Dein Suchergebnis zum Thema: Mathematik

Meister, Dr. Michael | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/meister-dr-michael

verheiratet, 2 Kinder 1980 Abitur an der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim; 1980 bis 1985 Studium der Mathematik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Max Frisch an der ETH Zürich – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/max-frisch-an-der-eth-zuerich.html

hinsetzen konnte, unbekümmert um das monatliche Einkommen für Mutter und Sohn, und statt dessen höhere Mathematik

Inhaltsverzeichnis – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/footer/inhaltsverzeichnis.html

Technologie D-INFK Informatik D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik D-MATH Mathematik

Impressum – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/footer/impressum.html

Technologie D-INFK Informatik D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik D-MATH Mathematik

News – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/news.html

Technologie D-INFK Informatik D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik D-MATH Mathematik

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beatrix Börner aus Sachsen-Anhalt

https://echtjetzt-magazin.de/best-practice/beatrix-boerner

Ich konnte dabei Mathematik und Deutsch gleichzeitig behandeln.

Kindermagazin für die Grundschule

https://echtjetzt-magazin.de/

Mit dem Kindermagazin „echt jetzt?“ für die Grundschule können Lehrkräfte im Sachunterricht der 3. und 4. Klasse Lesekompetenz und MINT-Bildung fördern.
gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik

Nur Seiten von echtjetzt-magazin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie – Oswald Spengler

https://www.dhm.de/lemo/biografie/oswald-spengler

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Grantzow) in Blankenburg (Harz) geboren. 1899-1903 Nach dem Abitur Studium der Mathematik und der

LeMO Biografie - Joseph Wirth

https://www.dhm.de/lemo/biografie/joseph-wirth

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
das christliche und soziale Engagement seiner Eltern stark geprägt. 1899-1906 Wirth studiert Mathematik

LeMO Biografie - Hermann Löns

https://www.dhm.de/lemo/biografie/hermann-loens

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
ab 1886 Nach dem Abitur studiert er Medizin, Naturwissenschaften und Mathematik in Münster, Greifswald

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/Praxisberichte/praxis_tag/mathematik/

Binnendifferenzierung Flipped Classroom Kollaboration Mathematik umgedrehter Unterricht Video

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/Praxisberichte/praxis_tag/umgedrehter-unterricht/

Binnendifferenzierung Flipped Classroom Kollaboration Mathematik umgedrehter Unterricht Video

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/Praxisberichte/praxis_tag/kollaboration/

Binnendifferenzierung Flipped Classroom Kollaboration Mathematik umgedrehter Unterricht Video

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/Praxisberichte/praxis_tag/binnendifferenzierung/

Binnendifferenzierung Flipped Classroom Kollaboration Mathematik umgedrehter Unterricht Video

Nur Seiten von www.medien-in-die-schule.de anzeigen

Natur Struktur – Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken
Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken

Future Mobility - Das Brettspiel - Futurium

https://futurium.de/de/blog/future-mobility-das-brettspiel

Future Mobility – Das Brettspiel ist für 3-4 Spieler*innen ab 8 Jahren zum Selbstausdrucken. Das Spiel basiert auf der Grundidee des Futurium-Exponats Future Mobility Simulator, um gemeinsam Szenarien zur Mobilität der Zukunft zu entdecken. Die Spieler*innen bewegen sich durch ihre Stadt und wenden dabei Konzepte der echten Städteplanung an, wie z.B. das Modell Avoid – Shift – Improve (Vermeiden – Verlagern – Verbessern).
Das Spiel wurde von IMAGINARY, einer gemeinnützigen Organisation zur Kommunikation moderner Mathematik

Mythen zur Künstlichen Intelligenz (KI) - Futurium

https://futurium.de/de/technik/wirklichkeiten-verschmelzen/mythen-zur-kuenstlichen-intelligenz-ki

Künstliche Intelligenz (KI) polarisiert. Die Vorstellungen über KI, die Erwartungen an sie und die Befürchtungen sind vielfältig. Welche Mythen sind wahr? Welche sind falsch? [1]
Intelligenz (KI) Schwache künstliche Intelligenz löst konkrete und begrenzte Probleme mit Mitteln der Mathematik

Welt im Wandel - Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/welt-im-wandel

Auf der Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft nutzen immer mehr Erfinder und Entwickler die Natur als Vorbild und Sprungbrett. Sie begreifen die Biosphäre als faszinierende Ressource, von deren Prinzipien wir enorm viel lernen können. Doch während begrünte Fassaden und Burger aus dem Labor bereits andeuten, was hier eventuell möglich ist, gehen ambitionierte Künstler, Forscher und Unternehmer deutlich weiter. Mit geschickt nachgeahmten biologischen Prozessen, bewussten Eingriffen in unsere (Um-)Welt und sogar Projekten, die versuchen, technischen Kreationen eigenes Leben einzuhauchen.
Die Schnittstelle aus Physik, Biologie und Mathematik ist besonders spannend, da man dort manchmal extrem

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Berufsbild Risk Manager – Beruf Risk Manager

http://www.berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-risk-manager.htm

Beruf ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Mathematik

Berufsbild Grundschullehrer/Grundschullehrerin - Beruf Grundschullehrer/Grundschullehrerin

http://www.berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-grundschullehrer-grundschullehrerin.htm

fächerübergreifenden Unterricht, d.h. sie unterrichten eine Vielzahl an Grundfächer der Schule, wie zum Beispiel Mathematik

Berufsbild Aktuar - Beruf Aktuar

http://www.berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-aktuar.htm

Üblicherweise wird ein Studienabschluss in Mathematik oder Wirtschaftsmathematik erwartet.

Berufsbild Mathematiker - Beruf Mathematiker

http://www.berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-mathematiker.htm

Startseite | Links | Kontakt Berufsbild Mathematiker/in Mathematiker befassen sich mit der Entwicklung

Nur Seiten von www.berufe-lexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Notenwerte (Klangdauer) ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/notenwerte_klangdauer/

Die verschiedenen Notenformen: Ganze Note, Halbe Note, Viertelnote, Achtelnote, Sechzehntelnote, Zweiunddreissigstelnote… Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
voller Notenkopf mit Notenhals und drei Fähnchen 1/32 Diese Notenwerte werden ganz nach den Regeln der Mathematik

Musiklehre ONLINE Kapitel 1: Notenschrift, Seite 2 - Notenwerte (Klangdauer)

https://www.musiklehre.at/1_002.htm

Allgemeine Musiklehre – Musikkunde ONLINE – Notenwerte,Klangdauer,Ganze,Note,Halbe,Viertel,Achtel, Hörbeispiel
voller Notenkopf mit Notenhals und drei Fähnchen 1/32 Diese Notenwerte werden ganz nach den Regeln der Mathematik

Allgemeine Musikkunde / Musiklehre

https://www.musiklehre.at/gesamt.htm

– eine allgemeine Notenkunde (Musiklehre Online) von der einfachen Notenlehre über Intervalle, Akkordlehre,Akustik bis hin zu Informationen über MIDI und ein Komponisten-Lexikon mit Kurzbiographien…
Notenkopf mit Notenhals und drei Fähnchen 1/32 Diese Notenwerte werden ganz nach den Regeln der Mathematik

Stimmungen ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/stimmungen/

verschiedenen Intervalle bestimmte, einfache Zahlenverhältnisse zugrunde liegen, wird dem griechischen Mathematiker
verschiedenen Intervalle bestimmte, einfache Zahlenverhältnisse zugrunde liegen, wird dem griechischen Mathematiker

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Publius Plusminus – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/publius_plusminus.php

Römischer Volkszähler in Asterix bei den Pikten
Das Plusminuszeichen ist wie das Minuspluszeichen ein Zeichen aus der Mathematik.

Pythagoras - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/pythagoras.php

Griechischer Gelehrter in
Pythagoras tat sich neben der Philosophie und der Mathematik (Satz des Pythagoras!)

Lehrmaterial - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/raabe_lehrmaterial.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
von Zahlenspielen und mit Asterix-Motiven illustrierten Stations- und Arbeitskarten Teilgebiete der Mathematik

Troubadix - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/troubadix.php

gallischer Barde
„Die goldene Sichel“ ist Troubadix bei seiner Tätigkeit als Lehrer zu sehen, als er die Kleinen in Mathematik

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden