Dein Suchergebnis zum Thema: Mesopotamien

Schriftentwicklung in Mesopotamien – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/veranstaltungen/schriftentwicklung-in-mesopotamien-2023-05-02?overlay=menu

Veranstaltungen Ringvorlesung: Einführung in die Kulturgeschichte des Alten Orients Schriftentwicklung in Mesopotamien

Vergorener Getreidesaft der Sumerer war möglicherweise kein Bier

https://www.mpg.de/4777555/sumerer_brautechnologie

4000 Jahre alte Keilschriften aus Mesopotamien verraten wenig über die damalige Brautechnologie
Vergorener Getreidesaft der Sumerer war möglicherweise kein Bier 4000 Jahre alte Keilschriften aus Mesopotamien

Die digitale Transformation und die Geo-Anthroplogie

https://www.mpg.de/12545963/geo-anthropologie-digitale-transformation?c=11863669

Ein White Paper der Max-Planck-Forscher Jürgen Renn und Robert Schlögl skizziert die Bedeutung der digitalen Transformation für das Anthropozän und stellt das Forschungsfeld der Geo-Anthropologie vor.
Die historische Tiefenzeit des Wandels Keilschrifttafel aus Mesopotamien.

Die digitale Transformation und die Geo-Anthroplogie

https://www.mpg.de/12545963/geo-anthropologie-digitale-transformation

Ein White Paper der Max-Planck-Forscher Jürgen Renn und Robert Schlögl skizziert die Bedeutung der digitalen Transformation für das Anthropozän und stellt das Forschungsfeld der Geo-Anthropologie vor.
Die historische Tiefenzeit des Wandels Keilschrifttafel aus Mesopotamien.

Bilder mit Bedeutung

https://www.mpg.de/12045138/interview-morin-grafische-codes

Weltweit haben Menschen im Laufe der Geschichte Mittel und Wege gefunden, festzuhalten, was sie sich merken oder anderen mitteilen wollen: in Bildern, mit Zeichen oder Symbolen oder mithilfe von Schrift. Am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena erforschen Olivier Morin und sein Team die Entstehung und Entwicklung solcher grafischer Kommunikationsformen. Im Interview gibt er einen Einblick in bisherige Erkenntnisse und in die Fragestellung, die seine Forschungsgruppe dazu veranlasst hat, die Spiele-App „Color Game“ zu entwickeln.
Sie entstand einige Male in Mittelamerika, Mesopotamien, Ägypten und China.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Interview 4 Elif (Mesopotamien _ Nordirak)

https://www.do-xs.de/doxs-schule/weiterfuehrende-schulen/

Interview 4 Elif (Mesopotamien _ Nordirak) null 169073.17 eng – iTunPGAP 0 eng – iTunNORM 0000021E 00000000

weiterführende schulen — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/doxs-schule/weiterfuehrende-schulen/

doxs! do it Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Schulprojekten von der Sekundarstufe I bis zur Abschlussklasse, die für eine aktive und praxisorientierte medienpädagogische Auseinandersetzung mit dem Medium (Dokumentar-)Film stehen. Unter Anleitung von professionellen […]
Gisem (Türkei) und Erdala (Montenegro) Interview 3 Suela (Mazodonien und Polen) Interview 4 Elif (Mesopotamien

Nur Seiten von www.do-xs.de anzeigen

Esel – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tierkategorie/esel/

Chr. im Nahen Osten, Ägypten und Mesopotamien.
Chr. im Nahen Osten, Ägypten und Mesopotamien.

Maultier - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/maultier/

Wussten Sie schon? Maultiere kommen nicht in freier Natur vor. Sie sind eine Kreuzung aus einer Pferdestute und einem Eselhengst. Das Maultier der Arche Warder entstand aus einem Poitou-Esel und Continue reading
Geschichtliche Bedeutung Im Gebiet des fruchtbaren Halbmondes (Mesopotamien) gehörten Esel und Pferde

Tiere von A-Z - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/unsere-tiere/tiere-von-a-z/

In der Arche Warder leben statt scheuer Exoten eine große Vielfalt an Haus- und Nutztierrassen. Haustiere sind eine der bedeutsamsten “Erfindungen” des Menschen.  Die besondere Beziehung zwischen Mensch  und Haustier Continue reading
Chr. im Nahen Osten, Ägypten und Mesopotamien.

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=42697

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Hier dürft ihr als Archäologen in Griechenland, Kreta, Ägypten, Palästina und Mesopotamien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=214486

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Seit ich erfahren habe, dass die Mythen des alten Mesopotamien wahr sind, steht mein Leben Kopf!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=100908

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
weniger Buchtipps Wenn du dieses Buch gut findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen: Mesopotamien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Steele%2C+Philip

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
6   memo: Wissen entdecken (Bd. 81) Mesopotamien (II) Steele, Philip Ab Klasse 6 Ab Klasse

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Uralte Zauberschalen entdeckt – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/uralte-zauberschalen-entdeckt/

Sie wurden verwendet, um Flüche wahrzumachen. Was hinter 1.500 Jahre alten Zauberschalen steckt.
Sie stammen aber aus Mesopotamien.

Uralte Zauberschalen entdeckt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/uralte-zauberschalen-entdeckt/?pagination=2&post-type=post

Sie wurden verwendet, um Flüche wahrzumachen. Was hinter 1.500 Jahre alten Zauberschalen steckt.
Sie stammen aber aus Mesopotamien.

Uralte Zauberschalen entdeckt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/uralte-zauberschalen-entdeckt/?pagination=1&post-type=post

Sie wurden verwendet, um Flüche wahrzumachen. Was hinter 1.500 Jahre alten Zauberschalen steckt.
Sie stammen aber aus Mesopotamien.

Uralte Zauberschalen entdeckt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/uralte-zauberschalen-entdeckt/?pagination=4&post-type=post

Sie wurden verwendet, um Flüche wahrzumachen. Was hinter 1.500 Jahre alten Zauberschalen steckt.
Sie stammen aber aus Mesopotamien.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Kinderfrage: Kann’s nicht jeden Tag Nudeln geben?

https://www.kakadu.de/kann-es-nicht-jeden-tag-nudeln-geben-100.html

Spaghetti, Penne, Tortellini – die Nudelvielfalt kennt keine Grenzen: Über 100 verschiedene Pastasorten gibt es, warum also noch was anderes essen?
Beides falsch, inzwischen geht man davon aus, dass die Ursprünge der Nudel wahrscheinlich in Mesopotamien

Zurück zum Ursprung - Woher kommen die Zahlen?

https://www.kakadu.de/woher-kommen-zahlen-100.html

Hach, Zahlen … Wir benutzen sie zwölfunddrölfzig Mal am Tag, als wären sie das Natürlichste der Welt. Dabei sind die Zahlen, die wir heute kennen, noch verhältnismäßig jung. Lust auf eine kleine Zeitreise? Dann gucken wir uns das mal genauer an.
Zahlenworte gab es damals noch nicht, also spulen wir ein gutes Stück vor und landen in Mesopotamien,

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte & Politik – Oman | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/oman/daten-fakten/geschichte-politik/

Die Region um den heutigen Staat Oman war schon immer attraktiv. Bis heute herrscht hier die Said-Dynastie.
Chr. war der Norden Omans, in dem es Kupfervorkommen gab, mit dem Zweistromland, also Mesopotamien, verbunden

Land - Irak | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/irak/daten-fakten/land/

Die Landschaften im Irak sind sehr unterschiedlich. Doch zwei Flüsse prägen das Land. Wie heißen die?
Über Mesopotamien und die Geschichte seiner frühen Hochkulturen kannst du viel auf der Kinderzeitmaschine

Geschichte & Politik - Irak | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/irak/daten-fakten/geschichte-politik/

Den Irak kennen wir oft nur im Zusammenhang mit Krieg. Doch lag hier vor tausenden von Jahren die „Wiege der Zivilisation“. Was heißt das?
Auf dieser Karte erkennst du gut die Lage von Mesopotamien, dem Zweistromland, das sich in Teilen mit

Geschichte & Politik - Mongolei | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/mongolei/daten-fakten/geschichte-politik/

Die Mongolei war einst ein riesiges Reich. Die Nomadenstämme wurden unter Dschingis Khan vereint.
Hellgrün – Il-Chane: Die Il-Chane-Dynastie war islamisch und breitete sich über Persien, Mesopotamien

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ägyptisch-Orientalische Sammlung – Mumien & Pharaonen – KHM.at

https://www.khm.at/ausstellungen/aegyptisch-orientalische-sammlung

Sammlung umfasst über 18.500 Objekte aus 4.500 Jahren aus Ägypten, Nubien, dem östlichen Mittelmeerraum, Mesopotamien
Sammlung umfasst mehr als 18.500 Objekte, die aus Ägypten, dem südlich angrenzenden Nubien sowie aus Mesopotamien

Auszug Jakobs nach Kanaan - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/auszug-jakobs-nach-kanaan-1068

Buch Genesis des Alten Testaments berichtet – verdingte sich viele Jahre bei seinem Onkel Laban in Mesopotamien
Buch Genesis des Alten Testaments berichtet – verdingte sich viele Jahre bei seinem Onkel Laban in Mesopotamien

Ägyptisch-Orientalische Sammlung - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/sammlungen/aegyptisch-orientalische-sammlung

Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung zählt zu den bedeutendsten Kollektionen ägyptischer Altertümer in Europa.
Sammlung umfasst mehr als 18.500 Objekte, die aus Ägypten, dem südlich angrenzenden Nubien sowie aus Mesopotamien

Planen Sie Ihren Besuch - KHM.at

https://www.khm.at/besuch

Öffnungszeiten, Tickets & Jahreskarte, Audioguides, Barrierefreiheit und mehr. Wir freuen uns auf Sie!
über 17.000 Objekte aus einem Zeitraum von fast 4.500 Jahren und aus Regionen wie Ägypten, Nubien, Mesopotamien

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden