Dein Suchergebnis zum Thema: Mesopotamien

Steckbrief: Damwild – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-damwild-100.html

Auf den ersten Blick erinnern die Tiere an Rehe oder Hirsche. Doch Damwild hat ein unverwechselbares Merkmal: das weiß gepunktete Fell.
, der ursprünglich in Kleinasien und Südeuropa zuhause war und der Mesopotamische Damhirsch, der in Mesopotamien

Steckbrief: Pferd - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-pferd-100.html

Pferde sind nicht nur edle und schöne Tiere, sondern seit Jahrtausenden wichtige Helfer für den Menschen.
Es wird vermutet, dass die Menschen etwa 5500 vor Christus in Mesopotamien und China damit begannen,

Die Weltreligionen - Judentum - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/weltreligionen-judentum-100.html

Das Judentum ist die älteste der drei Religionen, die alle an denselben einzigen Gott glauben. Es ist ungefähr 4000 Jahre alt.
Abraham lebte in Mesopotamien, dem heutigen Irak.Gott versprach Abraham, seine Nachkommen zu einem großen

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eine Frau für Isaak— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/abraham/eine-frau-fur-isaak/

seines Herrn und zog hin und hatte mit sich allerlei Güter seines Herrn und machte sich auf und zog nach Mesopotamien

Esau und Jakob— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/jakob-und-joseph/esau-und-jakob/

Isaak aber war vierzig Jahre alt, da er Rebekka zum Weibe nahm, die Tochter Bethuels, des Syrers, von Mesopotamien

Joseph und seine Brüder— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/jakob-und-joseph/joseph-und-seine-bruder/

Die Kinder Sebulons: Sered, Elon und Jahleel. 15 Das sind die Kinder von Lea, die sie Jakob gebar in Mesopotamien

Nur Seiten von www.bibelcartoon.de anzeigen

Herpetologisches Antiquariat

https://www.lacerta.de/AS/Literatur.php?Pagina=3&Item=23

SIEBENROCK (1913) Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910.

Herpetologisches Antiquariat

https://www.lacerta.de/AS/Literatur.php?Pagina=3&Item=46

SIEBENROCK (1913) Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910.

Herpetologisches Antiquariat

https://www.lacerta.de/AS/Literatur.php?Pagina=3&Item=27

SIEBENROCK (1913) Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910.

Herpetologisches Antiquariat

https://www.lacerta.de/AS/Literatur.php?Pagina=3&Item=39

SIEBENROCK (1913) Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910.

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rosenquarz: Mythologie, Bildung, Verwendung, Wirkung & mehr!

https://www.mineralienwissen.de/rosenquarz.html

Alles rund um den Rosenquarz. Von der Mythologie, über die Bildung des Minerals, bis hin zur Verwendung und Wirkung als Heilstein erfährst du hier alles.
Die ältesten überlieferten Rosenquarze stammen aus Mesopotamien.

Lapislazuli: Mythologie, Eigenschaften & Heilwirkung

https://www.mineralienwissen.de/lapislazuli.html

Erfahre hier alles rund um den Lapislazuli, von der Mythologie, über Fundorte bis hin zur Verwendung und den nachgesagten Wirkungen auf die Gesundheit.
Nach Europa gelangte der Stein vor etwa 3.000 Jahren in der Spätbronzezeit, er wurde aus Mesopotamien

Jade

https://www.mineralienwissen.de/jade.html

Jade ist bei vielen Völkern sehr beliebt. Gerade im östlichen Raum, z.B. China, wird Jade für Schmuck oft verwendet
In Mesopotamien stellte man daraus Siegel, auf Kreta kostbare Gefäße her.

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kalne – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/kalne

Andere Schreibweise: Calneh (engl.) Calno (engl.), Kalno
Kalne in Mesopotamien (Gen 10,10) 3.2. Kalne in Syrien (Jes 10,9; Am 6,2) 4.

Euphrat - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/euphrat

Johannes Renz
Mesopotamien 4.2. Altes Testament Literaturverzeichnis 1. Lexikonartikel 2.

Euphrat - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/17929/

Johannes Renz
Mesopotamien 4.2. Altes Testament Literaturverzeichnis 1. Lexikonartikel 2.

Euphrat - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/17929/manifest.json

Johannes Renz
Mesopotamien 4.2. Altes Testament Literaturverzeichnis 1. Lexikonartikel 2.

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Kulturregister Antike, Ägypten, Leier und Trompete

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/antike/aegypten/aegypten.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Genaue Angabe: Die Bilder finden sich auf den Seiten 29, 31, 127 im Band Mesopotamien (Hinweis von

Kulturregister Theben - Harfe, Oboe, Flöten

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/antike/aegypten/theben.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Genaue Angabe: Die Bilder finden sich auf den Seiten 29, 31, 127 im Band Mesopotamien und das letzte

Kulturepochen

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/kulturepochen.htm

Übersicht der kulturellen Epochen
Aegypten und Mesopotamien 500 v. Chr. Griechen 200 v..Chr. bis 500 n. Chr.

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

allgemein-allgemein

http://www.chemie-macht-spass.de/projekte/Moerderische_Chemie/gruppe4/allgemein-allgemein.html

Schon vor 9000 Jahren waren die Sumerer in Mesopotamien mit der Herstellung von Bier vertraut. 1000 Jahre

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2003-konservierungsstoffe.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
Chr. legte man in Mesopotamien zu Konservierendes in Öl ein; die Ägypter benutzten dazu um 2000 v.

Nur Seiten von www.chemie-macht-spass.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/11/tzatziki

Aufgrund seiner Zutaten ist es ein sehr altes Rezept: Ähnliche Rezepte sind bereits aus dem antiken Mesopotamien

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/11/tzatziki/

Aufgrund seiner Zutaten ist es ein sehr altes Rezept: Ähnliche Rezepte sind bereits aus dem antiken Mesopotamien

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Heinz Nixdorf MuseumsForum: Mehr als das größte Computermuseum der Welt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/heinz-nixdorf-museumsforum/amp/

Entdecke den außerschulischen Lernort der Informations- und Kommunikationstechnik: das Heinz Nixdorf Museum.
und Schüler entdecken im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) die ersten Schriftzeichen und Tontafeln aus Mesopotamien

Heinz Nixdorf MuseumsForum: Mehr als das größte Computermuseum der Welt - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/heinz-nixdorf-museumsforum/

Entdecke den außerschulischen Lernort der Informations- und Kommunikationstechnik: das Heinz Nixdorf Museum.
und Schüler entdecken im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) die ersten Schriftzeichen und Tontafeln aus Mesopotamien

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kölner Dom | Apostel Judas Thaddäus

https://www.koelner-dom.de/rundgang/chorpfeilerfiguren/apostel-judas-thaddaeus

Nach einer Legende soll er zusammen mit Simon Zelotes in Syrien, Mesopotamien und Persien gewirkt haben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden