Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Stralsund MV – Reisebericht

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/meckpomm/stralsund.html

Reisebericht Mecklenburg-Vorpommern
Orgeln_der_Jakobikirche_(L%C3%BCbeck) Nach dem Besuch der Marienkirche geht man über den neuen Markt

Reise durch Flandern - Brügge

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/belgien/brugge.htm

Reisebericht Brugge/Brügge
vom Navi bei der Angabe „Centrum“ dorthin geleitet) und hat es dann etwa zehn Minuten zu Fuß bis zum Markt

Reise durch Flandern - Brügge

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/belgien/brugge.html

Reisebericht Brugge/Brügge
vom Navi bei der Angabe „Centrum“ dorthin geleitet) und hat es dann etwa zehn Minuten zu Fuß bis zum Markt

Stralsund MV - Reisebericht

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/meckpomm/stralsund.htm

Reisebericht Mecklenburg-Vorpommern
Orgeln_der_Jakobikirche_(L%C3%BCbeck) Nach dem Besuch der Marienkirche geht man über den neuen Markt

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berufsbild Marktforscher – Beruf Marktforscher

http://www.berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-marktforscher.htm

R. bei entsprechenden Markt– und Meinungsforschungsinstituten, wie z.B. das FORSA-Institut oder Infratest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ficus-Sorten, Feigen, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/ficus-sorten.htm

Verschiedene Sorten von Ficus benjamina (Birkenfeige) können als Bonsai gestaltet werden.
Interessengemeinschaft »Ficus forever«, einem Zusammenschluß großer niederländischer Züchter und Großhändler auf den Markt

Beeindruckende Bonsai aus rotlaubigen Acer palmatum-Sorten

https://www.bonsai-info.net/baumschule/acer-rotlaubige.htm

Bonsai-Info.Net: Beeindruckende Bonsai aus rotlaubigen Acer palmatum-Sorten
Diese Sorte ist noch recht neu auf dem europäischen Markt, junge Pflanzen sind unter anderem bei der

Bonsai-Info.Net: Buchempfehlungen

https://www.bonsai-info.net/bonsai-literatur/index.htm

Bonsai-Bücher, Fachliteratur für Bonsaifreunde – eine kommentierte Auswahl empfehlenswerter Bücher zum Thema Bonsai.
Sollte ein weiteres – meiner Meinung nach herausragendes – Bonsai-Buch auf dem Markt erscheinen, werde

Bonsai-Info.Net: Buchempfehlungen

https://www.bonsai-info.net/bonsai-literatur/

Bonsai-Bücher, Fachliteratur für Bonsaifreunde – eine kommentierte Auswahl empfehlenswerter Bücher zum Thema Bonsai.
Sollte ein weiteres – meiner Meinung nach herausragendes – Bonsai-Buch auf dem Markt erscheinen, werde

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Small is beautiful“: Eine Erfolgsgeschichte niedermolekularer Wirkstoffe

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/small-is-beautiful-eine-erfolgsgeschichte-niedermolekularer-wirkstoffe?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=64&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Keiner hat es in der Pharmazie so weit geschafft wie sie: kleine niedermolekulare Wirkstoffe (im Englischen small molecules) – Moleküle, deren Masse 800 Gramm pro Mol nicht übersteigt.
und verabreicht werden, und stellen bis heute nach Verordnungshäufigkeit über 90 Prozent der auf dem Markt

„Small is beautiful“: Eine Erfolgsgeschichte niedermolekularer Wirkstoffe

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/small-is-beautiful-eine-erfolgsgeschichte-niedermolekularer-wirkstoffe

Keiner hat es in der Pharmazie so weit geschafft wie sie: kleine niedermolekulare Wirkstoffe (im Englischen small molecules) – Moleküle, deren Masse 800 Gramm pro Mol nicht übersteigt.
und verabreicht werden, und stellen bis heute nach Verordnungshäufigkeit über 90 Prozent der auf dem Markt

Kevlar® – eine Kunstfaser, die Leben rettet

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/kevlarrnbsp-eine-kunstfaser-die-leben-rettet

Kevlar® – eine Kunstfaser, die Leben rettet
Grafik: Holger87, Substitutionsmuster, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons) In den 70er Jahren auf den Markt

Bambusbecher – manchmal mehr Schein als Sein

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/bambusbecher-manchmal-mehr-schein-als-sein

Bambusbecher – manchmal mehr Schein als Sein
Bambusfüllstoffen für saure Lebensmittel im Heißkontakt bei der überwiegenden Anzahl der Produkte am Markt

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potsdam greift nach den Sternen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/potsdam-greift-nach-den-sternen

Am 14. Juli startet die Outdoor-Ausstellung „Beam me up, Potsdam – Einmal Milchstraße und zurück“.
me up, Potsdam – Einmal Milchstraße und zurück“ des Vereins proWissen Potsdam e.V. startet am Alten Markt

Projekt „Wallbox-Inspektion“

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/projekt-wallbox-inspektion

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit der HTW Berlin und dem ADAC erstmals ein Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und marktverfügbare Wallboxen damit getestet. Die Messergebnisse werden in einem Wallbox-Score verständlich quantifiziert.
. © Fraunhofer ISE Dies soll für Verbraucher die Transparenz im Wallbox-Markt erhöhen und einen Qualitätsstandard

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hering – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hering/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Heringe für den lokalen Markt … Ein „Hief“ kommt an Deck.

Versorgung der Städte im Mittelalter und frühen Neuzeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/v/versorgung-der-staedte/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Lübeck gab es: einen  (Holz-)Kohl(en)markt und einen Pferdemarkt.

Thomsen, Gustav Adolph – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/thomsen-gustav-adolph/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die „Westholsteinische Bank“ am Markt in Heide Mal ’ne Bank gründen Als 1887 im Deutschen Reich die Maul

Verein für Lübeckische Geschichte – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/v/verein-fuer-luebeckische-geschichte/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
von A bis Z Vv Verein für Lübeckische Geschichte Verein für Lübeckische Geschichte Der Lübecker Markt

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Stephenson-Adder

https://www.rechenwerkzeug.de/stephenson.htm

Das Gerät, das Stephenson schließlich auf den Markt brachte, war auf zwei Scheiben reduziert: ein

Der Hamann-Prospekt von 1934

https://www.rechenwerkzeug.de/hamann2.htm

Die Hamann-Baureihe 1934 Im Jahre 1925 kam die Hamann Manus auf den Markt.

Sprossenradprinzip

https://www.rechenwerkzeug.de/sprossen.htm

In Deutschland kamen Odhner-Maschinen zunächst nur unter dem Namen „Brunsviga“ auf den Markt – gebaut

Nur Seiten von www.rechenwerkzeug.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden