Dein Suchergebnis zum Thema: Mathematik

Natur Struktur – Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken
Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken

Future Mobility - Das Brettspiel - Futurium

https://futurium.de/de/blog/future-mobility-das-brettspiel

Future Mobility – Das Brettspiel ist für 3-4 Spieler*innen ab 8 Jahren zum Selbstausdrucken. Das Spiel basiert auf der Grundidee des Futurium-Exponats Future Mobility Simulator, um gemeinsam Szenarien zur Mobilität der Zukunft zu entdecken. Die Spieler*innen bewegen sich durch ihre Stadt und wenden dabei Konzepte der echten Städteplanung an, wie z.B. das Modell Avoid – Shift – Improve (Vermeiden – Verlagern – Verbessern).
Das Spiel wurde von IMAGINARY, einer gemeinnützigen Organisation zur Kommunikation moderner Mathematik

Mythen zur Künstlichen Intelligenz (KI) - Futurium

https://futurium.de/de/technik/wirklichkeiten-verschmelzen/mythen-zur-kuenstlichen-intelligenz-ki

Künstliche Intelligenz (KI) polarisiert. Die Vorstellungen über KI, die Erwartungen an sie und die Befürchtungen sind vielfältig. Welche Mythen sind wahr? Welche sind falsch? [1]
Intelligenz (KI) Schwache künstliche Intelligenz löst konkrete und begrenzte Probleme mit Mitteln der Mathematik

Welt im Wandel - Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/welt-im-wandel

Auf der Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft nutzen immer mehr Erfinder und Entwickler die Natur als Vorbild und Sprungbrett. Sie begreifen die Biosphäre als faszinierende Ressource, von deren Prinzipien wir enorm viel lernen können. Doch während begrünte Fassaden und Burger aus dem Labor bereits andeuten, was hier eventuell möglich ist, gehen ambitionierte Künstler, Forscher und Unternehmer deutlich weiter. Mit geschickt nachgeahmten biologischen Prozessen, bewussten Eingriffen in unsere (Um-)Welt und sogar Projekten, die versuchen, technischen Kreationen eigenes Leben einzuhauchen.
Die Schnittstelle aus Physik, Biologie und Mathematik ist besonders spannend, da man dort manchmal extrem

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Notenwerte (Klangdauer) ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/notenwerte_klangdauer/

Die verschiedenen Notenformen: Ganze Note, Halbe Note, Viertelnote, Achtelnote, Sechzehntelnote, Zweiunddreissigstelnote… Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
voller Notenkopf mit Notenhals und drei Fähnchen 1/32 Diese Notenwerte werden ganz nach den Regeln der Mathematik

Musiklehre ONLINE Kapitel 1: Notenschrift, Seite 2 - Notenwerte (Klangdauer)

https://www.musiklehre.at/1_002.htm

Allgemeine Musiklehre – Musikkunde ONLINE – Notenwerte,Klangdauer,Ganze,Note,Halbe,Viertel,Achtel, Hörbeispiel
voller Notenkopf mit Notenhals und drei Fähnchen 1/32 Diese Notenwerte werden ganz nach den Regeln der Mathematik

Allgemeine Musikkunde / Musiklehre

https://www.musiklehre.at/gesamt.htm

– eine allgemeine Notenkunde (Musiklehre Online) von der einfachen Notenlehre über Intervalle, Akkordlehre,Akustik bis hin zu Informationen über MIDI und ein Komponisten-Lexikon mit Kurzbiographien…
Notenkopf mit Notenhals und drei Fähnchen 1/32 Diese Notenwerte werden ganz nach den Regeln der Mathematik

Stimmungen ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/stimmungen/

verschiedenen Intervalle bestimmte, einfache Zahlenverhältnisse zugrunde liegen, wird dem griechischen Mathematiker
verschiedenen Intervalle bestimmte, einfache Zahlenverhältnisse zugrunde liegen, wird dem griechischen Mathematiker

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Publius Plusminus – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/publius_plusminus.php

Römischer Volkszähler in Asterix bei den Pikten
Das Plusminuszeichen ist wie das Minuspluszeichen ein Zeichen aus der Mathematik.

Pythagoras - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/pythagoras.php

Griechischer Gelehrter in
Pythagoras tat sich neben der Philosophie und der Mathematik (Satz des Pythagoras!)

Lehrmaterial - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/raabe_lehrmaterial.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
von Zahlenspielen und mit Asterix-Motiven illustrierten Stations- und Arbeitskarten Teilgebiete der Mathematik

Troubadix - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/troubadix.php

gallischer Barde
„Die goldene Sichel“ ist Troubadix bei seiner Tätigkeit als Lehrer zu sehen, als er die Kleinen in Mathematik

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

6. März 1894

https://www.konrad-adenauer.de/seite/6-maerz-1894/

In der Mathematik. Gesamtprädikat: gut.

Adenauer als Schüler

https://www.konrad-adenauer.de/seite/adenauer-als-schueler/

Von 1882 bis 1894 ging Konrad Adenauer in Köln zur Schule. Er war ein guter, aber kein überragender Schüler.
Abiturfächer waren Religionslehre, Deutsch, Latein, Griechisch, Französisch, Geschichte, Erdkunde, Mathematik

Adenauer als Schüler

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/adenauer-als-schueler/

Von 1882 bis 1894 ging Konrad Adenauer in Köln zur Schule. Er war ein guter, aber kein überragender Schüler.
Abiturfächer waren Religionslehre, Deutsch, Latein, Griechisch, Französisch, Geschichte, Erdkunde, Mathematik

Adenauer als Schüler

https://www.konrad-adenauer.de/biographie/seite/adenauer-als-schueler/

Von 1882 bis 1894 ging Konrad Adenauer in Köln zur Schule. Er war ein guter, aber kein überragender Schüler.
Abiturfächer waren Religionslehre, Deutsch, Latein, Griechisch, Französisch, Geschichte, Erdkunde, Mathematik

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Svant Arrhenius

https://www.seilnacht.com/chemiker/chearr.html

In der Domschule zu Uppsala fiel er besonders durch seine Begabung in Mathematik und Physik auf.

Marie und Pierre Curie

https://www.seilnacht.com/chemiker/checur.html

Marias Vater war Lehrer für Physik und Mathematik an einem Gymnasium und nach der Geburt des letzten

Die Pädagogik Martin Wagenscheins

https://www.seilnacht.com/Wagen.htm

In den Jahren 1914 bis 1920 studierte Wagenschein in Gießen und in Freiburg im Breisgau Mathematik, Physik

Geschichte des Periodensystems

https://www.seilnacht.com/Lexikon/psgesch.htm

genannten chemischen Reaktionen können mit seinen Formel„gleichungen“ (das = Zeichen darf nicht wie in der Mathematik

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Minuten Schweigen für Ungarn | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142234/fuenf-minuten-schweigen-fuer-ungarn

Quelle: Privat-Archiv Dietrich Garstka + Die Lehrer Wolfgang Fricke (Mathematik), Paul Holz (Deutsch

Fünf Minuten Schweigen für Ungarn | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145437/fuenf-minuten-schweigen-fuer-ungarn

Nur wenige Monate später hätten sie das Abitur in der Tasche gehabt. Doch die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse einer Storkower Schule flüchten kurz vor dem Schulabschluss nach West-Berlin.
Quelle: Privat-Archiv Dietrich Garstka + Die Lehrer Wolfgang Fricke (Mathematik), Paul Holz (Deutsch

Kai Feller, Abschlusszeugnis 10. Klasse, Seite 2 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/154486?gallery=154437&transcription=1

Produktion – befriedigend Russisch – sehr gut Produktive Arbeit – sehr gut Mathematik – gut Physik

Von wegen Frieden | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142304/von-wegen-frieden

Quelle: Mathematik, Lehrbuch für Klasse 1, Verlag Volk und Wissen Berlin, 1983.

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berechnung der Delegiertenanzahl pro Sektion

https://www.jdav.de/mitmachen/ehrenamt/fuer-jugendreferent-innen/mathematik-in-der-jdav

Wir erklären dir die Formel!
DAV-Felsinfo Notruf alpenvereinaktiv.com Mitmachen Ehrenamt Für Jugendreferent*innen Mathematik

Bundesjugendversammlung

https://www.jdav.de/mitmachen/veranstaltungen/bundesjugendversammlung

Hier findest du alles rund um die Bundesjugendversammlung.
Weiterführende Links Mathematik in der JDAV?!

Für Jugendreferent*innen

https://www.jdav.de/mitmachen/ehrenamt/fuer-jugendreferent-innen

Infos für Jugendreferent*innen und Interessierte.
Informationen rund um Jugendvollversammlung und Mustersektionsjugendordnung Mathematik in der JDAV?!

Nur Seiten von www.jdav.de anzeigen