlet or outlet.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=32458

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Denn dort haben sie sich kennengelernt, als der Meteorit einschlug.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=213224

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ein Meteorit ist vom Himmel gefallen. Und mit ihm Stani Sternenstaub.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=93849

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fachleute vermuten: Damals krachte ein riesiger Meteorit, ein Gestein, aus dem Weltall.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=153673

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Kurz nach dem Start stellt Astronaut Marc fest, dass ein Meteorit auf die Rakete zurast

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

904. Meteoriteneinschlag

https://minutengeschichten.de/904-meteoriteneinschlag/

Meteoriteneinschlag Aus den Tiefen des dunklen Weltalls näherte sich ein Meteorit.
Juni 2022 Marco Allgemein 0 Meteoriteneinschlag Aus den Tiefen des dunklen Weltalls näherte sich ein Meteorit

Juni 2022

https://minutengeschichten.de/2022/06/

Juni 2022 Marco 0 Meteoriteneinschlag Aus den Tiefen des dunklen Weltalls näherte sich ein Meteorit.

Marco – Seite 4

https://minutengeschichten.de/author/marco/page/4/

Juni 2022 Marco 0 Meteoriteneinschlag Aus den Tiefen des dunklen Weltalls näherte sich ein Meteorit.

Allgemein – Seite 4

https://minutengeschichten.de/category/allgemein/page/4/

Juni 2022 Marco 0 Meteoriteneinschlag Aus den Tiefen des dunklen Weltalls näherte sich ein Meteorit.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen