Dein Suchergebnis zum Thema: Mesopotamien

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke – Potamopyrgus antipodarum

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/wasserdeckelschnecken/neuseeland-zwergdeckelschnecke/

Die Neuseeland-Zwergdeckelschnecke stammt aus neuseeländischen Gewässern, ist aber inzwischen in mitteleuropäischen Gewässern weit verbreitet. Sei ist auch im Aquarium leicht zu pflegen und zu vermehren.
Im Jahre 2000 tauchte sie zum ersten Mal in japanischen Gewässern auf und 2009 im Zweistromland Mesopotamien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reminiszere 2025: Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen – EKD

https://www.ekd.de/reminiszere-2025-verfolgte-christen-irak-jesiden-86296.htm

Wie stellt sich die Situation von Minderheiten im Irak zehn Jahre nach dem Islamischen Staat dar? Wie steht es um die Religionsfreiheit in dem Land? Wie geht es insbesondere den irakischen Christen und Jesiden?
Denn der heutige Staat liegt in dem Gebiet, was früher Mesopotamien hieß. Ab dem 4. Jahrtausend v.

Abraham und Sara - Basiswissen Glauben – EKD

https://www.ekd.de/Abraham-und-Sara-Basiswissen-Glauben-11495.htm

Abraham und Sara sind eines der drei Erzelternpaare, große Vorbilder, von denen Israel seine Geschichte herleitet.
Abraham wird in Ur in Mesopotamien am unteren Euphrat geboren.

Geschenk für das Christkind – EKD

https://www.ekd.de/geschenk-fuer-das-christkind-61946.htm

Drei Weise aus dem Morgenland huldigten dem neugeborenen
Auch die sumerische Medizin in Mesopotamien, dem heutigen Irak, nutzte die Myrrhe.

Himmel - Basiswissen Glauben – EKD

https://www.ekd.de/Himmel-Basiswissen-Glauben-19323.htm

In der Bibel ist der Himmel die Wohnung Gottes
Zur Zeit des Alten Testaments stellte man sich im Alten Orient, also in den Gebieten rund um Mesopotamien

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Fachprofil

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/fachprofil/

None
hebräischen, aramäischen und griechischen Sprache; Grundkenntnisse der Kulturen des Alten Orients (Ägypten, Mesopotamien

Forschung

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/forschung/

None
BIU) Literatur zur Biblischen Archäologie.pdf Experimentelle Archäologie: Bierbrauen im Alten Mesopotamien

Online Bibliothek

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/forschung/online-bibliothek/

BibTeX | RIS Sedlmeier, Franz (2007): Ijob und die Auseinandersetzungsliteratur im alten Mesopotamien

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Gotteslob – Nr. 342 Gotteslob – Ideen für Familien Erzbistum Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/glauben_leben/gotteslob_-_ideen_fuer_familien/gotteslob-nr.265-441/gotteslob_-_nr._342/

Arbeitshilfen zum Lied Nr. 342 des Gotteslob
Persien – Medien – Elam – Mesopotamien – Judäa – Kappadozien – Pontus – Provinz Asien – Phrygien – Pamphylien

Gotteslob - Nr. 342 Gotteslob - Ideen für Familien Erzbistum Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/glauben_leben/gotteslob_-_ideen_fuer_familien/gotteslob-nr.265-441/gotteslob_-_nr._342/index.html

Arbeitshilfen zum Lied Nr. 342 des Gotteslob
Persien – Medien – Elam – Mesopotamien – Judäa – Kappadozien – Pontus – Provinz Asien – Phrygien – Pamphylien

Hl. Judas Thaddäus – der Schutzpatron der Hoffnungslosen

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Hl.-Judas-Thaddaeus-der-Schutzpatron-der-Hoffnungslosen/

Vita Die Legende der Heilung König Abgars von Odessa Wirken und Tod Reliquien und Verehrung Das Judas-Thaddäus-Projekt in Wuppertal
Des Weiteren soll der Heilige zusammen mit dem Apostel Simon Zelotes auch in Syrien und Mesopotamien

Hl. Judas Thaddäus – der Schutzpatron der Hoffnungslosen

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Hl.-Judas-Thaddaeus-der-Schutzpatron-der-Hoffnungslosen

Vita Die Legende der Heilung König Abgars von Odessa Wirken und Tod Reliquien und Verehrung Das Judas-Thaddäus-Projekt in Wuppertal
Des Weiteren soll der Heilige zusammen mit dem Apostel Simon Zelotes auch in Syrien und Mesopotamien

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Ukraine Medientipps – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine-medientipps

Sie möchten das Land Ukraine und seine Geschichte näher kennenlernen? Die Ukraine bietet vielfältige Literatur aus den Bereichen Belletristik, Lyrik oder Sachbuch. Wir stellen wir Ihnen eine Reihe von Medien über die Situation in der Ukraine sowie Romane, Biografien und Erzählungen ukrainischer Autor*innen vor: als Buch zum Ausleihen in der Münchner Stadtbibliothek, zum Kaufen im Buchhandel, als eBook oder als Hörbuch. Für Kinder und Jugendliche haben wir außerdem einige Medientipps zum Thema Krieg und Flucht zusammengestellt.
Nacht vor Weihnachten Internat : Roman Žadan, Serhij Der Papierjunge Andruchovyč, Sofija Juriïvna Mesopotamien

Geschichte & Kirche – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte

Weltliche Geschichte und Kirchengeschichte sind eng verbunden. Protestan:innen auf dem Gebiet Hessen-Nassaus waren immer wieder mit geschichtlichen Herausforderungen konfrontiert.
Chr. die Babylonier die Stadt Jerusalem erobert und die jüdische Oberschicht nach Mesopotamien deportiert

Schon lange beSonders - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sonntag/sonntags-news/schon-lange-besonders

Die Geschichte der siebentägigen Woche mit einem Ruhetag beginnt im Judentum: Für die Juden und auch für die ersten Christinnen und Christen war der Sabbat als siebter Tag der wöchentliche Ruhetag. Doch schon im zweiten Jahrhundert trafen sie sich zusätzlich am ersten Tag der Woche – entweder am Samstagabend nach Sonnenuntergang oder in den frühen Morgenstunden des Sonntags, da dieser Tag in den Evangelien als Auferstehungstag Jesu gilt um Gottesdienst zu feiern. Der Sonntag war da noch ein Arbeitstag.
Sie galt in der gesamten Region zwischen Kanaan und Mesopotamien als böse.

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen